Christian Steiffen macht „Ferien vom Rock’n’Roll“

12710987_1657168767885518_5353296240438693708_o
Foto Veranstalter

Cristian Steiffen, ein Phänomen kehrt zurück. Angetreten als „Arbeiter der Liebe“, macht er nun „Ferien vom Rock’n’Roll“.

Gebürtig heißt der in Osnabrück lebende deutsche Musiker, Schauspieler und Oberbürgermeisterkandidat Hardy Schwetter und ist seit 2009 als Schlagersänger und unter seinem Künstlernamen Christian Steiffen tätig.

Am 11. Oktober 2013 erschien bei Warner Music Group sein erstes Christian Steiffen-Album „Arbeiter der Liebe“. In dem Kinofilm „Ich fühl mich Disco“, der auf der Berlinale 2014 gezeigt wurde, spielt er sich selbst als angebeteten Schlagersänger.

Genau zwei Jahre später, im Oktober 2015, kehrte er mit einem neuen Langspieler zurück. Auf „Ferien vom Rock’n’Roll“ wirkt Schwetter reifer, nachdenklicher, hinterfragt Beziehung, seziert Persönlichkeitsstrukturen und beschreibt dabei Typen und Situationen, die wir alle kennen. Produziert und arrangiert wurde das Ganze auch diesmal wieder in enger Zusammenarbeit mit Dr. Martin Haseland und dem Haseland Orchester.

Er begeistert mit 11 neuen Hits und asphaltiert sich selbst die Straße zum Pop-Olymp. Die durchgehend eingängige und schnörkellose Musik ist dabei von ihm durchaus gewollt, denn so schrauben sich die komplexen Botschaften noch unmerklicher ins Unterbewusstsein und können dort ungestört ihre unbändige Kraft entfalten.

Nach einer ausgedehnten Tour im Oktober/November 2015, auf der gleich mehrere Termine restlos ausverkauft waren, ist Christian Steiffen auch in diesem Jahr wieder deutschlandweit auf den Bühnen stehen.  Support: Shane Alexander

So zum Beispiel am Montag, den 24.10.2016 in der Live Music Hall in Köln !

TIckets gibt es HIER !

Veranstalter : www.neuland-concerts.com

Premiere in Dortmund: Kasimir und Karoline

Julia Schubert und Ekkehard Freye (Foto: Birgit Hupfeld)
Julia Schubert und Ekkehard Freye (Foto: Birgit Hupfeld)

Im neongrünen Kleid steht Julia Schubert an der Rampe und fragt, ob hier das anatomische Institut sei. Ihre Leiche will sie verkaufen, weil sie Geld braucht. „Glaube Liebe Hoffnung“ heißt das Stück von Ödön von Horvath, doch dessen Premiere steht am 18.9. im Dortmunder Megastore gar nicht auf dem Programm. Es ist das erste Wochenende des Oktoberfestes und im Bühnenhintergrund steht ein aufblasbares Festzelt. Und Julia Schuberts Rolle heißt nicht Elisabeth, sondern Karoline. Beide Stücke entstanden 1932 und in beiden geht es um junge Frauen, die durch die prekären Verhältnisse ihre Lebensgrundlage schwinden sehen und nicht wissen, wohin mit ihrem Lebenswillen und- Hunger. Denn auch wenn der Titel „Kasimir und Karoline“ heißt, so ist doch die Karoline die heimliche Hauptrolle des Stückes. Und sie ist bei Julia Schubert (das konnte man sich schon vor diesem Abend denken) in besten Händen. Bei dieser Aussage würde sich den meisten Österreichern zwar der Magen umdrehen, da Schubert eine wohlgepflegte ostdeutsche Sprachfärbung mitbringt, aber das soll uns in Dortmund nicht stören. Sie ist eine Meisterin der einfachen Mädchen,

Weiterlesen ...

Kein Held nirgends – „Gilgamesh“ eröffnet Spielzeit am Schauspielhaus Düsseldorf

Gilgamesh (Regie: Roger Vontobel Foto: Thomas Rabsch
Gilgamesh, Foto: Thomas Rabsch

Nicht auf einer Bühne, sondern in einer sandgefüllten Manege am Interims-Spielort auf dem Corneliusplatz an der Düsseldorfer Kö inszeniert der zum Spielzeitbeginn von Bochum nach Düsseldorf gewechselte Regisseur Roger Vontobel das alte Epos Gilgamesh. Die älteste überlieferte Sage der Welt wurde vor 5000 Jahren auf Tontafeln in Keilschrift niedergeschrieben. Kann das auf der Bühne des 21. Jahrhundert funktionieren?

Der unbarmherzige König meint es nicht gut mit seinem Volk, das zwischen Euphrat und Tigris lebt. Dort wo in unserer Zeit moderne Diktatoren wie Assad herrschen und der IS seine Herrschaftsgebiete immer weiter ausdehnt, ist das Reich von Gilgamesh mit der Hauptstadt Uruk. Sie ist mit einer gigantischen Mauer umschlossen und die Bauwerke sind Ausdruck der königlichen Macht. Der König möchte ruhmvoll in die Geschichte eingehen. „Seine Herrschsucht macht ihn zu Tyrann!“ sagt seine Mutter.

Die Untertanen des Herrschers Gilgamesh bewegen sich im harten Rhythmus der Hip Hop-Beats, winden sich, springen hoch, werfen die Arme nach oben. Frauen dienen der Lust, die Huren sollen ihre Scham öffnen. Ungezähmt sind sie, wild paaren sie sich, kämpfen, schlagen Saltos und kriechen dann auf allen Vieren über den Sandboden, ringen miteinander – schlammverschmiert, wühlen eine Grube in den Sand. Trinken durstig wie wilde Tiere aus dem Wasserloch inmitten der Wüste. Und schütten das Loch wieder zu. Der Bau der Stadt, mit der sich Gilgamesh unsterblich machen will – eine Sisyphosarbeit.

Weiterlesen ...


TOKIO HOTEL – Sie gehen 2017 auf Dream Machine World Tour

PHOTO CREDIT © Lado Alexi
PHOTO CREDIT © Lado Alexi

Nach fast 5-jähriger Pause, die die Jungs von Tokio Hotel in ihrer neuen Wahlheimat Los Angeles verbracht haben, erschien im Oktober 2014 ihr dort enstandenes viertes Studioalbum “Kings of Suburbia”, mit dem die Magdeburger Jungs um die Zwillinge Bill und Tom Kaulitz durch mehr als 20 Länder weltweit tourten und weit über 50 Konzerte gaben. Ihre einzigartige Live-Show begeisterte Fans und Kritiker gleichermaßen. Ihr mit Gold ausgezeichnetes Album erreichte in 30 Ländern die Nummer 1 und stieg in 17 weiteren in die Top 5.

TOKIO HOTEL haben seit Veröffentlichung ihrer ersten Single „Durch den Monsum“ 2005 mehr als 110 internationale und nationale Preise erhalten, darunter der US MTV VMA Moonman, fünf European Music Awards, vier MTV Latin Music Awards und auch den MTV Japan Music Award. Mehr als 7 Millionen Alben wurden weltweit verkauft, Platin-Erfolge gab es in 68 Ländern und 500.000 Menschen versammelten sich schon am Eiffel-Turm, um ihre exzentrische Live-Show zu erleben.
Aber die Zeit hat auch ihren Tribut gefordert, so dass die Band 2010 ihren Rückzug bekannt gab.

Vor zwei Jahren wollten sie es dann noch einmal wissen. Bill und Tom Kaulitz, Georg Listing und Gustav Schäfer, inspiriert durch den LifeStyle in L.A., haben sich musikalisch noch einmal neu erfunden. Ihr aktuelles Album und die erste Singleauskopplung Love Who Loves You Back klingen nach exzellent tanzbarer Elektro-Pop-Musik, überraschend anders als ihre Vorgänger, deswegen aber nicht weniger gelungen.

Im März letzten Jahres starteten Tokio Hotel bereits eine Club-Tour durch die angesagtesten Venues Europas, die so gut wie  ausverkauft war. Damit war klar, Tokio Hotel mögen polarisieren und die Gemüter spalten, aber auch ihr neuer Style scheint Anerkennung zu finden.

Am 1. September diesen Jahres, am Geburtstag der Zwillinge, machten Bill und Tom ihren Fans via Facebook eine tolle Ankündigung und kündigten für 2017 eine große Welttournee an. Bill und Co. werden insgesamt sieben Konzerte in Deutschland geben – Hamburg, Frankfurt am Main, Köln, Stuttgart, München, Berlin und Leipzig.

Der Ticketverkauf startet heute, am 19.September 2016!

DREAM MACHINE WORLD TOUR 2017

15.03.2017 – Hamburg Docks

16.03.2017 – Batschkapp Frankfurt

24.03.2017 – Köln, E-Werk

25.03.2017 – Stuttgart, Im Wizemann

31.03.2017 – TonHalle München

01.04.2017 – Haus Auensee Leipzig

04.04.2017 – Berlin, Huxleys Neue Welt

Tickets gibt es online bei Eventim und alle weiteren Infos unter www.handwerker-promotion.de!

Premiere in Oberhausen: Die unendliche Geschichte

"Die unendliche Geschichte" in Oberhausen (Foto: Axel J. Scherer)
„Die unendliche Geschichte“ in Oberhausen (Foto: Axel J. Scherer)

Ein Kinderstück zum Spielzeitauftakt? Noch dazu, wenn es die letzte des Intendanten Peter Carp in Oberhausen ist, bevor er an das Theater Freiburg geht. Das mutet erstmal merkwürdig an. Fast könnte man den Trend, den wir bisher nur aus Supermärkten kennen, dahinter vermuten: Der immer früher einsetzende Start der Spekulatiuszeit. Doch wie wir es von Peter Carp und seinem Theater kennen, ist alles ein bisschen anders. Weder ist „Die unendliche Geschichte“, die am 17.9. Premiere in Oberhausen hatte, ein reines Kinderstück, noch das diesjährige Weihnachtsmärchen des Theaters (Als Weihnachtsstück zeigt Oberhausen ab dem 27. November „Ronja Räubertochter). Michael Endes berühmten Roman

Weiterlesen ...

Das Konzert von DE STAAT im Rockpalast Bochum

michalak-16Eigentlich sind sie ja schon ein alter Hase:

Gitarrist und Sänger Tore Florim und seine Mitmusiker von der Alternative-Rock-Band  De Staat.

In den Benelux-Ländern sind sie längst angesehene Vertreter des experimentellen und frechen Indie-Rock. Und sie sind dabei ihren Radius gehörig zu erweitern.

Hervorgegangen aus einem Ein-Mann-Projekt des Sängers, hat sich die Band aus Holland seit 2006, mit inzwischen vier Studio-Alben, zu einer von Gitarren angetriebenen Rockband entwickelt, die mit visuell eindrucksvollen Videos polarisieren und einen unverkennbar eigenen Sound im Alternative Rock Genre entwickelt haben.

Und die Veröffentlichung ihres aktuellen Albums „O“ im Januar 2016 setzte den Startschuss für ein weiteres phänomenales Jahr der Rockband-Fraktion  De Staat um Frontmann Torre Florim.

„O“ ist  das vierte Studioalbum von De Staat und symbolisiert im Titel die nicht endende Bewegung. „O“ steht gleichzeitig für Alles und Nichts und vor allem die Unendlichkeit. Ihre  Songs seien  repetitiv,  als  könnten sie für immer weiter gehen. Das Album erreichte  Platz 5 der Album Charts der Niederlande sowie Platz 1 der Vinyl Charts.

Seit März sind sie damit auf einer ausgedehnten Europa-Tournee unterwegs und standen am gestrigen Abend im so gut wie ausverkauften Rockpalast in Bochum Langendreer auf der Bühne.

Veranstalter Killpop Events & Wizard Promotion

Und nun noch eine kleine Vorschau auf die nächsten Konzerte in der Matrix in Bochum:

Dienstag 20.09.2016

DESTRUCTION & FLOTSAM & JETSAM & ENFORCER & NERVOSA  – Matrix, Bochum Tickets

Mittwoch 21.09.2016

WARREL DANE plays NEVERMORE – Support: TYRON  – Rockpalast, Bochum Tickets

Freitag 23.09.2016

ROME (Jerome Reuter)  – Rockpalast, Bochum Tickets

Samstag 24.09.2016

BIRTH CONTROL  – Rockpalast, Bochum Tickets

Mittwoch 28.09.2016

Achtung: Das Konzert wurde von der Christuskirche Bochum verlegt!

ERIC FISH & FRIENDS  – Rockpalast, Bochum  Tickets

Mittwoch 28.09.2016

MYRATH  – Matrix, Bochum Tickets

Donnerstag 29.09.2016

THE BEAUTY OF GEMINA  – Rockpalast, Bochum Tickets



Premiere in Dortmund: Triumph der Freiheit #1

Foto: Birgit Hupfeld
Foto: Birgit Hupfeld

Es hätte die deutschsprachige Erstaufführung von Joël Pommerats mehrfach ausgezeichneten Theaterstück „La revolution #1“ werden sollen, doch dann setzte die Dramaturgie des Dortmunder Schauspiels den Rotstift an und strich gut anderthalb Stunden aus dem Text. Immerhin drei Stunden Spieldauer sind noch übrig geblieben – für den Autor allerdings nicht genug, um sein Werk noch wieder zu erkennen. So hatte am 16.9. nur eine Bearbeitung nach Pommerat unter dem Titel „Triumph der Freiheit #1“ Premiere. Es geht immerhin um die französische Revolution,

Weiterlesen ...