2. Mai 1933: Nazis ermorden Gewerkschafter in Duisburg

Michael Rodenstock, *11.3.1885, von Faschisten am 2.5.1933 ermordet. Der Sitz der SPD Duisburg-Wanheimerort, das Michael-Rodenstock-Haus, ist nach dem ermordeten Genossen benannt.  Foto: Archiv Adolf Graber
Michael Rodenstock, *11.3.1885, von Faschisten am 2.5.1933 ermordet. Der Sitz der SPD Duisburg-Wanheimerort, das Michael-Rodenstock-Haus, ist nach dem ermordeten Genossen benannt.  Foto: Archiv Adolf Graber

Vor 20 Jahren habe ich, als ich noch Mitglied der SPD war, mit dem Genossen Adolf Graber (Dessen Vater im Widerstand war und im KZ Sachsenhausen starb.) auf der Website der SPD Duisburg-Wanheimerort einige eingescannte Fotos aus dieser Zeit dokumentiert. 

Heute jährt sich die Ermordung der Duisburger Gewerkschafter zum 87. Mal.

Julius Birck, Emil Rentmeister, Michael Rodenstock und Johann Schlösser wurden ermordet. Ihre Leichen wurden erst ein Jahr später im Hünxer Wald gefunden.

Ich zeige im Blog, zur Erinnerung an die ersten Opfer der Naziherrschaft, ein paar Fotos aus dieser Zeit.

Continue Reading

Auto-Kino in Duisburg: Die Meidericher Vizemeister kommen!

Das neue Autokino gleich neben der schauinsland-reisen-arena – da ist der Gänsehaut-Streifen „Meidericher Vizemeister“ natürlich ein Muss. Am 6. Mai 2020 flimmert die Reminiszenz an den größten MSV-Erfolg über die Leinwand – und ihr könnt in 60er-Jahre-Amosphäre in eurer Kiste dabei sein.

Endlich wieder ein „Heimspiel“ mit dem MSV!

Continue Reading

Pater Tobias aus Duisburg-Neumühl: Seelsorge und Sport in Zeiten von COVID-19

Segnung von Ostergaben in Zeiten von COVID-19; Foto: Projekt LebensWert
Segnung von Ostergaben in Zeiten von COVID-19; Foto: Projekt LebensWert

In Zeiten von COVID-19 sind Veranstaltungen eine heikle Sache – und nicht ohne Grund untersagt. Christliche Hochfeste, an denen in normalen Zeiten ohne Pandemie viele Gläubige in die Gottesdienste strömen, sind in diesen Zeiten natürlich heikel. 

Pater Tobias ist für die Seelsorge in Duisburg-Neumühl zuständig und war bereits mehrmals Thema hier im Blog: Als Marathon-Pater erläuft er Spendengelder um die Lebensbedingungen im Duisburger Norden zu verbessern, über das Café Offener Treff mit Herz und das angeschlossene deutsch-syrische Restaurant Sham werden, seit Beginn der COVID-19-Krise, Menschen in ihren Wohnungen mit Essen versorgt.

Die Ruhrbarone haben sich die aktuellen Aktivitäten von Pater Tobias in Neumühl angeschaut.

Continue Reading

Pater Tobias mobilisiert zum virtuellen Lauf: „Social Distancing bedeutet nicht wegzusehen!“

Pater Tobias aus Duisburg-Neumühl hat im Shutdown trainiert - und virtuell den Tokio-Marathon gefinished; Foto: Projekt Lebenswert
Pater Tobias aus Duisburg-Neumühl hat im Shutdown trainiert – und virtuell den Tokio-Marathon gefinished; Foto: Projekt Lebenswert

Pater Tobias und das Projekt LebensWert haben eine außergewöhnliche Aktion ins Leben gerufen:

Unter dem Motto „KiPa-Run – Social Distancing bedeutet nicht wegzusehen!“ startet ab Mittwoch, 1. April 2020, die Anmeldung für einen virtuellen Lauf in Duisburg.

Virtuell laufen in Zeiten von Corona: Für einen guten Zweck!

Das KiPa in „KiPa-Run“ steht dabei für Kinderpatenschaften.

Das Ziel: Spenden für das Projekt „KiPa-cash-4-kids“ zu erlaufen, um bedürftige Kinder in Duisburg zu unterstützen.

Continue Reading
Werbung


Corona im Ruhrgebiet: Jetzt wird lokal vernetzt um die Krise durchzustehen

Das Ruhrgebiet hält zusammen!
Das Ruhrgebiet hält zusammen; Screenshot DER WESTEN

Das Internet hat die Welt ein wenig kleiner gemacht. Ist ein Faktor bei der Suche nach einem Gegenmittel um CORVIT-19 einzudämmen und zu besiegen. Über das Internet vernetzen sich weltweit Wissenschaftler um gemeinsam einen Impfstoff zu entwickeln.

Continue Reading

Helfen, im Zeichen der Corona-Krise: Danke, Pater Tobias!

Pater Tobias: Der gute Hirte in Duisburg-Neumühl; Foto: Peter Ansmann
Pater Tobias: Der gute Hirte in Duisburg-Neumühl; Foto: Peter Ansmann

Was man während der aktuellen Corona-Krise, neben Erfolgen im medizinischen Sektor, gebrauchen kann: Menschlichkeit. Und gute Nachrichten.

Hier ist mal eine:

Pater Tobias betreib, in seiner Gemeinde in Duisburg-Neumühl, ein deutsch-syrisches Restaurant – das Sham. Das von ihn initiierte Projekt Lebenswert macht den Stadtteil ein wenig lebenswerter.

Die finanziellen Mittel für diese Projekte (KiPa-cash-4-kids) werden durch Sponsoren bereitgestellt. Pater Tobias läuft für die gute Sache.

Continue Reading

Corona-Virus vs Fußball: MSV Duisburg verlegt Spieltage 28 und 29

Das Stadion in Duisburg. Foto: Daniel Jentsch

Die beiden nächsten Spieltage in der 3. Liga werden verlegt, hat der DFB als Liga-Träger entschieden. Davon betroffen sind die Begegnungen des MSV DUISBURG beim TSV 1860 München (Samstag, 14. März 2020) und gegen den FC Carl Zeiss Jena (Mittwoch, 19. März 2020). Nachgeholt werden sollen die Begegnungen frühestens Anfang Mai.

Der MSV hatte sich deutlich für eine Verlegung von Spielen und gegen „Geisterspiele“ ausgesprochen. „Abgesehen davon, dass Fußball ohne Fans kein echter Fußball ist: Jedes Spiel ohne Zuschauer kostet uns schätzungsweise 260.000 Euro“, verdeutlicht Michael Klatt, Geschäftsführer des MSV, in enger Abstimmung mit Vorstand und Gremien der Zebras.

Continue Reading

Dunkle Geschichten aus Duisburg

Beim letzten Besuch in meiner Stammbuchhandlung fiel mir, aufgrund der Aufmachung und des Titels, ein Buch ins Auge: Schön und schaurig: Dunkle Geschichten aus Duisburg.

Schaurige Orte gibt es in Duisburg ja mehr als  genug. Dieses Buch handelt aber von Orten, um die sich (schaurige) Legenden ranken.

Dunkle Geschichten aus Duisburg; Foto: Peter Ansmann
Dunkle Geschichten aus Duisburg; Foto: Peter Ansmann

Als Schüler in Duisburg kam man, wenn man in den 70er Jahren geboren wurde, an einem Pflicht-Event nicht vorbei: Den obligatorischen Ausflug ins Schullandheim in Antweiler. Ein Highlight hatte dieses Haus auch für mich – eine recht große Bücherei. Ein Buch, das ich noch gut in Erinnerung habe: Irgendwas mit Legenden.

Continue Reading
Werbung


Der Weg des Schwertes: Kendo in Duisburg

Japanische Fechtkunst in Duisburg: Kendo! Foto: Peter Ansmann
Japanische Fechtkunst in Duisburg: Kendo! Foto: Peter Ansmann

Mittwoch, der 22.01.2020. Duisburg ist echt, es ist 20:30 Uhr, an diesem Abend genauso tot wie an jedem anderen Tag der Woche. In der Sporthalle der Gneisenauschule geht es dafür um so lebendiger zu. Gestalten in indigoblauen Uniformen begrüßen sich mit einer kurzen Verbeugung und bewegen sich dann aufeinander zu. Gekleidet in dunklen Hakamas und Gis und geschützt durch einem Kopfschutz (Men), der das Gesicht nur erahnen lässt. Zusammen mit der Schutzausrüstung für Hände und Rumpf, erinnern diese Personen sehr stark an das Erscheinungsbild der sinistren (Aus Rebellensicht!) Erste-Ordnung-Führungsebene bei Star Wars.

Mit einem lauten Schrei rennt ein dunkler Krieger auf seinen Kontrahenten zu. Der Kämpfer schlägt mit seinem Shinai, einem Bambusschwert, zum Kopf seines Gegners, schreit „Men“ und bewegt sich mit merkwürdig anmutenden, schnellen, Schritten am eben erledigten Feind vorbei.

Willkommen beim Training der Kendo-Gruppe des Polizeisportvereins Duisburg!

Continue Reading

Lasst die Loveparade besser ruhen!

2010 in Duisburg. Quelle: Wikipedia, Foto: Beademung, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de

Wird es bald eine Neuauflage der Loveparade in Berlin geben? Wenn es nach ‚Dr. Motte‘ geht, dann schon. Der DJ hatte das Technofestival vor gut 30 Jahren gegründet. Jetzt will er mit seinem Team Spenden sammeln und damit herausfinden, wie groß das Interesse an einer Neuauflage ist.

Die Loveparade, die Ende der 1980er-Jahre mit wenigen hundert Teilnehmern unter dem Motto „Friede, Freude, Eierkuchen“ in der Hauptstadt begonnen hatte, wurde später bekanntlich zu einem Millionenspektakel, war in seiner Endphase auch hier im Ruhrgebiet zu Gast.

Seit der Katastrophe von Duisburg im Jahre 2010, bei der 21 Menschen ums Leben und 541 weitere schwer verletzt wurden, hat es keine neue Ausgabe der Party mehr gegeben.

Jetzt also ein neuer Anlauf in Berlin?

Continue Reading