Am kommenden Pfingst-Sonntag, den 24. Mai 2015, feiert der Dortmunder Zoo seinen 62. Geburtstag. Mit einem bunten Programm auf dem Gelände lädt das Organisatoren-Team ab 9 Uhr alle Tierfreunde zu einem Besuch nach Dortmund ein.
Sicherlich eine sehr schöne Gelegenheit sich mal wieder die zuletzt im Vergleich zu den anderen Zoos der Region doch spürbar in den Hintergrund geratene Tier-Anlage der Reviermetropole näher anzusehen, mit einem ausgedehnten Besuch bei hoffentlich schönem Feiertagswetter zu beehren.
Was läuft im NSU-Prozess? Diskussion in Dortmund
Mehmet Kubaşik wurde am 4. April 2006 in Dortmund ermordet. Seit Monaten wird in München über die Tat im NSU-Prozess verhandelt. Warum er starb ist noch unklar. Die Ruhrbarone haben deswegen gemeinsam mit dem gemeinnützigen Recherchebüro CORRECT!V und dem Dortmunder Magazin bodo eine Diskussionsveranstaltung Morgen, am 21. Mai im Institut des Schauspiels Dortmund organisiert.
Wir wollen mit der Anwältin der Angehörigen von Mehmet Kubaşik sprechen: mit Antonia von der Behrens von der Berliner Anwaltsgemeinschaft Kottbusser Damm. Wir wollen wissen, wie der Prozess gegen die Mörder des NSU in München läuft. Die Anwälte erklären, was dort im Gerichtssaal aufgedeckt werden kann und was nicht. Sie werden zum Schweigen von Beate Zschäpe sprechen und berichten, was sich hinter den vielen Beweisanträgen verbirgt. Fragen der Zuhörer sind ausdrücklich erwünscht. Die Moderation übernimmt David Schraven, CORRECT!V-Redaktionsleiter und Autor der graphischen Reportage WEISSE WÖLFE, die derzeit im Foyer des Schauspielhauses ausgestellt ist.
Der zweite Teil dieser Veranstaltung findet am 21. Juni unter dem Titel „Blackbox NSU II – Der Untersuchungsausschuss in NRW“ im Schauspielhaus Dortmund statt.
Die Sprache dieser Veranstaltung ist Deutsch. Beginn ist um 20:00 Uhr.
Selig – „Die Besten“ heute live im FZW
Die Hamburger Rockband Selig feierte im letzten Jahr ihr 20-jähriges Bestehen und blickt mit dem aktuellen Studioalbum „Die Besten – (1994-2014) musikalisch zurück auf ihre gesamte Bandgeschichte. Allerdings ist es nicht einfach nur ein „Best-Of“- Album, sondern eine Neueinspielung der Lieblingsstücke der nunmehr vier Bandmitglieder Christian Neander (Gitarre), Jan Plewka (Gesang), Stephan Eggert (Schlagzeug) und Leo Schmidthals (Bass). Ihr Keyboarder Malte Neumann verließ exakt zum Jubiläum die gemeinsamen Wege.
Seit dem 11.Mai sind Selig nun auf „Die Besten-Tour Part 2“ und werden heute Abend im FZW in Dortmund ab 20 Uhr auf der Bühne stehen.
Tickets wird es noch an der Abendkasse geben!
Und hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf das heutige Konzert:
Selig im April 2013 im FZW
Die nächsten Termine : 21.05. Hannover, Capitol – 23.05. Kiel, Max – 24.05. Hamburg, Große Freiheit
Weitere Infos unter www.fourartists.com.
Chemtrails, Reichsbürgern und Lügenpresse: Verschwörungstheorien im Aufwind?
Unser Autor Sebastian Bartoschek ist heute in Dortmund live zu sehen.
Sie sind wieder da. Oder waren sie immer da? Verschwörungstheorien. In der Mitte der Gesellschaft. Egal ob es um die drohende Islamisierung Deutschlands oder antizionistische Kapitalismuskritik geht: dank Friedensdemos, PEGIDA & Co sind alte Ressentiments wieder neu in aller Munde. Nur die Presse soll angeblich zu allem lügen.
Und deswegen gehört sie beschimpft, bedroht, beschränkt. Sebastian Bartoschek kennt beide Seiten: die der Zahlen und Fakten zu Verschwörungstheorien und was man als Journalist einstecken muss, der gegen linke und rechte Trotteltheoretiker zu Felde zieht.
Dr. Sebastian Bartoschek hat die bisher breiteste empirische Arbeit zum Thema Verschwörungstheorien im deutschsprachigen Raum abgeliefert. Er ist Journalist, Diplom-
Psychologe, Science Slammer, Podcaster und Autor mehrerer Bücher.
Mittwoch, 20.Mai, 20.00 Uhr Fritz-Henßler-Haus/Haus der Jugend
Dir En Grey
https://www.youtube.com/watch?v=cbDS1TG_Aoc
Dir En Grey, Donnerstag, 21. Mai, 20.00 Uhr, FZW, Dortmund
Frühstück für Dortmund
Kirchenasyl: Evangelische Kirche trotzt rechter Hetze…Der Westen
Humanismus: Chemtrails, Reichsbürger und Lügenpresse: Verschwörungstheorien im Aufwind?”…Nordstadtblogger
Kita-Streik: Stadt will weiterhin Notfallplätze…Radio91.2
Wirtschaft: FuckUp Night…Nordstadtblogger
BVB: Marco Reus verzichtet auf Anzeige…Tagesspiegel
Gegen Salafisten: Hoffmann verteilt Grundgesetze in Dortmund
Am kommenden Samstag, den 23. Mai 2015, werden ab 11 Uhr an der Reinoldikirche kostenlose Grundgesetze verteilt. Der neue Dortmunder Bundestagsabgeordnete Thorsten Hoffmann will damit nicht nur an den Verfassungstag erinnern, sondern auch aktiv ein Zeichen gegen Extremismus setzen. Für den gleichen Tag haben Salafisten im Internet eine Koranverteilung in der Dortmunder Innenstadt angekündigt.
Mit der Verteilung des Grundgesetzes will Hoffmann ein deutliches Zeichen gegen den Salafismus setzen. „Intoleranz, Frauenfeindlichkeit und Gewalt gegen Andersgläubige sind mit unseren Werten nicht vereinbar“ so Hoffmann. „Das Grundgesetz ist ein starkes Bollwerk gegen jede Form von Extremismus.“ Wichtig ist dem Innenpolitiker jedoch auch, dass die Verteilung sich nicht gegen den Islam richte: „Die Religionsfreiheit ist in Deutschland gottseidank geschützt, ihr Missbrauch aber nicht.“
Asyl: Noch mehr Kritik an der „Das Boot ist voll“-Rhetorik des Brandbriefs der Oberbürgermeister
Der so genannte „Brandbrief“ der OberbürgermeisterInnen von Dortmund bis Duisburg zum Thema Asyl an Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, hat in Dortmund für Unruhe gesorgt. Kritische Statements kamen von den Jusos, dem Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) und den Schülerinnenbezirksvetretern, die offene Briefe an Oberbürgermeister Ullrich Sierau schrieben. Sie seien erschüttert, erschrocken und entsetzt. heisst es in den Stellungsnahmen. Die Kritiker wünschen sich ein verantwortungsvolles Handeln im Umgang mit Flüchtlingen in Dortmund. Dazu gehört das Beibehalten des NRW-Erlasses zur sorgfältigen Einzelfallprüfungen bei Abschiebungen von Roma in den Westbalkan, den die OBs allerdings für „kontraproduktiv“ halten. Der Erlass soll jedoch dafür sorgen, dass Abschiebungen gründlich überprüft werden, wenn individuelle Gründe gegen die Zwangsrückführung in die Heimat sprechen. Für viele ist das eine Frage der Humanität.
Es ist nicht der erste Brandbrief in Sachen Asyl. Bereits 2013 unterzeichneten sieben der Oberbürgermeister aus dem Ruhrgebiet, darunter auch der Dortmunder OB, einen Brief zum Thema Asyl an Kanzlerin Merkel. Doch zeigte man damals noch Verständnis für die Situation der Flüchtlinge vom Balkan. „Sie gehören sozialen und ethnischen Gruppen an, die in ihren Herkunftsländern benachteiligt, ausgegrenzt und i. T. Opfer rassistischer Diskriminierung sind. Ihre Motivation, nach Deutschland zu kommen und längerfristig bleiben zu wollen, ist vor diesem Hintergrund verständlich.“, heisst es in dem Schreiben.
Von diesem Verständnis scheint nicht mehr viel übrig zu sein und das erweckt breiten Unmut. Neben dem Protest der Dortmunder Jusos hat die BezirksschülerInnenvertretung Dortmund an Oberbürgermeister Ulrich Sierau einen Brief geschrieben, der den Namen „Brandbrief“ wirklich verdient hat: „Mit großem Entsetzen haben wir aus der Presse erfahren, dass Sie zu den Unterzeichner*innen des Schreibens an Frau Kraft gehören.“ Und weiter heisst es: „Diese Menschen haben die Chance verdient in Deutschland ein menschenwürdiges Leben zu führen und sind eine Bereicherung für unsere Gesellschaft. Wir alle haben eine Verantwortung für Menschen, die in unser Land kommen und hier Asyl suchen. (…) Denn das Recht auf ein Leben in Sicherheit und Frieden ist ein universelles Menschenrecht. “
Frühstück für Dortmund
VRR: Kritik an S-Bahn-Taktung – Stadtwerke fürchten hohe Kosten…Der Westen
Debatte: Gewerkschaft der Polizei kritisiert EU…Der Westen
Online: Google lässt Hafenbecken verschwinden…Der Westen
Jugendforum: „Keupstraße ist überall“…Nordstadtblogger
Nordstadt: Ein „rechtsfreier Raum“?…Radio91.2
Wenn der BVB die Europa League-Qualifikation nicht schafft, dann hat er sie auch nicht verdient
Wenden wir uns nach einem insgesamt äußerst ereignisreichen und turbulenten Fußballwochenende noch einmal kurz dem BVB zu: Dass die Schwarzgelben am Wochenende knapp mit 1:2 in Wolfsburg verloren haben, das ist sicherlich kein Drama, kam so wohl auch nicht wirklich unerwartet. Schließlich ist der VfL daheim noch ungeschlagen, rangiert auf Tabellenplatz Zwei, und ist eine ohne Zweifel top zusammengestellte und aktuell in guter Form agierende Mannschaft. Da kann man mit einem Tor Differenz verlieren. Nicht weiter dramatisch.
Was vielen BVB-Anhängern hingegen aber schon übel aufstößt, das ist das in dieser Saison insgesamt bereits vierte (!!!) Gegentor in der ersten Spielminute, welches der BVB in der Autostadt kassierte. Immer ’nur‘ Pech kann das inzwischen nicht mehr sein. Da scheint wohl eher ein echtes Problem vorzuliegen in dieser Runde.
Dass auch der Schiedsrichter seinen Anteil an der insgesamt am Ende unglücklichen Niederlage in Niedersachsen hatte, sei an dieser Stelle aber auch nicht verschwiegen. Da die Teams aus Bremen und Hoffenheim jedoch auch nicht gewannen, hat sich die Ausgangslage für die Dortmunder vor den letzten beiden Spielen in der Klopp-Ära nun aber auch so nicht wesentlich verschlechtert. Es galt am Ende des Tages ‚lediglich‘ festzustellen, dass die Schalker in dieser Spielzeit nun definitiv nicht mehr abzufangen sind. Und das obwohl der BVB sich am Wochenende durchaus positiv und spielfreudig präsentierte, während S04 trotz des glücklichen 1:0-Erfolgs gegen Paderborn einmal mehr ihre schlechte Verfassung unterstrichen. Sei es drum.