BVB: Die Pfiffe gegen Ilkay Gündogan sind auch nur eine Momentaufnahme

Ilkay Gündogan (li.) und Erik Durm bei der BVB-Saisoneröffnung am Samstag. Foto: Robin Patzwaldt
Ilkay Gündogan (li.) und Erik Durm bei der BVB-Saisoneröffnung am Samstag. Foto: Robin Patzwaldt

Es war, wenn man denn irgendwie eine ‚finden möchte‘, zweifelsohne die Negativgeschichte rund um die große Saisoneröffnung bei Borussia Dortmund am Samstag. Dass zahlreiche Fans im Stadion den Nationalspieler mit Pfiffen empfingen kam jedoch bei näherer Überlegung nicht wirklich überraschend. Auch Gündogan selber dürfte das Geschehen daher nicht überrascht haben.
Daher ist es jetzt im Nachgang schon recht überraschend, dass zahlreiche Medien die Geschichte aktuell derart intensiv aufgreifen, dabei offenkundig versuchen aus den ‚paar‘ Pfiffen, welche sich zudem nicht durch das ganze Spiel zogen, sondern nur bei der Vorstellung der einzelnen Spieler davor aufkamen, einen echten ‚Skandal‘ zu machen, die Geschichte damit insgesamt dann auch wesentlich größer zu machen als sie eigentlich war bzw. ist.
Natürlich war es grundsätzlich nicht geschickt, wie Gündogan und seine Berater sich zuletzt gegenüber dem BVB und seinen Fans verhalten haben. Auch die Tatsache, dass er nun wohl nur irgendwie ‚notgedrungen‘ beim alten Verein verlängerte, seinen Vertrag dabei jedoch auch wieder nur um ein einzelnes Jahr ausgedehnt wurde, die Diskussionen rund um seine Zukunft also vermutlich bereits im Winter, oder spätestens im nächsten Sommer, erneut beginnen werden, sind dabei nur unnötiges Wasser auf die Mühlen seiner aktuellen Kritiker.
Eines ist aber wohl auch klar: Wenn der Mittelfeldspieler aktuell mit den Worten „Ich glaube: Wenn ich meine Leistung bringe und eine Schippe drauf lege, kann ich viele Leute überzeugen. Hoffentlich auch die, die jetzt verstimmt sind“, zitiert wird, dann dürfte er auch damit eindeutig Recht haben.
Fußballfans sind in dieser Beziehung erfahrungsgemäß häufig ähnlich vergesslich wie Wähler bei gebrochenen Wahlversprechen. In ein paar Wochen kann das Verhältnis vieler Fans im Westfalenstadion zu Ilkay Gündogan daher dann auch schon wieder viel freundlicher aussehen.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Alexis Tsipras, auf dem Bundesparteitag der Linkspartei im  Mai 2014 im Berliner  Velodrom Foto: Blömke/Kosinsky/Tschöpe Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Alexis Tsipras, auf dem Bundesparteitag der Linkspartei im Mai 2014 im Berliner Velodrom Foto: Blömke/Kosinsky/Tschöpe Lizenz: CC BY-SA 3.0 de


Debatte: 
PayPal, iTunes und Amazon sperren griechische User aus…Futurezone
NRW: Kreativ bei Bagatellsteuern…General Anzeiger
NRW: Wenn Polizisten gewalttätig werden…Welt
Debatte: Wie die Griechen eines Sonntags ihren Untergang beschlossen…Cicero
Debatte: Jetzt aber konsequent…NZZ
Debatte: Geschichte wird gemacht…taz
Debatte: Tsipras braucht jetzt dringend einen Vernunftschub…Welt
Debatte: Jetzt beginnen Griechenlands Probleme erst richtig…FAZ
Bochum: 500.000 Fans feiern bei „Bochum Total der Extreme“…Der Westen
Bochum: Private Hilfe für die Griechen läuft an…Der Westen
Dortmund: Nazis drohen Anmelderin von Flüchtlings-Demonstration…Der Westen
Duisburg: Studenten bauen einen Rennwagen…RP Online
Essen: AfD – Partei der Extremisten…Welt
Essen: Lucke-Flügel plant Umfrage über Gründung neuer Partei…WiWo

Dortmund: Die BVB-Saisoneröffnung kämpft mit der Rekordhitze – Beteiligte trotzdem zufrieden

Bei 37 Grad im Schatten wurde in Dortmund gestern 'gekickt'. Foto(s): Robin Patzwaldt
Bei 37 Grad im Schatten wurde in Dortmund gestern ‚gekickt‘. Foto(s): Robin Patzwaldt

Auch wenn sich alle Beteiligten sprichwörtlich nach Kräften abmühten, so richtig vermochte der Funke bei der offiziellen Saisoneröffnung des BVB, zu der im gesamten Tagesverlauf immerhin rund 80.000 junge und alte Fans begrüßt werden konnten, beim Charity-Match der Dortmunder Profis gegen das ‚Team Gold‘, einer Mischung aus deutschen Spitzensportlern aus anderen Sportarten und einiger BVB-Fans, nicht überzuspringen. Nicht nur, dass das Spiel mit 17:0 (6:0) dazu natürlich erwartungsgemäß deutlich zu einseitig verlief, auch und gerade die Rekord-Hitze von über 37 Grad im Schatten machte es sowohl den Akteuren auf dem Feld, als auch den rund 40.000 Fans im ‚Westfalenstadion‘ irrsinnig schwer ihre ‚Normalform‘ zu erreichen.
Trotzdem gab es am Ende eines langen, extrem heißen Tages in der Reviermetropole am frühen Abend dann viele zufriedene Gesichter. U.A. auch bei der Deutschen Sporthilfe, welche sich über einen Spendenbetrag von 250.000 Euro freuen konnte.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

CJFZ2fyWsAAr4zz
Essen: 
Frauke Petrys Ritt am rechten Rand…FAZ
Essen: Bei den Buh-Rufen rang Lucke sichtlich um Fassung…Welt
Essen: Der Lucke geht von Bord…Spiegel
Debatte: Lernt backen!…Zeit
Debatte: Griechen ahnen, wohin sie Tsipras‘ Isolationismus führt…Welt
Debatte: Barbarei ist Alltag…Jungle World
Debatte: Das laute Sterben einer Gesellschaft…FAZ
Debatte: Eine Hassrede gegen die „geistige Sklaverei“ des Islamismus…Tagesspiegel
Ruhrgebiet: Die roten Schuhe…Welt
Bochum: 400.000 Besucher bei Bochum Total – doch die Hitze bremst…Der Westen
Dortmund: „Graffiti – Kunst oder was?”…Nordstadtblogger
Duisburg: Abriss-Party mit Hammer und Flex im Delta…Der Westen
Essen: Die grüne Hauptstadt hat zu wenig Leute an der Schippe…Der Westen

Werbung


Der Ruhrpilot

NRW Finanzminister Norbert Walter-Borjans Foto:  Birgitta Petershagen
NRW Finanzminister Norbert Walter-Borjans Foto: Birgitta Petershagen

NRW: Finanzminister will das Bezahlen mit Bargeld begrenzen…Der Westen
NRW: EX-BLB-Chef in Korruptionsaffäre angeklagt…RP Online
NRW: Ein Land verliert die Kontrolle in der Flüchtlingskrise…Welt
Debatte: Griechenland – Kampf der Ideologen…Spiegel
Debatte: CDU und Grüne – Das Ticken der Gegenseite…FAZ
Debatte: Die Krise macht uns jetzt zu wahrhaften Europäern…Welt
Debatte: »Gras mit Stempel und Siegel«…Jungle World
Debatte: Europa braucht keine Visionen…Cicero
Ruhrgebiet: Bochum Total – Das ist das Programm am Samstag…Der Westen
Duisburg: Neues Impfangebot für Zuwanderer…Der Westen
Dortmund: Amtsgericht verurteilt Neonazi wegen Angriffs auf Journalisten…Nordstadtblogger
Essen: Bitumen im Gleisbett geschmolzen – Ersatzbusse auf U11-Linie…Der Westen

Prozess gegen Dortmunder Nazi: Attacke gegen Journalisten ist keine Verteidigung der Persönlichkeitsrechte

André P. beim Prozessauftakt am 18. Juni 2015. Welchen Schutz des Gesetzes genießen Journalistinnen und Journalisten, wenn sie ihre Arbeit machen? Wo hört das öffentliche Interesse auf und wo fangen Persönlichkeitsrechte an? Und ist es Verteidigung der eigenen Rechte, diese Menschen anzugreifen und umzuschubsen, am Kragen zu packen und zu beschimpfen? Das Amtsgericht Dortmund hat dazu heute ein Urteil gesprochen. Spoiler-Alarm: Ist es nicht.

Continue Reading

Frühstück für Dortmund

Envio-Chef Dirk Neupert (links) vor Gericht
Envio-Chef Dirk Neupert (links) vor Gericht


Envio: 
Verurteilung immer unwahrscheinlicher…Radio91.2
Flüchtlinge: Kirchenasyl in Dortmund ist beendet…Nordstadtblogger
Freizeit: Mega-Wochenende – Das können Sie unternehmen…Der Westen
Besuch: Mrs. Obama kommt im September…Der Westen
Westfalenpark: Ab sofort kostenloses WLAN...Radio91.2
BVB: Diese 4 BVB-Stars schieben Gündogan-Frust!…Bild
BVB: Erstes Testspiel beim VfL Rhede…Ruhr Nachrichten

Werbung


Dortmund: BVB verlängert den Vertrag mit Ilkay Gündogan

Zufriedene Gesichter heute in Dortmund. Foto: BVB
Zufriedene Gesichter heute in Dortmund. Foto: BVB

Borussia Dortmund kann weiter auf Mittelfeldspieler Ilkay Gündogan bauen. Der 24-Jährige hat seinen Vertrag beim achtmaligen Deutschen Meister am Mittwochnachmittag vorzeitig bis zum 30. Juni 2017 verlängert.

„Die ersten Tage der Saisonvorbereitung sind vorüber, und es macht großen Spaß, mit den Trainern und Mannschaftskollegen zu arbeiten. Ich bin froh, dass wir nun endlich Klarheit haben und ich weiter für Borussia Dortmund Fußball spielen darf. Ich richte den Fokus ab sofort komplett auf die Vorbereitung, im August wollen wir schließlich wieder voll angreifen“, sagte der Nationalspieler nach der Vertragsunterzeichnung.

Continue Reading

Mit „bodo“ um die Welt

bodo_Titel_201507Im Ferienmonat Juli erzählt das Straßenmagazin Skurriles, Spannendes, Nachdenkliches, Mutmachendes von überall dort, wo es sonst noch Straßenzeitungen gibt: Reportagen, Interviews, Verkäuferporträts von fünf Kontinenten.

„bodo“ stellt Straßenzeitungsverkäufer u.a. aus Seoul, Vancouver, London, Skopje und Kapstadt vor. Die Leserinnen und -Leser werden den Herrn der Fische kennenlernen, ein japanisches Dorf mit merkwürdigen Bewohnern und ein Land, das es gar nicht gibt. Die Juli-„bodo“ berichtet aus Bangladeschs Textilfabriken, aus dem ukrainischen Kriegsgebiet und von Menschen, die sich mit innovativen Ideen für Obdachlose engagieren – ob in Australien, Spanien, Schottland oder im Libanon.

Als eine von 115 Straßenzeitungen im internationalen Netzwerk INSP teilt „bodo“ Konzepte, Know-How und Ideen mit den KollegInnen weltweit. Teil dieser Zusammenarbeit ist die

Continue Reading