Das Ballett Dortmund ist für den „Tanzoscar“ nominiert

Hora von Edward Clug am Ballett Dortmund (Foto: Bettina Stöss)

Nach dem Schauspiel Dortmund, das dieses Jahr mit der „Borderline-Prozession“ zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde, ist nun das Ballett Dortmund für einen der wichtigsten internationalen Preise im Tanz – oder genauer: Ballett – nominiert: Dem Prix Benois de la Danse, der im legendären Moskauer Bolschoi Theater verliehen wird. Die Compagnie von Xin Peng Wang wurde allerdings nicht mit einer der Choreografien ihren Leiters eingeladen, sondern mit dem dritten Teil des Abends „Kontraste“, dem rund zwanzigminütigen „Hora“, das der Leiter des slowenischen Nationalballetts Maribor Edward Clug mit den Tänzerinnen und Tänzern in Dortmund erarbeitet. Dennoch belegt die Einladung zum sogenannten „Oscar des Tanzes“ die enorme technische und kreative Leistungsfähigkeit der Dortmunder Compagnie und ihr internationales Niveau, das nicht zuletzt auch der intensiven Nachwuchsförderung mit dem Juniorballett NRW zu verdanken ist.

 

Werbung


Killing Joke, die Ikonen des “Postpunk“ im Juni erneut in Deutschland

Killing Joke, das sind rotziger Post-Punk mit einer kräftigen Dosis Düsternis plus Tanzbarkeit.

Keine andere Gitarrenband der Nach-Punk-Ära kann von sich behaupten, derartig stilbildend gewesen zu sein. Inzwischen hat die Band über 35 Jahre auf dem Buckel – die Pause zwischen 1996 und 2002 mal nicht eingerechnet – und ist kein bisschen leiser geworden.

Jedes neue Album ist eine Wundertüte voller Songs, die nichts an ihrer Dringlichkeit verloren haben, und jedes Konzert gibt beredt Auskunft von der musikalischen Kraft und Vision, die KILLING JOKE bis heute auszeichnet. Seit 2008 ist die Band wieder in Originalbesetzung unterwegs, wobei die Reunion makabererweise bei der Beerdigung des ehemaligen Bassisten Paul Raven stattfand: Die ursprünglichen Mitglieder Jaz Coleman, Kevin „Geordie“ Walker, Martin „Youth“ Glover und Paul Ferguson trafen sich dort wieder und beschlossen, in seinem Sinne weiterzumachen. Seither sind drei Studioalben erschienen, das epische „Absolute Dissent“, das dunkle „MMXII“ und zuletzt „Pylon“ – jedes für sich ein Meisterwerk. Bereits im vergangenen Herbst waren KILLING JOKE bei uns unterwegs und haben dabei locker Maßstäbe gesetzt. Da muss niemand mehr über die Bühne toben um irgendjemand zu beeindrucken – außer natürlich Jaz Coleman, der seine ewigen Wahrheiten immer noch ungebremst hinausschreit. Die Setlist der Auftritte umfasste die komplette Spannbreite der Karriere, die Band spielte sowohl Songs der ersten als auch der letzten Platte. Jetzt haben KILLING JOKE den zweiten Teil ihrer Tour angekündigt und drei weitere Auftritte im Juni bestätigt.

Termin:

14.06.2017 Bochum – Zeche

Tickets gibt es ab sofort auf fkpscorpio.com und eventim.de.

Veranstalter FKP Scorpio & Headline Concerts

Werbung


Uraufführung in Gelsenkirchen: „Der Rest ist Tanz“ – Dreiteiliger Ballettabend am Musiktheater im Revier

To The Moon And Back (Foto: Pedro Malinowski)

Am 20.5. hatte im Musiktheater im Revier der dreiteilige Ballettabend „Der Rest ist Tanz“ mit neuen Choreographien von Pontus Lidberg, Renato Paroni de Castro und Marguerite Donlon Premiere. Damit reiht sich die Compagnie von Bridget Breiner neben dem Dortmunder und dem Essener Ballett ein, wo unter dem Titel „Kontraste“ bzw. „3 by Ekman“ ebenfalls in den vergangenen Monaten dreiteilige Abende von Gastchoreografen gezeigt wurden. Es mag sein, dass Dortmund mit Richard Siegal, Johan Inger und Edward Clug und Essen mit Alexander Ekman die größeren Namen der Szene verpflichten konnte, doch das nur 14köpfige Ensemble des Balletts im Revier zeigt im Gegenzug von nur etwas weniger

Continue Reading