NRW: Hausaufgabenfreie Gymnasien sind nicht die Rettung…Welt
NRW: Kulturministerin will „Kodex zum Umgang mit Kunst“…NOZ
Debatte: Die Völkerwanderungen sind unumkehrbar…Welt
Debatte: Griechenland ist kein Fass ohne Boden…FAZ
Ruhrgebiet: Besucher entdecken neues Ruhrtriennale-Kunstdorf…Der Westen
Bochum: OB-Kandidaten werben mit Keksen, Rosen und Brötchen…Der Westen
Dortmund: Provokationen zwischen Rechten und BVB-Fans nach Spiel…Der Westen
Duisburg: Das muss der Rat 2015 noch entscheiden…Der Westen
Essen: Die Kunst, sich zugrunde zu richten…Post von Horn
Essen: Kritik an dürftiger Polizei-Präsenz in Frintrop…Der Westen
Breitenreiter und Tuchel sind angekommen – S04 und BVB sorgen für Aufsehen zum Bundesligastart
Der erste Spieltag der noch neuen Saison in der Fußball-Bundesliga ist noch nicht einmal vollumfänglich gespielt, da liefert die Liga schon wieder unzählige Geschichten, welche sich zu berichten und zu diskutieren lohnen. An einem Samstagnachmittag der Premieren und des Wiedersehens, da waren es nämlich ausgerechnet die beiden großen Revierclubs, der FC Schalke 04 und Borussia Dortmund, welche die Saisonpremieren auf zufriedenstellende Weise hinter sich gebracht hatten, die ersten Ligaspiele unter ihren neuen Trainern mir 3:0 (Schalke in Bremen) bzw. 4:0 (der BVB gegen Mönchengladbach) gewonnen hatten, somit, wenn man den sportlichen Wert dieser jeweils gewonnenen Begegnung auch nicht überbewerten sollte, nun mit frischen Selbstvertrauen in die nächsten Tagen bzw. Wochen gehen können.
Die neu verpflichteten Übungsleiter Thomas Tuchel und André Breitenreiter wirkten am Samstagabend daher auch beide entsprechend zufrieden. Der Auftakt ist für die Ruhrgebietsvertreter jedenfalls nahezu ideal verlaufen.
Der Ruhrpilot
NRW: Warum die Städte ihre Schulden nicht loswerden…Kölner Stadtanzeiger
NRW: Digitalkompetenz ist Schlüsselqualifikation…RP Online
NRW: Bochums Polizeichefin Ewert wird Regierungspräsidentin…Der Westen
Debatte: Steinmeier will schnellere Rückführung von Migranten…FAZ
Debatte: Der große Irrglaube vom Aufstieg in die Elite…Welt
Debatte: Dürren überall – und trotzdem ist die Ernte groß…FAZ
Ruhrtriennale: Mit Schwimmwesten über den Styx…Der Westen
Bochum: Nordbahnhof – Widerstand formiert sich gegen Abrisspläne…Der Westen
Bochum: CDU-Ratsfraktion Hamms OB Hunsteger-Petermann…Pottblog
Dortmund: Schauspielpreis wird beim Theaterfest vergeben…Der Westen
Duisburg: Gesamtschul-Lehrer schreiben Protestbrief an Ministerin…Der Westen
Duisburg: Die Kanzlerin und die No-Go-Areas…Welt
Essen: Notunterkunft für 120 Menschen soll 2017 fertig sein…Der Westen
Essen: Gabriels fröhlicher Berater…Welt
Tommy Finke
Tommy Finke, Sonntag, 16. August, MusikPicknick Emscher Landschaftspark, Dortmund
Der Ruhrpilot
NRW: Städte verlieren im Bundesvergleich weiter an Boden…Welt
NRW: Christian Lindner wirft Rot-Grün Versagen vor…RP Online
Debatte: Professoren sind selten Intellektuelle…Zeit
Debatte: Salafisten drohen FDP-Politiker Huch mit dem Tod…Welt
Debatte: Griechenland – Die Sache ist noch lange nicht ausgestanden…FAZ
Debatte: »Viele Soldaten waren von der Sinnlosigkeit des Kampfes überzeugt«…Jungle World
Ruhrgebiet: Ruhrtriennale-Eröffnung in der Industriekathedrale…Deutschlandradio
Bochum: Opel-Werk I – nur noch Weite und Leere und beinahe Stille…Der Westen
Dortmund: Neonazis spielen sich als „Stadtschützer“ auf…Welt
Duisburg: FOC – Vom „Aus“ will keiner sprechen…RP Online
Essen: Post vom OB-Kandidaten Thomas Kufen – auch für Paß junior…Der Westen
Dortmunder Nazis gehen auf Schwulenjagd
Angeführt vom Dortmunder Ratsherr der Nazi-Partei Die Rechte, Michael Brück (Auf dem Bild links, der Kleine rechts ist Christoph Drewer) gingen in den vergangenen Tagen vier Mitglieder des rechtsradikalen Stadtschutzes auf Schwulenjagd. Ziel war ein Parkplatz an der A 45. Mit der gewohnten Wichtigtuerei, dokumentiert auf einem im Internet veröffentlichten Video, zogen Jurastudent Brück und seine Burschen durchs Gebüsch und sprachen jeden den sie trafen an um ihm zu sagen, das Geschlechtsverkehr in der Öffentlichkeit nicht erlaubt sei und sie für Recht und Ordnung sorgen würden, weil sie ja vom Stadtschutz wären. Etwas merkwürdig ist das alles schon, da die Dortmunder Nazi-Partei in der Tradition des 1991 an Aids verstorbenen offen homosexuell lebenden Nazis Michael Kühnen steht. Kühnen war bis zu seinem Tod ein enger Freund von Rechten-Chef Christian Worch und wäre mit dem Engagement der Nachwuchs-Kameraden wahrscheinlich nicht glücklich gewesen.
Rathaus-Sturm: Angriff auf Piratin verurteilt
Am heutigen Freitag stand der zweite Prozess wegen des Rathaus-Überfalls
in der Wahlnacht 2014 an. Beim letzten Mal wurde der Neonazi Patrick
B. zu einer Geldstrafe von 800 € verurteilt (unser Bericht). Mit Lukas Bals stand heute ein Aktivposten der Dortmunder Naziszene vor Gericht. Bals begann seine politische Karriere in linken Zusammenhängen in Wuppertal,
fiel dort jedoch, wie ehemalige Weggefährten schildern, vor allem durch
seine Gewaltaffinität und dumme Sprüche auf. Entsprechend hielt er es nicht lange in der linken Szene aus und wechselte ins rechte Lager.
Hauptanklagepunkt beim heutigen Prozess war ein Körperverletzungsdelikt im Rahmen des Rathaus-Überfalls. Lukas Bals wurde vorgeworfen, der Piratenpolitikerin Nadja Reigl mit der Faust gegen den Kopf geschlagen zu haben. Weiterhin wurde über eine Nötigung verhandelt, die aber schnell eingestellt wurde, so dass das Gericht Bals nur wegen des Vorfalls am Wahlabend verurteilte: 90 Tagessätzen zu je 30 Euro, sowie Zahlung eines Schmerzensgeldes von 350 Euro an Nadja Reigl. Macht zusammen 3.050 Euro und einen weiteren Eintrag im langen Strafregister des Lukas Bals.
Der Ruhrpilot
Debatte: Frankfurt wächst stärker als Berlin – Ruhrgebiet schrumpft…FAZ
Debatte: Ohne Zuwanderung veröden Deutschlands Städte…Welt
NRW: Bürger fragen, OB-Kandidaten antworten…Welt
Debatte: Anthroposophen – Ein kosmisches Komplott…Jungle World
Debatte: SPD – Machtkampf um den Politikwechsel…Post von Horn
Debatte: Lehren aus dem Green-Card-Desaster…Cicero
Ruhrgebiet: „Mit diesen Industriehallen muss man kämpfen“…Welt
Ruhrgebiet: Wagners Musik bei Malochern…NWZ
Bochum: Etatentwurf für Haushalt wird Ende August vorgelegt…Der Westen
Bochum: Wahlkampf mit Klaus Franz und Franzbrötchen…Pottblog
Dortmund: „Stadtschmutz“-Plakat verspottet Rechtsextreme…Der Westen
Duisburg: Der letzte Langner-Haushaltsentwurf…RP Online
Duisburg: Uni Duisburg-Essen will Gründerzentrum in Wedau…Der Westen
Essen: Jüdische Geschichte und Geschichten für die Ewigkeit…Der Westen
Nazis, Fackeln, Flüchtlingsunterkunft – Kein Problem in Dortmund
Am 6. Februar diesen Jahres zog eine Gruppe von mehr als 30 Neonazis in den späten Abendstunden vor eine Flüchtlingsunterkunft im Stadtteil Eving. Die Neonazis trugen Fackeln bei sich, vereinzelt sollen Böller geworfen worden sein. Damals reagierte die Dortmunder Polizei schnell, zog Kräfte aus umliegenden Städten zusammen und nahm 26 Rechte in Gewahrsam. Den Neonazis wurden Kleidung und Mobiltelefone abgenommen. Dieses Vorgehen wurde im Nachhinein gerichtlich als rechtswidrig eingestuft.
Trotzdem liefen noch Ermittlungsverfahren gegen Neonazis, die bei der Aktion gefasst worden waren: Verstöße gegen das Versammlungsgesetz, Landfriedensbruch und Volksverhetzung standen im Raum. Die Staatsanwaltschaft Dortmund hat diese Verfahren nun, wie die Rechtsextremen in Szenemedien berichten, eingestellt. Bei der Staatsanwaltschaft hält man es anscheinend für völlig normal, wenn sich Nazis unangemeldet, mit Fackeln, vor eine Asylunterkunft stellen. Dass schon alleine das Mitführen der Fackeln ein gewisses Maß an Planung aufzeigt, ignoriert die Dortmunder Behörde. Die massive Einschüchterung, für die der Fackelmarsch bei den Bewohnern der Unterkunft gesorgt hat, fließt offensichtlich nicht in die Beurteilung der Staatsanwaltschaft mit ein. „Ausländer Raus!“ schreiende, mit Fackeln ausgestattete Nazis stellen also nach Ansicht der Staatsanwaltschaft keine Bedrohung dar.
Bei der Staatsanwaltschaft Dortmund war am Donnerstagnachmittag niemand für eine Stellungnahme zu erreichen. Wir haben unsere Anfrage schriftlich gestellt und berichten nach.
Update:
Wir haben heute ein längeres Telefonat mit der Staatsanwaltschaft geführt. Im Gespräch wurde ausführlich dargelegt, dass den Staatsanwälten in diesem Fall die Hände gebunden waren. Den 16 Beschuldigten Neonazis konnten individuell keine Verstöße gegen das Versammlungsgesetz oder volksverhetzende Rufe nachgewiesen werden. Für weitere Ermittlungen waren der Staatsanwaltschaft die Hände gebunden, unter anderem dadurch das Amts- und Landgericht die Beschlagnahmung der Mobiltelefone, der Beschuldigten, als Rechtswidrig einstuften. Im gestrigen Beitrag haben wir vermutlich zu scharf gegen die Staatsanwaltschaft geschossen und entschuldigen uns dafür.
Der Ruhrpilot
NRW: Schulen mogeln bei Unterrichtsausfall…RP Online
NRW: Wie digital ist NRW?…RP Online
NRW: Hausaufgaben dürfen pro Tag nur 75 Minuten dauern…Welt
Debatte: Die Abschreckungskampagne auf dem Balkan ist nur ein Symptom…Zeit
Debatte: Support your Antifa…Jungle World
Debatte: ADHS – Wenn Kindsein krank macht…Novo Argumente
Debatte: Warum es Rabauken wie Donald Trump auch in Europa gibt…FAZ
Ruhrgebiet: RWE-Umbau – Was die Städte zu verlieren haben…Süddeutsche
Ruhrgebiet: Triennale – Festivaldorf wird am Samstag eröffnet…Der Westen
Ruhrgebiet: Konventionelle Kraftwerke drücken Gewinne von RWE…Welt
Bochum: Drei Gesellschaften verschmelzen…Der Westen
Dortmund: Hafenspaziergang bietet 55 Veranstaltungen…Nordstadtblogger
Duisburg: Gericht verwehrt Prozessbeihilfe in zwei Loveparade-Fällen…Der Westen
Essen: Stadt überprüft 40 Turnhallen auf ihre Sicherheit…Der Westen