TV: Tatort-Team dreht wieder in Dortmund…Der Westen
Berlin: Mehr Geld für Dortmund…Radio91.2
Vortrag: Das Schicksal der Christen in Nahost…Nordstadtblogger
BVB: Noch ist nichts entschieden…Radio91.2
BVB: Niederlage in Turin – Zwei Pannen zu viel…Süddeutsche
BVB: Piszczek offenbar schwerer verletzt….Reviersport
BVB: Große Gala für Stiftung von Neven Subotic…Der Westen
Frühstück für Dortmund
Nazi-Angriff: Jetzt 64 Nötigungs-Verfahren gegen Rathaus-Blockierer…Der Westen
Hotline: Städtische Telefonzentrale ist überlastet…Der Westen
Tarifverhandlungen: ver.di lädt die Landesbediensteten zu aktiver Mittagspause ein…Nordstadtblogger
BVB: Dortmunds Weg zurück in die Zukunft…Sport1
BVB: Reus genießt das Gefühl der Freiheit…Welt
BVB: Kampl klappt im Flugzeug zusammen…Bild
„Das Behälter“ auf violettem Vinyl
Die Essener Avantgarde Band „Das Behälter“ hat eine Crowdfunding Kampagne gestartet, um Geld zur Realisierung eines Albums auf Vinyl zu sammeln. Die Stücke des Albums, das in den vergangenen zwei Jahren entstanden ist, liegen abgemischt und pressfertig vor, das komplette Artwork ist ebenfalls gemacht. Nun benötigt das Quintett 2100 Euro, um das Ganze in einer Auflage von 500 Stück auf violettes Vinyl zu pressen. Noch eine Woche läuft die Kampagne, und es werden dringend weitere Unterstützer gesucht.
Fotos aus dem Dortmunder Westend
Im Fzw in Dortmund war in der letzten Woche viel los. Drei sehr unterschiedliche Bands präsentierten uns ihre aktuellen Alben, und ich war für euch vor Ort und habe jeden der drei Abende bildlich festgehalten.
Am Dienstagabend standen Earth aus Kalifornien auf der Bühne im Club. Begründer Dylan Carlson gilt als Pionier des Musikstils Drone Doome und war ein enger Freund des verstorbenen Curt Cobain. Earth blieben trotz ihrer Vorrreiterposition lange ein Geheimtipp im „Underground“ und inzwischen haben sie Deutschland schon wieder verlassen. Ihre nächsten Konzerte gibt die Band in England, Belgien, Griechenland und der Türkei.
Eishockey: Entscheidung vertagt! – Dortmund unterliegt in Dinslaken
Im zweiten Spiel der Play-Off-Serie um den Oberliga Aufstieg konnten sich die Dinslakener Kobras am Sonntagabend auf heimischen Eis mit 3:2 gegen die Eisadler Dortmund durchsetzen.
Es war erneut eine sehr spannende und kampfbetonte Partie, die die Eisadler ohne Kevin Thau, Christian Gose (Verletzung aus dem ersten Spiel) und Marc Kolberg (musste mit einer Hüftverletzung nach dem Warmmachen passen) bestreiten mussten. Das Dortmunder Team ging zwar in den ersten beiden Dritteln jeweils in Führung, aber dieses Mal hatten die Kobras im Gegensatz zum ersten Duell das bessere Ende für sich. Die erste Dinslakener Führung zum 3:2 in der 43. Minute bedeutete schon den Endstand, obwohl die Eisadler am Ende noch einmal alles nach vorne warfen.
Frühstück für Dortmund
Dschihad: Wie der „Islamische Staat“ den Terror nach Europa trägt…Nordstadtblogger
Casting: Winkelmann sucht Hauptdarsteller für neuen Kinofilm…Der Westen
Nordstadt: Ein Kosmonaut nimmt den Borsigplatz symbolisch für die Bewohner in Besitz…Nordstadtblogger
BVB: Borussia investiert Millionensumme in Stadion-WLAN…Der Westen
BVB: Reus will den Titel mit Borussia…Kicker
BVB: Der große Melancholiker…Schwatzgelb
Frühstück für Dortmund
Veruntreuung: Städtische Mitarbeiter zahlen Strafe an Kinderferienparty…Radio91.2
Stadt: Darum steht das Talentbüro vor dem Aus…Der Westen
Wat Sache is: Nordstadt-Gespräche in St. Joseph zum Thema „Armutszuwanderung“…Nordstadtblogger
AGNRW: „Die Deutschen glauben, die USA zu kennen. Aber Amerika tickt anders.”…Nordstadtblogger
BVB: Dortmunder Fans schocken Watzke…Sport1
Ein paar Nazis in Eving
50 Nazis, 400 Gegendemonstranten – die andauernde Hetze der Partei Die Rechte gegen die Asylbewerberunterkunft in Eving ist bislang erfolglos geblieben. Bürger aus dem Stadtteil beteiligten sich nicht an der gestrigen Kundgebung der Nazis, die Szene, darunter auffällig viele, oft verunsichert wirkende „Pimpfe“, blieb unter sich.
Die Nazis hielten ihre Demonstration hinter einer doppelten Wagenburg der Dortmunder Polizei und so weitgehend unter Ausschuss der Öffentlichkeit statt. Strikte Auflagen der Polizei
BVB: Durchatmen ja, Entspannung nein!
Es waren zweifelsohne wichtige weitere drei Punkte, die der BVB da gestern aus dem Schwabenland mitbringen konnte. Der 3:2 (2:1)-Auswärtssieg fiel spielerisch dabei deutlicher aus, als es das nackte Ergebnis vermuten lässt.
Kurzfristig schiebt sich die Borussia damit ins Tabellenmittelfeld der Bundesliga, doch darf man bei aller Erleichterung dabei natürlich nicht außeracht lassen, dass es die Schwarzgelben an diesem Abend auch mit einem harmlosen Gegner zu tun hatten. So gesehen müssen einen die zwei Gegentreffer dann schon wieder ärgern.
Nun drei Siege in Folge und 10 von 15 möglichen Rückrundenpunkten auf der Habenseite lassen Jürgen Klopp und Co. sicherlich erst einmal kräftig durchatmen.
Siege gegen Freiburg, Mainz und Stuttgart geben durchaus Grund zu der Vermutung, dass der BVB inzwischen tatsächlich auf dem Weg zu alter Stärke ist.
Anlass zur Entwarnung gibt es bei den Borussen allerdings noch nicht!
Playoffs: Dortmund legt vor!
Es war der zu erwartende spannende Play-Off-Fight, den sich die Eisadler Dortmund am Freitagabend im Eissportzentrum an den Westfalenhallen mit den Dinslakener Kobras lieferten.
60 Minuten lang schenkten sich beide Teams vor knapp 1000 Zuschauern nichts und trugen somit auch sehr zum Gelingen der Play-Off-Party im Rahmen der Kampagne „Dortmund überrascht. Dich.“ bei.
Während die Eisadler mehr Spielanteile hatten, waren die Kobras mit schnellem und geradlinigem Konterspiel jederzeit ein gefährlicher Gegner. Dreimal wechselte die Führung, im letzten Abschnitt konnten sich die Eisadler dann entscheidend durchsetzen und das Spiel am Ende verdient mit 7:5 für sich verbuchen. Das anschließende Feuerwerk auf dem Eis rundete die Veranstaltung ebenso ab wie die Live-Auftritte der Kölner Band Lendgold, die Moderation von Heiko Wasser (RTL) sowie die vielen anderen Aktivitäten rund um das Spiel.