KFC Uerdingen spielt 2018/19 in Duisburg

Das Stadion in Duisburg. Quelle: Wikipedia, Lizenz: gemeinfrei

Der KFC Uerdingen wird seine Drittliga-Begegnungen 2018/19 in der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg austragen.

Die MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA als Untermieter des Arena-Betreibers MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG hat einen entsprechenden Mietvertrag mit dem KFC für die neue Spielzeit abgeschlossen.

„Wir beide als Partner, also der MSV und die Stadionprojektgesellschaft, profitieren kommerziell von diesem Deal. Unsere Mittel werden wir für die Instandhaltung der Infrastruktur der schauinsland-reisen-arena verwenden“, erklärte Dirk Broska, Geschäftsführer der Stadionprojektgesellschaft. „Natürlich freuen wir uns, unserem Nachbarn ein Stück weit helfen zu können.“

Der Stehplatzbereich der Anhänger des MSV Duisburg in der König-Pilsener-Fankurve wird bei den Heimspielen des KFC Uerdingen gesperrt bleiben. Über die Nutzung des Oberrangs wird es noch weitere Gespräche mit den Ordnungsbehörden und dem KFC geben.

Die Drittliga-Saison 2018/19 beginnt am Wochenende 27.-29. Juli 2018. Am 28. Juli 2018 ist die schauinsland-reisen-arena allerdings bereits mit der Austragung des schauinsland-reisen CUP DER TRADITIONEN geblockt. DFL und DFB werden sich bei den Spieltagsansetzungen für die Heimspiele des MSV und des KFC abstimmen, um Überschneidungen zu vermeiden.

Gegenteilkunst: Optimistischer Blick auf Duisburg – Fotoausstellung

 

Max Schulz: Example DU-24
Max Schulz

Warmer, optimistischer Blick: Architekturfotograf Max Schulz besieht den Stand der Dinge mit seinen Augen des magischen Realismus‘.

Was sagt Max Schulz?

„Mit dieser Arbeit beschreibe ich ein Bild Duisburgs in seinen zukünftigen
Möglichkeiten. Abseits der aktuellen Diskussionen um die bekannten Probleme
dieser Stadt. Und vor allem Abseits der bildnerischen Klischees, mit denen
das Ruhrgebiet generell zu kämpfen hat.

Es ist ein gewisser magischer Realismus, der mich trägt, eine Faszination um
die Konstellation der Ensembles, dieser weiträumigen Siedlungen von
Industrie, Gewerbe und Wohnbereiche längs des Rheins.

Ich fotografiere vor meiner Haustür, nicht mehr im Ausland, wo ich lange
Jahre als Architekturfotograf unterwegs war. Bringe aber diese Erfahrungen
und mein persönliches Interesse am Ruhrgebiet und seiner Entwicklung mit ein.

Continue Reading

Update: In Duisburgs City darf wieder öffentlich gesoffen werden – Wegbierdemo heute abend

 

 

Sie wusste es: DIE PARTEI
Sie wusste es: DIE PARTEI

Ein Prosit für die Gerechtigkeit, das Wegbier in Duisburg ist gerettet.

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat heute morgen Recht gesprochen: Es hob das seit einem Jahr geltende Alkoholverbot für zentrale Teile der Duisburger Innenstadt auf. Erst vor kurzem hatte die Ratsmehrheit von SPD und CDU die mit Bussgeldern bewehrte Vorschrift bis 2021 verlängert.

Continue Reading

Ticker: Nazi Demos in Duisburg, Gelsenkirchen und Bochum

Nazi-Demonstration in Dortmund

Nach einer gefühlten wundervollen Ewigkeit gehen die Ewiggestrigen der Partei Die Rechte und die eher langweilen beigen Kameraden von der NPD mal wieder auf die Straße. Wie eine Drückerkolonne wollen sie durch Duisburg, Gelsenkirchen und Bochum tapern, um für irgendeine Erweckungsveranstaltung zu werben. Tscha, ob sie ihre Botschaften unters Volk bringen können wird sich zeigen, da zahlreiche Gegenveranstaltungen gegen diese Dauerwerbeschleife geplant sind. Und deshalb gibt’s bei uns mal wieder einen Ticker zu dem ganzen Zinnober…

Duisburg, 12.20 Uhr: Und es geht los, wie immer mit Verspätung. Knapp 30 Leute hat die Partei Die Rechte auf der Bahnhofsplatte zusammenkratzen können. Imposant… Aus einer Entfernung von rund 20 Metern werden sie von ca. 120 Gegendemonstranten mit Pfiffen, Rufen und den Beasty Boys beschallt. Die Polizei hält sich stark zurück und achtet lediglich darauf, dass der Trennungsabstand eingehalten wird.

Duisburg, 12.41 Uhr: Da haben die Kameraden wohl am falschen Ende gespart, ihre Soundanlage ist einfach nicht laut genug und wird gnadenlos von der Gegendemonstration übertönt. Unter den Gegendemonstranten ist auch Ruhrgebietsbarde Frank Baier, 75. Widerstand ist eben keine Frage des Alters. Wie auch immer, die Nazis haben jetzt wirklich und tatsächlich mit ihrer Veranstaltung angefangen. Es gibt Redebeiträge, die nach unserer Erfahrung selten wirklich erbaulich sind.

Continue Reading
Werbung


Update – Demo für Afrin: In Duisburg erlaubt, in Dortmund verboten

Mehr als 500 Menschen zogen heute Nachmittag friedlich durch die Duisburger Innenstadt. Sie protestierten gegen den völkerrechtswidrigen kriegerischen Angriff der Türkei auf das syrische Afrin – das als ein Kanton der Kurden gilt. Gleichzeitig wurde eine ähnliche Demonstration in Dortmund verboten.

Afrin-Solidemo, Duisburg. Bild: Infozentrale
Afrin-Solidemo, Duisburg. Bild: Infozentrale

Keine besonderen Vorkommnisse vermeldet Duisburgs Polizeisprecher Ramon van der Maat erleichtert. Gleichwohl waren seine Kollegen mit starken Kräften vor Ort. Denn rund um die Mittagsstunde begann vor dem Duisburger Hauptbahnhof eine problematische Demonstration.

Es waren 1000 Teilnehmer angekündigt.

Und darum geht es, so steht es im Aufruf der Demo:

“ Seit Jahren herrscht in Syrien Krieg. Unter diesem Krieg leidet vor Allem die
Zivilbevölkerung. Millionen Menschen wurden vertrieben, Zehntausende getötet. Schon
lange geht es in diesem Krieg sehr stark um die Machtinteressen anderer Staaten. Seit
einigen Wochen greift der türkische Präsident Erdogan völkerrechtswidrig mit regulären
Truppen das Gebiet um die Stadt Afrin in Syrien an. Dies ist eines der dramatischsten und
brutalsten Beispiele in diesem Krieg.
Der Angriff auf Afrin wird unvermindert fortgeführt und droht darüber hinaus zu einem
Flächenbrand zu werden.
Wir stehen für das Selbstbestimmungsrecht aller Menschen ein. Und der Angriff auf Afrin
ist eines der offensichtlichsten und dramatischsten Angriffe auf dieses
Selbstbestimmungsrecht.“ 

Ein guter Grund, Flagge zu zeigen also.

Continue Reading

Wir und Heute – AfD klein reden

Die AfD ist populistisch und daneben. Das wissen wir. Aber wie gehen wir mit ihr um? Wie kann man die Menschen erreichen, die ihre Stimme der Partei geben? Wie kann man sie überzeugen, die Finger von den Hetzern zu lassen? Wie kann man die AfD klein reden? David Schraven und Martin Kaysh haben eine unbequeme Idee – mit der auch die Gewerkschaften der Bedrohung entgegen treten könnten. Lasst uns mal sehen….

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.

Wir und Heute – Deniz Yücel. Die Geisel ist zurück

Deniz Yücel war eine Geisel der türkischen Regierung von Recep Tayyip Erdoğan. Nun ist er zurück in Deutschland. Das freut uns. Nur: Was hat unsere Regierung für die Geisel gezahlt, fragt sich Correctiv?  Ansonsten fühlt es sich nach Weltuntergang an: Die SPD zerfleischt sich. Die Rechten im Aufwand. Oder ist alles doch besser, als gedacht?

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.

Wir und Heute – Skandal!!! Martin Schulz an Allem schuld – Schwule Texter in der SPD dürfen Regierung mitwählen

Die BILD beschreibt den größten Skandal der Neuzeit!!! Ausländer in der SPD dürfen mitbestimmen, ob ihre Partei in die Regierung eintritt!! Was kommt als nächstes? Dürfen bald schwule Texter wählen? Oder sogar Frauen? Martin Schulz ist schuld!! Potzblitz: Der Mitgliederentscheid der SPD offenbart seltsamste Denkweisen… Noch spannender vielleicht: War Schulz am Ende das Opfer einer Intrige, ist er über seine eigenen Füße gestolpert oder hat ihm das alles Andrea Maria Nahles aus Mendig eingebrockt? David Schraven und Martin Kaysh versuchen sich in Antworten. Hört rein…

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.

Werbung


Wir und Heute – Gefahr Freiheit

BIst unsere Freiheit in Gefahr? Oder ist unsere Freiheit eine Gefahr? Was ist überhaupt Freiheit? Martin Kaysh und David Schraven reden sich in unserem kleinen Familienpodcast „Wir und Heute“ nicht in den Knast. Im Gegenteil. Martin bekommt eine Freifahrtskarte aus der Knastgeschichte. Und David entspannt die Aussicht auf baldige Liebe.

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.

Wir und Heute – Kulturkampf: Verbote der Text-Taliban

Verbote, Verbote, Verbote. Die Text-Taliban schlagen zu. Das Gedicht an der Hauswand: Eine Allee, eine Blume, eine Frau, ein Bewunderer – zu sexistisch. Verboten. Das Liedgut der Band Freiwild – zu drastisch und zu dämlich. Warum nicht verbieten? Passagen im „Krebsmafia“-Buch – zu kritisch, zu gemein. Verboten. Es fühlt sich an, als hätten die Taliban eine Abteilung West gebaut. Was soll das? Fragen wir uns heute im „Wir und Heute“-Podcast. (Sorry für die bescheidene Tonqualität)

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.