Seit gestern ist es nun auch offiziell: Mit Roman Bürki bekommt der BVB zur kommenden Saison einen neuen, allgemein als äußerst stark eingeschätzten Torhüter zum Kader hinzu.
Der 24-Jährige, der in seiner Bundesliga-Premieren-Saison mit dem SC Freiburg durch Top-Statistiken zu überzeugen wusste, rund 75% der auf ihn abgefeuerten Torschüsse abwehren konnte, wird in Dortmund mit einem 4-Jahresvertrag bis Sommer 2019 ausgestattet. Ein klares Signal!
Und auch wenn Thomas Tuchel den zukünftigen Wettbewerb unter den Torhütern aktuell nach außen natürlich noch als völlig offen bezeichnet, dürfte doch längst klar sein, dass Bürki nicht als Ersatztorwart verpflichtet wurde. Da spricht nicht nur der persönliche Ehrgeiz, das Selbstverständnis des Schweizer Nationaltorwarts dagegen, auch der alleine durch die Verpflichtung schon offenkundig gewordene Wunsch des Neutrainers der Schwarzgelben spricht diesbezüglich eine klare Sprache.
Thomas Tuchel hätte Bürki ganz sicher nicht für relativ viel Geld in den Verein geholt, wenn er ihn nicht auch spielen lassen wollte, auf der Position Verbesserungspotential sehen würde. Dass er nun öffentlich betont, dass er einen harten Kampf um den Nummer 1-Posten im Team erwartet, dass Mitch Langerak ja zuletzt im Tor gestanden habe, seinen Platz dort sicherlich auch nicht freiwillig räumen würde, er als Trainer in Richtung Bürki bei seiner Verpflichtung auch keinerlei Versprechen in Sachen Stammplatz gemacht habe, das Alles ist nichts anderes als professionelles Verhalten, jedoch eben auch, bei näherer Betrachtung, nur eine Aneinanderreihung irgendwie selbstverständlicher ‚Floskeln‘.
So kriminell sind Dortmunds Nazis
Es hat schon fast etwas lächerliches, wenn sich die Dortmunder Nazis als ordnungsliebende Bürger aufspielen. Nicht nur dass ihr prominentester Vertreter, Siegfried „SS Siggi“ Borchardt mehrfach vorbestraft ist, auch das Fußvolk verstösst ständig gegen das Gesetz. Und dabei geht es nicht nur um politische Straftaten. Der FDP-Landtagsabgeordneten Thomas Nückel wollte wissen, welche Straftaten ohne einen politischen Hintergrund von Neonazis begangen werden. Die Antwort des Innenministeriums zeigt: Dortmunds Nazis verstiessen 2014 gegen das
Frühstück für Dortmund
Flüchtlingscamp: „Methoden wie in der Nazizeit“...taz
Jahrestag: Nazi tötet drei Polizisten…Der Westen
Flüchtlings-Protest: Neuer Demo-Plan für die Innenstadt…Der Westen
Theater: Ruhrpott-Kultfilm Bang Boom Bang als Theaterstück…Bild
Münsterstraßenfest: Kulturelle und kulinarische Vielfalt…Nordstadtblogger
Feueralarm: Cinestar evakuiert…Radio91.2
BVB: Borussia bekommt Bürki zu einem günstigen Preis…Welt
BVB: Weidenfeller will Vertrag beim „Stand heute auch erfüllen…Transfermarkt
Hat Roman Weidenfeller den richtigen Zeitpunkt für seinen Abschied vom BVB verpasst?
Den richtigen Zeitpunkt für einen Vereinswechsel zu erkennen, seine Karriere irgendwann dann auch einmal zu beenden, und ähnlich markante Entscheidungen sind in einer Sportlerkarriere bekannter Weise eine echte Kunst. Jedes Jahr gehen der Bundesliga nahezu unbemerkt ehemals wichtige Spieler und Persönlichkeiten nahezu unbemerkt verloren, weil sie es verpasst haben sich zu einem Zeitpunkt zu verabschieden, als es die Mehrheit der Fans noch bedauerte. Die Liste der Beispiele ist lang.
Während Sebastian Kehl, der seine Karriere vor wenigen Wochen beendete, beim BVB ein Abschied mit allen Ehren und viel Applaus zu Teil wurde, zu seinen Ehren im Fanshop der Schwarzgelben sogar eigens ein T-Shirts zu seinem Abschied aufgelegt wurde, droht anderen Aktiven der Borussia da aktuell ein ganz anderes, ein vergleichsweise unwürdiges Schicksal.
Seit Wochen schon wird mit einem größeren Kaderumbruch in Dortmund gerechnet. Neutrainer Thomas Tuchel betonte zwar bei seiner Vorstellung vor rund zwei Wochen, dass er am liebsten mit allen Spielern im Kader erst einmal zusammenarbeiten möchte, um sie so dann auch besser einschätzen zu können, die Erfahrungen aus der Praxis der Vergangenheit lässt jedoch eher etwas ganz anderes erwarten. Im Juli, nach Trainingsbeginn, dürften viele Kaderentscheidungen wohl schon gefallen sein.
Nicht von ungefähr wird daher nun auch seit Wochen schon über mögliche Abgänge im Borussen-Kader spekuliert. Etliche Namen geisterten da zuletzt durch die Medien und Foren. Neben Ilkay Gündogan, der sogar lt. Clubchef Watzke im Sommer noch transferiert werden soll, für den sich aber bis zum heutigen Tage aber offenbar auch noch kein Abnehmer gefunden zu haben scheint, wurde zuletzt in erster Linie über den Abgang von Torwart Roman Weidenfeller spekuliert.
Der Ruhrpilot
NRW: Geheimdienst-Informant soll in Mordserie verwickelt sein…Welt
NRW: IS-Terrorkämpfer aus Bonn sprengt sich in die Luft…Welt
NRW: Laschet zeigt Reue in Noten-Affäre…Allgemeine Zeitung
NRW: Armin Laschet hat die Landtagswahl 2017 fest im Blick…RP Online
Debatte: Sie heisst Tuğçe Albayrak…FAZ
Debatte: Sie sind jetzt alle erpressbar…FAZ
Debatte: Grüne gegen Windparks – in Mexiko…Achse des Guten
Bochum: Symbol des Bochumer Wandels leuchtet weiter…Der Westen
Dortmund: Ein Investmentbanker singt auf der Opernbühne…Der Westen
Duisburg: Stadt sieht sozialen Frieden in Marxloh gefährdet…Der Westen
Duisburg: Handwerker suchen händeringend Nachwuchs…Der Westen
Essen: Über Armin Laschets Eselei will beim CDU-Parteitag keiner reden…NRZ
Der Ruhrpilot
NRW: Laschets Noten-Affäre torpediert Comeback der CDU…Welt
NRW: Der Geheimniskrämer der CDU…Post von Horn
Debatte: Merkels teure Ziele…FAZ
Debatte: Essen zwischen Genuss und Sünde…Novo Argumente
Debatte: Die Kultur muss für die Freiheit sterben…Cicero
Ruhrgebiet: Warum Baden in der Ruhr wohl noch für Jahre verboten bleibt…Der Westen
Ruhrgebiet: Fusionspläne – die Bogestra könnte die VER übernehmen…Der Westen
Ruhrgebiet: Fusion der Polizeipräsidien Essen und Oberhausen empfohlen…Der Westen
Bochum: Läuft bei dir!…Coolibri
Dortmund: Flüchtling in Demo-Camp übergießt sich mit Benzin…Der Westen
Duisburg: Zivilprozess gegen Veranstalter beginnt im Herbst…Welt
Schweigen zum Flüchtlingsprotest: Hinhalten, aussitzen
Seit mittlerweile vier Tagen protestieren Geflüchtete aus Syrien vor der Außenstelle es Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Dortmund. Sie haben sich, direkt gegenüber der Bundesbehörde, auf einen Parkstreifen gesetzt und harren dort aus. Obwohl in Syrien Krieg herrscht und die Bundesregierung schon im vergangenen November beschlossen hat, Menschen aus Syrien und religiösen Minderheiten aus dem Irak schnell und unbürokratisch Asyl zu gewähren, warten die protestierenden Geflüchteten seit Monaten auf ihre Aufenthaltsgenehmigung, manche seit über einem Jahr. Ihre Familien warten im Libanon oder in der Türkei darauf, nachkommen zu können. Manche Verwandten, Ehepartner, Kinder sind noch immer in Syrien, jeden Tag der Gefahr ausgesetzt, diesen Tag nicht zu überleben.
BVB: Kostenloser Livestream zum Endspiel um die U17-Meisterschaft
Eine gute Nachricht für alle BVB-Fans: Das Endspiel um die deutsche Meisterschaft der B-Junioren zwischen der U17 des VfB Stuttgart und der U17 von Borussia Dortmund ist am Sonntag ab 10.55 Uhr als Livestream im Internet zu sehen. Unter http://live.bvbtotal.de gibt es die Partie kostenfrei in voller Länge.
Die Übertragung ist ein Gemeinschaftsprojekt der beiden beteiligten Vereine mit dem Deutschen Fußballbund.
Borussia Dortmund geht als Titelverteidiger in dieses Finale gegen den VfB Stuttgart, das in Großaspach ausgetragen wird.
Rathaus-Überfall in Dortmund: Ein weiterer Zeuge will aussagen
Ein weiterer Zeuge des gewalttätigen Angriffs Rechtsextremer auf das Dortmunder Rathaus hat sich in diesen Tagen entschlossen, auszusagen. Voraussetzung für seine Aussage ist, das er als Zeuge ordentlich geladen wird. David Grade, Bezirksvertreter und ehemaliger Bürgermeisterkandidat der Partei Die Piraten erkannte den zweiten Nazi, der am Wahlabend 2014 die Ratsfrau Nadja Reigl ins Gesicht geschlagen hat. Filmaufnahmen, die der Staatsanwaltschaft seit etwa einem Jahr vorliegen, belegen Grades Aussage. Der Schläger im schwarzen Hemd ist darauf gut zu erkennen.
David Grade und der Partner der Piratin Nadja Reigl, standen am Wahlabend vor dem Rathaus direkt neben der Ratsfrau und können beide die Gewalt-Situation bezeugen. Reigl war mit ihrem Freund am nächsten Tag zur Polizei gegangen, um Anzeige zu erstatten. Ihr Partner habe den Täter auf Fotografien, die der Staatsschutz ihm vorlegte, identifizieren können, berichtet Reigl. Den Täter zu finden, müsste für den Staatsschutz ein Leichtes sein. Der Nazi nimmt häufig an Aufmärschen der Dortmunder Rechten teil. Angeklagt wurde er bis heute nicht.
Nun hat David Grade entschieden, sich ein zweites Mal als Zeuge zur Verfügung zu stellen. Er möchte, dass der Täter im schwarzen Hemd, der für den Schlag ins Gesicht seiner Parteifreundin verantwortlich ist, endlich zur Rechenschaft gezogen wird. Nachdem bekannt wurde, dass Zeugenaussage gegen die gewalttätigen Rechtsextremen zu einem Strafbefehl gegen die eigene Person führen, zogen sich einige der Zeugen zurück. Bei Strafbefehlen bis zu 900,00 Euro, verständlich. Auch Grade beschloss, erst einmal seine Ladung als Zeuge abzuwarten. Doch die kam bis heute nicht.
„Nachdem Nadja Reigl mich als Zeuge bei der Polizei benannt hatte, geschah, außer meiner Vorladung als Beschuldigter, nichts. Ich stehe weiterhin gerne als Zeuge zur Verfügung, da ich den Schläger identifizieren kann. Allerdings ist meine Bedingung nach diesen schlechten Erfahrungen, dass ich als Zeuge ordentlich geladen werde. Den Täter kann ich dann endlich gegenüber der Polizei benennen“, erklärt Grade. Er ist verärgert.
Den Umgang mit Zeugen des Rathausüberfalls kritisiert auch Bastian Pütter. Er leitet die Redaktion des Straßenmagazins „bodo“ und war als Bericht erstattender Journalist am Wahlabend vor Ort. Er beobachtete, wie Zeugen vor Ort Anzeige erstatten wollten – aber von der Polizei auf den nächsten Tag vertröstet wurden.
Frühstück für Dortmund
Religion: Dortmund will Kirchentag mit 2,7 Millionen Euro fördern…Der Westen
Wirtschaft: Gute Zahlen für Signal Iduna…Der Westen
Wohnungsbau: Unter dem NRW-Durchschnitt…Radio91.2
Armut: Vernachlässigte Kinder essen Tapeten vor Hunger…Der Westen
Saarlandstraßenviertel: Ateliers stellen sich bei „Artgenossen-Rundgang“ vor…Der Westen
Bildung: Die MS Wissenschaft legt wieder an…Nordstadtblogger
BVB: Zlatan der Bodenständige…Schwatzgelb