Rathaussturm: 17 Strafbefehle gegen Demokraten – sieben Strafverfahren gegen Neonazis…Nordstadtblogger
Rathaussturm: Strafbefehle gegen Rathaus-Blockierer…Der Westen
Jugend forscht: Drei Dortmunder unter den Landessiegern…Radio91.2
Kunst: „und um und Dunkelheit“…Nordstadtblogger
Kunst: Museum Ostwall zeigt neue Werke aus dem Depot…Der Westen
BVB: Immobile-Villa für 1,3 Millionen Euro zu verkaufen!…Bild
BVB: Schüler aus Haltern bittet Hummels um Tor für tote Lehrerin…HNA
BVB: Ultras stellen neues Lied vor…Reviersport
Update:Polizei Dortmund verbreitet Nazi-Tweet
Nazis – Die Polizei Dortmund verbreitet die Kurznachrichten von Nazis. Wieso?
Der offizielle Twitteracount der Polizei Dortmund retweetete am Mittwoch, gegen 21 Uhr, den Tweet eines Nazi-Accounts.
Dass @Torverhinderer kein Freund der Freiheit ist, sieht man auf den ersten Blick, wenn man sich nur die Medien des Accounts anschaut, die wir hier nicht wiedergeben, da sie sowohl verfassungsfeindliche Symbole beinhalten, Holocaustopfer verhöhnen und den Bundespräsidenten verunglimpfen.
Auf die Nachfrage „Wieso retweetet ihr einen Nazi-Account?“ hat die Polizei Dortmund bis jetzt (Mittwoch, 22:40 Uhr) weder reagiert, noch bspw. den Retweet zurückgenommen.
Seltsam? …aber so steht es getwittert.
Update:
Am Donnerstag Morgen hat die Polizei den Tweet gelöscht. In Tweets der Polizei heißt es, der retweetete Account habe später sein Profilbild geändert, so daß er vorher nicht als neonazistischer Account erkennbar war.
Flugzeugabsturz: Absturzopfer Manfred Jockheck – letzte Reise für die Kunst, die Freundschaft und den Humor
72 deutsche Opfer waren in der abgestürzten Airbus A320 Maschine von Germanwings, neben der Schülergruppe und zwei Lehrern aus Haltern vom Joseph-König-Gymnasium und einer Stewardess aus dem Ruhrgebiet, sind auch drei Dortmunder unter den Opfern zu beklagen. Der Dortmunder Künstler Manfred Jockheck war mit seiner Frau Sabine in der Maschine, die über den französischen Alpen abstürzte. Sie hinterlassen drei Kinder. Im NRW-Landtag wurde ein Kondulenzbuch eingerichtet. Wer den nordrhein-westfälischen Opfern und ihren Angehörigen kondulieren möchte, kann sich dort in der Wandelhalle eintragen.
Zu den Opfern gehört auch Manfred Jockheck, 1949 in Dortmund geboren. Er studierte an der FH Dortmund und war im Anschluss als Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Dortmund im Fachbereich Objekt- und Raumdesign tätig. Viele haben ihn in guter Erinnerung: „Er war ein echter Individualist. Wir mochten ihn gerne“, sagt eine seiner Studentinnen. Ein anderer ehemaliger Design-Student meint, „eine schreckliche Nachricht. Natürlich ist es vor allem für die Hinterbliebenen schlimm. Gleichzeitig aber rückt dadurch der Absturz noch näher. Es wird einem bewusst, dass so ein Flugzeugabsturz jeden von uns oder einen nahem Menschen treffen kann. Es ist wie eine Los-Trommel, aus der jederzeit das eigene Los gezogen werden kann.“
Neben seiner beruflichen Arbeit als Dozent und freier Künstler ist die Liste der Ehrenämter von Manfred Jockheck lang. Er war Vorsitzender der IG Mengeder Heimatwald e.V., künstlerischer Leiter der Aktion Glanzlichter und gründete mehrere Künstlergruppen, wie die nordrhein-westfälische Gruppe GRUND und die Bremer Künstlervereinigung Rosengarten. Er war an über 470 Ausstellungen beteiligt. Seit 2000 engagiert er sich beim Bundesverband Bildender Künstler BBK, seit 2005 ist er Mitglied im nordrhein-westfälischen Landesvorstand.
Seine Dortmunder Künstlerkollegin Rita-Maria Schwalgin kennt ihn schon seit über zwei Jahrzehnten, auch von gemeinsamen Ausstellungen: „Ich schätze nicht nur seine Kunst sehr, sondern auch ihn ganz persönlich. Man konnte mit ihm wunderbar ungewöhnliche Ideen aushecken. Neben seiner kreativen Arbeit und den unglaublich vielen Ehrenämtern, war ihm immer seine Familie sehr wichtig. Man merkte, wie glücklich Manfred in seiner Ehe war. Die Patchworkfamilie mit Sabines beiden Kindern war etwas, das ihn mit viel Zuversicht und Glück erfüllt hat.“ Die Kinder sind erst 18 und 19 Jahre alt.
Frühstück für Dortmund
DSW21: Stadtwerke erzielen 5,5 Millionen Euro Gewinn…Der Westen
Nazis: Rassistische und rechtsextreme Gewalt erreichen neuen Höchststand…Nordstadtblogger
Innenstadt: Neue „Spielregeln“ für Straßenmusikanten…Der Westen
Nordstadt: „Die Nordstadt wird nie prostitutionsfrei, nie drogenfrei werden”…Nordstadtblogger
Bildung: Schulen sollen umgebaut werden…Radio91.2
Street Food Festival: Das Depot wird zur internationalen Imbissbude…Der Westen
BVB: Insel oder Ruhrpott…Welt
BVB: Weidenfeller im Tor?…Radio91.2
BVB: Hurra, ich habe Kloppos Mütze!…Bild
Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen Dortmunder Journalisten ein
Am 25. Mai, dem Abend der Kommunalwahl in Dortmund, berichtete Bastian Pütter, Chefredakteur des Straßenmagazins Bodo und Autor dieses Blogs, vom Sturm der Nazis auf das Dortmunder Rathaus. Der Dortmunder Staatsschutz zeigte Pütter darauf hin wegen Nötigung an. Das Verfahren wurde nun von der Staatsanwaltschaft eingestellt.
Mehr zu dem Thema:
Frühstück für Dortmund
NRW: Nadja Lüders tritt von Vorsitz im NSU-Ausschuss zurück…RP Online
NRW: NSU-Ausschuss nimmt Schaden…Der Westen
NRW: Ausschussvorsitzende Nadja Lüders tritt zurück…Spiegel
NRW: Nadja Lüders legt den Vorsitz im NSU-Untersuchungsausschuss nieder…Nordstadtblogger
Hörde: 300 Menschen demonstrieren gegen Neonazis…Ruhr Nachrichten
Nazis: Hooligans kommen zur Nazi-Demos nach Dorstfeld…Ruhr Nachrichten
Klangvokal: „Zwischen den Welten“…Radio91.2
Kulturwerkstatt: „Das gute Gefühl etwas zu Ende gebracht zu haben”…Nordstadtblogger
BVB: Signal Iduna Park bekommt neuen Eingang…Der Westen
BVB: Kann Reaktion der BVB-Fans verstehen…Goal
BVB: Ein gelungener Pöbeltag…Schwatzgelb
Update: Nazis hetzen wieder auf Facebook
Facebook hat offenbar dem Dortmunder Ableger der Nazi-Partei „Die Rechte“ den Zugriff auf seinen Facebook-Account gesperrt. Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt, der Kreisvorsitzender der Partei beklagt sich auf Facebook über die Sperre. Schon seit Tagen war es auf der FB-Seite der Rechtsradikalen merkwürdig ruhig – nun ist klar warum.
Ungünstig für die Partei: Sie befindet sich in den Vorbereitungen zu einem Aufmarsch am kommenden Wochenende. Das Facebook Seiten von Rechtsradikalen sperrt, ist selten. Umso bemerkenswerter nun diese Aktion des Kommunikationsunternehmens.
Update: Die Nazis kommen wieder an ihren FB-Account heran. Ob die Seite wirklich gesperrt war oder ob die Nazis einfach ihr Passwort vergessen hatten ist unklar.
Wir haben bei Facebook nachgefragt und pflegen die Antwort ein, sobald sie uns vorliegt.
Frühstück für Dortmund
Film: Nordstadt wird zu Ruhriwood…Bild
Verein: Hilfe für syrische Ärzte…Radio91.2
Nazis: Dortmund sagt Neonazis mit „Soko Rechts“ den Kampf an…Der Westen
WM: Blitzhäkler häkeln in Dortmund um den Weltmeister-Titel…Der Westen
Kita-Streik: 7000 Kinder bleiben heute wohl zu Hause…Der Westen
Fest: Vorfreude auf den Umzug in den Fredenbaumpark…Nordstadtblogger
BVB: Alle spielen für Dortmund…FAZ
BVB: Ginter meldet sich bei der U23 zurück…Reviersport
Der Ruhrpilot
NRW: Rätsel des verschwundenen Studenten…Welt
NRW: Kurden demonstrieren zum Neujahrsfest…RP Online
Debatte: TTIP – Eine Mischung aus Angst und Zufriedenheit…FAZ
Debatte: Von Feinden Allahs und Feinden Amazons…Welt
Debatte: Das Korrektiv der Migrantenkinder…Achse des Guten
Debatte: Kulturkampf in deutschen Klassenzimmern…Welt
Ruhrgebiet: Mammutprojekt RRX soll 30.000 Autofahrer in den Zug locken…Der Westen
Bochum: Kunstoase…Welt
Dortmund: Dauerprotest verschleißt Nazis…Nordstadtblogger
Essen: Alt-OB Wolfgang Reiniger rechnet mit Paß ab…Der Westen
Witten: Ausnahmezustand wegen Verschwörerkongress…Der Westen
Geht doch: Polizei erlaubt Demonstration in Dorstfeld
Eine von der „Antifaschistischen Union Dortmund“ (AUDO) für den 28. März angemeldete Demonstration zum Gedenken an Thomas „Schmuddel“ Schulz darf nun doch die ursprünglich angemeldete Route zum größten großen Teil laufen. Dies bestätigte die Polizei gestern Nachmittag überraschend den Anmeldern.
„Es wäre auch ein fatales Zeichen in Richtung der Neonazis gewesen, wenn antifaschistischer Protest in Dorstfeld unsichtbar geblieben wäre. Es ist zudem schade, dass die Polizei diesen erst dann möglich macht, nachdem öffentlicher Druck aufgebaut wurde“, kritisiert Michael Laskowiak, Pressesprecher der AUDO.
Die Polizei hatte zunächst in Kooperationsgesprächen deutlich gemacht, dass diese Strecke so nicht möglich sei und die Demonstration nicht den Wilhelmplatz passieren dürfe. Als Grund gab sie an, dass der Schutz der Versammlung, auch wegen eines parallel stattfindenden Naziaufmarsches der Partei „Die Rechte“, nicht ausreichend gewährleistet werden könne und zudem die Gefahr einer Eskalation drohe.