Frühstück für Dortmund

Michael Brück
Michael Brück


Demo:
 Rats-Nazi festgenommen…Radio91.2
Drogenhandel: Polizeipräsident fordert Diskussion über Drogenpolitik…Der Westen
Drogenhandel: Legalisierung oder Verschärfung?…Nordstadtblogger
Westfalenpark: Kein Nachmieter für Turmrestaurant in Sicht…Der Westen
Energie: DEW erwirtschaftet Plus – in der Bilanz steht ein Fehlbetrag…Der Westen
BVB: Dortmund setzt Gündogan unter Druck…Bild
BVB: Die große Karrierechance des neuen BVB-Juwels…Welt

„A club night special“ mit Sasha im Fzw

SASHA Foto Muriel Liebmann Sony Music

Sein bürgerlicher Name lautet Sascha Schmitz. Seine großen nationalen und internationalen Erfolge als Sänger feierte er allerdings unter seinen Künstlernamen  Sasha, Sasha Alexander und Dick Brave und insgesamt erzielte er mit seinen Plattenverkäufe im In- und Ausland 17 Mal Gold- und sechsmal Platin-Status.

Als Sasha und mit seinem aktuellen Album „The One“ im Gepäck (veröffentlicht Ende 2014) wird er morgen Abend (12.06.) im Fzw in Dortmund zu Besuch sein und lädt zu einem ganz besonderen Clubabend ein. Tickets für das Konzert sind zur Zeit noch erhältlich, sein Auftritt in Köln heute Abend ist bereits ausverkauft.

Also noch schnell den Eintritt sichern ! Karten gibt es bei Eventim oder im FZW Ticket Shop.

Einlass ist ab 19:30 Uhr ! Weitere Informationen unter www.prime-entertainment.de.

Was ist los bei Dortmunds Nazigegnern?

BlockaDO demonstriert gegen rechts, Foto: 2014 Ulrike Märkel
BlockaDO demonstriert gegen rechts, Foto: 2014 Ulrike Märkel


Das Dortmunder Anti-Nazi-Bündnis Blockado hat in der heutigen Nacht vermeldet, dass es nicht weiter mit Marcus Arndt zusammen arbeitet.

„Im Zusammenhang mit Angaben, die Marcus Arndt seit Mitte 2014 uns gegenüber gemacht hat, sind in den letzten Wochen Ungereimtheiten bekannt geworden. Marcus Arndt konnte oder wollte diese Ungereimtheiten nicht ausräumen. Sein Verhalten schließt eine weitere Zusammenarbeit aus.“

Arndt berichtete seit Sommer vergangenen Jahres als freier Fotograf von zahlreichen Nazi-Demonstrationen und gehörte zu den fünf Journalisten, von denen Anfang Februar gefälschte Todesanzeigen kursierten. Mit Felix Huesmann und Sebastian Weiermann waren auch zwei

Continue Reading

Frühstück für Dortmund

Theater_Dortmund
Diskussion:
 Der Untersuchungsausschuss in NRW…Corret!v
Flüchtlinge: Umzug in Wohnungen bleibt erste Priorität…Nordstadtblogger
Camp: Syrische Flüchtlinge drohen mit Hungerstreik…Der Westen
Tarifverhandlungen: Warnstreik bei Thyssen-Krupp Schulte …Der Westen
Verkehr: Bau der Nordspange kostet bis zu 25 Millionen Euro…Der Westen
BVB: Gehalt von Borussen-Star bleibt Geheimsache…NWZ
BVB: Hockt sich Gündogan sechs Monate auf die Tribüne?…Welt

Werbung


Es geht wieder unter die Haut – 20. Dortmunder Tattoo & Piercing Convention

michalak-38

„Über sechs Millionen Menschen in Deutschland sind tätowiert. Die Ergebnisse einer repräsentativen Studie wurden am 21.5.2014 im Universitätsklinikum der RUB vorgestellt.

(Quelle : RUB )

Und es werden immer mehr, wovon die 20. Dortmunder Tattoo & Piercing Convention, als international größte und jahrlich an Zuwachs gewinnende Tattoo-Messe, am kommenden Wochenende erneut profitieren wird.

Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein. Passend zum Sommeranfang mit seinen Aussichten auf viel nackte Haut, wird es für mehrere Hundert Aussteller, Händler und Künstler (zirka 400 Firmen mit insgesamt 1500 ausstellenden Personen) drei Tage lang die Möglichkeit geben, noch einmal auf die aktuellen Trends der unterschiedlichsten Körperkünste aufmerksam zu machen und ihr Talent an lebenden Modellen unter Beweis zu stellen.

Neben Piercings, außergewöhnlicher Kleidung, Schmuck und Accessoires, steht die Tattoo-Kunst natürlich im Fokus der 3-tägigen Convention und wird wieder etliche „nadel-freudige“ Besucher anziehen.

Das Rahmenprogramm, das parallel geboten wird, kann sich ebenfall sehen lassen. Neben zahlreichen Tattoo-Contests, Live-Musik (Haudegen, KieronJudith van HelDark Dust und Nader Rahy werden u.a. vor Ort sein), akrobatischen Showeinlagen und Autogrammstunden mit Daniel Krause, Ralf Seeger und Patric Q, werden „Radio Energy“ Moderatorin Nic und Moderator „Tattoo“ Krause die Besucher durch das Wochenende in der Dortmunder Westfalenhalle 3B führen.

Öffnungszeiten
Freitag, 12. Juni 2015 von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Samstag, 13. Juni 2015 von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Sonntag, 14. Juni 2015 von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Infos zu den Eintrittspreisen und Tickets gibt es hier und auf der offiziellen Facebookseite.

Und nun gibt es ein paar Fotos zum Einstimmen, aufgenommen auf der Dortmunder Tattoo & Piercing Convention 2013:

Und noch ein kleiner Ausgeh-Tipp von mir für den Freitag!

Wer zum Beispiel sein frisch gestochenes Tattoo von der Convention direkt präsentieren möchte, der ist abends im Prater in Bochum genau richtig. Da heißt es ab 21 Uhr „Zeig uns dein Tattoo & erhalte dafür den ersten Sierra Tequila gratis“ !  Wer also den Körperkult an sich und anderen mal so richtig zelebrieren möchte, sollte diese Nacht nicht verpassen!

Facebook-Event

Um Himmels willen: Der 37. Evangelische Kirchentag soll 2019 in Dortmund stattfinden

Margot_Kaessmann_2011
Margot Käßmann Foto: James Steakley Lizenz: CC BY 2.0

Dieser Stadt bleibt nichts erspart: Geht es nach dem Willen von Oberbürgermeister Ullrich Sierau, wird der  37. Deutsche Evangelische Kirchentag 2019 in Dortmund stattfinden. Eine entsprechende Anfrage aus dem Jahr 2014 stieß bei OB Ullrich Sierau auf grundsätzliche Bereitschaft, teilte die Stadt mit.  Um Planungssicherheit auf beiden Seiten zu schaffen, liegt dem Rat für die Sitzung am 25. Juni nun eine Vorlage zur Entscheidung über das Angebot vor, den 37. Deutschen Evangelischen Kirchtag in Dortmund auszurichten. Bei einem positiven Entscheid durch den Rat wird die Verwaltung mit den Vorbereitungen zur Durchführung beginnen. 2,7 Millionen Euro wird die Veranstaltung die Stadt Dortmund kosten. Welche Schäden die Dortmunder durch die tagelange Beschallung mit modernen Kirchenliedern, Käßmannsche Predigten und den Anblick von Menschen in Sandalen mit Rucksäcken davon tragen werden, ist allerdings nicht abzusehen.

 

Frühstück für Dortmund

nazis20130501do8
Nazis:
Bundesweiter Aufmarsch erstmals in Dortmund…Der Westen
Nazis: NRW prüft Verbot der Partei „Die Rechte“…NOZ
Haushalt: Fast 900 Millionen Euro für Sozialleistungen…Radio91.2
Fanclubs: BVB entzieht Fanclub wegen Teilnahme an Nazi-Demo die Lizenz…Der Westen
Arbeitskampf: Mitarbeiter im Briefzentrum Dortmund streiken unbefristet…Der Westen
DJ-Picknicks: Dortmunds Parks werden wieder zur Partywiese…Der Westen
Subrosa: Von Alternative Rock bis hin zur Gyspy-Polka…Nordstadtblogger
Kino: Dortmunder Tresen-Filmfestival…Coolibri
BVB: Borussia misst sich mit Serienmeister Juventus…Kicker

Dortmund: Der BVB feiert die offizielle Saisoneröffnung mit einem großen Familienfest am 4. Juli

Vorfreude bei Thomas Tuchel. Foto: Robin Patzwaldt
Vorfreude auf seine Zeit in Dortmund auch bei Thomas Tuchel. Foto: Robin Patzwaldt

Die Vorstellung des neuen Trainers Thomas Tuchel hat Vorfreude geweckt.
Während die meisten BVB-Profis noch bei ihren Nationalmannschaften weilen, zählen viele Fans in den sozialen Medien schon den Countdown für die Saison 2015/16 herunter. Als „Tag 0“ steht der 4. Juli 2015 im Kalender – dann laden die Schwarzgelben zur Saisoneröffnung. Und dabei rollt in diesem Jahr bereits der Ball.
 
„Wir wollen in allen Wettbewerben der Herausforderer sein!“ – Diese Losung hat Thomas Tuchel für seine erste BVB-Saison ausgegeben. Im Rahmen des traditionellen Familienfestes werden aber erst einmal der Trainer und sein Team herausgefordert. Von einer Mannschaft, die prominenter und hochkarätiger kaum besetzt sein könnte: dem „Team Gold“ mit aktuell und ehemals geförderten Athleten der Deutschen Sporthilfe.

Medaillenglanz wird den Signal Iduna Park fluten, wenn die illustre Truppe aufläuft. Mit dabei sind u.a. Beachvolleyball-Olympiasieger Jonas Reckermann, Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann, Schwimm-Weltrekordler Markus Deibler und Langstrecken-Schwimmer Thomas Lurz, der frühere Vierschanzentournee-Sieger Sven Hannawald, Handball-Nationalkeeper Silvio Heinevetter und die Rodel-Doppelsitzer Tobias Wendl/Tobias Arlt. Mit Skifahrer Gerd Schönfelder und Sprinter Heinrich Popow stehen zudem zwei paralympische Goldmedaillengewinner im Team. Komplettiert wird die Auswahl von einigen BVB-Fans, die ihren Platz im Team in einem Gewinnspiel des BVB-Partners Unitymedia gewinnen können.

Continue Reading
Werbung


Borussia Dortmund verpflichtet Julian Weigl

BVB 19.03.14 (580x333)Der Zweitligist TSV 1860 München war diesbezüglich Ende der vergangenen Woche schon vorgeprescht. Soeben hat auch der BVB dann auch offiziell nachgezogen und die Neuverpflichtung von Julian Weigl durch den Ruhrgebietsverein offiziell vermeldet:

 
„Der achtmalige deutsche Fußball-Meister Borussia Dortmund hat zur Saison 2015/2016 Julian Weigl (19) vom Zweitligisten TSV 1860 München verpflichtet. Der 1,86 Meter große U20-Nationalspieler, der mit Deutschlands Auswahl zurzeit an der WM in Neuseeland teilnimmt, hat beim BVB einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019 unterschrieben.
„Julian Weigl ist ein Perspektivspieler für das zentrale Mittelfeld, dem wir großes Entwicklungspotenzial zutrauen“, sagt Borussia Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc.
Weigl hat bislang 38 Zweitliga-Partien für 1860 München bestritten.“

Die fällige Ablösesumme soll Medienberichten zufolge bei ca. 2-3 Mio. Euro liegen.

BVB-Bildband: Jürgen Klopp – Meine sieben Jahre in Schwarzgelb

DSC03217 (600x566)Kaum ist die Ära des Cheftrainers Jürgen Klopp nach sieben insgesamt äußerst erfolgreichen Jahren in Dortmund mit dem Pokalfinale von Berlin am vorletzten Samstag endgültig zu Ende gegangen, da präsentieren die RuhrNachrichten aktuell auch schon einen Bildband unter dem Titel „Jürgen Klopp – Meine sieben Jahre in Schwarzgelb“.
Dieser ging nun (in limitierter Auflage) am vergangenen Freitag in den Verkauf. Das in Zusammenarbeit mit dem BVB entstandene Werk, für das Jürgen Klopp zusammen mit den beiden Ex-RuhrNachrichten-Redakteuren Sascha Fligge (aktuell Mediendirektor des BVB) und Ex-BVB-Pressesprecher Josef Schneck die Fotos höchstpersönlich auswählte, umfasst auf knapp 200 Seiten im Hardcovereinband schier unzählige optische Eindrücke aus der siebenjährigen Ära Klopp in der Revier-Metropole. Diese hier auch nur im Ansatz aufzulisten bzw. irgendwie sinnvoll einzugrenzen oder hervorzuheben ist glatt unmöglich, so viele Einzelheiten werden dem fußballbegeisterten Fan darin angeboten.
Wer den Band einmal für wenige Minuten in den Händen hielt, der wird sich nur schwerlich der dabei emporsteigenden Emotionen erwehren können, wenn man denn auch nur ein wenig Sympathie für den BVB bzw. Jürgen Klopp persönlich erübrigen kann.

Continue Reading