Musikerkollektiv HGich.T – Tourauftakt Ende September im Musikbunker Aachen

13516561_1239074599466189_8284438699292870721_nDas Hamburger Performance-Kollektiv HGich.T (gesprochen: Ha–Ge–Ich–Te) wurde vor genau 20 Jahren gegründet. Einige der rund 20 HGich.T-Mitglieder sind Kunsthochschul-Absolventen. An der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg haben sie zusammengefunden.

Bekannt wurde die Gruppe HGich.T oder auch „Hammer Geil ich Tattoo“ oder „Heute geh ich tot“ oder „Hiermit grüße ich Tante Thomas“ durch Videos auf der Videoplattform YouTube , so wurde das Stück Tutenchamun mittlerweile über 2,8 Millionen Mal aufgerufen.

Die Arty-Farty-Kunst-Goa-Neon-Kombo hat sich auf spaßbringende Geschmacklosigkeiten spezialisiert. „Ihre Trash-Kunst darf man sich in etwa vorstellen wie einen Mix aus Scooter, Throbbing Gristle und Gottlieb Wendehals mit bipolarer Störung.Vor allem der Sänger und Frontmann des Kollektivs, der sich Anna-Marie Kaiser nennt, macht dabei einen wunderbar verstörenden Eindruck. Ihre Live-Auftritte gelten als reine Exzesse, in denen Phallussymbole und Fäkalhumor die Hauptrolle spielen.

Diskografie

2009: Hallo Mama (Single, Tapete Records)

2010: Mein Hobby:Arschloch (Album, Tapete Records)

2012: Lecko Grande (Album, Tapete Records)

2014: Megabobo (Album, Tapete Records)

Vom 23. September bis zum 10. Februar gehen HGich.T Live auf „Sei mal nicht so unfreundlich du Arschgeburt“-Tour und zwei Termine möchte ich euch gerne ans Herz legen:

Tourauftakt :

23.09.2016 Aachen, Musikbunker, Tickets

13.01.2017 Essen, Weststadthalle

 

VVK an allen bekannten VVK-Stellen & online bei Eventim

14225492_1278896215453741_5839113310717997677_n

Das Konzert von „Hotel Schneider“ in der Weststadthalle in Essen

28711372660_854d07790c_bAuf ihrer „Zurück in den Ring“ Tour machten Hotel Schneider am Sonntagabend Halt in der Weststadthalle in Essen und präsentierten ihrem Publikum in einer wunderschönen kleinen, feinen und intimen Atmosphäre Songs ihres neuen und gleichnamigen Albums, das am 09. September auf den Markt kommen wird.

Hotel Schneider ist die neue Band von Dennis Scheider (Ex-Sänger & Gitarrist Muff Potter 1993-2009), die mit „Zurück in den Ring“ am 09.09.2016 auf dem Hamburger Label Chateau Lala ihr Debüt veröffentlichen wird.

Seit 2006 betreibt Dennis Scheider ebenfalls das Label „Richard Mohlmann Records“, auf dem Bands wie beat!beat!beat!, Ghost of Tom Joad und Aufbau West erschienen sind.

Im Oktober letzte Jahres gab es dann Neuigkeiten um den Musiker: Dennis Scheider kündigte mit der Doppel-Single „War das schon alles / Wenn alles vor die Hunde geht“ seine Rückkehr auf die Bühne an. Mit den bereits veröffentlichten Songs präsentiert die Band deutschsprachige Popmusik, die sie selbst als „Angry Soul“ bezeichnen. Mittlerweile haben Dennis Scheider, Robert Seipelt (Piano, Orgel), Astrid Schöning (Bass) und Lucas Müller (Schlagzeug) ihr Debütalbum „Zurück in den Ring“ fertiggestellt.  

Veranstalter : www.contrapromotion.com

Zirkus des Horrors Mit neuer Show „INQUISITION – Die Folterkammer“ in Dortmund

15262017281_b50ac99232_b
[Horrorzirkus – Dortmund / 15.9.2014]
Nach sensationellen Erfolgen in verschiedenen deutschen Großstädten geht der ZIRKUS DES HORRORS der ROMANZA Circusproduction in diesem Jahr erneut auf große Deutschlandtournee und gastiert vom 02. – 18. September 2016 mit seiner neuen Show „INQUISITION – Die Folterkammer“ auf dem Fredenbaumplatz in Dortmund.

Nosferatu höchstpersönlich nimmt Dich mit in seine Folterkammer. Ein ganzer Zirkus wurde transformiert durch die Kräfte der dunklen Welt. Im ZIRKUS DES HORRORS erlebst Du eine innovative, actiongeladene und immer wieder überraschende Show. Bereits im Foyer wird Dir durch skurrile Gestalten das Fürchten gelehrt. Hier hast Du noch einmal die Gelegenheit, Dich mit einem Snack zu stärken oder einen Drink zur Beruhigung zu nehmen. Nimm Platz auf einem der 1.400 Plätze am Rande der Manege der Dämonen, Vampire, besessenen Artisten und durchgeknallten Clowns. Sie alle sorgen dafür, dass Dir während der gesamten Show der Atem stockt. Freaks bohren sich zentimeterlange Nadeln in den Körper und lassen sich an Haut und Haaren aufhängen. Motorräder fliegen durch die Luft, während Feuersäulen aus dem Boden schießen.

INQUISITION ist wie ein schrecklicher Verkehrsunfall – Du kannst nicht hinsehen, aber Du musst. Doch Vorsicht! Der Besuch in unserer Welt ist nichts für schwache Nerven und Du wirst ihn niemals vergessen!

02. – 18. September 2016 DORTMUND FESTPLATZ EBERSTRASSE FREDENBAUMPLATZ Showzeiten: Täglich 19.30 Uhr

Kartenvorverkauf: Ab sofort im ONLINE-TICKETSHOP und im Ruhr Nachrichten-Service Center, Silberstraße 21, Dortmund. Ab dem 02.09. ebenfalls täglich ab 14.00 Uhr an den Circuskassen auf dem Festplatz.

Anreise:

-mit dem PKW: Eberstraße, 44145 Dortmund

-mit öffentlichen Verkehrsmitteln Haltestelle Fredenbaum oder Immermannstraße/Klinikzentrum

Eintrittspreise: zwischen 20,- € und 35,- €, ermäßigt zwischen 15,- € und 30,- € (Preise im VVK zzgl. Gebühr)

 

Werbung


„Quid Pro Quo“ – In Extremo präsentieren neues Album auf der MS Rheinenergie

In_Extremo_2016_1_credit_Robert_Eikelpoth

2015 war ein sehr bewegtes Jahr für In Extremo.

Genau 20 Jahre bespielten die sieben Berliner bis dato die Bühnen sämtlicher Rock- und Metal-Festivals, sowie der mittelalterlichen Pilgerstätten kreuz und quer durch Europa. Dies war für den WDR Rockpalast Anlass genug, die Band das gesamte Jubiläumsjahr 2015 hindurch zu begleiten und eine abendfüllende Doku zu drehen. Ebenso wurde von dem WDR Rockpalast das Jubiläumsfestival „20 Wahre Jahre“ komplett dokumentiert und ausgestrahlt. Dort hat die Band im September 2015 auf der Loreley an zwei aufeinander folgenden Abenden vor jeweils 12.500 Zuschauern das ausverkaufte Rund mit zwei verschiedenen Sets (die ersten 10 und die letzten 10 Jahre) begeistert. Doch kaum war die Loreley wieder gefegt und hergerichtet, hat die Band sich schon wieder in den Proberaum verzogen, um an dem Nachfolger für das 2013er Erfolgsalbum „Kunstraub“ (#2 der deutschen Charts) zu arbeiten und damit die Weichen für 2016 zu stellen. „Quid Pro Quo“ erschien nun am 24.06.2016 via Vertigo/Capitol.

Mit diesem Album haben In Extremo ihr eigenes “Best Of” geschrieben und dabei auf sämtliche Trademarks ihrer 20-jährigen Karriere zurückgegriffen. Es gibt puristische Mittelalter-Sounds, harte Riffs und mitreissende Melodien, insgesamt sind vier verschiedene Fremdsprachen auf dem Album zu finden (Estnisch, Walisisch, Russisch und Latein) und die Jungs haben mit Hansi Kürsch (Blind Guardian), Heaven Shall Burn und einem original russischen Kosaken-Chor auch gleich 3 spannende Gäste mit an Bord genommen. Mit Quid Pro Quo unterstreichen In Extremo höchst eindrucksvoll ihren Status als DIE Mittelalter-Rock-Pioniere.

Und natürlich wird die Band das neue Album auch auf die europäischen Bühnen der Welt tragen, so wurden bereits zahlreiche Festivals und Sommer Headliner-Open-Airs gespielt und soeben haben sie ihre ausgedehnte Hallen-Tour beendet.

Den Jahresabschluss feiern In Extremo an gleich zwei Tagen hintereinander auf der MS Rheinenergie. Am 16. & 17.12.2016 heißt es zunächst Flussaufwärts (gegen den Strom) mit Kurs auf Porz/Zündorf. Dort wird der Wendepunkt erreicht und das Schiff fährt mit dem Strom (flussabwärts) Richtung Mülheimer Brücke, mit Blick auf das gesamte Altstadtpanorama und den beleuchteten Kölner Dom. Im Anschluss daran kehrt das Schiff wieder an das Altstadtufer zurück.

Tickets für „Uferlos Tag 1 & 2“ gibt es im InEx-Ticketshop !
Veranstalter :  Headline Concerts

Ritournelle – die lange Nacht der Elektrosounds der Ruhrtriennale

ruhrtriennale-wasserturmDie diesjährige Ruhrtriennale geht am heutigen Samstag mit der Ritournelle in die vollen.

Mit einer langen Nacht der elektronischen Pop und Tanzmusik lässt es sich in der Jahrhunderthalle in Bochum von heute Nachmittag an bis in die frühen Morgenstunden abfeiern.

Meine Platte des Sommers war das schlicht III betitelte 3. Album von Moderat. Die beiden DJs Sebastian Szary und Genrot Bronsert, die auch als Modeselektor aktiv sind, stehen gemeinsam mit Apparat als Top Act gegen 0 Uhr auf der Mainsstage der Jahrhunderthalle auf der Bühne.

Nicht minder spannend verspricht der Auftritt von Peaches um 22:15 Uhr zu werden. Die Kanadierin, die beim Berliner Label Kitty-Yo untergekommen ist, legt rasante Bühnenshows hin, die mit allerhand sexuellen Anspielungen zu provoziert.
Das offizielle Video zu „Vaginoplasty“ zeigt was euch erwartet.

Continue Reading
Werbung


„Sturm & Stille“ – Sportfreunde Stiller melden sich mit neuem Album zurück

Foto Veranstalter
Foto Veranstalter

Seit 20 Jahren sind sie der Musikwelt ein Begriff. Eine Ewigkeit in einer Zeit, in der viele Bands gefühlt noch nicht einmal mehr den letzten Ton ihrer ersten Single überleben…Die Sportfreunde Stiller gibt es immer noch. Im zwanzigsten Jahr ihres Bestehens kehren sie nun mit ihrem siebten Studioalbum zurück. Ein Album gegen Zaudern, Zweifeln und Zögern. Gegen Pessimismus, Mutlosigkeit, Engstirnigkeit, Traurigkeit und Lieblosigkeit. „Sturm & Stille“ heißt es und wird am 07. Oktober 2016 bei Vertigo Berlin/Universal Music veröffentlicht.

Sowohl der Albumtitel als auch der gleichnamige Song „Sturm & Stille“ beschreiben das, was diese Band um Peter Brugger, Florian „Flo“ Weber und Rüdiger „Rüde“ Linhof seit 1996 an den Punkt gebracht hat, wo sie heute stehen. Sechs Studioalben („So Wie Einst Real Madrid“ (2000), „Die Gute Seite“ (2002) – Die Single „Independent“ aus dem zweiten Studioalbum ist auf dem Soundtrack zum Fußball-Computerspiel FIFA 03 zu finden., „Burli“ (2004), „You Have To Win Zweikampf“ (2006), „La Bum“ (2007), „New York, Rio, Rosenheim“ (2013) und ein wegweisendes MTV unplugged (2009) später. Mehrere hunderttausend verkaufter Alben, Gold- und Platinauszeichnungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie Millionen von Konzertbesuchern später. Drei ECHO-Trophäen (die letzte erst 2014) und zwei 1Live Kronen später. Eine Band mit Geschichte und Geschichten.

Sportfreunde Stiller, eine deutsche Indie-Rock-Gruppe aus Germering bei München. 1996 traten sie erstmals mit der Besetzung Peter Brugger (Gitarre, Gesang), Florian „Flo“ Weber (Schlagzeug, Gesang) und Andi Erhard (Bass) auf. Namensgeber der Band war Hans Stiller, Trainer der Bezirksligamannschaft SV Germering, in der Peter und Florian lange Zeit Fußball spielten. Für Andi Erhard stieg später Rüdiger „Rüde“ Linhof als Bassist und Keyboarder in die Band ein.

Bekannte Lieder der Band sind z. B. „Wellenreiten 54“, „Ein Kompliment“, „Ich Roque“, „Siehst du das genauso?“, „Applaus, Applaus“ oder „’54, ’74, ’90, 2006“. Die Mitglieder der Sportfreunde sind ausgemachte Fußballfans der Münchner Vereine FC Bayern München und TSV 1860 München, was sich auch in ihrer Musik niederschlägt.

Am 24. August 2014 gaben Sportfreunde Stiller ihr vorläufiges Abschiedskonzert auf dem Zeltfestival Ruhr  in Bochum. Die Band wollte sich danach eine Auszeit auf unbestimmte Zeit nehmen.

Im Juli 2016 meldeten sie sich dann zurück und kündigten ihr neues Album mit dem Titel „Sturm & Stille“ für den 7. Oktober 2016 an, als erste Single wurde das Lied „Raus in den Rausch“ (22.07.2016) ausgekoppelt.

Im November und Dezember gehen die drei auf ausgedehnte Deutschland-Tour und werden am 28.11.2016 im Kölner E-Werk ( Prime Entertainment) und am 15.12.2016 in der Dortmunder Westfalenhalle (Contra Promotion) Halt machen.

Support : RAZZ (Four Artists)

Tickets wird es ab dem 17. August 2016 im Ticketshop der Sporties geben !