Zwakkelmann im youtube-Roulette

Zwakkelmann ist einer der Acts auf dem Songs’N’Bonbons Festival in Waltrop | Foto: privat

Mit lässigen Alltagsbetrachtungen trägt der Punkrocker und Badewannensänger Zwakkelmann schon seit vielen Jahren seine Songs in die Welt. Mit seiner Band Schließmuskel gehörte er von 1983 bis 2000 zum fest etablierten Bühnen-Inventar zwischen Kiel und dem Bodensee. Danach hat sich unser „Vollhorst“ vom Niederrhein ein Songwriter-Oeuvre aus neun Studioalben aufgebaut. Am 12. April mischt er zusammen mit Sebel und Elvis Pummel das Songs’N’Bonbons-Festival in Waltrop im Yahoo auf. Was sonst noch wichtig ist, verrät er im youtube-Roulette.

Continue Reading
Werbung


Ruhrpott-Rodeo: Frauenpower ohne Quote

Ruhrpott Rodeo 2024 Foto: Antje Jelinek


Das Ruhrpott-Rodeo hat dieses Jahr eine Menge gute Bands in Planung. Mir ist aufgefallen, dass einige Bands mit Frauen dabei sind, die sich wirklich sehen lassen können. Musste sich der Veranstalter Alex Schwers noch vor ein paar Jahren anhören, wie schlecht seine Frauenquote ist, hat er für dieses Jahr Bands ran geholt, die richtig viel Frauenpower mitbringen.

Im Ox berichtete er, warum eine 50%ige Frauenquote gar nicht zu realisieren ist und, dass das sicher nicht am fehlenden guten Willen liegt.  Um es kurz zu machen, es gibt einfach wesentlich weniger weibliche Musiker, die Punkrock machen als Männer. Und dass zieht sich durch die großen Headliner genauso wie durch die vielen Newcomer und unbekannten

Continue Reading
Werbung


„Meine Farben zusammengemischt, meine Leinwände übermalt“

Dieter Krieg, Ohne Titel, 1997


Dieter Krieg im Museum Küppersmühle Duisburg.

In seinem 20. Todesjahr macht der schnelllebige Kunstmarkt-Zirkus nun Station im Museum Küppersmühle, um den jahrelang unbeachteten, übersehenen Künstler Dieter Krieg mit der größten Ausstellung seit langem dem Vergessen zu entreißen. Ausnahmen bildeten in der Vergangenheit das Museum Bochum 2001 und 2006, das Arp-Museum Rolandseck und Bonn 2007 und 2022/23, im Jubiläumsjahr der Kunstakademie Düsseldorf, an der Krieg seit 1978 lehrte, die feine, kleine Schau „gut für die Augn“ in deren Galerie. In der Sammlung des Kolumba Köln finden sich immerhin einige seiner Gemälde, die in den thematischen Jahresausstellungen immer wieder in Erscheinung treten.

Continue Reading