Turbostaat, Mittwoch, 12. März, 12.00 Uhr, Kantine, Köln
Der Ruhrpilot
Podcast: Mäuse als Forscher – Wie Torben Kuhlmann Kinder begeistert
Torben Kuhlmann ist einer der bekanntesten deutschen Kinderbuchillustratoren und -autoren. Mit seinen liebevoll gezeichneten Mäuseabenteuern begeistert er nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Ob Lindbergh, Edison oder Einstein – seine Bücher nehmen junge Leserinnen und Leser auf Reisen in die Welt der Wissenschaft und Technik mit. Dabei vermittelt Kuhlmann Wissen ohne erhobenen Zeigefinger.
In unserem Gespräch erzählt er, wie er Themen für seine Geschichten findet – oder vielmehr,
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Jüdische Erinnerungskultur in Argentinien: Wenn es Volunteers nicht gäbe

Buenos Aires riecht tropisch feucht nach Tango und Asado Feuer. Ein idealer Ort, um an Karneval alles hinter sich und die Füße im Rooftop-Pool baumeln zu lassen. Einfach mal nix tun, leichter gesagt als getan, denn freiwilliges Engagement findet mich immer wieder. Kurz vor Abreise gibt es den entscheidenden Grund, mich doch wieder für Ruhrbarone-Blog an die Tasten zu begeben. Ich treffe im Holocaust Museum Buenos Aires auf Artur Fischer, ein Volunteer, der an dem Tag einen hoffnungsvollen Unterschied macht, für mein Mutterland und für das, in dem ich zu Gast bin. Eine Reisereportage von Volunteer zu Volunteer.
Bikini Beach live in Köln
Bikini Beach, Dienstag, 11. März, 20.00 Uhr, Bumann und Sohn, Köln
Revelle live in Dortmund
Isolation Berlin live in Köln
Isolation Berlin, Sonntag, 9. März, 20.00 Uhr, Gebäude 9, Köln
Rogers live in Dortmund
25 Jahre Perlentaucher: „Die Feuilletondebatte ist eine deutsche Besonderheit“

2000 startete das Kulturmagazin Perlentaucher, in diesem Jahr feiert es seinen 25. Geburtstag. Der Perlentaucher veröffentlicht nicht nur Presseschauen zu Literatur, Filmen und – was in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen hat – Feuilletondebatten, sondern initiiert sie und nimmt an ihnen teil. Beim Perlentaucher veröffentlichten unter anderem Götz Aly, Pascal Bruckner, André Glucksmann, Jürgen Habermas, Richard Herzinger und Necla Kelek. Stefan Laurin sprach mit Perlentaucher Thierry Chervel, der den Perlentaucher zusammen mit Anja Seeliger redaktionell leitet.
Ruhrbarone: 25 Jahre Perlentaucher. Damit gehört ihr zu den Seiten, die am längsten online sind, und mit eurem Newsletter wart ihr so etwas wie Pioniere.
Thierry Chervel: Pioniere ist vielleicht ein bisschen übertrieben. Wir kamen fünf Jahre nach Windows 95, und das war die Zeit, in der man das Internet entdeckte. Windows 95 war ein wichtiger Einschnitt, weil es zum ersten Mal für all
Myss Keta live in Essen
Myss Keta, Freitag, 7. März, 19.00 Uhr, Hotel Shanghai, Essen