Mario Barth begeistert in Köln

„Männer sind bekloppt, aber sexy!“ heißt das aktuelle Programm, mit dem der zehnfache Comedypreisträger Mario Barth seit April 2015 durch Deutschland tourt.

In  seinem mittlerweile fünften Bühnenprogramm läuft der Berliner zur Höchstform auf, was er heute Abend in der üppig gefüllten Lanxess Arena in Köln wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.

Nicht nur, dass der er gemeinsam mit seiner 40-Mann-Crew neue Maßstäbe bei der Inszenierung seiner Live-Shows gesetzt hat und mit seinem futuristischen Bühnenbild als das weltweit aufwendigste, das je für eine Hallentournee eines Comedians gebaut wurde, ganz weit vorne liegt, kann “der größte Paartherapeut aller Zeiten” von der ersten Minute an mit gezielten Angriffen auf die Lachmuskeln seiner Gäste punkten.

Über gut zwei Stunden lang, mit einer kleinen Pauseunterbrechung, schöpfte Mario Barth wieder aus dem Vollen und begeisterte mit seinen Schilderungen eigentlich recht banal erscheinender  Alltagssituationen. Durch seine Art der Darstellung, seinem unverkennbaren Augenaufschlag, seiner unverwechselbaren Mimik und Gestik und seiner immer wechselnden Stimmlagen und dass er über seine eigene Alltagsgeschichten mindestens genauso belustigt war wie sein Publikum und ständig vor Lachen in sein Mikro prustete, machte er aus allem ein einzigartiges Highlight.

Der ewige „Mann-Frau-Konflikt“ stand wie immer im Mittelpunkt. Alle bekamen wieder ihr Fett weg, vor allem seine Freundin, der er diesmal  liebevoll “The Brain” nennt, da sie im Gegensatz zu ihm studiert hat und wie immer stellvertretend für das weibliche Geschlecht steht: “So ist meine Freundin, aber da kannste eigentlich jede Freundin nehmen, weil Frauen sind ja alle gleich…”  Aber auch sich selber verschont er keineswegs.

Seine Programme sind zeitlos, seine Witze haben schon vor 15 Jahren funktioniert und tun es auch heute noch. Er verpackt sie immer wieder in neue Gewänder, aber sein Prinzip bleibt ein und dasselbe. Einfache alltägliche DInge so übertrieben darzustellen und Klischees so aufzuarbeiten, dass man als Zuschauer am Ende keine andere Wahl hat, als laut zu rufen :  „Genauso ist es“, wenn Mario „Kennter, kennter, kennter, ne?“ ins Publikum brüllt.

Seit mehr als 15 Jahren füllt er mit seinen Programmen die großen Hallen, am 7. und 8. Juni 2014 erreichte Barth sogar einen neuen Weltrekord, indem er mit 116.498 Zuschauern „das größte Publikum für einen Komiker in 24 Stunden“ ins Berliner Olympiastadion lockte.

Und in derselben Stadt feiert Mario Barth am 08.07.2017 sein großes Tourfinale auf der Waldbühne in Berlin.

Wer also über gut zwei Stunden lang seine  Lachmuskeln nonstop aktiviert haben möchte, der sollte auch eine seiner Shows in NRW in diesem Jahr auf keinen Fall verpassen.

08.Juli Waldbühne Berlin ( Tourfinale)

08.Dezember MCC Halle Münsterland

09. Dezember Seidensticker Halle Bielefeld

10. Dezember Grugahalle Essen ( hier können die Tickets für die abgesagte Show am 08.06.2017 im Bochumer RuhrCongress eingelöst werden)

Tickets für alle Shows und weitere Informationen gibt es unter www.s-promotion.de !!!

Werbung


TattooCon vom 30.06. – 02.07. 2017 zum 22. Mal in Dortmund

Am Freitag, dem 30.06.2017 öffnet die TattooCon zum 22. mal ihre Pforten für alle Freunde der Körperkunst.
Nach über zwei Jahrzehnten Tattoo & Piercing Convention in Dortmund wächst die weltgrößte Tattoomesse nun zur Tattoo+Lifestyle-Messe im XXL-Format an. Erstmals in zwei Hallen. Erstmals mit einer Zielgeraden von 50.000 Besuchern.
Und natürlich gibt es wieder die volle Bandbreite internationaler Tattoo Artists, Tattoo Art, Stars aus Film und Fernsehen, aber dieses Jahr gibt es eben noch viel mehr!!!!

Ausgeschlafen und fresh steigt die StreetstyleCon am 01. & 02.07 mit ein und bietet an zwei Tagen Entertainment pur.
Die StreetstyleConvention ist wie der Name schon sagt eine Fusion aller Aspekte, die den urbanen Lifestyles prägen.
-Fashion und Dance Shows
-3 on 3 Basketball Competition
-Skate Area mit Miniramp und Obstacles
-Sneaker united Area Verkauf eine Riesenauswahl seltener, besonderer Sneaker bei der alle Sneakerfreaks auf ihre Kosen kommen
-Gaming Area
-Live Auftritte nationaler&internationaler HipHop Acts – Lineup wird bekannt gegeben
-Meet`nGreet mit bekannten Sportlern, Musikern, Tänzern und Influencern
Beauty Area für all die HipHop Ladys – Styling, Beratung, Shopping
Streetfood.

Mit im Schlepptau der wunderbare JP von JP Performance, der mit seinen heißen, polierten Schlitten und witzigen Sprüchen nicht nur Männerherzen höher schlagen lässt.


Die Tageskarte 20 €.
Wochenendticket 35 €
(Schüler, Studenten und Behinderte zahlen 17 €.
Besucher unter 14 hagenkostenlosen Zutritt.)

Die Öffnungszeiten:
Freitag, 30. Juni 2017 14:00 – 23.00 Uhr
Samstag, 1. Juli 2017 11:00 – 23:00 Uhr
Sonntag, 2. Juli 2017 11:00 – 21:00 Uhr

Alle weiteren Informationen gibt es unter www.tattoo-show.de  !

Facebook-Event

Premiere auf PACT Zollverein: „Unannounced“ von Fieldworks

„Unannounced“ von Fieldworks

Es beginnt bereits im Foyer: Plötzlich sind da Menschen unter den Besuchern, die Postkarten auf den Tischen verteilen. Kleine, mal mehr mal weniger kryptische Zeichnungen sind darauf. Zunächst werden die Karten fast beiläufig auf den Tischen neben den wartenden Besuchern abgelegt, dann mit wachsender Akribie arrangiert, ein Performer kriecht unter einen Tisch, um eine der Karten an ein Stuhlbein zu lehnen, eine andere Performerin nimmt bereits ausgelegte Karten auf und arrangiert sie um. Es ergeben sich Muster zwischen den einzelnen Motiven, Zusammenhänge, Ähnlichkeiten. Dann drängen die Performer einzelne Besucher zu den Aufgängen, jede versammelt eine kleine Gruppe um sich, die Gruppen werden getrennt. 

Continue Reading
Werbung


Das Konzert von Deep Purple in Dortmund

“The Long Goodbye Tour“ – unter diesem Motto nehmen Deep Purple, die 2016 in die „Rock & Roll Hall of Fame” aufgenommen wurden, derzeit Abschied von Europa. Heute Abend spielten sie in der Dortmunder Westfalenhalle.

Die mit ihnen angereisten und gereiften Fans feierten die locker und lässig auf die Bühne schlendernden Altrocker mit tosendem Applaus. Zum Start gab es „Time For Bedlam“, die erste Singleauskopplung  vom neuen Album „Infinite“ (Vö: April 2017), das bereits an alte Verkaufsrekorde anknüpft.

Wer also zum Abschluss einer langen Karriere mit einem Best-Of-Konzert vom Allerfeinsten gerechnet hatte, wird sich heute ein wenig gewundert haben.

Statt ausschließlich aus einem 20 Alben umfassenden Song-Repertoire die ultimativen Klassiker herauszusuchen, stellten Deep Purple ihre aktuelle Platte in den Vordergrund.

Aber natürlich mußten die Nostalgiker auch nicht auf das legendäre “Smoke On The Water”, “Lazy“ vom 72-er Album “Machine Head“ oder aber Perfect Strangers“ aus dem Jahr 1984 verzichten.

Die Herren von Deep Purple gaben sich den ganzen Abend jedoch sehr bescheiden. Ohne große Showeffekte bespielten sie ihre Bühne, nur im Hintergrund gab es eine große Vidoeleinwand auf dessen Oberfläche unter anderem ein Eisberg projiziert wurde. Angelehnt an das Albumcover des vierten Studioalbums “Deep Purple in Rock“, das im September 1970 veröffentlicht wurde und maßgebend für ihren kommerziellen Durchbruch war, waren auf der Oberfläche die Portraits der einzelnen Bandmitglieder eingraviert.

Und diese beherrschten ihren Job nach wie vor in Perfektion. Wenn man bedenkt, dass Sänger Ian Gillan und Bassist Roger David Glover die 70 bereits überschritten und Gitarrist Steven J. Morse, Don Airey an seiner Hammond Orgel und Schlagzeuger Ian Anderson Paice auf diese zurasen, haben sie es immer noch drauf und klangen heute Abend wie in ihren besten Zeiten.

Auch wenn Gillan in seinen Wohlfühlklamotten eher gemütlich daherkam und zwischendurch auch mal ein Päuschen hinter der Bühne machte, präsentierten sich alle sehr kraftvoll und vor allem voller guter Laune.

Die einzelnen Soli waren atemberaubend schnell und zeugten von immer noch exzellenter Fingerfertigkeit, sowohl bei Airey als auch bei Morse, die sich im Laufe des Abends gerne mal in ihrem Können duellierten.

Die Stimme von GIllan, kraftvoll und frisch wie immer und auch Drummer Ian Paice, als einziges Bandmitglied übrigens an allen Deep-Purple-Alben beteiligt, hatte sichtlich Freude am Spiel und war unermüdlich.

Somit erweckte der Abend eher nicht den Eindruck als verabschieden sich die Engländer von ihren Fans, sondern als würde sie jetzt noch einmal richtig durchstarten wollen.

 

Setliste

Time for Bedlam, Fireball, Bloodsucker, Strange Kind of Woman, Johnny’s Band, Uncommon Man, The Surprising, Lazy (with Keyboard Intro), Birds of Prey, Hell to Pay, Keyboard Solo, Perfect Strangers, Space Truckin‘, Smoke on the Water, Encore: Hush, (Joe South cover) (with ‚Sgt. Pepper’s Lonely… more ), Bass Solo, Black Night

Veranstalter: Handwerker Promotion