Katrins Gitarre, Freitag, 17.00 Uhr, Hauptbahnhof, Bochum
[8. Bochumer Musiksommer vom 5. bis 7. September]
Es liegt erneut Musik in der Luft!
„Fünf Bühnen, 100 Konzerte, 1.000 Künstler, 6.000 Minuten Musik – umsonst und draußen“… so heißt das Motto des 8. Bochumer Musiksommers, der am Freitagabend um 19 Uhr durch unsere Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz und Mario Schiefelbein, dem Geschäftsführer der Bochum Marketing GmbH, auf der Moritz Fiege-Bühne eröffnet wird.
Danach wird sich die Bochumer City bis Sonntagabend wieder in eine große Meile voller musikalischer und kulinarischer Highlights verwandeln und alle sind herzlich dazu eingeladen.
Auf fünf Bühnen und an weiteren speziellen Spielorten – neben dem Dr.-Ruer-Platz und dem Boulevard sind der Hauptbahnhof, das Bermuda3Eck, die Pauluskirche und die Huestraße in diesem Jahr mit integriert – werden rund 1.000 Aktive mit über 100 Programmpunkten, von Klassik über Jazz bis zu elektronischer Musik, auftreten.
Fotoausstellung ‚RUHRPOTT zwanzigvierzehn‘ in Gelsenkirchen
In der kommenden Woche eröffnet im ‚Schalke Museum‘ in der Arena Gelsenkirchen eine vermutlich recht interessante Fotoausstellung. Organisiert wird das Ganze von den Machern der ‚Ruhrpott-Galerie‘.
Die Ruhrpott-Galerie ist ein Zusammenschluss ganz unterschiedlicher Menschen mit demselben Ziel: Die Geschichte des Ruhrgebiets lebendig zu halten.
Wenn die letzte Generation der Bergleute sich verabschiedet, sollen nach dem Willen der Organisatoren auch Kinder und Enkelkinder noch wissen, wie die Geschichte einst begann.
Bone Man
Bone Man, Mittwoch, 3. September, 20.00 Uhr, Black Plastic, Dortmund
Like Torches
Like Torches, Mittwoch, 3. September, 20.00 Uhr, MTC, Köln
Der Buchhandel wird seiner Aufgabe nicht gerecht
Der deutsche Buchhandel hat große Schwierigkeiten, einem internationalen Konzern wie Amazon die Stirn zu bieten. Dies ist durchaus kein Wunder, wie ich mittels einiger Beispiele erläutere. Fragen nach den Arbeitsbedingungen und dem Geschäftsgebaren eines Konzerns sind zwar beachtenswert, doch wenn im lokalen Handel Bestellmöglichkeiten und Lieferbarkeit eingeschränkt sind, hilft dies nicht weiter.
Ten Foot Pole
Ten Foot Pole, Dienstag, 2. September, 20.00 Uhr, Musikbunker, Aachen
Peter Jacquemyn
Peter Jacquemyn, Montag, 1. September, 20.15 Uhr, Goethebunker, Essen
Tom Petty & the Heartbreakers feiern mit ‚Hypnotic Eye‘ ein tolles Comeback
In diesen Wochen feiert eine Band ein bemerkenswertes Comeback, welche in den letzten Jahren etwas aus dem Fokus einer breiten Öffentlichkeit geraten zu sein schien: ‚Tom Petty and the Heartbreakers‘ sind wieder da!
Ihre großen Erfolge liegen inzwischen schon ca. 20 Jahre zurück. Nach einem Zwischentief in seiner musikalischen Karriere feierte der in Florida geborene Tom Petty mit seiner Band Ende der80er und Anfang der 90er-Jahre ein ungeahntes Comeback. Hits wie ‚Learning to Fly‘, ‚Free fallin‘‘ oder auch ‚I won‘t back down‘ laufen aus dieser Zeit auch heute noch regelmäßig im Radio, sind quasi jedermann bekannt, auch wenn man mit dem Namen vielleicht persönlich zunächst nichts zu verbinden glaubt.
Erotik in der Weltliteratur
Weltliteratur über erotische Themen? Das Literaturbüro Ruhr begann am Donnerstagabend in der Essener Stadtbibibliothek die Veranstaltungsreihe “Von Sinnen”, die vom 28.08 bis zum 03.11.2014 in differenten Städten des Ruhrgebiets gastieren wird, in jeweils unterschiedlicher Besetzung und mit verschiedenen Themen. Insgesamt ist das Literaturbüro dreimal in Essen, dreimal in Duisburg, je einmal in Gladbeck, Oberhausen und Herne zu Gast.