
2000 startete das Kulturmagazin Perlentaucher, in diesem Jahr feiert es seinen 25. Geburtstag. Der Perlentaucher veröffentlicht nicht nur Presseschauen zu Literatur, Filmen und – was in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen hat – Feuilletondebatten, sondern initiiert sie und nimmt an ihnen teil. Beim Perlentaucher veröffentlichten unter anderem Götz Aly, Pascal Bruckner, André Glucksmann, Jürgen Habermas, Richard Herzinger und Necla Kelek. Stefan Laurin sprach mit Perlentaucher Thierry Chervel, der den Perlentaucher zusammen mit Anja Seeliger redaktionell leitet.
Ruhrbarone: 25 Jahre Perlentaucher. Damit gehört ihr zu den Seiten, die am längsten online sind, und mit eurem Newsletter wart ihr so etwas wie Pioniere.
Thierry Chervel: Pioniere ist vielleicht ein bisschen übertrieben. Wir kamen fünf Jahre nach Windows 95, und das war die Zeit, in der man das Internet entdeckte. Windows 95 war ein wichtiger Einschnitt, weil es zum ersten Mal für all