Gentrifizierung im Elfenbeinturm

die_gluecklichenIn Kristine Bilkaus Debütroman Die Glücklichen müssen die Protagonisten erkennen, dass sie in ihrem Nobelviertel kein Wohnrecht auf Lebenszeit haben und dass der Kopf rund ist, damit das Denken die Richtung wechseln kann. Von unserem Gastautor Daniel Kasselmann.

Die Cellistin Isabell und der Journalist Georg wohnen in Hamburg in einer Gegend, die wie ein städtebaulicher Manufactum-Katalog anmutet, mit schicken Altbauten, Hutmacherei, Feinkostladen, Bistro, Floristenwerk, Yogastudio, Fitness-Spa, Manufakturläden und Konditorei mit vom Chefbäcker handgekneteten Brötchen. Bevor das Fahrzeug der städtischen Entsorgungsbetriebe in die Straße einbiegt, haben die Müllwerker sich schätzungsweise die Schuhe geputzt, ihre Sonntagsuniform angelegt sowie das Fahrzeug mit Duftsäckchen bestückt und singen während der Arbeit zur Erbauung der Anwohner „Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise“. Das war nicht immer so: Früher waren hier die Häuser grau und beschmiert, vor dem Kiosk an der Kreuzung hatte eine Gruppe Punks seinen Stammplatz und in einer Wohnung hauste noch ein Rentner ohne Heizung und Dusche, der sich noch die Briketts aus dem Keller holte. Dann wurde das Viertel Opfer der Gentrifizierung und eines der schönsten Symbole des Romans ist die Bauplane vor der Wohnung von Isabell und Georg,

Continue Reading

Bochumer Buch PR

Buch_PR_Bochum

Erst im Mai bekam die Bochumer Stadtbücherei Geld für den Kauf neuer Bücher: 200.000 Euro, die Hälfte des Geldes das im vergangenen Jahr zur Verfügung stand. Vielleicht kommt noch was nach, vielleicht auch nicht. Das Geld muss für die Zentrale und die sechs Filialen in den Stadtteilen reichen, was es aber nicht tut. Nach einem Bericht der WAZ sind viele Kunden sauer, weil sie keine aktuellen Bücher finden. Für eine Stadt, die das Buch als Logo gewählt hat ist das peinlich. Aber für die Politik ist es einfach, bei den Stadtbüchereien zu sparen. Die Nutzer von Stadtbüchereien sind zum großen Teil Kinder, Jugendliche, Rentner und Familien die auf ihr Geld achten müssen. Es ist ein Kulturangebot für die sogenannten „kleinen Leute“. Wird hier gespart, geht kein Schrei durch das Feuilleton und stehen auch nicht die üblichen Profi-Rebellen vor dem Rathaus. Es interessiert schlicht niemanden. Hier macht  sparen Spaß. Dazu kommt, das eine Bücherei nicht zur PR taugt. Ein Konzerthaus kann man als Imageträger nutzen, ein Theater auch. Eine Bücherei ist einfach nur für Menschen, da die gerne lesen. Gäbe es in Bochum eine Kulturpolitik, die sich für Kultur und nicht nur für PR interessieren würde, würde sie genau hier nicht sparen, sondern das Angebot – zum Beispiel bei eBooks – ausbauen. Aber eine solche Kulturpolitik gibt es in Bochum nicht.

Werbung


Neue Videos von der Antilopen Gang und Feine Sahne Fischfilet

Für Fans linker Musik ist heute ein Freudentag. Gleich zwei Bands haben heute ein neues Video herausgebracht.

 

1. Feine Sahne Fischfilet

Die sechs Punkrocker beziehen in ihrem Lied Stellung gegen die Polizei. Ihr Text zu dem Video: „#niemandmussbullesein „Die ganze Welt hasst Verallgemeinerungen. Die machen auch nur ihren Job, “ So langsam nervt die Hetze gegen die Polizei“, „Ein paar schwarze Schafe gibt es überall“ – Es geht aber nicht um Einzelfälle. Dieser Beruf bedeutet Gewalt. Nach jedem durchgeprügelten Naziaufmarsch, nach abgeknallten Menschen, nach der zigtausendsten Abschiebung bleibt nur das Fazit: Niemand muss Bulle sein!“

2. Antilopen Gang

Unsere Lieblings-Crew mit einem Tier im Namen haben ein Musikvideo zum Lied „Enkeltrick“ gemacht. Ungewöhnlich dabei: Sie tragen Anzüge!

Werbung