Peter Marquart im youtube-Roulette

„R.I.P. – A Heavy Metal Fanzine!“ ist eins der coolsten Bücher über Heavy Metal

Peter Marquart und sein Kumpel Marc Isenbügel leben in der Ruhrgebietsstadt Mülheim an der Ruhr. Als heranwachsende entdecken sie harte Rockmusik und gründen das Fanzine „R.I.P. – A Heavy Metal Fanzine!“. Aus unzähligen Erinnerungsstücken haben sie rund 40 Jahre später ein atemberaubendes, 300 Seiten starkes Sammelsurium mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt. Alphabetisch geht es bei den Bands von A, wie Assassin, bis Z, zu Zoetrope. “. In Summe ist es schier unglaublich, wie viele Tonnen an Material die Fanzine-Macher aufbewahrt haben – und uns so auf eine Zeitreise mit Flyern, Tapes, Briefen, Live-Berichten und alten Pressefotos mitnehmen – mit viel Fleiß und noch mehr Hingabe ist ihnen ist eins der coolsten Chroniken über Heavy Metal gelungen. Das Buch kostet 35 Euro und kann über ihren Instagram Account bestellt werden. Was sonst noch wichtig ist, erklärt Peter Marquart im youtube-Roulette.

Welcher Song repräsentiert für dich am besten das Ruhrgebiet? 

Herbert Grönemeyer – Currywurst

Continue Reading

Zwakkelmann im youtube-Roulette

Zwakkelmann ist einer der Acts auf dem Songs’N’Bonbons Festival in Waltrop | Foto: privat

Mit lässigen Alltagsbetrachtungen trägt der Punkrocker und Badewannensänger Zwakkelmann schon seit vielen Jahren seine Songs in die Welt. Mit seiner Band Schließmuskel gehörte er von 1983 bis 2000 zum fest etablierten Bühnen-Inventar zwischen Kiel und dem Bodensee. Danach hat sich unser „Vollhorst“ vom Niederrhein ein Songwriter-Oeuvre aus neun Studioalben aufgebaut. Am 12. April mischt er zusammen mit Sebel und Elvis Pummel das Songs’N’Bonbons-Festival in Waltrop im Yahoo auf. Was sonst noch wichtig ist, verrät er im youtube-Roulette.

Continue Reading

Underappreciated #4 – Glazyhaze

In dieser Reihe stelle ich regelmäßig meine etwas unter dem Radar fliegenden Musikfunde aus diversen Genres vor.

Die italienische Shoegaze-Band Glazyhaze hat am Freitag mit Sonic ihr zweites Album veröffentlicht.
Eine gute Gelegenheit also, sowohl über das Album zu sprechen als auch die Band kurz vorzustellen.

Continue Reading

Schließmuskel im youtube-Roulette

Schnappschuss 1991 in Berlin: Schließmuskel zusammen mit Helge Schneider und Sylke Eitemüller von die Mimmi’s | Foto: Zwakkelmann

Die vom Niederrhein stammende Band Schließmuskel gehörte er von 1983 bis 2000 zum fest etablierten Bühnen-Inventar zwischen Kiel und dem Bodensee. Mit ihren eingängigen Melodien und ironischen Texten gehörten sie lange Zeit zum festen Inventar des bundesdeutschen Punkrocks – und teilten sich die Bühne die Bühne mit namhaften Bands wie den Spermbirds, Toten Hosen, MDC oder den Adicts. Mit Alben wie „Sehet welch ein Mensch“ (1989) oder „Alphabet der Mafia“ (1991) erspielten sie sich in die Herzen ihrer Fans. Heute ist ihr 2000er Werk „Aufstand alter Männer“ in aufwendiger Vinyl-Edition wieder veröffentlicht worden. Was sonst noch wichtig ist, verrät Gitarrist Ede im youtube-Roulette.

Welcher Song repräsentiert für dich am besten das Ruhrgebiet?
„Geh wie ein Proll“ – Lokalmatadore

Continue Reading
Werbung


Ästhetische Himmel

„Straßenmusiker, Möbelpacker, Bauarbeiter“: Avishai Cohen 2015 by Andreas Terlaak cc 4.0 (cropped)

Avishai Cohen, Weltstar am Bass, spielt mit seinem Trio in der Christuskirche Bochum. Jazz aus Israel, höchstes Niveau, mit 0,00 € gefördert.

Er war der Bassist von Chick Corea, hat mit Bobby McFerrin gespielt, mit Herbie Hancock, Wynton Marsalis, Alicia Keys … Und hat dann, zurückgekehrt aus New York, seine eigene Stimme entworfen, mediterrane Sounds, arabische, sephardische. Latin, Rock und Soul. Elektro, Folk und Pop. „Israeli zu sein, heißt multikulturell zu sein“, sagt Avishai Cohen, aufgewachsen an der israelischen Grenze zum Libanon in einer Familie mit spanischen und griechischen, mit polnischen und arabischen Klangfarben. Jazz ist für ihn Alltag, ein Lebensstil, „ein ständiger Flirt mit Optionen“. Was ihn zu einem der erfolgreichsten Jazzer im Erdenrund gemacht hat.

Continue Reading

Underappreciated #2 – Pit Pony

Pit Pony – „At Dawn“ (YouTube Screenshot)

Meine Suche nach leicht obskurer Musik führte mich diesmal in den Nordosten Englands, genauer gesagt in die Industriestadt Newcastle.
Der Name der Band passt dabei sehr gut zum industriellen Charakter der Stadt:
Pit Pony

Continue Reading
Werbung


Die Sex Pistols kommen dieses Jahr als Headliner zum Ruhrpott Rodeo

Die Sex Pistols bestehen im Jahr 2025 aus (v.l.n.r.): Glen Matlock, Frank Carter, Steve Jones und Paul Cook | PR-Foto: Giuseppi Craca

Seit 2007 gibt es das beliebte Punk-Rock Festival Ruhrpott Rodeo – und seitdem haben schon viele große Punkrock Acts hier gespielt, wie NoFX, Bad Religion, Henry Rollins, Sum41, Buzzcocks, Turbonegro oder die Misfits. In diesem Jahr findet das Festival vom 4. bis zum 6. Juli statt – wie immer auf dem „Schwarze Heide“-Gelände in Hünxe. Mit der Verpflichtung der Sex Pistols ist Veranstalter Alex Schwers ein besonderer Coup gelungen. Im Gespräch untermauert er, warum die Band auch ohne Ur-Sänger Johnny Rotten funktioniert.

Hi Alex, du hast gerade das Problem, dass vor wenigen Tagen Flogging Molly abgesagt haben. Es ist eine sehr beliebte Band, stellt dich das vor große Herausforderungen nun einen gleichwertigen Ersatz zu finden?

Das ist zwar sehr schade, aber ein Drama ist das fürs Rodeo nicht. Momentan gibt es ein paar Optionen – und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir einen gleichwertigen Ersatz finden. Aber ich kann jetzt noch keinen Namen nennen, da noch nichts bestätigt ist.

Continue Reading

Lokalmatadore im youtube-Roulette

Nach 43 Jahren beenden die Lokalmatadore in dieser Woche ihre aktive Musiker-Laufbahn | Foto: PR

Mit gleich vier Abschiedskonzerten beenden die Mülheimer Punkrocker Lokalmatadore in dieser Woche ihre Karriere, die vor über 40 Jahren im Jahr 1982 begann. „Ich wollte nicht als meine eigene Oldie-Coverband enden“, sagt Lokalmatadore-Sänger Fisch und so ziehen sie sich würdevoll selbst den Stecker. Alle drei Shows im Club Turock in Essen von Donnerstag bis Samstag (13. – 15. Februar) sind komplett ausverkauft, dazu gibt es am Sonntag noch eine Matinee-Show im Don’t Panic (ebenfalls in Essen) ab 16 Uhr – und dieser Gig ist ebenfalls ausverkauft. Die Ruhrbarone verneigen sich vor einer der einflussreichsten und humorvollsten Ruhrgebiets-Punkbands mit einem youtube-Roulette.

Welcher Lokalmatadore-Song repräsentiert für dich am besten das Ruhrgebiet?
Lokalverbot

Continue Reading
1 2 3 29