Alles was Du über das Glasverbot auf Bochum Total wissen musst!


Heute beginnt das Festival Bochum-Total. Und weil SPD und Grüne gerne Menschen etwas verbieten, ist Glas, zum Beispiel in Form unseres guten Freundes Bierflasche, verboten.

1. Die Ordner des Veranstalters haben gar nichts zu sagen, hier reicht der Hinweis: Ich möchte nicht mit ihnen sprechen.
Vorsicht, sie könnten trozdem übergriffig werden
2. Die Ordnungsamtsmitarbeiter können dir kein Bußgeld abnehmen, sie müssten erst vor Ort ein Zwangsgeld androhen (dann ist immer noch Zeit mit der Flasche weg zu gehen oder diese zu entsorgen) Aber Vorsicht! Erfahrungsgemäß kennen die sich nicht mit ihrer eigenen Allgemeinverfügung aus, stellen sich in den Weg, versuchen fangen zu spielen oder behaupten Blödsinn….
3. Die Polizei darf alles, es sei denn Du hast das VG Gelsenkirchen auf deiner Seite.

Gentleman MTV unplugged – Live wieder auf Tour im Winter 2017

16.08.2016 / Amphitheater Gelsenkirchen

 

Gentleman präsentierte, mit dem am 7. November 2014 erscheinenden Album „MTV Unplugged“, seine bekanntesten und erfolgreichen Hits in neuen musikalischen Arrangements. Mit Streichern und einem großem Musikeraufgebot nahm der aus Osnabrück stammende Reggae Sänger seine Klassiker wie „Dem Gone“, „Superior“ oder „Send A Prayer“ in einer Live Session im August 2014 im Kölner Stadtgarten neu auf, zu der auch hochkarätige Gastsänger wie Christopher Martin, Shaggy, Tanya Stephens, Milky Chance und Marlon Roudette, mit dem Gentleman dem Mattafix-Classic “Big City Life” neues Leben einhauchte, geladen waren.

Als erster Reggaemusiker überhaupt hat Gentleman ein MTV-Unplugged-Konzert gegeben und es entstand ein langes, intimes und grandioses Konzert.

Damit, neben dem ausgewählten Publikum an jenem Abend, auch alle restlichen Fans in Deutschland in den Akustikgenuss der Songs kommen konnten, tourte Gentleman zusammen mit seinen Musikern bereits 2015 und 2016 erfolgreich durch die Lande.

Aufgrund der überwältigenden Resonanz geht Gentleman auch dieses Jahr erneut mit seiner gefeierten „MTV unplugged“-Show auf Tour. Diesmal jedoch zum letzten Mal. Im Winter 2017 tourt Gentleman an über 15 Terminen durch Deutschland und Europa, um sein einzigartiges Musikprojekt noch einmal zu präsentieren, wieder mit erstklassigen Musikern und hochkarätigen Gästen auf der Bühne.

Passend zur Vorweihnachtszeit eine ideale Gelegenheit, um das Jahr auf besinnliche Art ausklingen zu lassen. Zur idealen Einstimmung auf die Konzerte erscheint im Frühsommer auch das Album „The Selection“ – Die besten Songs der letzten Jahre, erhältlich als Doppel-CD und in limitierter Ausgabe als Vinyl-Fanbox.

Termine

30.11.2017 RuhrCongress Bochum

12.12.2017 Palladium Köln ausverkauft !

Zusatzshow am 22.12.2017 ebenfalls im Palladium Köln !

Tickets für alle Shows gibt es im Headline Ticketshop !!

Olgas Rock am zweiten Augustwochenende in Oberhausen

Seit dem Jahr 2000 findet das “Umsonst & Draußen” Musikfestival Olgas Rock jährlich m Olga Park in Oberhausen-Osterfeld statt. Zur 18. Ausgabe am zweiten Augustwochenende, genauer gesagt am 11. & 12.08.2017, werde auch in diesem Jahr wieder auf zwei Bühnen über 20 Bands und Künstler aus verschiedenen Musikrichtungen auftreten. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Rock und Punk, vereinzelt finden aber auch Musiker aus dem Hip-Hop und Metal-Genre auf dem Festival ihren Platz

Veranstaltet wird Olgas Rock in Zusammenarbeit mit der Stadt Oberhausen und dem Verein zur Förderung der Rockmusik „Rocko“.

LINE UP 2017 ( wer wann spielt, erfahrt ihr nach Bekanntgabe hier !

All At Sea

Anti-Flag

Any Given Day

Beatmartin

Bold Sun

Der Butterwegge

De Staat

Düsentrieb

Emscherkurve 77

Good Riddance

Faber

face to face

In Crowns

Itchy

Like A Mess

Los Placebos

Mad Caddies

Meine Zeit

Neufundland

Ryberski

The Magic Flip

Tom Allan

 

Adresse:

Olga-Park / Garten Osterfeld

Vestische Straße 45

46117 Oberhausen

Werbung


Hört auf zu lernen!

Sir Isaac Newton – by Sir Godfrey Kneller

Falls Wissen primär oder sogar lediglich abrufbare Kenntnisse, u.a. Fakten umfasst, taugt es nur dazu, möglichst schnell vergessen zu werden. Wissen ist stets mit einem Zeitstempel versehen, ändert sich fortlaufend. Die neoliberale Politik hatte um die Jahrtausendwende ein „lebenslanges Lernen“ als Aufgabe formuliert, nicht jedoch aus der Einsicht, dass sich Wissensstände ändern, sondern um lediglich Schmalspurstudien an Schulen und Universitäten zu ermöglichen, den Staat aus der Verantwortung zu nehmen, finanziell.
Nicht ein Lernen, sondern ein Entdecken könnte aus sachlicher Sicht ins Zentrum rücken. Der Aufwand wäre um ein Vielfaches höher. ‚Lehrern‘ käme eher die Funktion von kritischen Begleitern zu. Mit noch heute typischen Lehrern, – Lehramtsstudiengänge vermitteln im Grunde nichts -, wäre dies allerdings nicht zu leisten.

Continue Reading
Werbung