Weltgebetstag der Frauen: Absagen! Keine Gebete für Hamas-Hass

Parade of Muhammad Rasulollah Corps of Greater Tehran in 2022 by Hadi Hirbodvash cc 4.0

Weltweit sollen „Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche“ das Blut bebeten, „das in Kämpfen für Land und Freiheit floss“, sollen „Widerstand und Blutvergießen“ verklären und die „Rückkehr“ in jenes Land befeuern, in das Hamas kürzlich zurückgekehrt ist. Der Weltgebetstag der Frauen, eine christliche soft power mit langer und verlässlicher Tradition, kommt demnächst „aus Palästina“. Serviert wird eine Blut-und Boden-Theologie, die sich barbarischem Terror anschmiegt. Über den verlieren die Frauen kein Wort, ihre Kinder sollen lieber eine Handala-Figur ausmalen, das Maskottchen aller Massaker, die an Israelis verübt werden. Dieser Weltgebetstag ist rettungslos verloren.

„Die evangelische Kirche steht an Eurer Seite!“rief Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der Evangelische Kirche in Deutschland, vergangenen Sonntag auf der Israel-Soli-Demo in Berlin, sie addressierte alle Juden und alle Israelis: „Zugleich sage ich kleinlaut: Antisemitismus keimt in unserer Mitte. Antisemiten sind auch unter unseren Kirchenmitgliedern.“ Kurschus folgerte daraus: „Antisemitismus ist Gotteslästerung!  Jeder Versuch, das Massaker vom 7. Oktober zu relativieren, ist Antisemitismus. Jedes ‚Ja, aber‘ verharmlost.“ Damit hat Kurschus, Präses der westfälischen Landeskirche, ein Bekenntnis formuliert. Es zu sprechen oder zu verweigern, markiert den Riss, der sich durch die Kirche wie die gesamte Gesellschaft frisst. Die Israelfrage ist die Judenfrage wie ehedem, akut wird sie mit dem, was der Weltgebetstag der Frauen (WGT)  –  eine echte NGO, die sich von keiner Regierung und keiner Kirchenleitung je hat gängeln lassen  –  für den kommenden März plant:

Continue Reading

‚Recklinghausen leuchtet‘: Mit viel Farbe die Trostlosigkeit der Gegenwart kurzzeitig vergessen machen

‚Recklinghausen leuchtet‘ 2023. Foto(s): Robin Patzwaldt

Recklinghausen ist eine Stadt voller Probleme. Früher mal ein für Ruhrgebietsverhältnisse schmuckes Städtchen mit einer liebevoll gepflegten Altstadt, schreitet die Kreisstadt im nördlichen Revier seit Jahren ungebremst dem Abgrund entgegen.

Um der drohenden Bedeutungslosigkeit zu entgehen, ist es naheliegend, eines dieser derzeit in ganz Deutschland so beliebten Lichterfeste zu veranstalten. Das hebt die Stimmung und sorgt für Ambiente. In Recklinghausen bekam es den schlichten Titel ‚Recklinghausen leuchtet‘ und läuft in diesem Jahr noch bis zum 5. November. Für die Ruhrbarone habe ich mir das Ganze einmal angesehen.

Continue Reading

Chaïm Soutine in der Kunstsammlung NRW Düsseldorf: Riss durch die Gesichter

Die Häuser (1924) Chaïm Soutine

Die selten gewordene leise Überwältigung durch Kunst erwartet dieser Tage Kunstsinnige im K20. Chaïm Soutine hat auf 48 Gemälden das Unsichtbare im Sichtbaren gebannt. Der Künstler porträtierte das subalterne Personal der Gesellschaft nach dem Ersten Weltkrieg. Orientierungslose Randgestalten, Hungerleider, Schwermütige wie er. Nicht in der selbstbewussten Haltung

Continue Reading
Werbung


Ruhrbarone-Lesung mit Michael Miersch

Michael Miersch Foto: Ellen Daniel Lizenz: CC BY-SA 3.0


Nach langer Zeit veranstalten wir wieder eine Lesung. Wir freuen uns, dass Michael Miersch am 3. November in der Christuskirche in Bochum aus seinem neuen Buch „Einmal Freiheit und zurück“ lesen wird.

Michael Miersch gehört seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Umweltjournalisten Deutschlands. Er schrieb, arbeitet für die Welt, Cicero und den Focus. Öko-Optimismus, Das Lexikon der

Continue Reading

1000 einsame Einkaufswagen

Verlorener Einkaufswagen in Bochum Foto: Michael Kolb


Seit zwei Jahren veröffentlicht Gregor Sabeisemann Fotos von einsamen Einkaufswagen auf Facebook.

2021 begann Gregor Sabeisemann unter dem Namen Chmel Blsany, beides sind Künstlernamen, Fotos von einsamen und verlassenen Einkaufswagen auf seiner Facebookseite zu veröffentlichen: „Ich hatte schon eine ganze Reihe von Fotos dieser Einkaufswagen gesammelt und mir überlegt, was ich mit ihnen machen soll. Schließlich habe ich begonnen, sie online

Continue Reading
Werbung


055 Ufos, Lichtphänomene, Christian Schiffer, ein neues Buch

Christian Schiffer hat da etwas Neues zu Ufos, und hat das bei der Lit.Ruhr vorgestellt. (Foto: Sebastian Bartoschek)

„Die Wahrheit ist (n)irgendwo da draußen!“ Ja. Erinnert irgendwie an Akte X. Soll es auch. Und so heisst auch das neue Buch von Christian Alt und Christian Schiffer. In der Vergangenheit haben die schon das Buch „Angela Merkel ist Hitlers Tochter“ geschrieben. Da ging es um Verschwörungstheorien. Jetzt geht es um UFO und UAP – und was letzteres überhaupt ist. Christian Schiffer und Sebastian Bartoschek kennen sich schon über ein Jahrzehnt, traffen hier aber erst das zweite Mal in dieser Zeit persönlich aufeinander. Aufgenommen am 21.10.2023 anläßlich der Lesung Schiffers bei der Lit.Ruhr auf der Zeche Zollverein, ja, „auf“ – auch dazu gibt es was im Gespräch.