Visions Plattenbörse im FZW – noch schnell anmelden!

plattenboerse-web

Am Sonntag, den 30.08.2015, findet im FZW in Dortmund die zweite große „VISIONS Plattenbörse“ statt.

Händlern werden an diesem Tag LPs, CDs, DVDs, Raritäten, Merchandise und vieles mehr anbieten, und das vornehmlich aus dem Bereich „Rock“ mit seinen Genres Alternative, Indie, Punkrock, Hardcore, Heavy Metal, Classic Rock und Progressive Rock.

Mitmachen kann aber jeder und seine eigene Musik zum Verkauf anbieten. Die Kosten für einen laufenden Meter Standfläche betragen 15,- € – geeignete Verkaufstische werden gestellt.

Anmeldungen unter (0231) 55 71 31 38 (Mo – Fr, 10 bis 18 Uhr) oder via Mail unter boerse@visions.de.

Einlass: 11.00 Uhr | Beginn: 11.00 Uhr | Eintritt: 3,00 EUR

VISIONS In Concert : Interpol kommen mit Abay nach Dortmund

Interpol_web

VISIONS holt die 1997 von Paul Banks, Daniel Kessler, Greg Drudy und Carlos “D” Dengler gegründete New Yorker Indie-Rock- und Post-Punk-Band Interpol Mitte August nach Deutschland. Am 17. August spielt die Band, die inzwischen fünf Studioalben veröffentlicht hat,  ein “VISIONS In Concert” im Dortmunder FZW.

Ihr aktuelles Album “El Pintor” (2014) ist, laut eigener Aussage, eine “Zusammenstellung von Songs, die vollkommener und aufregender denn je ist” und es war nie sicher, ob ihr Album “Interpol” (2010) überhaupt einen Nachfolger bekommen würde.

Umso mehr freuen wir uns, dass sie auf ihrer aktuellen Tour ihr einziges Deutschlandkonzert direkt vor unserer Tür spielen werden.

Tickets gibt es online im FZW-Ticketshop und bei den üblichen Verdächtigen.

Ihre August-Shows in Dortmund lassen Interpol von Ex-Blackmail-Sänger Aydo Abay und dessen aktueller Band Abay eröffnen.

Interpol > Mo, 17.08.2015 – Einlass: 19.00 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr | Eintritt: VVK: 35 € zzgl. Gebühren | Support: Abay

„Muss man wissen“: Ruhrbarone präsentieren Axel-Stoll-Film in Dortmund

Werden zur Kinopremiere in Dortmund sein: Produzenten Waschkau, Waschkau und Bartoschek (v.l.n.r.) (Foto: Arne Nissen)
Werden zur Kinopremiere in Dortmund sein: Produzenten Waschkau, Waschkau und Bartoschek (v.l.n.r.) (Foto: Arne Nissen)

Dortmund – Vor knapp 3 Wochen hatte „Ein Interview mit Dr. Axel Stoll“ von Ruhrbarone-Autor Sebastian Bartoschek Premiere in Hamburg.

Am Sonntag, dem 30. August wird der Film nun in der Schauburg Dortmund, Brückstrasse 66, um 14 Uhr gezeigt.

Neben den drei Produzenten wird auch Schnitt-Director Christoph Koch zugegen sein und sich nach dem Film den Fragen des Publikums stellen. Außerdem werden verschiedene Experten aus dem Film erwartet,

Continue Reading

Der Ruhrpilot

landtag_gr
NRW: 
SPD stellt „Turbo-Abitur“ infrage…RP Online
NRW: Bauministerium ordnet Überprüfung aller Turnhallen an…Der Westen
Debatte: Der IS köpft, der Westen schweigt…Cicero
Debatte: Ein harmloses Herbizid soll geopfert werden…Welt
Debatte: Ein Abgrund von Landesverrat…Zeit
Debatte: Googles Buchstabensuppe…FAZ
Ruhrgebiet: Online-Boom lässt jedes zehnte Geschäft schließen…Der Westen
Ruhrgebiet: Dank Fußball ist Integration im Revier ein Heimspiel…Bild
Bochum: Kämmerer hebt Haushaltssperre auf…Der Westen
Dortmund: Prostituierte verliert Kampf für Straßenstrich…Welt
Duisburg: Neuer Pfusch in der Mercatorhalle entdeckt…Der Westen
Essen: Stadtwerke-Chef setzt auf Lokalpatriotismus…Der Westen

Werbung


Für Kurzentschlossene : Workshop Auskunftsrechte für Alle – So kommt ihr an Dokumente und Informationen von Behörden ran

landtag_hell
Der damalige Chef der Deutschen Bank Josef Ackermann feierte im April 2008 seinen 60. Geburtstag im Kanzleramt. Eine Party in einem Staatsgebäude, finanziert vom Steuerzahler. Wie wurde das Geld ausgegeben? Wer war eingeladen? Verbraucherschützer Thilo Bode schrieb einen Auskunftsantrag an das Bundeskanzleramt, um genau das zu erfahren. Bode berief sich auf das Informationsfreiheitsgesetz. Zwei Gerichtsentscheidungen später gab das Amt die Informationen frei. Die Liste der Gäste steht bis heute im Internet. Von Daniel Drepper

Sie interessieren sich für das jährliche Einkommen Ihres Bürgermeisters? Für ein Gutachten zu einer neuen Brücke oder Straße in der Nachbarschaft? Oder dafür, wie häufig die Politiker Ihres Wahlbezirks tatsächlich bei Abstimmungen aufgetaucht sind? Kein Problem, können sie alles haben. Behörden müssen Ihnen diese Informationen geben. Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Recherchebüro CORRECT!V erklären wir Ihnen in einem kostenlosen Workshop, wie Sie Ihr Recht auf Auskunft nutzen.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

rwe_hochRuhrgebiet: RWE reagiert mit radikalem Konzernumbau auf die Krise…Welt
NRW: Hannelore Krafts Baustellen bis 2017…RP Online
Debatte: In der Landesverratsaffäre gibt es nur Verlierer…Welt
Debatte: Brust oder Burkini…Jungle World
Debatte: „Whistleblower nicht gleich mit einer Strafe belangen“…Cicero
Ruhrgebiet: Warum Terium es Teyssen nicht nachmachen kann…Handelsblatt
Ruhrgebiet: Energiekonzern RWE baut radikal um…FAZ
Ruhrgebiet: Der „Pott“ hat seine eigene Sprache…RP Online
Bochum: Integration von Flüchtlingen und Trinkhallen-Meeting…Pottblog
Bochum: CDU-Kandidat Klaus Franz will 5000 Hausbesuche absolvieren…Der Westen
Dortmund: Gericht entscheidet heute über Straßenstrich-Verbot…Der Westen
Duisburg: In städtischen Kitas droht ein heißer Herbst…Der Westen
Essen: Parteipiraten vermissen Schlagersänger René Pascal bei Essen Original…Der Westen

Dortmund: 55 Euro für einen Sitzplatz sind BVB-Fans zu viel – Boykottaufruf!

DSC07029 (580x435)Seit Jahren schon kämpfen Teile der Fanszene des BVB aktiv und engagiert für moderate Eintrittspreise. Doch in regelmäßigen Abständen sehen sie Ihr Bemühen torpediert, rufen daher bei einzelnen Spielen immer wieder mal zum Boykott besonders teurer Spiele auf.
Auch heute wurde mal wieder ein solcher Aufruf auf der Seite ‚kein-zwanni.de’ veröffentlicht. Dort heißt es heute:
„Wie die anwesenden Fanclubs auf der Fandelegierten-Tagung schon erfahren haben, gibt es leider mal wieder dringenden Handlungsbedarf in Bezug auf „Kein Zwanni“.
Konnten wir bei der Entwicklung der Dauerkartenpreise zuletzt den erfreulichen Trend feststellen, dass sie bei den Erstligisten zum allergrößten Teil stabil geblieben oder nur leicht gestiegen sind, bleiben Topspielzuschläge eine Dauerbaustelle.
Den Erfolg unserer Borussia in den letzten Jahren haben wir alle nicht zuletzt auch in unseren Portemonnaies zu spüren bekommen, weil viele Heimvereine mit der großen Anzahl reiselustiger BVB-Fans Kasse machen wollen. Und trotzdem machen uns die Preise, die die TSG Hoffenheim aufruft, sprachlos. Der günstigste Gästesitzplatz soll 55,00 € kosten! … Das ist eine Preisstruktur, die durch nichts zu rechtfertigen ist. …

Continue Reading

Der Ruhrpilot

NRW Finanzminister Norbert Walter-Borjans Foto:  Birgitta Petershagen
NRW Finanzminister Norbert Walter-Borjans Foto: Birgitta Petershagen

NRW: Land will wieder als Zahlerland gelten…Welt
NRW: 
Norbert Röttgen kritisiert Angriffe der Türkei auf Kurden…Der Westen
NRW: Erste Abfuhr fürs Land bei Notaufnahmen absehbar…WZ
Debatte: Range räumte mit einem Märchen auf…Welt
Debatte: Gegen die Islamophobie-Industrie…Novo Argumente
Debatte: Ausgelaugte Gewerkschaft…taz
Debatte: Niemand hat Lager gesagt!…Jungle World
Debatte: Die Zinswende kommt…FAZ
Ruhrgebiet: „Das Subproletariat hat eine immense Kraft“…Welt
Bochum: Protestaktion in der Innenstadt ruft heftige Reaktionen hervor…Der Westen
Dortmund: Rewe sucht neuen Standort fürs Frischelager…Der Westen
Duisburg: MSV erhielt Hinweis auf Assauer-Transparent…Der Westen
Essen: Stadt will bei Verkehrssicherung den Einzelfall betrachten…Der Westen

Werbung


Der Ruhrpilot

Matthias Horz Foto: RudolfSimon  Lizenz: CC BY-SA 3.0
Matthias Horx Foto: RudolfSimon Lizenz: CC BY-SA 3.0


NRW:
Gespräch über die Zukunft…RP Online
Debatte: Was hilft Flüchtlingen am besten? Der Neoliberalismus!…Welt
Debatte: Die Flüchtlingsindustrie…FAZ
Debatte: „Es wird zu viel gejammert“…Zeit
Debatte: Sächsische Popanze…Jungle World
Ruhrgebiet: „Das Centro würde man heute nicht mehr so bauen“…Der Westen
Ruhrgebiet: Ruhrtriennale zeigt Europa-Premiere Nomanslanding…Der Westen
Bochum: „Neubauten sind für Normalverdiener unbezahlbar“…Welt
Dortmund: „Off Road Kids“- Wo Straßenkinder Hilfe finden…Der Westen
Essen: Stadt soll Standort für digitale Offensive des Landes werden…Der Westen

BVB: Ahnt Roman Weidenfeller schon, dass er den Zweikampf gegen Bürki nicht gewinnen wird?

Roman Weidenfeller. Foto: Robin Patzwaldt
Roman Weidenfeller. Foto: Robin Patzwaldt

Es war noch einmal ein großer emotionaler Fußball-Abend für BVB-Keeper Roman Weidenfeller am letzten Donnerstag. Heimspiel an seinem 35. Geburtstag, Europa League Qualifikation gegen den Wolfsberger AC, große Kulisse, über 65.000 im Stadion. Ein 5:0-Erfolg inkl. Geburtstagsständchen der Fans zu seinen Ehren. Was will man mehr?
Doch es könnte das vielleicht schon letzte Mal, zumindest aber eines der letzten Spiele des langjährigen Stammtorhüters der Dortmunder Borussia auf der großen Bühne gewesen sein. Neu-Trainer Thomas Tuchel hat sich bekanntlich noch nicht festgelegt wer in der kommenden Bundesligaspielzeit im Tor der Dortmunder stehen soll. Weidenfeller, oder der rund 10 Jahre jüngere Roman Bürki, den der BVB für die für einen Torhüter relativ hohe Ablöse von gut 4 Mio. Euro erst in der Sommerpause aus Freiburg neu ins Revier transferiert hat.
Vieles deutete zuletzt eher auf Namensvetter Bürki hin, wenn man einmal ‚zwischen den Zeilen‘ bei Thomas Tuchel gelesen hat.

Continue Reading