Kein brauner 1. Mai in Duisburg, Essen oder Wuppertal. Unser Ticker…
Kein brauner 1. Mai in Duisburg – wir berichten live
Die nationalsozialistische Kleinpartei Die Rechte will heute, am 1. Mai, in Duisburg vom in Wanheimerort gelegenen S-Bahnhof Schlenk in Richtung Hochfeld marschieren.
Dagegen werden sich rund ein Dutzend Demonstrationen und Kundgebungen wenden, eine Zusammenfassung zum erwarteten Lagebild findet sich hier…
Ausserdem berichten wir von der DGB-Kundgebung in Essen, dort wird der AfD-Arbeiterführer Guido Weil erwartet. Mal sehen, ob und wie AfD-Mann Guido Reil sich als Opfer des ZDF inszeniert.
Und zum guten Schluss werden wir wohl auch noch etwas vom autonomen 1. Mai in Wuppertal erfahren…
Es verspricht also ein langer und spannender Tag zu werden: Heraus zum 1.Mai!
11.20 Uhr, Duisburg: So langsam geht es in Duisburg Wanheimerort los. Während auf dem Dellplatz noch 100 Leute, bewacht von einem halben Dutzend Polizisten, gemeinsam multikulturell frühstücken, zeigt die Polizei im gesamten Stadtteil ordentlich Präsenz und zeigt was sie so hat. Duisburgs neue Polizeipräsidentin will sich offenbar keine Blöße geben.

11.30 Uhr, Duisburg: Am Duisburger Hauptbahnhof sind bislang ca. 220 Antifaschisten eingetroffen, die Tendenz ist steigend. In Empfang genommen werden sie von einem recht großen Polizeiaufgebot.
11.54 Uhr, Duisburg: Kantpark, Realschulstraße. Wie schon bei vielen Protesten und Demos vorher, versuchen die antifaschistischen Demonstranten es mit der Fingertaktik, um irgendwie in die Nähe der Nazi Route zu gelangen. Bislang geht das nicht so wirklich auf, zwar gab es vor dem Bahnhof einiges an Gerenne und man versuchte sich der Polizei zu entziehen, nun allerdings zieht man, bewacht von der Polizei durch das Dellviertel. 500 sollen es in der Zwischenzeit schon geworden sein.
Aber auch auf Seiten der Polizei funktioniert nicht alles so wie gedacht. Da wollte und will man in Hochfeld großzügig Hamburger Gitter aufstellen und was machen die Anwohner? Die parken einfach fröhlich weiter in der Gegend rum und nehmen der Polizei den Platz… So was aber auch, mit Fahrrädern wär das nicht passiert.
KISS auf Abschiedstournee – einziger NRW-Termin im Stadion Essen
Nach einer legendären und geschichtsträchtigen 45-jährigen Karriere, die eine Ära von Rock‘n‘Roll-Ikonen einläutete, kündigte KISS an, dass die Band ihre allerletzte Tournee mit dem passenden Namen END OF THE ROAD 2019 antreten wird. Die erste Ankündigung, die vor einem Monat in der amerikanischen TV-Sendung America‘s Got Talent auf NBC erfolgte, löste einen Internetsturm durch erwartungsvolle Fans aus, die sich erhofften, in ihrer Stadt ein finales KISS-Konzert besuchen zu können.
In Deutschland werden KISS am 27. Mai 2019 in Leipzig im Messepark Neue Messe, am 31. Mai 2019 in München auf dem Königsplatz, am 2. Juni 2019 in Essen im Stadion Essen, am 4. Juni 2019 in Berlin in der Waldbühne, am 5. Juni 2019 in Hannover auf der Expo-Plaza und am 6. Juli 2019 in Iffezheim auf der Rennbahn spielen.
KISS ist für seine typisch legendären, atemberaubenden Auftritte bekannt und beweist seit Jahrzehnten, warum die Band zweifelsohne die kultigste Live-Show des Rock‘n‘Roll liefert. Das Mitglied der Rock & Roll Hall of Fame mit weltweit über 100 Millionen verkauften Alben verkündete, dass diese Tour den Millionen von KISS-Army-Fans gewidmet sei.
„Alles, was wir in den vergangenen vier Jahrzehnten aufgebaut und erreicht haben, wäre ohne die Millionen von Menschen weltweit nicht möglich gewesen, die in all diesen Jahren Clubs, Arenen und Stadien füllten. Die Tour wird ein ultimatives Fest für diejenigen werden, die uns schon einmal live erlebt haben und eine letzte Chance für die, die es bisher noch nicht geschafft haben. KISS-Army, wir sagen Lebwohl auf unserer finalen Tour mit unserer bisher größten Show und gehen auf die gleiche Art, auf die wir gekommen sind… unverfroren und unaufhaltsam“, merkte KISS an.
Weitere Informationen zur Band auf www.kissonline.com und unter www.handwerker-promotion.de!
02.06.2019
Essen, Stadion Essen
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets
Folkwang Universität präsentiert Bauhaus-Festival

Mit einer spektakulären Licht- und Klang-Installation des Künstlers Robert Henke ist gestern das Festival ›Try Again, Fail Again, Fail Better‹ auf Zeche Zollverein gestartet. Noch bis Februar 2020 widmen sich zahlreiche Künstler den Themenfeldern Licht, Körper, Raum und Funktionalität – und lassen sich dabei von der Lehre des Bauhaus inspirieren.
Die künstlerische Leitung dieses Festivals liegt in den Händen von Folkwang Professorin Elke Seeger und Kurator Fabian Lasarzik, die auf einer Pressekonferenz gestern das Festival vorgestellt haben. „Wir wollen kein Debattierclub sein, wollen aber viele Fragen stellen“, so die Worte von Frau Seeger zum Start dieser Veranstaltungsreihe.
Werbung
Mobbing. Diebstahl. Gewalt: TATORT Schulhof

Tatort Schulhof
ist der Titel eines Buches von Kriminalhauptkommissarin Petra Reichling über die Situation an deutschen Schulen. Untertitel: Warum Schulen kein geschützter Raum für unsere Kinder sind. Eine Kommissarin schlägt Alarm.
Petra Reichling war gestern zu Gast im Correctiv-Buchladen zu Essen und hat dort aus ihrem Buch gelesen – und einige Hintergrundinformationen zu diesem geliefert.
Tätowieren im Ruhrgebiet – ein Gespräch mit dem Tattoo-Künstler Daniel Czaja

Die Innenstädte können noch so leer sein, speziell eine Branche hat sich in unseren Breitengerade besonders durchgesetzt: die Tattoo-Studios. Warum die bunten Bildchen auf der Haut eine derartige Boom-Phase erleben, darüber haben wir uns mit dem Tätowierer Daniel Czaja unterhalten, der mit vielen guten Vibes und großem handwerklichem Geschick das Knorpelwerk Studio in Essen unterhält.
Wer für die Vergangenheit steht sollte den Platz frei machen

Reihe zur SPD: Bericht aus dem Maschinenraum Teil 4. Der in Essen geborene Vorsitzende der Jusos Mecklenburg-Vorpommern stellt ein Zwischenfazit zur Erneuerung der SPD aus. Er fordert eine konsequente personelle Neuaufstellung des gesamten Parteivorstandes. Ein Gastbeitrag von Yannick van de Sand.
Asia Argento kommt mit einem DJ-Set nach Essen

Diese Frau ist ein Unikum: Asia Argento ist als Tochter des Regisseurs Dario Argento im Jahr 1975 geboren. Bereits im Alter von neun Jahren hatte Argento erste Film- und Fernsehauftritte, größere Aufmerksamkeit erhielt sie erstmals 1988 für ihre Rolle im Film „Zoo“. Mittlerweile ist sie selbst Filmregisseurin und legt nebenher noch als DJane auf. Kommenden Samstag (12. Januar) legt sie im Hotel Shanghai in Essen auf, der Eintritt beträgt 12 Euro an der Abendkasse.
Werbung
The European Balcony Project
Die EU hat eine ganze Reihe Erfolge aufzuweisen. Der mit Abstand wichtigste Erfolg ist, dass sie einen politisch-institutionellen Rahmen darstellt, in dem Interessenkonflikte zwischen den europäischen Gesellschaften und Regionen parlamentarisch ausgehandelt werden können. Das ist ein enormer zivilisatorischer Fortschritt.
Dennoch läuft nicht alles rund in der EU. Brexit, rechtspopulistische Regierungen in mehreren Mitgliedsländern, ein seit Jahren an nationalen Egoismen scheiterndes Asyl- und Zuwanderungskonzept, die Flüchtlingstragödien im Mittelmeer sind nur einige der offenen Baustellen der EU.
Angesichts der Blockaden der Weiterentwicklung der EU im politischen Raum haben der Theaterregisseur Milo Rau, die Wissenchaftlerin Ulrike Guérot und der Schriftsteller Robert Menasse ein künstlerisch-zivilgesellschaftliches Projekt auf die Beine gestellt: Das European Balcony Project.
Am 10. November 2018 wird an einer Vielzahl von Plätzen in Europa die Europäische Republik ausgerufen – vorerst natürlich symbolisch (mehr zum Konzept dieser Republik kann man hier nachlesen). Zeitgleich um 16 Uhr wird dann ein Manifest verlesen, in dem eine Europäische Republik gefordert und skizziert wird. Das Manifest liegt mittlerweile in 22 Sprachen vor. Hier kann man es sich schon mal anschauen.
Rund 70 Initiativen aus 14 EU-Mitgliedsländern haben bereits ihre Mitwirkung an dem Projekt zugesagt. Um welche Initiativen es sich handelt und wo sie zu Hause sind, ist hier zu sehen [https://europeanbalconyproject.eu/en/]. Darunter sind auch vier Initiativen aus dem Ruhrgebiet: Die Schauspielhäuser Bochum und Essen, das Theater Dortmund und das OffArtParlament in Zusammenarbeit mit der VHS in Recklinghausen.
Das Datum 10. November als Tag für die Ausrufung der Europäischen Republik ist kein Zufall. Vor 100 Jahren, am 11. November 1918, endete der 1. Weltkrieg, der einer der Gründe war, die knapp vier Jahrzehnte später zur Unterschrift unter die Römischen Verträge führten, die die Grundlage der heutigen EU bilden.
Am 9. November 1918 wurden verschiedene Republiken in Europa ausgerufen, die aus den am Ende des 1. Weltkriegs untergegangenen Monarchien entstanden.
In der Regel wurden diese Republiken von Balkonen ausgerufen. Daher der Name The European Balcony Project.
KUULT kommen mit neuem Album „mehr als zuvor“ auf Tour

Hinter KUULT verbergen sich die jungen Musiker Chris Werner (Vocals), Philipp Evers (Gitarre + Piano) und Christian de Crau (Bass + Synthesizer) aus Essen, dem tiefen Westen der Republik.
Erst seit November 2013 am Start, spielte sich das Pop-Trio KUULT bereits gelungen in den Blickpunkt der jungen deutschen Musiklandschaft. Rein in den Tourbus und rauf auf Deutschlands Bühnen. Als Toursupporter für Glasperlenspiel, Max Giesinger und Alexander Knappe fuhren sie Kilometer durch die Nächte und erspielten sich mit eingängigem Pop und starker Livestimme eine stetig wachsende Fangemeinde. Kaum ein Song, der nicht sofort in die Beine geht. Aber auch die ruhigen Töne, die KUULT in Singer-Songwriter-Manier anschlagen, wissen zu gefallen. Die Songtexte sind positiver Natur aber nicht ohne feinsinnigen Tiefgang. Das JA zum Leben ist fast schon ein Markenzeichen von KUULT. Die Band schafft den großen popmusikalischen Spannungsbogen zwischen Wunderkerzen-Atmosphäre und Abfeiern.
So gelangten die smarten Jungs um Frontmann Chris zu ihrem ersten Album „MIT WORTEN“, das 2015 auf den Markt kam. Ein Debüt das in die Breite geht und immer 100 % Popmusik ist. Mit oder ohne Strom! Ein Debüt das bis dato bei Spotify schon mehr als 1 Million Mal gestreamt wurde.
Leidenschaftlich und unkompliziert kommen KUULT und ihre Songs daher. Das Hier und Jetzt ist der Band eine musikalische Herzensangelegenheit. Und diese Weisheit packen die drei in ein zeitaktuelles Soundgewand. Pop, der schön nach vorne treibt. Musik, die viel zu erzählen hat. Dabei vergessen sie nicht die leisen Töne, die in Singer-Songwritermanier rüberkommen. Dies wollen die drei mit ihrem zweiten Album natürlich auch wieder unter Beweis stellen. „mehr als zuvor“ erblickte am 22.9.2017 das Licht der Welt und hat die smarten Jung weiter in der nationalen Pop-Landschaft etabliert.
Ende September letzten Jahres ging es mit dem neuen Album auf Deutschland-Tour. Tourauftakt zum Albumrelease war in der Zeche Carl in Essen, danach ging es durch acht weitere deutsche Städte.
Ausserdem haben sie für 2018 weitere Termine ihrer „mehr als zuvor“- Tour bekanntgegeben.