“Fallen und Fliegen” – Luxuslärm gehen im November auf Herbst-Tour

28811865064_e8a1b56a46_b
[Luxuslärm – 01.09.2016 / Zeltfestival Ruhr Bochum]

Zu ihrem 10-jährigen Bestehen hat die deutsche Pop-Band Luxuslärm aus Iserlohn um die zauberhafte Sängerin Janine „Jini“ Meyer am 11. März diesen ihr mittlerweile fünftes Studioalbum veröffentlicht.

“Fallen und Fliegen” konnte sich nach nur einer Woche offiziell auf Platz 9 der deutschen Album-Charts platzieren und im April ging es damit bereits auf eine kleine Tour durch neun deutsche Städte, um das neue Album den Fans vorzustellen.

Aber damit nicht genug. Ab dem 03.11.2016 werden die  LXSLRM-er erneut unterwegs sein. Diesmal geht es auf große Herbst-Tour und führt die fünf durch 15 ausgewählte Städte in ganz Deutschland.

Unter anderem steht am 24.11.2016 das Gloria Theater in Köln auf dem Plan und am 04.12.2016 ist Tourabschluss in der Vest Arena in Recklinghausen.

Karten gibt es im Extratix-Ticket-Shop!

Der November steht im Zeichen der “Neuen Deutschen Härte”

15656886191_662326b5b1_b
[Megaherz – Matrix Bochum – 28.10.2014]
 Mit Megaherz, Hämatom, Stoneman, Haudegen, Heldmaschine und der Rammstein-Coverband Feuerengel stehen im November hier im Umkreis gleich sechs Band der sogenannten “Neuen Deutschen Härte” auf unseren Konzertbühnen.

[Megaherz – Matrix Bochum – 28.10.2014]

Megaherz wurde 1993 in München gegründet, ihr aktuelles Album „Zombieland“ erschien im November 2014. Alexander „Lex“ Wohnhaas, Christian „X-ti“ Bystron, Werner „Wenz“ Weninger, Jürgen „Bam Bam“ Wiehler und Christoph „Chris“ Klinke spielen am 18.11.2016 in der Turbinenhalle in Oberhausen. Supports: Eschenbach, Eizbrand,  Tickets Oberhausen !!!

Neue Deutsche Härte (NDH) ist eine vor allem seit dem internationalen Erfolg der deutschen Band Rammstein populär gewordene Variante harter Rockmusik, die sich durch Verwendung von provokativen deutschen Texten in Verbindung mit harten Metal-Gitarrensounds und einfachen Keyboard-Melodien auszeichnet. Die Standardbesetzung bilden (tiefer) Gesang, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug und Keyboard. Durch die deutschen Texte und den Vergangenheitsbezug mancher Bands auch zu deutschsprachigem Mittelalter-Metal.

Bedeutende Initiatoren der NDH waren unter anderem Die Krupps, insbesondere aber Laibach, die durch martialisches Bühnengebahren und entsprechendem Gesang (sehr wichtig hier das rollende R) besonders starken Einfluss auf die Musik und die visuelle Erscheinung Rammsteins ausübten.

[Hämatom / 09.04.2016 – Matrix Bochum]

Hämatom wurde 2004 in Bayern gegründet, ihr aktuelles Album „Wir sind Gott“ erschien im April diesen Jahres. Nord, Süd, Ost und West werden am 18.11.2016 in der Weststadthalle in Essen und am 19.11.2016 in der Live Music Hall in Köln auf der Bühne stehen. Support apRon, Tickets Essen !!  Tickets Köln !!

[Haudegen – 15.12.2015 / Christuskirche Bochum]

Haudegen wurde 2010 in Berlin gegründet, ihr aktuelles Album „Lichtblick“ erschien im September 2015. Hagen Stoll und Sven Gillert werden am 25.11.2016 im Club Bahnhof Ehrenfeld in Köln und am 08.12.2016 in der Christuskirche in Bochum auf der Bühne stehen. Tickets Köln!!  Tickets Bochum !!

[Heldmaschine -22.05.2015 / Zeche Bochum]

Heldmaschine wurde 2011 in Koblenz gegründet, ihr aktuelles Album „Sexschuss“ erschien im September 2016. René Anlauff, Tobias Kaiser, Björn Müller, Tilmann Carbow, Dirk Oechsle und Andreas Schanowsk werden am 04.11.2016 in der Matrix in Bochum auf der Bühne stehen. Tickets Bochum !!

[Feuerengel / 28.11.2015  – Matrix Bochum]

Feuerengel wurde 2012 in Niedersachsen gegründet und sie sind eine Rammstein Coverband. Boris, +hors+en,  Farp, Daniel, Holger und X-oph werden am 19.11.2016 in der Matrix in Bochum auf der Bühne stehen. Tickets Bochum !!

Stoneman wurde 2012 in Niedersachsen gegründet und sie sind eine Rammstein Coverband. Boris, +hors+en,  Farp, Daniel, Holger und X-oph werden am 19.11.2016 im Rockpalast in Bochum auf der Bühne stehen. Tickets Bochum !!

Veranstalter und weitere Infos unter:

Headline Concerts, Killpop Events, Another DimensionMeistersingerkonzerte, Neuland Concerts

Alle Jahre wieder – Erdmöbel spielen ihren feinsten Indie-Pop zur Weihnachtszeit

Fotocredit : Matthias Sandmann
Fotocredit : Matthias Sandmann

Es ist schon schöne Tradition. Erdmöbel und Weihnachten, das gehört zusammen wie Topf und Deckel !

Zum alljährlichen Weihnachtsfest haben auch 2016 die Erdmöbel wieder eine wirkliche Alternative zum ewig gleichen Christmas-Gedudel parat.

Mit ihrem Weihnachtsalbum Geschenk +3 (Jippie! Industrie / VÖ:27.11.2015) hauchen sie  einer Sammlung von Liedern, die in unseren Räumen in der Vorweihnachtszeit kaum wegzudenken ist, neues Leben ein und schaffen es, durch ein erfrischendes Maß an Ironie und Kritik, die musikalische Weihnachtszeit mal wieder erträglicher zu machen und dabei das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren.

Ein ganz besonderer „Weihnachtssong“ darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Im Gegensatz zu den zwei Liedern der beiden vergangenen Jahren, Ding, Ding, Dong (Jesus weint schon) und Goldener Stern, kommt das neue Werk Nonstop Christmas, in “Memorandum an James Last”, zwar in typischer Erdmöbel-Eigenart daher, ist aber um einiges friedlicher. Und es kommt noch besser. Mit Melodica und Aufs Christkind gibt es noch zwei Weihnachtstracks mit obendrauf.

Fotocredit Ekki Maas
Fotocredit Ekki Maas

Erdmöbel gibt es bereits seit 20 Jahren. Hervorgegangen ist das Kult-Quartett um den Sänger und Songwriter Markus Berges aus dem Duo The Coffins (mit Christian Wübben), das englischsprachige Popmusik spielte.

Unter ihrem neuen Bandnamen Erdmöbel besannen sich die beiden, zusammen mit Ekki Mas und Wolfgang Proppe, in federleichten Indie-Pop-Songs auf ihre Muttersprache zurück.

Bislang brachten Erdmöbel eine stolze Anzahl an Studioalben heraus, darunter das Konzeptalbum No. 1 Hits (2007), auf dem die Gruppe internationale Charthits, unter anderem von Kurt Cobain, Kylie Minogue, Bee Gees, Vengaboys und Robbie Williams, in deutscher Sprache neu interpretiert.

Mit den Jahren ist es bei Erdmöbel zur schönen Tradition geworden, zu Weihnachten ein sogenanntes Jahresendlied zu veröffentlichen. Das bekannteste dürfte Weihnachten (2006) sein, die deutsche Version von Whams „Last Christmas“.

Die Termine für dieses Jahr ganz hier in unserer Nähe :

Mi 14.12.2016 Düsseldorf Savoy Theater

Fr 16.12.2016 Dortmund Domicil

Sa 17.12.2016 Aachen Musikbunker

Mo 19.12.2016 Köln Kulturkirche

Di 20.12.2016 Köln Kulturkirche

Tickets gibt es hier !

Veranstalter : Meistersingerkonzerte  & Popversammlung

Das Konzert von Heinz Rudolf Kunze im FZW Dortmund

30410289266_7ffd637f87_b

„Schön, dass ihr da seid. Wir hatten auch nichts anderes vor“, begrüßte Heinz Rudolf Kunze sein Publikum am gestrigen Abend im FZW Dortmund.

Seit 35 Jahren rockt der gebürtige Westfale Heinz Rudolf Erich Arthur Kunze, der im November diesen Jahres seinen 60. Geburtstag feiern wird, nun schon die Bühnen der Republik. Seinen bislang größten Single-Erfolg feierte er 1985 mit “Dein ist mein ganzes Herz”. Am gestrigen Abend rockte er die große Bühne im Dortmunder Westend und brachte sein zahlreich erschienenes Publikum zum textsicheren und leidenschaftlichen Mitsingen und Mitklatschen.

Heinz Rudolf Kunzes Songs sind sehr vielseitig, mal nachdenklich, mal humorvoll, dann wieder rockig und emotionsgeladen, die Auseinandersetzung mit deutschen Zuständen und Befindlichkeiten zieht sich dabei wie ein roter Faden durch alle seine Werke. Seine Fans lieben und feiern ihn dafür. Und vor allem für seine nicht enden wollende Leidenschaft zur Musik, die in all seinen Liedern steckt und die auch gestern Abend wieder ganz deutlich wurde.

Mitgebracht hatte er ein großes Repertoire an Musik, die er gemeinsam mit seiner “ Verstärkung” im Rücken und einem präzisen und satten Sound präsentierte.

Songs seiner neuen beiden Alben, die in diesem Jahr erschienen sind. Im Februar 2016 „Deutschland“ : ein Werk, in dem sich das Genie eines Mannes zeigt, der sich die Brille des kritischen Beobachters aufsetzt, den Blick zielstrebig auf Probleme gerichtet, denen andere nur zu gerne den Rücken kehren. Am 30.September „Meisterwerke: Verbeugungen“, ein Album, auf dem  Kunze erstmals nur deutschsprache Fremdtitel aus 5 oder 6 Jahrzehnten Popularmusik, angefangen bei Hildegard Knef bis hin zu den Einstürzenden Neubauten, singt.

Aber es gab auch viele alte Hits auf die Ohren, und Kunze gelang es, sie alle thematisch so miteinander zu verbinden, dass der Abend zu einer großartigen Geschichte heranwuchs.

Somit bot er seinem jubelnden Publikum, was es für diesen Abend erwartet hatte, nämlich Leidenschaft, Sprachgefühl, Empathie und Unzufriedenheit in seiner ganz persönlichen und eigenen Mischung. Hier sind die Fotos:

Veranstalter Handwerker Promotion



Aurora

https://www.youtube.com/watch?v=a8espG0_5rU

Aurora, Donnerstag, 20. Oktober, 20.00 Uhr, FZW, Dortmund

„Head Carrier“ – Pixies präsentieren ihr neues Album in Köln

Pixies, das sind aktuell  die drei Gründungsmitglieder Black Francis, Joey Santiago und David Lovering, Bassist Paz Lenchantin ist seit 2014 mit an Bord.

1986 gründete sich die Independent-Band aus Boston. Während eines Konzertes im Vorprogramm der Throwing Muses fielen sie ihrem späteren Manager Gary Smith auf, der mit ihnen ein Demo-Band mit siebzehn Stücken produzierte (The Purple Tape).

Dieses Demo-Band geriet auch in die Hände der Plattenfirma 4AD, die sie daraufhin unter Vertrag nahm. Aus acht Stücken des Demos entstand 1987 die erste Veröffentlichung der Pixies, die EP „Come On Pilgrim“. Im Jahre 1988 entstand schließlich das erste Album der Band, „Surfer Rosa“, produziert von Steve Albini. Surfer Rosaenthält den heute sicherlich berühmtesten Song der Band, Where Is My Mind?, und gilt rückblickend als eine der wichtigsten Rockplatten der 1980er. Beide Alben wurden bei späteren Veröffentlichungen auf einer CD zusammengefasst.

Mittlerweile liegen 30 Jahre Bandgeschichte hinter den Pixies.

Am 18. Juli diesen Jahres spielten sie in der Zitadelle Spandau in Berlin, wo sie die Gelegenheit nutzten, gleich ein paar neue Stücke von ihrem zweiten Post-Reunion-Album „Head Carrier“, das am 07.Oktober erschienen ist,  live zu testen. Darunter auch die erste Single „Um Chagga Lagga“. Produziert wurde die Platte von Tom Dalgety, der zuletzt schon Killing Joke einen neuen Klang gegeben und Royal Blood abgemischt hat, in den Rak Studios in London. Dabei hat er das Markenzeichen der Pixies, diesen einzigartigen Mix aus Surrealismus, Psychedelia, Dissonanz und Surf Rock unangetastet gelassen und nur behutsam modifiziert. Und er hat die Stimme der neuen Bassistin Paz Lenchantin, die jetzt neben den Gitarristen Black Francis und Joey Santiago und Schlagzeuger David Lovering fest zur Band gehört, mit ins Spiel gebracht, die mit ihren coolen und verträumten Sopran beispielsweise das Stück „All I Think About Now“ prägt.

Was dem neuen Werk besonders gut tat: Erstmals in ihrer langen Karriere konnten die Pixies sich Zeit lassen. Innerhalb von sechs Wochen entstanden eine Fülle von Songs, von denen es nach einem langen Entscheidungsprozess zwölf auf „Head Carrier“ geschafft haben. Aber natürlich sind die Pixies in erster Linie eine Live-Band, das hat sich in all den Jahren nicht geändert. Die intensiven Shows haben so viele Fans dazu gebracht, selbst eine Band zu gründen, wie man das von kaum einer anderen Band behaupten kann. Neben den vielen Soloprojekten der Musiker sind die Pixies bis heute eine der aufregendsten Bands, die man auf einer Bühne erleben kann. Ihr Repertoire ist riesig, jeder Auftritt ist neu, keine Version eines Songs gleicht der anderen. Das konnte man gestern in Berlin erleben, und das wird auch in Köln so sein, wenn die Pixies im November ein weiteres Konzert spielen werden.

24.11.2016 Köln | Palladium

SUPPORT: FEWS

Tickets und weitere Infos gibt es unter www.fkpscorpio.com !!



Das Konzert von Samy Deluxe im E-Werk Köln

30335741791_5a4bd582c4_b

Als der Hamburger Samy Sorge vor mehr als 20 Jahren zum ersten Mal bei einer Hip-Hop-Jam in Itzehoe (1992) auf der Bühne stand, konnt er nicht ahnen, dass er einmal als Samy Deluxe zu einem der erfolgreichsten deutschen Rapper werden würde.

Seine ,,Berühmte letzte Worte“-Tour startete der im Stadtteil Eimsbüttel aufgewachsene Samy gestern Abend im ausverkauften Kölner E-Werk, zusammen mit 2000 Fans und Weggefährten.

Mit über eine Million verkauften Tonträgern zählt der 38-jährige zu den kommerziell erfolgreichsten deutschen Rapper. 1997 produzierte Samy Deluxe mit DJ Dynamite und Tropf unter dem gemeinsamen Bandnamen Dynamite Deluxe das Demo-Tape über Eimsbush. Die Absoluten Beginner veröffentlichen 1999 dann die erfolgreiche Feature-Single mit Samy Deluxe: „Füchse“ vom Album „Bambule“. Das erste Dynamite-Deluxe-Album, „Deluxe Soundsystem“, über Eimsbush/Buback veröffentlicht, stieg im April 2000 überraschend auf Platz vier der deutschen Album-Chartsein und verkaufte sich über 150.000 Mal (goldene Schallplatte). Die dazugehörige Tour sowie Auftritte auf Festivals (Splash, Flash) brachten den Karrieredurchbruch für Samy Deluxe. Die Formation Dynamite Deluxe trennte sich zwischenzeitig (DJ Dynamite verließ die Gruppe). Samy und Tropf, alias Kaspar Wiens, brachten ihre Musik daraufhin unter dem Namen Samy Deluxe heraus.

2001 wurde das Album „Samy Deluxe“ veröffentlicht, mit welchem der Hamburger kurz darauf eine goldene Schallplatte für mehr als 150.000 verkaufte Einheiten erhielt. Spätestens seit diesem Album zählt Samy endgültig zu den festen Größen im deutschen Hip-Hop.

Heute, zwölf Jahre später, nahm der Ausnahmesprachkünstler im Mai diesen Jahres als erster Rapper überhaupt an der Musik-Event-Reihe „Sing Meinen Song“ teil und präsentierte dort sein neues Album: „Berühmte Letzte Worte“ ( Vö : 29.04.2016).

Produziert von Bazzazian offenbart sich hier erneut sein Ausnahmetalent, was er am gestrigen Abend auch in Köln wieder unter Beweis stellte.

Zusammen mit dem Echo-Preisträger Florian Weber am Piano und drei Backgroundsängerinnen,  nahm Samy Deluxe uns alle stilgerecht mit auf die Reise: Rap in Reinkultur –  dazu gab es Musik der exzellenten DLX BND auf die Ohren.

Ein Feuerwerk an Hip-Hop-Songs, Freestyle-Rap vom Feinsten – in Hochgeschwindigkeit. Und die rasante Stimmung übertrug sich in Sekundenschnelle von der Bühne ins Publikum, das textsicher mitsang und mitfeierte. Hier sind die Fotos:

Veranstalter : Konzertbüro Schoneberg 

Audio88 & Yassin im Interview: „Angst würde ich nicht zulassen wollen“

 

Foto: Robert Winter
Foto: Robert Winter


Wir haben das Rapduo Audio88 & Yassin in einer kleinen Kneipe in Berlin-Neuköln getroffen. Im Interview erzählen die beiden Rapper, warum für sie der Rechtsruck in Deutschland vorhersehbar war, ob sie Angst vor einem zweiten Rostock-Lichtenhagen haben und ob Musik die Pflicht hat, sich den rechten Tendenzen entgegenzustellen. Auf ihrer Tour kommen sie bald auch im Ruhrgebiet vorbei.

Auf eurem jetzigen Album sind mit „Weshalb ich Menschen nicht mag“ und „Schellen“ direkt zwei explizit politische Lieder enthalten. Wie kam es dazu?

Audio88: Das ist etwas, was wir eigentlich schon seit dem Bestehen unserer Band machen. Auch wenn Normaler Samt unser meinetwegen unpolitischstes Album war, gab es auf dem Album trotzdem Lieder wie „Taschentuch“ oder „Täter oder Opfer“, die beide sozialkritisch sind.

Aber bei Halleluja war die politische Message in Liedern wie „Schellen“ ja sehr explizit…

Yassin: Bei Schellen war es ja nicht so, dass wir gesagt haben: ‚Guck mal in die Zeitung, wir müssen dazu jetzt mal einen Song aufnehmen.‘ Durch die aktuelle politische Lage war es uns wahrscheinlich wichtiger, bei dem Lied expliziter zu werden, als wir es sonst getan haben.

Weiterlesen ...