Der Ruhrpilot

landtag_hell
NRW:
 Islam und Flüchtlinge – Die Baustellen der Schulministerin…Der Westen
NRW: 300 zusätzliche Lehrer für Flüchtlinge…Kölner Stadtanzeiger
Debatte: Erdogan schickt Delegation zu PKK-Chef Öcalan…Welt
Debatte: Wer bitte ist Cecil?…Zeit
Debatte: Online-Stürmer auf Facebook …Jungle World
Debatte: Bauministerium plant „Mikrowohnungen“ in Ballungsräumen…FAZ
Ruhrgebiet: Cranger Kirmes 2015 – Alles Wissenswerte im Überblick…Der Westen
Ruhrtriennale: Industriekultur trifft Kunst…DW
Bochum: Trinkhallen Meeting 2015…Bo Alternativ
Bochum: Flüchtling aus Syrien hilft Flüchtlingsfamilien…Der Westen
Dortmund: Angestellte soll Stadt um 660 000 Euro geprellt haben…Bild
Duisburg: Zeltlager für 300 Flüchtlinge in Walsum…Der Westen
Essen: Frintrop, ein Stadtteil in der Angstspirale…Der Westen

Verschwörungstheoretiker am Samstag in Dortmund

Aluhüte: Wird man auch morgen in Dortmund bewundern dürfen...
Aluhüte: Wird man auch morgen in Dortmund bewundern dürfen…

Am Samstag findet in Dortmund ab 12 Uhr auf dem Reinoldikirchenplatz die „Friedenstournee“ statt. Unter anderem die Antifaschistische Union Dortmund und die Autonome Antifa 170 rufen zu Protesten dagegen auf. Die BAK Shalom AG NRW hat dazu auf ihrem Blog einen Text veröffentlicht:

„Bei der „Friedenstournee“ handelt es sich um einen Zusammenschluss von Personen, die entweder der sog. „Neuen Friedensbewegung“ entstammen oder diese aktiv fördern. (…) Politische Positionen wurden nicht formuliert; sie orientierten sich an Feindbildern, negierten das „rechts-/ links“-Schema, boten leichte, respektive falsche Erklärungen für komplexe, politische Zusammenhänge und legten den Grundstock für das Wiederaufleben von Begriffen wie zB „Lügenpresse“. Kritiker*innen, Politiker*innen, sowie Medien sahen sich sog. „Shitstorms“ von Mahnwachen-Aktivist*innen ausgesetzt, die nicht selten in wüsten Beschimpfungen und Gewaltandrohungen mündeten.

Distanzierung der Partei Die Linke

Um der laut gewordenen Kritik an dem Charakter der Mahnwachen zu entgegnen, wurde versucht, Mitglieder der Linken als Leumund zu gewinnen, die die berechtigten Einwände als illegitim darstellen würden. So sah sich der Parteivorstand veranlasst, anlässlich einer bevorstehenden Veranstaltung eine Abgrenzung zu formulieren und veröffentlichte diese mit dem Beschluss vom 25./ 26. Mai 2014 unter dem Titel „Für Frieden und Deeskalation in der Ukraine“.

Darin wird unter Punkt 2 explizit auf die ‚Mahnwachen für den Frieden‘ bezug genommen:

„DIE LINKE distanziert sich unmissverständlich von Aktivitäten von Rechtspopulisten, Nationalisten, Verschwörungstheoretikern und Antisemiten, die die Sorge vor Krieg und Eskalation zum Anlass nehmen, um auf „Montagsmahnwachen“ oder „Montagsdemonstrationen“ rechtspopulistische Welterklärungsmuster und „Querfront“-Strategien salonfähig zu machen.“

Anschlussfähigkeit an rechtsextreme Positionen

Auch Ermittlungsbehörden wurden aufmerksam. Bereits im ersten Jahr ihres Bestehens findet die Bewegung im Bericht des Bundesamt für Verfassungsschutz Erwähnung. Dort heißt es:

„Diese Veranstaltungen bieten mit ihren antiwestlichen, antisemitischen und verschwörungstheoretischen Elementen Anschlussmöglichkeiten zu offen rechtsextremistischen Positionen. Das Feindbild ist eindeutig: Die „Schuldigen“ für Gewalt und Krieg seien die westlichen Demokratien, für Hunger und Elend das „internationale Finanzkapital“ unter Führung der zionistischen US-Notenbank.“ [Quelle: Verfassungsschutzbericht 2014, Seite 60, www.verfassungsschutz.de] raten von einer Beteiligung an etwaigen Veranstaltungen dieser Bewegung ab und rufen zur kritischen Betrachtung bei weiteren auf!“

 

Der Ruhrpilot

HoGeSa2_Felix Huesmann
NRW: Mann wegen Attacke bei „Hogesa“-Krawallen verurteilt…Welt
NRW: CDU will Unterrichtsausfall künftig exakt messen…Der Westen
NRW: Land bleibt Schlusslicht bei der U3-Betreuung…Kölner Stadtanzeiger
NRW: Kaufen Sie doch mal im Gefängnis ein – per App…Bild
Debatte: Zurück zur Inquisition…Zeit
Debatte: Terrormiliz erobert strategisch wichtige Stadt…FAZ
Debatte: Das Idyll sieht sich bedroht…Post von Horn
Debatte: »Was ist Landesverrat?«…Jungle World
Debatte: Israels radikale Siedler gefährden den Judenstaat…Welt 
Bochum: Stadt schließt 34 Turnhallen wegen maroder Decken…Der Westen
Dortmund: Überforderte Beamtin wirft Akten in den Müll…Der Westen
Duisburg: Neue Demo-Orte schaffen Konflikte bei Pegida-Aufmarsch…Der Westen
Essen: Thyssen-Krupp-Haus als neuen Karstadt Zentrale?…Der Westen

Werbung


Ex-BVB-Profi Patrick Owomoyela wird Moderator der Europa League-Übertragungen auf Sky

Foto: Sky
Foto: Sky

Der Ex-Borusse Patrick Owomoyela scheint nun langsam aber sicher wohl tatsächlich auch noch eine echte Karriere nach der Fußball-Karriere zu machen. Der zuletzt bereits immer häufiger als Fußball-‚Experte‘ beim Pay-TV-Sender ‚Sky‘ eingesetzte ehemalige Nationalspieler wird in der neuen Saison dort nämlich erstmals auch als Moderator tätig sein.
Gemeinsam mit Britta Hofmann, die schon seit dem Jahre 2011 für den Sport-Nachrichtensender SSNHD des Konzerns tätig ist, wird er, wie der Sender aus Unterföhring heute mitteilte, zukünftig die Live-Sendungen der UEFA Europa League auf Sky moderieren.
Owomoyela versprüht darüber aktuell auch schon entsprechende Vorfreude: „Die Moderatoren-Rolle ist für mich eine vollkommen neue Erfahrung und ein kleines Abenteuer. Ich werde erstmals wirklich auf der anderen Seite stehen, denn als Experte ist die Rolle der eines Spielers noch sehr ähnlich. Jetzt führe ich gemeinsam mit Britta Hofmann durch die Sendung und stelle auch Fragen – eine Herausforderung, auf die ich mich sehr freue.“

Continue Reading

Nazis laufen Streife in Bus & Bahn – DSW21 reagiert

Nazis-Demonstration gegen Kriminalität in Dortmund
Nazis-Demonstration gegen Kriminalität in Dortmund

Die Dortmunder Partei „Die Rechte“ sorgte im letzten Sommer mit Streifengängen als „Stadtschutz“ für großes Aufsehen (unser Artikel). In gelben T-Shirts zogen die Neonazis durch Dortmunder Grünanlagen und wollten so für Recht und Ordnung sorgen. Ob ausgerechnet „Diebe, Junkies und Kinderschänder“ (unser Artikel) Verbrechen bekämpfen können, sei einmal dahingestellt. Ein Gericht erlaubte den Rechten das Tragen der einheitlichen T-Shirts (unser Artikel), und davon machen sie nun Gebrauch.

Nachdem es, wie in den meisten Großstädten, immer wieder Überfälle und Bedrohungen in Dortmunder Bussen und U-Bahnen gab, haben sich die Nazis nun entschlossen, ihre Streifen im öffentlichen Nahverkehr durchzuführen. Die Rechten gerieren sich dabei als freundliche Kundenberater und helfen nach eigenen Angaben auch beim Fahrkartenkauf.

Die Dortmunder Stadtwerke „DSW21“ sind nicht erfreut über den freiwilligen Nazi-Wachschutz in ihren Fahrzeugen. Unternehmenssprecherin Britta Heydenbluth teilte auf unsere Anfrage mit: „Generell kann ich Ihnen nur sagen, dass wir eine solche Aktion auf keinen Fall dulden und sofort einschreiten würden. Unser Sicherheitsdienst würde – auch unter Hinzuziehung der Polizei – das Hausrecht ausüben und diese Gruppe des Fahrzeugs und der Anlagen verweisen. Weitere rechtliche Schritte wie das Aussprechen eines Hausverbotes wären möglich.“

Continue Reading

Dortmund: Wer neue Stars für den BVB will, der muss auch bereit sein Spieler abzugeben

Vor schwierigen Entscheidungen: Wen soll BVB-Coach Thomas Tuchel in den kommenden Wochen noch abgeben? Foto: Robin Patzwaldt
Vor schwierigen Entscheidungen: Wen soll Coach Thomas Tuchel in den kommenden Wochen aus dem aktuellen BVB-Kader noch abgeben? Foto: Robin Patzwaldt

Der Kader des BVB ist aktuell bekanntlich tendenziell noch etwas zu groß. Besonders im Mittefeld tummeln sich noch die Aktiven. Jede Position ist derzeit quasi dreifach besetzt. Selbst in einer langen Saison mit Dreifachbelastung durch Meisterschaft, Europa League und DFB-Pokal ist das etwas, was Unzufriedenheit im Kader mit hoher Wahrscheinlichkeit unnötig befeuern dürfte. Es können halt immer nur elf Aktive in die Startelf der Schwarzgelben, maximal 14 Akteure in einem Spiel eingesetzt werden.
Doch egal welcher Name in den letzten Wochen als möglicher Abgang diskutiert wurde, es folgte umgehend ein Aufschrei bei den BVB-Fans, dass genau dieser Kicker eben doch bitte nicht abzugeben sei, eigentlich aufgrund seiner Beliebtheit oder Verdienste doch auch gar nicht gehen dürfe.
Kevin Großkreutz spielte seit Wochen auf genau dieser Klaviatur, sorgte mit seinen öffentlichen Aussagen so für eine Solidarisierung mit seinem persönlichen Schicksal unter den Fans. Aber auch Rückkehrer Moritz Leitner und auch Routinier Oliver Kirch, beide ebenfalls als noch mögliche Abgänge in Dortmund gehandelt, sind für einige Fans scheinbar unverzichtbar.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

landtag_hell
NRW: 
Das Pensions-Privileg…RP Online
NRW: Autobumser kassierten 58 521 Euro für ISIS ab…Bild
Debatte: Range trägt nicht die alleinige Verantwortung…Zeit
Debatte: Maas gegen Range – Bis der Kopf rollt…FAZ
Debatte: Mit der Sexualpolizei auf Streife…Spiegel
Debatte: Warum wir über die Leitkultur reden müssen…Welt
Debatte: Mehr Humanismus wagen…Novo Argumente
Ruhrgebiet: So wird aus Frank Goosens Buch „Radio Heimat” ein Kino-Film…Bild
Ruhrgebiet: Polizei verstärkt den Kampf gegen Clans…Welt
Bochum: Mängelmelder der Stadtm verzeichnet 3100 Beschwerden…Der Westen
Dortmund: Das verändert sich im Nachtleben…Der Westen
Duisburg: Politiker für sarkastischen Brief an NPD gefeiert…Der Westen
Essen: Mitarbeiter der Margarethe-Krupp-Stiftung wegen Bestechlichkeit angeklagt…Der Westen

Werbung


Dortmund: BVB führt in Eigenregie einen neuen Stadiondeckel ein

Das Stadion in Dortmund Foto: Ulrike Märkel
Das Stadion in Dortmund Foto: Ulrike Märkel

Bei vielen Stadionbesuchern war die Freude groß, als der BVB im April bekanntgab, dass der altbekannte ‚Stadiondeckel‘ mit dem Ende der vergangenen Spielzeit abgeschafft werden sollte.
Heute jedoch folgte für die Kritiker dieser Bezahlmetode eine kleine Ernüchterung. Der Club führt nun in Eigenregie eine vergleichbare Nachfolgeregelung ein. Barzahlung, wie sie von Leuten bevorzugt wird welche nicht bei jedem Heimspiel im Stadion dabei sein können, wird zukünftig hingegen nur an einigen wenigen Orten im Stadion möglich sein. Wie praktikabel das am Ende für diese Gelegenheitskunden ist, das bleibt vorerst erst einmal noch abzuwarten.

 

Der BVB hingegen sieht darin schon jetzt viel Positives:
„Zum Heimspiel gegen Mönchengladbach feiert auch der neue, in Eigenregie betriebene BVB-Stadiondeckel im SIGNAL IDUNA PARK Premiere. … Für das Qualifikations-Rückspiel in der Europa League am Donnerstag (6. August, 20.30 Uhr) gibt es noch keinen Stadiondeckel, es gilt also: Barzahlung!

Continue Reading

Der Ruhrpilot

jaeger_PK_bochum
NRW: 
„Rückführungen auf den Balkan wichtig und notwendig“…Welt
NRW: 52 Städte klagen gegen hohe Inklusions-Kosten…Der Westen
Debatte: German Angst…Jungle World
Debatte: Abschied vom Geheimnis…FAZ
Debatte: Die unheimliche Stille der Deutschen zum Jahrestag…Welt
Bochum: Zwölf Kandidaten treten zur OB-Wahl an…Der Westen
Dortmund: „Juicy Beats“ Besucher bekommen Geld zurück…Der Westen
Duisburg: Loveparade Prozess um Schmerzensgeld beginnt im September…Der Westen
Essen: Grüne geben bei Stichwahl keine Empfehlung für Paß…Der Westen