Sir Hannes feiert großes Bühnenjubiläum im Dortmunder FZW

The Idiots 1987 mit (v.l.nr.) Anne Natt (Bass), Sir Hannes (Vocals), Piet Scritic (Schlagzeug) und Olaf Jantoss (Gitarre) | Foto: The Idiots

Zuerst entdeckte er den Fußball. Bei Victoria Derne kickte Hannes in der Landesliga. Parallel zum runden Leder entwickelte er seine künstlerische Ader. Mit zehn Jahren gründete Sir Hannes eine Schultheatergruppe mit. Seine erste Rolle: ein Junge, der anders ist, als die anderen. Als er 1976 im englischen Radio die ersten Punk Songs hörte, war er elektrisiert. Das geht bis heute so. Der exzentrische Sänger und Frontmann von The Idiots, Phantoms of Future und Honigdieb feiert am kommenden Freitag (2. Dezember) sein großes Bühnenjubiläum mit Gästen wie Sodom, Die Kassierer oder den Bollock Brothers.

Continue Reading

RANZER im youtube-Roulette

Die Band Ranzer stammt aus Kassel

Aus dem Raum Kassel kommt die Band Ranzer und sie haben sich dem crustigen Thrash verschrieben – manche nennen es auch thrashigen Crust. Sie wollen ihren Wahnsinn erlebbar machen und das möglichst laut, dreckig und brutal. Ranzer proben viel und würden gern im nächsten Jahr auch mal im Ruhrgebiet spielen. Interessierte Clubs oder Konzertveranstalter können die Band hier erreichen. Was sonst noch wichtig ist, erklärt uns Gitarrist Peppi im youtube-Roulette.

Continue Reading

Heute ist die Premiere vom Stück „Der Weihnachtsroboter“ in Herne

Ein weihnachtliches Theaterstück mit Breakdance-Elementen | Foto: Young So Chang

Ho, ho, ho! Weihnachten steht vor der Tür, auch im Hochhaus an der Emscherstraße. Aber in diesem Jahr ist hier alles anders, denn gerade erst ist der neue Hausmeister Ülkü Öztürk mit seiner Tochter Yasemin eingezogen. Mit viel Lokalkolorit kommt das Tanztheater-Stück „Der Weihnachtsroboter“ daher – und feiert heute Premiere in Herne in den Flottmannhallen.

Im Stück, geht es um typische Ruhrgebietsfiguren, wie den alte Hausmeister Kalle Gutwoski. Der ist im wohlverdienten Ruhestand und hat Ülkü Öztürk eine dicke Mappe dagelassen mit allen Aufgaben, die er zu erledigen hat: kaputte Glühbirnen wechseln, im Sommer Blumen gießen, im Winter Schnee schippen und – das traditionelle Weihnachtsfest für alle Mieterinnen und Mieter organisieren.

Continue Reading

Synagoge Bochum: Benefiz für die Ukraine

Landespoliziorchester Setra-Polizeibus by Martin Hawlisch LosHawlos cc 2.5

Mit einer scharfen Waffe wurde letzte Woche auf die Alte Synagoge in Essen und das anliegende Rabbinerhaus geschossen. Einschusslöcher auch im Kuppeldach der neuen Synagoge. Auf die Bochumer Synagoge war im April vergangenen Jahres geschossen worden, der Anschlag auf die Synagoge in Halle ist drei Jahre her, die Liste lässt sich weiter zurück schreiben zum 9. November 1969  –  Linksantisemiten versuchen, das Jüdische Gemeindehaus in Berlin in die Luft zu jagen  –  und zum 9. November 1938, in der Progrom-Nacht wurden etwa 1400 Synagogen in Deutschland zerstört, auch die in Bochum und Essen, dazu das anliegende Rabbinerhaus. Wie darauf reagieren? Die Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen lädt ein, und diese Einladung ist elegant gedacht, man muss ihr nur nachdenken.

Continue Reading
Werbung


Christof Leim im youtube-Roulette

Christof Leim liest aus seinem Buch ›Rock Stories‹ in Hattingen | Foto: PR-Bild

Anekdoten, Skandale und wilde Stories: Musikjournalist Christof Leim erzählt die besten Krach- und Lachgeschichten aus 100 Jahren Rock’n’Roll. Es geht um große Stars und große Songs, um Unfälle und Todesfälle, um Drogen, Sex und Superlative. Was haben AC/DC mit einem Serienkiller zu tun? Was macht Alice Cooper bei der Muppet-Show? Und bei Led Zeppelin reiht sich eine unfassbare Story an die nächste. Mit diesem höchst unterhaltsamen Lese-Programm gastiert Leim diesen Freitag (18.11.) in der ›Kleinen Affäre‹ in Hattingen. Was sonst noch wichtig ist, erklärt er uns im YouTube-Roulette.

Welcher Song repräsentiert für dich am besten das Ruhrgebiet?
Stoppok – Watt nu…

Du hat eine kurze Nacht gehabt – welcher Song wirkt morgens so gut wie sechs Tassen Kaffee?
AC/DC – Shut Down In Flames

Continue Reading

Lyschko im youtube-Roulette

Lyschko machen aus Träumen und noisigen Gitarrenläufen Musik | Foto: Mia Morgan

Destruktivität, Nihilismus, Ohnmacht, Verunsicherung und Post-Punkdas sind die Zutaten, mit denen die Solinger Band Lyschko ihre Songs speist. Ihr widerspenstiger Rundumschlag besteht aus noisigen Gitarren, punkigen Riffs und bedeutungsschwangeren Zeilen am Rande der Verzweiflung. Die Band besteht aus den Geschwistern Lina und Jonah Holzrichter, die zusammen mit Lukas Korn das Trio komplettieren. Sie kleiden sich erstklassig, sehen toll aus und haben eine Haltung, was sie nicht zuletzt genau deshalb deutlich vom Scheißegal-Indie-Sound vieler anderer Bands abhebt. Und das zeigt auch ihr soeben veröffentliches Album ›Brennen‹, welches mit Gastbeiträgen von Bands wie Drangsal oder Trümmer ausstaffiert worden ist. Was sonst noch wichtig ist, verraten sie uns im youtube-Roulette.

Welcher Song repräsentiert für dich am besten das Ruhrgebiet – bzw. das nähere Umland?
S.Y.P.H. – Zurück zum Beton

Continue Reading

Tice im youtube-Roulette

Tice ist eine der coolsten Rapperinnen aus unseren Breitengeraden | Foto: PR

Tice ist eine Rapperin aus Düsseldorf. Im Jahr 2014 ging sie zum ersten Mal in Bochum in ein Studio, um ihre erste EP ›Each One Tice One‹ aufzunehmen. Damals hat sie noch nicht an ein größeres Publikum gedacht: „Ich wollte Musik irgendwie nur für mich persönlich machen.“ Tices Emotionen und persönliche Erfahrungen spielen eine große Rolle in ihrer Musik, ihre kulturelle Identität ist selbstverständlich ein Teil davon. Sie wurde 1985 in Ankara geboren und wächst als Kind türkischer Gastarbeiter in Velbert-Langenberg auf. „Schon früh habe ich in Deutschland gelernt, das Rassismus eine abartige Sache ist“, sagt sie. Tice trägt ihre emotionalen Werke so einnehmend, authentisch und wortgewaltig vor, dass man sich ernsthaft fragt, warum sie nicht zu den ganz großen Nummern im Rap-Game gehört. Im youtube-Roulette präsentiert sie uns ein paar ihrer persönlichen Favoriten.

Continue Reading

Korsakow im youtube-Roulette

Korsakow bringen jeden Korridor zum Kochen | Foto: PR

Highspeed-Rock’n’Roll-Punkrock haben sich die Düsseldorfer Jungs von Korsakow auf ihre Fahne geschrieben – und hier und da tauchen schwer-metallische Riff-Spitzen auf. Ihre Songs laufen schon mal gerne bei Fortuna Düsseldorf im Stadion und von Flingern bis Oberbilk sind die Boys mit dem frechem Mundwerk sowas wie Superstars. Bald erscheint ihr neues Album „Anleitung zum Freudentanz“ und Dirk, Manuel, Mille, Andy und Börje haben mit dem Song „Herrenklo“ ihrem Kneipen-Lieblingsort ein Denkmal gesetzt. Ein Hoch auf die Keramik! Auch wichtig: Zusammen mit der Band Planlos spielen Korsakow am 26. November im Henkel-Saal in Düsseldorf. Über ihre musikalischen Einflüsse referieren Gitarrist Manuel und Schlagzeuger Börje bei uns im youtube-Roulette.

Continue Reading
Werbung


Shalosh: Tel Aviv in Bochum

Sonntag 25. September 19 Uhr | Christuskirche Bochum | urban urtyp edition

Sie kommen aus Tel Aviv, ihre Musik ist wie die Stadt: quirlig, bunt, tolerant. Bowie, Brahms, Broadway. Hiphop, Indierock, Jazz. Kammermusik, die Kurt Cobain covert, sich in einen 80er-Hit wie „Take On Me“ verguckt und schließlich – „You’ll never walk alone“ – zur großen Geste ausholt. Ein geniales Spiel mit Verweisen und Zitaten, ein Suchspiel, weil die Drei – hebräisch: shalosh – in allem, was klingt, den Jazz erkennen, das freie Spiel. Ihr 2017er Album wurde als eines der jahresbesten gefeiert, melodisch, dramaturgisch durchdacht, urban, ihr 2019er Album jetzt endlich live.