“Der Winter naht!“ Unter diesem Motto laden die Eisadler Dortmund für kommenden Samstag, 29. August, zur großen Saisoneröffnungsfeier ins Eissportzentrum an der Westfalenhalle.
Bei freiem Eintritt wird ab 14:00 Uhr viel geboten: Neben Spielen für Groß und Klein, sowie einer Tombola mit attraktiven Preisen, werden alle Mannschaften der Eisadler ausführlich vorgestellt.
Als besonderer Höhepunkt wird der letzte Neuzugang der ersten Mannschaft vorgestellt.
An diesem Tag beginnt auch der Dauerkartenverkauf für die neue Saison und natürlich ist auch der Fanstand vertreten, bei dem man, neben vielen anderen Artikeln, auch das neue Trikot der Eisadler vorstellen kann.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt.
Die Eisadler freuen sich darauf, am Samstag mit allen Fans in die neue Saison zu starten. Nach den ganzen Verbandsquerelen in der Sommerpause kann es nun endlich losgehen.
Bereits einen Tag vorher, am Freitag um 18:15 Uhr, bittet Trainer Krystian Sikorski seine Mannschaft in der Eissporthalle Unna erstmals zum Training aufs Eis.
Für das Auswärtsspiel gegen die Roten Teufel aus Bad Nauheim konnten die Verantwortlichen nun ebenfalls einen Termin finden. Die Eisadler treten am 27. September um 17:45 Uhr in der Wetterau zu ihrem ersten Saisonspiel in der 1.Liga West an.
BLACK VULPINE – Stoner Rock aus dem Ruhrpott
Die Dortmunder Stoner-Band BLACK VULPINE stellt Morgen ihr neues Album „hidden places“ vor.
RELEASE-Party † Snakes & Apples Vol. 10 – Wild Hearts Welcome †
Freitag, 28.8., ab 22 Uhr
Suite023, Schwanenwall 23, Dortmund
Eintritt 8 Euro
Frühstück für Dortmund
Nazis: Ausrüstung für Flüchtlingsfeinde…BNR
Wirtschaft: DEW21 will in den Windpark Plauerhagen investieren…Der Westen
Wetter: Dortmund ist NRW-Blitz-Hauptstadt…RP Online
Event: Friedensfestival thematisiert eine Woche lang Flucht und Vertreibung…Nordstadtblogger
Volkshochschule: Pfusch am Bau vor mehr als 100 Jahren…Der Westen
Einzelhandel: Dortmunder Geschäfte profitieren kaum von Umsatzplus…Radio91.2
BVB: Dortmund nicht zu bremsen…Focus
BVB: Polizei Dortmund gibt zu, BVB-Fans eingekesselt zu haben…Der Westen
BVB: Tuchel´s Pläne für die Europa League…Radio91.2
Frühstück für Dortmund
Nazis: Eine Stadt gegen vierzig Rechtsextreme…NZZ
Asyl: Traglufthallen, Zeltstädte und Wohnschiffe für Flüchtlinge…Nordstadtblogger
Innenstadt: Sanierung AOK-Gebäude Königswall…Radio91.2
Umbau: So schick wird das Jugendgästehaus in der City…Ruhr Nachrichten
TU Dortmund: Zwei Fakultäten unter den Top Ten…Radio91.2
BVB: Niebaum-Villa wird vorerst doch nicht zwangsversteigert…Der Westen
BVB: Sorgenkinder, die wie bei Youtube zaubern…Süddeutsche
Frühstück für Dortmund
Theater: Die ultimative Flucht…Nachtkritik
Asyl: Flüchtlinge vor verschlossenen Türen
Asyl: „Flüchtlinge sollen nicht im Park schlafen müssen“…Welt
Schwule: „Vögelschutz“ gegen „Die Rechte“…Queer
Nordstadt: Integrations-Projekt droht das Aus…Der Westen
Party: 20.000 feiern beim DJ-Picknick – Zukunft offen…Der Westen
BVB: So wird Dortmund Bayern gefährlich…Sport1
BVB: Ultras als Vorbilder…Reviersport
BVB: Dede-Abschiedsspiel…Radio91.2
Dortmund: Start des BVB unter Thomas Tuchel sorgt für ‚Kratzer‘ am Denkmal des Jürgen Klopp
Super Saisonstart bisher für den BVB! Sechs Pflichtspielsiege in Folge unter dem neuen Trainer Thomas Tuchel. Und bis auf die chaotischen 22 Minuten zu Beginn des Spiels in Norwegen am vergangenen Donnerstag, wo es die bisher einzigen Gegentore in den sechs Begegnungen gab, steht die Defensive sicher. Noch zwei weitere Erfolge in den nun anstehenden beiden Heimspielen gegen Odds BK (am Donnerstag) und Hertha BSC (am Sonntag) und der Vereinsrekord für die Schwarzgelben wäre erreicht. Bemerkenswert für einen Trainerwechsel, welcher zunächst im Frühsommer von vielen Fans und Beobachtern gar nicht so unkritisch gesehen wurde!
Auch die Offensive der Borussen scheint, trotz noch immer durchaus augenfälliger Mängel im Bereich der Chancenverwertung, auf ein gutes Niveau zurückgefunden zu haben. Jeweils vier erzielte Tore in den Bundesligaspielen sprechen da bisher auch eine eindeutige Sprache. Obwohl, zu hoch hängen sollte man die Erfolge der ersten Tage der Saison nun auch nicht. Mit Borussia Mönchengladbach hat man eben auch erst gegen einen einzigen Gegner gespielt, mit dem man sich ernsthaft auf Augenhöhe sehen dürfte. Ingolstadt, Odds BK, Chemnitz und Wolfsberg sind, bei allem nötigen Respekt, sicherlich letztendlich auch nicht wirklich der Gradmesser für die Borussia. Bei aller berechtigten Freude im Lager der Dortmunder also nun beileibe noch kein Grund für übertriebene Euphorie. Jetzt heißt es schlicht den eingeschlagenen Weg so fortzusetzen.
Ein interessanter Nebenaspekt der jüngsten Geschehnisse rund um den neuen ‚Erfolgstrainer‘ Thomas Tuchel ist, dass sich inzwischen tatsächlich auch schon Stimmen in der Öffentlichkeit mehren, durch welche plötzlich deutliche Kratzer am Denkmal Jürgen Klopp zu entstehen scheinen. Zumindest drängt sich derzeit irgendwie der Eindruck auf.
Wenn plötzlich ohne große Kaderveränderungen alles wieder so gut zu laufen scheint, dann scheint das bei einigen die Leistung des alten Erfolgstrainers irgendwie in Frage zu stellen. So deutlich, dass sogar Thomas Tuchel selber schon mehrfach in Interviews betonte, dass die Verdienste von Klopp ja natürlich unbestritten seien, er selber im Juli wirklich eine tolle Arbeitsgrundlage in Dortmund vorgefunden habe. Warum eigentlich? Eine Entwicklung, welche nun doch schon deutlich übertrieben und schlicht zu extrem zu sein scheint.
Der Ruhrpilot
NRW: Kraft und der politische Gesprächsstoff…Post von Horn
NRW: „Wenn NRW mehr Flüchtlinge aufnimmt als Frankreich, stimmt was nicht“…DLF
Debatte: Der Mob von Heidenau gehört abgeräumt…Welt
Debatte: Versorger wollen immer mehr Kraftwerke abschalten…FAZ
Debatte: Warum immer Sachsen?…Spiegel
Ruhrgebiet: Das Niemandsland im Duisburger Hafenbecken…Welt
Ruhrgebiet: Die PolitikerWG aus Duisburg-Marxloh heute Abend im WDR…Pottblog
Bochum: Flüchtlinge sind auch Thema für Großvermieter…Der Westen
Dortmund: Neonazi-Demo in der City…Der Westen
Dortmund: Erfolgreicher CSD auf dem Friedensplatz …Nordstadtblogger
Duisburg: Tap Dogs brechen Show ab…Der Westen
Essen: Gymnasien entschlacken die Lehrpläne…Der Westen
Casper feiert krönenden Abschluss seiner „Castivals“ im Dortmunder Westfalenpark
Benjamin Griffey alias Casper feierte gestern Abend gemeinsam mit AnnenMayKantereit, Bosse und weit über 10000 Fans im fast ausverkauften Dortmunder Westfalenpark den krönenden Abschluss seiner eigenen sommerlichen Festivalreihe.
Zu insgesamt sechs Castivals ludt der 32-jährige und inzwischen in Berlin lebende Rapper in den Monaten Juni, Juli und August ein und gab sich somit nicht auf den bereits bekannten musikalischen Großveranstaltungen mit anderen Bands die Klinke in die Hand, sondern veranstaltet seine eigenen familiären Freilufthappenings.
Casper gilt als einer der besten Live-Perfomer Deutschlands und bot auch am gestrigen Abend eine atemberaubende Show.
Nach den Auftritten seiner geladenen Gäste AnnenMayKantereit und Bosse, wurde Casper von seinen Fans heißersehnt mit seinen eigenen Songs auf die Bühne gesungen und pünktlich um halb neun begann bei besten sommerlichen Abendwetter ein wahrer Open-Air-Konzert-Genuss.
Casper gab unermüdlich alles, wie immer unter vollstem Körper- und Stimmeinsatz, stellt zwischen seinen Songs eine gelungene Verbindung zum Publikum her und man merkte ihm deutlich an, wie gerührt er über so viele Gäste und den rundum perfekten Abend war.
Und es war „so perfekt“.
“Was geht?
Schön, dass wir uns sehen
Ich hab so viel erlebt
Schon schräg
Grad ist alles ganz schön okay
Hab‘ viel zu erzählen”…singt Casper und seine Fan wollen wissen, was er Ihnen zu sagen hat.
Auf seiner Facebook-Seite verkündete Casper gestern Abend noch, dass es die Show in Dortmund als DVD-Produktion geben wird, und er ließ seine Fans auch wissen, dass der gestrige Abend der vorerst letzte Live-Auftritt für längere Zeit war.
Weitere Infos zu Casper unter: www.landstreicher-booking.de
Dortmund: Kevin Großkreutz befördert sich beim BVB weiter ins Abseits
Beim BVB schiebt sich in diesen Tagen, abseits des Sportgeschehens, mal wieder der aktuell gar nicht im Kader der Profis berücksichtigte Kevin Großkreutz in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussionen. Nicht zum ersten Mal. Das Bild welches er dabei abgibt kann dabei wohl erneut nur als äußerst ‚unglücklich‘ bezeichnet werden.
Kurz vor dem Spiel der Dortmunder U23 am Samstag (Ergebnis übrigens 1:1 gegen Lotte), verbreitete er auf Instagram nun folgendes Statement (Fehler im Original):
„Morgen werde ich für die Amateure auflaufen! Es ist meine Entscheidung … Und für die ganzen hater und Internet Halbstarken : Ihr könnt sagen und tuen was ihr wollt … Ich gebe nichts auf euch! Euer Neid ist meine Anerkennung ! Nach ner Verletzung muss man Fit werden und wenn es bei den Amas sein muss, dann tue ich es halt. Bin mir nicht zu schade dafür. 176 Bundesligaspiele . 1 mal CL Finale , 1 mal Pokalsieger , 2 mal Deutscher Meister und 1 Mal Weltmeister!!! Einfach Klappe halten. Danke, die in dieser Phase für mich da sind!“
Ob dem Kicker eigentlich schon einmal aufgefallen ist, dass er durch diese Äußerung genau das Gegenteil bestätigt von dem was er da schreibt? Natürlich wirkt die Kritik der sogenannten ‚Hater‘`. Alleine durch die Tatsache, dass er sich nun hier so emotional ‚verteidigt‘`, für was auch immer, das bestätigt die Kritiker und wird viele seiner ‚Follower‘ ermutigen auch zukünftig mit ihm ähnlich zu ‚argumentieren‘, ihm Dinge vorzuhalten. Völlig der falsche Weg, den Großkreutz hier beschreitet, wenn er denn Ruhe bei seinem Kampf um die Rückkehr in die erste Elf der Dortmunder haben möchte.
Der Ruhrpilot
NRW: Der liberale Aufklärer mit dem Varoufakis-Hauch…Welt
NRW: Rasantes Hauptschulsterben…WA
NRW: „Die Türkei bekämpft den IS nicht“…Welt
Debatte: Fremdenfeinde in Heidenau greifen abermals Polizisten an…FAZ
Debatte: Zensur im Namen der Gleichberechtigung…Welt
Debatte: Religionen zivilisieren sich nicht von selbst…Cicero
Debatte: Der ungebrochene Mythos…Jungle World
Debatte: Mut zu steilen Thesen…Zeit
Bochum: Bezirkbürgermeisterin Busche kritisiert Bezirksregierung…Der Westen
Dortmund: Wie Google den NRW-Mittelstand digital fit machen will…Der Westen
Duisburg: Merkel über Familienclans – „Das ist ein dickes Brett“…Der Westen
Essen: Forderung an die OB-Kandidaten – Konkrete Konzepte vorlegen…Der Westen