Update: Abschiebungsgegner und Neonazis: Eine irre Nacht in Dortmund-Eving

abschiebeving
Abgedrängt: Linke Blockierende am Mittwochmorgen im Dortmunder Stadtteil Eving.

Ungewöhnliche Szenen haben sich heute Nacht in Eving abgespielt: Dort haben um 4 Uhr morgens etwa 20 Linke gegen eine geplante Abschiebung protestiert. Auch knapp ein Dutzend Neonazis protestierten – gegen die Evinger Unterkunft. Am Ende gab es Verwirrung, eine Festnahme und eventuell ein juristisches Nachspiel.

Der Reihe nach: In den Abendstunden verbreitete sich auf Twitter die Nachricht, dass in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eine Abschiebung aus der Notunterkunft im Dortmunder Norden stattfinden soll – und binnen kurzer Zeit fanden sich Menschen, um den Rechtsakt zu verhindern. Das bekamen auch Dortmunder Neonazis mit und meldeten daraufhin kurzfristig eine Kundgebung in der Evinger Osterfeldstraße an.

Auch von linker Seite gab es eine Kundgebung, doch hier biss die Anmelderin, Iris Bernhert-Leushacke, bei der Polizei auf Granit. Nach ihrer Anmeldung per Mail seien ihr ein falscher Ort und eine falsche Zeit bestätigt worden, dann wurde ihre Anmeldung nicht akzeptiert. Nachdem Bernert-Leushacke einem Platzverweis nicht nachkam und sich aus Protest auf den Boden setzte, wurde sie von der Polizei vorübergehend Ingewahrsam genommen. Auch die Abschiebegegner gingen nicht freiwillig: Sie wurden unter Schubsereien gut 100 Meter weit vom Eingang der Geflüchtetenunterkunft verdrängt.  Die Neonazis protestierten derweil, ohne ein Wort zu sagen, einige hundert Meter entfernt. Über die Person bzw. die Personen, die abgeschoben werden sollte/n, ist im Moment noch nichts bekannt.

Die nächtlichen Demonstrationen dürften zu den kuriosesten Ereignissen gehören, die Eving in seiner Geschichte erlebt hat.

Update: Die Polizei stellt gegenüber diesem Blog das Geschehen anders da. Ziel sei es in der Nacht gewesen, Nazis und Linke aus Sicherheitsgründen räumlich zu trennen, so dass beiden Demonstrationen die Wunschplätze versagt wurden.  Die Spontandemonstration der Rechten hätte dann auf dem ihnen zugewiesenen Platz stattgefunden, die Linken hätten auf dem ursprünglich angemeldeten Demonstrationsort bestanden. In diesem Zusammenhang sei es dann zu der vorübergehenden Ingewarsamnahme gekommen.

Update 2: Nach Informationen der Ruhrbarone wurde die am Morgen geplante Abschiebung nicht durchgeführt. Die Person befindet sich weiter in Dortmund. Mit einer Abschiebung muss allerdings jederzeit gerechnet werden.

Frühstück für Dortmund

Envio-Chef Dirk Neupert (links) vor Gericht
Envio-Chef Dirk Neupert (links) vor Gericht


Envio: 
Ex-Arbeiter weisen Zellveränderungen auf…Der Westen
Nepal: „Unfassbar bitter“ – Dortmunderin hilft nach Beben…Der Westen
Streit: Ex-Airport-Chef erhält kein nachträgliches Ruhegehalt…Der Westen
Jubiläum: Flughafen Dortmund feiert sein 90-jähriges Bestehen…Austrian Wings
Nordstadt: Auftakt für Dekadenprojekt „Nordwärts“…Nordstadtblogger
Kriminalität: Fangprämie für Diebe – Minister Jäger bremst IHK-Vize aus…Der Westen
BVB: Jürgen Klopps großartiger Schlussakkord gegen die Bayern…Welt
BVB: Aus allen Träumen gerutscht…Süddeutsche
BVB: Rutsch-Bayern schenken Klopp das Finale…Bild
BVB: BVB euphorisch, Bayern demontiert…Spiegel
BVB: Bayern rutscht aus, der BVB fährt nach Berlin…FAZ
BVB: „Katastrophaler Abend für uns, das kotzt mich an!“…tz

DFB-Fußballmuseum und TV-Sender ‚Sky‘ kooperieren in Dortmund

Foto: Sky
Foto: Sky

Das derzeit in Dortmund im Bau befindliche ‚Deutsche Fußballmuseum‘, das im Sommer 2015 eröffnet werden soll, und der Pay-TV-Anbieter ‚Sky‘ haben nun eine langfristige, gemeinsame Kooperation bekanntgegeben.
‚Sky‘ wird als einziger TV-Sender, und zudem als exklusiver ‚Entertainment Partner‘ im Fußballmuseum des DFB vertreten sein. Unter anderem wird auf der geplanten 60 qm großen LED-Bande an der Außenfassade des Dortmunder Museums das Live-Programm des 24-Stunden-Sportnachrichtensenders ‚Sky Sport News HD‘ zu sehen sein.
Auch im Museumsbereich und im Restaurant wird der Pay-TVB-Anbieter präsent sein: Besucher können z.B. im Rahmen der Ausstellung in zwei Sprecherboxen ihr eigenes Talent als TV-Kommentator auf die Probe stellen. Das Museumsrestaurant „N11“ ist außerdem ebenfalls zukünftig mit Sky ausgestattet, so dass Gäste dort alle Spiele der Bundesliga und des DFB-Pokals, der UEFA Champions League sowie weitere Wettbewerbe und Sportarten verfolgen können.

Continue Reading

Frühstück für Dortmund

flughafen_do1Gericht: Ehemaliger Flughafen-Chef verklagt Airport…Radio91.2
Auslandsgesellschaft: Dr. Zakaria berichtet  über seine Arbeit in Syrien…Nordstadtblogger
Kriminalität: IHK-Vize will Fangprämie für Diebe ausloben…Der Westen
Tatort: Stefan Konarske entdeckt Dortmund beim Laufen…Der Westen
BVB: Wir haben keine Chance, nutzen wir sie!…Schwatzgelb
BVB: Der Wunsch nach dem großen Coup…Welt
BVB: Das letzte Hurra…FAZ
BVB: „Haben keine Endzeitstimmung“…Radio91.2
BVB: Dortmund erklärt den kuriosen Klopp-Auftritt…Bild
BVB: „Wir kommen ins Finale!“…Bild

Werbung


The Memories und Lynx Lynx live im Rekorder in Dortmund

michalak-8tz4
Lynx Lynx / Bo-Total 2013

Der Rekorder in Dortmund, seit Juli 2013 das Zuhause des gemeinnützigen Kunst- und Kulturvereins „tonbande e.V.“ , präsentiert uns am 6. Mai einen großartigen Konzertabend.

Mit dabei The Memories aus Portland/ Oregon. Auf ihrer aktuellen Europa-Tour werden sie für ein einmaliges Deutschlandkonzert in Dortmund zu Gast sein und ihr erstes Studioalbum „Hot Afternoon“ (released 11/14 – Burger Records) vorstellen. Zu den psychedelischen Folk-Pop-Garagen-Rock-Klängen aus Amerika gesellen sich Jan, H.Diddy, Anna und JW alias Lynx Lynx aus dem Ruhrgebiet/Dortmund. Musikalisch sind sie ähnlich einzuordnen und werden den Abend pefekt machen.

Einlass ist um 20 Uhr, Beginn eine Stunde später, der Eintritt kostet 7 Euro!

Premiere in Dortmund: „Saul“ von Georg Friedrich Händel

© Björn Hickmann / Stage Picture GmbH
© Björn Hickmann / Stage Picture GmbH

Es ist erst ein paar Jahre her, dass die Barockoper und insbesondere Händels 42 Werke in diesem Genre einen Boom erlebten. Plötzlich standen sie wieder überall auf den Spielplänen und fanden eine enorme Fanbase. Zwischenzeitlich wirkte es fast so, als würde das schwule Opernpublikum, seinem ewigen Anbetungsobjekt Puccini den Rücken kehren und zum puderperückten Barockgenie überlaufen. Wie sich gerade das schwule Musiktheaterklientel, das nicht zu letzt deshalb wichtig ist, weil es zur Senkung des Durchschnittsalters in den Zuschauerräumen beiträgt, seine Lieblinge aussucht, wäre eine Frage, die die Musiksoziologie zu klären hat. Eine Rolle spielt sicher,

Continue Reading

Frühstück für Dortmund

Das Dortmunder U - Kunst- und Kreativitätszentrum, Foto: Ulrike MärkelDas Dortmunder U - Kunst- und Kreativitätszentrum, Foto: Ulrike Märkel
Das Dortmunder U – Kunst- und Kreativitätszentrum, Foto: Ulrike MärkelDas Dortmunder U – Kunst- und Kreativitätszentrum, Foto: Ulrike Märkel


Weststrand:
Der Sommer kann kommen…Der Westen
Musik: Oper zeigt Oratorium Saul szenisch…Der Westen
Events: Zwölf Veranstaltungen in der Pauluskirche…Nordstadtblogger
BVB: Klopp ist doch noch der Richtige…FAZ
BVB: FC Bayern wollte Jürgen Klopp als Trainer haben…Welt
BVB: 2:0 – Borussia feiert gelungene Generalprobe für Pokalhit…Radio91.2

Eisadler Dortmund: Konkrete Zukunft aktuell noch ungeklärt

Eisadler Dortmund Meisterschaft 2015 (600x399)Eishockey in Deutschland hat, unabhängig von der jeweiligen Liga, häufig Probleme seinen Spielbetrieb wirtschaftlich und zukunftssicher zu betreiben. Wer diese Sportart über einige Jahre hinweg verfolgt, der bekommt das vielerorts nahezu zwangsläufig mit. Auch bei uns in Dortmund ist das leider nicht anders. Ganz im Gegenteil!
Dazu passend erreicht uns heute eine Presseinformation der sportlich zuletzt so erfolgreichen Eisadler, welche ich unseren eishockeyinteressierten Lesern an dieser Stelle nicht vorenthalten möchte:
„Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Eishockey-Bundes vor einer Woche in Frankfurt wurde nach zähem Ringen eine neue Satzung verabschiedet. Damit wurden u.a. wesentliche Voraussetzungen zur Sanierung des zuletzt finanziell angeschlagenen Verbandes geschaffen. Um dies zu erreichen wurden auch die Clubs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und der DEL2 als neue Mitglieder im DEB aufgenommen und damit an der Finanzierung des Verbandes beteiligt. Ein Vorbehalt bleibt aber noch

Continue Reading
Werbung


„Erhebt eure Stimme!“- Flüchtlingskundgebung in der Dortmunder Nordstadt

Foto 2Mehr als 150 Menschen haben am Samstag an einer antirassistischen Kundgebung in der Dortmunder Nordstadt teilgenommen. Zur Kundgebung aufgerufen hatte die Gruppe Refugees Welcome Dortmund zusammen mit dem Hamburger Bündnis Recht auf Stadt – never mind the papers – geboten wurden bewegende Reden, Essen und Livemusik.

Bereits seit letztem Jahr setzt sich die Gruppe Refugees Welcome Dortmund für die Belange von Flüchtlingen in der Stadt ein und bietet ihnen beispielsweise im Nordpol einen Raum zur Selbstorganisierung. Um sich auszutauschen und voneinander zu lernen sind die Hamburger des Bündnisses Recht auf Stadt – never mind the papers zu Besuch in Dortmund, zu dem auch einige der durch große Proteste bekannt gewordenen Lampedusa-Flüchtlinge gehören.

Continue Reading

Dem Super-GAU gerade noch einmal entkommen – Folgt jetzt die Kür für den BVB?

Jürgen Klopp musste zuletzt häufiger mal schwer schlucken. Foto: Robin Patzwaldt
Jürgen Klopp musste zuletzt häufiger mal schwer schlucken. Foto: Robin Patzwaldt

Was immer letztendlich auch der Hauptgrund gewesen sein mag, warum sich das Verhältnis von Jürgen Klopp zu ‚seiner‘ Mannschaft beim BVB so sehr veränderte, dass er in der Vorwoche keinen anderen Weg für sich mehr sah als die Borussia am Saisonende freiwillig und frühzeitig zu verlassen, seinen eigenen Weg in schwarzgelb also, für einen Trainer mit laufendem Vertrag eher unüblich, von sich aus zu beenden, die Reaktion der Mannschaft seit der medienwirksamen Bekanntgabe am Mittwoch vor einer Woche war jedenfalls so, dass durch die zwei danach errungenen Siege gegen Paderborn (3:0) und gestern gegen Eintracht Frankfurt (2:0), der Super-GAU, der tatsächlich noch im Verlauf der Bundesliga-Rückrunde ganz konkret drohende Abstieg, für den Vizemeister der Jahre 2013 und 2014 noch einmal abgewendet werden konnte.
Nach den jüngsten Erfolgen, und dem Anwachsen des Punktekontos auf nun aktuell immerhin 39 Punkte, braucht der BVB seit gestern nun nicht länger ängstlich nach unten zu schauen. Mit den restlichen vier Ligaspielen und dem anstehenden Pokalhalbfinale gegen die favorisierten Bayern vor der Brust hat die Klopp-Truppe nunmehr ’sogar‘ noch etwas Spielraum für eine sportliche ‚Kür‘, die Möglichkeit diese bittere Saison letztendlich doch noch mit so etwas wie einem Erfolg abzuschließen.
In Anbetracht der Tatsache, dass der Club im Februar, aus noch immer unerfindlichen Gründen, welche noch immer nicht wirklich aufgearbeitet geworden zu sein scheinen, auf Tabellenrang 18 stand, kann diese Tatsache alle Kritiker der vergangenen Monate nun zumindest schon einmal etwas versöhnlicher stimmen.

Continue Reading