Adam Angst, Samstag, 28. Mai, 20.00 Uhr, Luxor, Köln
Bad Religion live in Coesfeld
Bad Religion, Freitag, 27. Mai, 19.00 Uhr, Fabrik, Coesfeld
Dekker live in Köln
Dekker, Donnerstag, 26. Mai, 21.00 Uhr, Blue Shell, Köln
Artefact bringt 3-D-Druck-Kunst nach Essen

Ein Theater ganz ohne Menschen? Dialoge von Maschinen? Ist das noch Theater? Das Robot-Ensemble »Artefact« kombiniert auf beeindruckende Weise Theater mit 3-D-Druck-Technologie und dem Versuch, das Konzept der Interaktion mit der physischen Welt der Informationstechnik und der Kinetik zu produzieren.
Hierzu wird das Publikum mit Kopfhörern ausgestattet und so zu einer begehbaren Mensch-Maschinen-Performance eingeladen. Teil der Geschichte, die erzählt wird, ist der Dialog zwischen einem Menschen und einer künstlichen Intelligenz, die von Menschen »gefüttert« wird. Sie hat das Bedürfnis, sich durch Schauspiel auszudrücken. Doch der Mensch verschwindet – mit dem ganzen Rest der Menschheit –, sodass die nostalgische Maschine diese Herausforderung alleine meistern muss.
Karin Kneffel im Max-Ernst-Museum Brühl: Doppelbödig

In Zeiten, da „Fake“ eine Museumsausstellung wert ist, schlingern wir wie Bojen in der bewegten See widersprüchlicher „Wahrheiten“ und können „Im Augenblick“, dem Motto von Karin Kneffels aktueller Ausstellung im Max-Ernst-Museum Brühl folgend, unseren Augen nicht mehr trauen.
Der Künstlerin „Augenblick“ scheint an zeitentrückten Orten zwischen Traum und Imagination zu spielen, denn keines der 80 versammelten großen Ölgemälde und kleineren Aquarellformate ist aus den vergangenen drei Jahren, die 18 Schaffensjahre davor, geronnen zur Dauer eines Fingerschnippens.
Unversehens sehen wir uns nicht nur in einem charakteristischen gesellschaftlichen Konflikt unserer Gegenwart sondern mitten drin im Gründungsmythos mimetischer Malerei, demnach Zeuxis und Parrhasios sich stritten, wer die Dinge der Welt täuschender abbilden könne, hat die Künstlerin doch in einem früheren Gemälde jene berühmten Trauben so täuschend echt gemalt, dass selbst Vögel danach picken würden – doch dem steht ihre Riesenhaftigkeit entgegen, die sie als Objekte einer imaginierten Welt ausweisen, in der Geschichte und Gegenwart sich überlagern, Innen- und Außenwelt changieren.
Velvet Attack live in Recklinghausen
Velvet Attack, Mittwoch, 25. Mai, 20.00 Uhr, Tom Tornados Wohnzimmer Club, Recklinghausen
Motorpsycho live in Bielefeld
Motorpsycho, Dienstag, 24. Mai, 20.00 Uhr, Forum, Bielefeld
Gustaf live in Köln
Gustaf, Montag, 23. Mai, 21.00 Uhr, Blue Shell, Köln
Jungle World feiert ihr 25jähriges Bestehen
Die Jungle World erscheint zu ihrem Geburtstag mit einer besonderen Ausgabe. Ehemalige und gegenwärtige Autorinnen und Autoren beschäftigen sich unter anderem mit linken Positionen zum Krieg in der Ukraine. Zudem geht es um die Frage, unter welchen Bedingungen heutzutage ein fortschrittlicher Journalismus möglich ist.
„Das darf doch nicht wahr sein!“ Unter diesem Motto feiert die Wochenzeitung Jungle World aus Berlin am 1. Juni ihr 25jähriges Bestehen. In einer Sonderausgabe beschäftigen sich namhafte ehemalige und gegenwärtige Autorinnen und Autoren mit dem Krieg in der Ukraine, der journalistischen Wahrheitssuche, Verschwörungsphantasien und den schönsten Zeitungsenten.
Casper live in Münster
Casper, Sonntag, 22. Mai, 20.00 Uhr, Skaters Palace, Münster