„ Poor Things“ ist der langweiligste Film, den ich je gesehen habe

Leeres Kino Foto: Greg O’Beirne Lizenz: CC BY 2.5

Da der Film gerade bei den Oscars abgeräumt hat, kann man ihn auch jetzt noch besprechen: Die letzte halbe Stunde ist die beste, weil wie von Zauberhand die Protagonistin ihre Beeinträchtigung überwunden hat, aber bis dahin hat man ja schon vier halbe Stunden des angestrengten Laienspiels ertragen müssen, ständig vor dem geistigen Auge sehend, wie die Schauspielerin Videos von Kindern studiert, mit viel Ernst und Eifer Bewegungen imitiert, sich Notizen macht, für diese Rolle, die so hart „Rolle“ ist, dass der Cringe darüber hundertmal mehr unangenehmes Herumrutschen auf dem Kinosessel verursacht als die permanenten Sexszenen oder aufgesägten Kalotten, die allesamt nur langweilen, weil keine Figur irgendwie sympathisch, glaubwürdig, unvorhersehbar wäre, kein einziger Mensch vorkommt, der ein Interesse an den Ereignissen begründen würde.

Weiterlesen ...

Programm des Zeltfestivals Ruhr ist komplett

Zeltfestival Ruhr 2015 Foto: Manfred Kopka Lizenz: CC BY-SA 4.0

Das Zeltfestival Ruhr konnte für seine diesjährige Ausgabe vom 16. August bis zum 1. September einen weiteren internationalen Star verpflichten: Singer-Songwriter James Blunt kehrt nach sechs Jahren zurück in die Zeltstadt am Kemnader See. Am 1. September spielt der Brite in ungewöhnlich intimer Atmosphäre u. a. Songs seines neuen Studioalbums „Who We Used To Be“.

Weiterlesen ...


Ehemaliger Bundesfinanzminister Hans Eichel schmollt wegen Documenta-Abschlussbericht

Hans Eichel (Archiv) Foto: Olaf Kosinsky Lizenz: CC BY-SA 3.0 de


Wie der Hans Eichel den Volkskommissar mimt und meint die konservativen Juden des falschen Münzspiels überführen zu müssen. Von unserem Gastautor Jonas Dörge.

Über die Vorwürfe, antisemitsche Machwerke seien auf der Documenta 15 ausgestellt worden und die unzureichende Reaktionen der Documenta15 lässt Kommissar Hans Eichel (SPD), ehemaliger Bundesfinanzminister, Kasseler Oberbürgermeister und Ministerpräsident Hessens, in der Frankfurter Rundschau verlautbaren: „Aber wenn man zu einem wissenschaftlich qualifizierten Urteil über die

Weiterlesen ...

„Die Freunde der Kunstsammlung und die Kunstsammlung haben keinen Einfluss auf die Nominierungen der Jury“

K21 im Ständehaus in Düsseldorf Foto: Leoni1234 Lizenz: CC BY-SA 3.0


Die Freunde der Kunstsammlung und die Düsseldorfer Kunstsammlung K20 betonen, dass sie mit der Nominierung der israelfeindlichen Künstlerin Hajra Waheed  für den „K21 Global Art Award“ nichts zu tun haben.

Die kanadische Künstlerin Hajra Waheed wurde für den „K21 Global Art Award“ nominiert. Neben der Kunst scheint ihre große Leidenschaft der Kampf gegen Israel zu sein: Sie gehörte zu den Unterzeichnern

Weiterlesen ...


„Die hässlichsten Trinkhallen im Pott“ – ein Bilderzirkel geht auf Ausstellungs-Tournee

Diese ist eine der Buden in der Ausstellung #diehässlichstentrinkhallenimpott | Foto: Peter Hesse

Ist es Kunst, kann es weg oder wie ist es um die Trinkhallen-Kultur zwischen Wesel und Unna bestellt? Der Herner Autor und Journalist Peter Hesse hat mittlerweile 450 Büdchen fotografiert – und hat bei seiner Bilderreise vor allem kaputte, improvisierte oder wenig einladende Exemplare vor seine Linse bekommen. Seine erste Ausstellung im Schwerter Wuckenhof (vom 8.12. bis 10.2.) war mit über 600 Besuchern ein voller Erfolg. Nun zeigt er seine großformatigen Bilder ab dem 17. März in der Stadthalle Waltrop. Danach gehen die Bilder auf Ruhrgebietstour, denn es folgen noch vier weitere Ausstellungen.

Weiterlesen ...