Rechtsreferendare in NRW: Freie Fahrt für Verfassungsfeinde

Brueck_rub2
Michael Brück – Jura Student und Neonazi


Rechtsreferendare werden in Nordrhein-Westfalen in allen Teilen der Verwaltung eingesetzt. Sie haben Einblick in private Daten der Bürger und sitzen bei Gericht mit am Tisch. Ob Neonazis oder Salafisten unter ihnen sind, prüft niemand.

Michael Brück ist stellvertretender Landesvorsitzender der Nazi-Partei Die Rechte. Er ist Besitzer des Nazi-Shops antisem.it, er leitete Demonstrationen, auf denen gegen Anne Frank gehetzt wurde und das NSU-Opfer Mehmet Kubasik verhöhnt wird. Aber Michael Brück hat auch einen Beruf: Wenn er gerade einmal nicht für die Abschaffung der Demokratie kämpft, studiert der Dortmunder Jura an der Ruhr-Universität im benachbarten Bochum. Und in ein paar Jahren, wenn Brück sein erstes Staatsexamen abgelegt hat, wird er sein Rechtsreferendariat antreten. Er wird zwei Jahre lang bei Gerichten Zivil- und Strafsachen bearbeiten, in der Verwaltung einer Stadt oder eines Kreises arbeiten und bei einem Anwalt.

Neonazi Brück ist kein Einzelfall: Mit Sascha Krolzig, Vorsitzender von Die Rechte in Hamm, studiert mindestens ein weiterer Rechtsradikaler zur Zeit Jura an der Uni-Bielefeld. Auch Salafisten und Anhänger Stalins können sich unter den Jurastudenten befinden und als Rechtsreferendare Zugang zu sensiblen Daten jeder Art bekommen.

Rechtsreferendare sollen in ihrer Ausbildung Erfahrungen sammeln. Je nachdem, wo sie eingesetzt werden, erhalten sie Einblicke in vertrauliche Unterlagen: In Ministerien könnten sie Informationen über die Trinkwasserversorgung oder Katastrophenschutzpläne erhalten. In Stadtverwaltungen kommen sie an die Adressen ihrer Gegner und können Gewerbesteuerunterlagen einsehen. Bei Gericht oder in der Staatsanwaltschaft erhalten sie Einblick in Gerichtsakten und polizeiliche Führungszeugnisse.

Continue Reading

Franz Jacobi-Film: BVB-Doku wird vom Premierenpublikum in Dortmund gefeiert

DSC02193 (600x596)
Die drei Filmemacher begrüßen BVB-Spieler Sebastian Kehl (2.v.r.) zur Premiere. Foto(s): Robin Patzwaldt

War ja eigentlich von Anfang an klar, dass die Filmpremiere von „Am Borsigplatz geboren – Franz Jacobi und die Wiege des BVB“ beim Premierenpublikum im Dortmunder Cinestar-Kino am Sonntagabend nicht durchfallen würde. Doch waren die drei verantwortlichen Filmemacher des Doku-Streifens über die Gründungsphase der Dortmunder Borussia, nach erfolgtem Abspann, und bei ‚Standing Ovations‘ der versammelten ‚BVB-Familie‘, wie der Moderator des Abends (und Ex-BVB-Pressesprecher) Josef Schneck die versammelte Zuschauergemeinde nicht ohne Stolz nannte, dann doch sichtlich erleichtert.
Zuvor hatten die rund 600 geladenen Gäste, darunter zahlreiche am Film Beteiligte, Schauspieler und Gönner des in den vergangenen rund zwei Jahren per Crowdfunding-Finanzierung entstandenen Streifens die Dokumentation aufmerksam und wohlwollend aufgenommen.
Neben Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau war u.a. auch der langjährige Mannschaftskapitän der Borussen Sebastian Kehl unter den Zuschauern. Auch BVB-Präsident Reinhard Rauball beehrte die Filmemacher am Sonntagabend mit seinem Erscheinen.

Continue Reading

Die Eisadler Dortmund erringen den Meistertitel!

Eisadler Dortmund Meisterschaft 2015 (600x399)Spannung und Dramatik bis zum Abpfiff und lange Zeit großes Zittern – aber es ist geschafft! Die Eisadler Dortmund konnten am Sonntagabend im Eissportzentrum an den Westfalenhallen eine absolut erfolgreiche Saison mit dem Meisterpokal und einer anschließenden Feier mit Trikotversteigerung krönen. Nach dem bereits gesicherten Aufstieg in die Oberliga West in der siegreichen Halbfinalserie gegen Dinslaken folgte nun mit dem knappen aber verdienten 3:2–Heimerfolg gegen die Amateurmannschaft des Kölner EC der „Sweep“ (Durchmarsch ohne Niederlage) in der Play-Off-Finalserie um die Regionalliga West Meisterschaft. Zudem war es im 34. Pflichtspiel dieser Saison der 31. Sieg, auch das verdeutlicht die Eisadler Dominanz in dieser Spielzeit.
Dabei begann die Partie aus Dortmunder Sicht mit einer kalten Dusche. Denn die Gäste aus Köln gingen bereits nach knapp einer Minute durch Peter Zirnow mit 0:1 in Führung. Im Nachstochern konnte er von der linken Seite irgendwie den Puck im Eisadler Gehäuse unterbringen. Es folgte ein vierzigminütiges Anrennen der Eisadler auf das Kölner Tor mit einer Fülle von guten Tormöglichkeiten, unterbrochen von wenigen aber gefährlichen Kontern der Gäste und vielen Strafzeiten. Erst in der 42. Minute konnten die Eisadler durch einen Penalty von Tommy Kuntu-Blankson den Ausgleich erzielen.

Continue Reading

Frühstück für Dortmund

Neonazis in Hamm: Gewalttätig nur wegen der Antifa?
Neonazis in Hamm: Gewalttätig nur wegen der Antifa?


Nazis: 
Modellstadt für Partei „Die Rechte“…Der Westen
Debatte: Die Zahl der Zuwanderer wächst, der Rassismus (hoffentlich) nicht…MZ
Naturereignis: Dortmund rüstet sich für die Sonnenfinsternis…Ruhr Nachrichten
Arbeiterbewegung: „Durch Nacht zum Licht?…Nordstadtblogger
BVB: Lahme Leistung am Molsiris-Tag…Schwatzgelb
BVB: Dortmund schöpft wenig Mut für Duell mit Juve…Reviersport
BVB: Franz-Jacobi-Film feiert Premiere im Cinestar…Ruhr Nachrichten

Werbung


Der Ruhrpilot

Justizzentrum Bochum Foto: CH Quadrat/BLB
Justizzentrum Bochum Foto: CH Quadrat/BLB


NRW: 
BLB versenkt 38 Millionen Euro in Bochum…RP Online
NRW: CDU will selbstbewusst, christlich und sozial sein…Welt
NRW: Aufstand in der AfD gegen NRW-Chef Marcus Pretzell…RP Online
NRW: 
Warum die Reform der Polizei scheitert…Welt
Debatte: Moralische Fundamentalisten bedrohen die Wissenschaft…Cicero
Debatte: Mehr als 100 Deutsche kämpfen in der Ostukraine…Welt
Duisburg: 2000 Menschen bei Trauerzug für getötete Ivana H….RP Online
Duisburg: Viel Lob für neue Busbahnhof-Pläne…Der Westen
Essen: Hotel Shanghai kehrt mit Clubkonzerten zurück zu den Wurzeln…Der Westen

Straßenstrich: Die Goldene Spurrille

Demonstration der Prostituierten, Foto: Barbara Underberg
Demonstration der Prostituierten, Foto: Barbara Underberg

Ja, es gibt sie. Die Freier, die unnütz herumfahren, manche im Kreis, wieder und wieder drehen sie ihre Runden um dann, zum Ärger mancher Damen und Herren, unverrichteter Weise davonzufahren. Von unserer Gastautorin Nina Lehmann.

2013 wurde im Schauspiel Essen das Theaterstück „Pornoladen“ aufgeführt. Regisseur Marc-Oliver Krampe konzipierte ein Stück für zwei Schauspieler und mehrere Laiendarsteller aus der Sex- und aus der Sozialarbeit. Einer der Darsteller, ein ausdrucksstarker Mann mit Erfahrung auf dem Essener Straßenstrich, berichtet von der Verleihung der Goldenen Spurrille. Diese Auszeichnung erhalten alle Gäste, die ewig

Continue Reading

Der BVB feiert heute seinen ‚2. Geburtstag‘ – Fanmarsch erinnert an den 14. März 2005

Das Stadion in Dortmund. Foto: Robin Patzwaldt
Das Stadion in Dortmund. Foto: Robin Patzwaldt

Na, liebe BVB-Anhänger, klingeln Euch heute irgendwie die Ohren? Bei Anblick des Datums 14. März auf dem Kalender wird sicherlich dem ein oder anderen wieder einmal bewusst, dass die Borussia vor 10 Jahren unmittelbar vor dem Ende stand.
Für viele Borussen ist der 14. März 2005 nämlich so etwas wie ein zweiter Geburtstag des Vereins. Und erst nach langen und intensiven Ringen stimmten die Haupteigentümer des Westfalenstadions damals dem Sanierungskonzept des finanziell schwer angeschlagenen Klubs zu.
Und nur dadurch konnte die damals akut drohende Insolvenz des Traditionsclubs quasi in letzter Minute noch abgewendet werden.
Borussia Dortmund hatte 2005 einen gigantischen Schuldenberg angehäuft, was am Ende auch zu einem Austausch in den Führungspositionen des Vereins führte. Reinhard Rauball wurde damals (erneut) Präsident und Hans-Joachim Watzke Geschäftsführer der neue Geschäftsführer. Sie lösten Gerd Niebaum und Michael Meier ab.

Continue Reading
Werbung


Frühstück für Dortmund

Envio-Chef Dirk Neupert (links) vor Gericht
Envio-Chef Dirk Neupert (links) vor Gericht


Envio-Prozess:
Richter stellen sich hinter Gutachter…Der Westen
Nazis: Tief im Rechten…FAZ
Kids: Deutsch-Israelischer Jugendaustausch „Building Bridges 2015“…Nordstadtblogger
Unionviertel.Kreativ: Stadtdirektor gibt Startschuss…Radio91.2
BVB: Borussia  gegen Köln ohne Sahin…Sport1
BVB: Klopp erwartet gegen Köln „krasses Gegenteil“ vom Hinspiel…Der Westen

Benjamin Booker – Fotos aus dem FZW

michalak-44

Sein aktuelles und gleichzeitig sein Debüt-Album „Benjamin Booker“ erschien am 18. August 2014 bei Rough Trade Records, und letzten Dienstag gab Benjamin Booker (25) zusammen mit Drummer Max Norton ein exklusives Deutschlandkonzert im Fzw in Dortmund.

Der aus Virginia stammende Gitarrist, Sänger und Liedermacher, der zuletzt als Opening Act für Jack White und Courtney Barnett auftrat, überzeugte auch seine deutschen Fans mit einer gelungenen Mischung aus Punk, Blues, Rock’n’Roll, Soul und Boogie.

Und das erwartet uns in der nächsten Woche im FZW:

Di, 17.03.2015 Carnival Youth (Folk-Musik mit Indie-Pop Elementen aus Lettland) Support: Rekk (aus Waltrop)

Mi, 18.03.2015 John Coffey (Punkrock-/Post-Hardcore-Band aus Utrecht) Support: Macky Messer (aus Dortmund)

Do, 19.03.2015 Vega (deutscher Rap aus Frankfurt)

Do, 26.03.2015 KONTRA K (deutscher Rap aus Berlin) Support: Disarstar

Mo, 30.03.2015 Jaimi Faulkner (Gitarrist, Sänger und Liedermacher aus Australien)

Di, 31.03.2015 Tom Beck (Sänger und Schauspieler aus Nürnberg)

Tickets für alle Konzerte gibt es im FZW Ticketshop (online) und an allen autorisierten Vorverkaufsstellen.