Blond, Montag, 22. Januar, 20.00 Uhr, Weststadthalle, Essen
Tristan Busch live in Oberhausen
Tristan Busch, Sonntag, 21. Januar, 20.00 Uhr, Ebertbad, Oberhausen
Wishbone Ash live in Dortmund
Wishbone Ash, Samstag, 20. Januar, 20.30 Uhr, Piano, Dortmund
Ruhrgebietskarneval: Geierabend droht der ewiger Aschermittwoch

In einem dramatischen Appell richtet sich heute der Dortmunder Alternativkarneval „Geierabend“ an seine nicht mehr aktiven Fans: „Tausend Tickets jetzt! – Sonst ist am Aschermittwoch alles vorbei!“, heißt es in einem Newsletter und auf dem Facebook-Kanal der Gruppe.
Mythos und Moderne: Fotoausstellung zum Ruhrgebietsfußball geht auf Zollverein in die Verlängerung

Mehr als 50.000 Besucher haben schon jetzt die Ausstellung „Mythos und Moderne. Fußball im Ruhrgebiet“ zur erfolgreichsten Fotografie-Schau des Ruhr Museums auf Zollverein in Essen gemacht. Wegen des großen Interesses wird die Sonderausstellung bis zum 20. Mai verlängert.
Fjørt live in Dortmund
„Es ist die Stille, die irritiert“

Konzert zum Tag der Befreiung von Auschwitz. Mit Songs von Billy Joel wie aus weiter Ferne – 113 Tage nach den Massakern der Hamas.
„Wo bleibt der Aufschrei der Kulturschaffenden in dieser Stadt?“ Die Frage stammt von Thomas Eiskirch, Bochums Oberbürgermeister (SPD), er hat sie auf der Gedenkveranstaltung gestellt, die an den Pogrom vom 9. November 1938 erinnert hat: „Wo bleibt der Aufschrei in den Hochschulen? Jetzt ist die Zeit, wo wir laut werden müssen. Jetzt, wo das Existenzrecht Israels bedroht wird.“
Frank’s White Canvas live in Köln
Frank’s White Canvas, Donnerstag, 18. Januar, 21.00 Uhr, Sonic Ballroom, Köln
Nordrhein-Westfalen, BDS und Antisemitismus: „Die Einführung einer Antidiskriminierungsklausel ist hier selbstverständlich auch ein Thema“

In Schleswig-Holstein und Berlin sollen Antidiskriminierungsklauseln dafür sorgen, dass Antisemitismus im Kulturbereich künftig nicht mehr gefördert wird. Planen die Landesregierung und die Städte in Nordrhein-Westfalen ähnliche Regelungen?
Schleswig-Holstein hat sie bereits zum 1. Juni vergangenen Jahres eingeführt, aber bundesweit wurde die Antisemitismusklausel im Kulturbereich erst zu einem großen Thema, als auch der Berliner Kultursenator Joe Chialo sie am 4.
Anmeldestart für Tag der Trinkhallen im Ruhrgebiet

Der vierte Tag der Trinkhallen verspricht am 17. August ein vielfältiges Programm, interessante Begegnungen und authentische Budenkultur. Bis zum 15. März können sich interessierte Budenbetreiber für das bunte Kultevent anmelden. 40 der angemeldeten Trinkhallen erhalten ein von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) finanziertes und organisiertes Kulturprogramm.