Das Festival Ruhrpott Rodeo schließt mit dickem Minus ab

Die Leute hatten Spaß beim Ruhrpott Rodeo 2022 | Foto: Ruhrpott Rodeo

 

Das Ruhrpott Rodeo in Hünxe gehört für viele Rockfans zu den beliebtesten Festivals in Nordrhein Westfalen. Es hatte in diesem Jahr viele tolle Bands in seinem Billing, unter anderem Kreator, Slime, Dropkick Murphys, Danger Dan, Agnostic Front, Social Distortion oder Gluecifer. Trotz aller Bemühungen steht am Ende keine schwarze Null, sondern das Festival ist in eine finanzielle Schieflage geraten.

Continue Reading

Zeltfestival Ruhr kommt 2022 zurück

In nur sieben Wochen entsteht in den Ruhrauen am Kemnader See endlich wieder die weiße Erlebniswelt, die sich durch ihre hohen Wipfel schon aus weiter Ferne erkennen 

Nichts ist in 2022 selbstverständlich und doch blickt man in diesem Jahr auf einen halbwegs normalen Festivalsommer: Das Zeltfestival Ruhr-Team ist knapp zwei Monate vor Beginn voller Zuversicht und freut sich auf die 13. Ausgabe der Zeltstadt vom 19. August bis zum 4. September. Das Programm ist mit über 35 Abendveranstaltungen vollständig, die Vorbereitungen sind seit langem in vollem Gange, der Aufbau beginnt schon bald.

Bei der heutigen Pressekonferenz ließen zwei der Veranstalterköpfe – Heri Reipöler und Lukas Rüger – die vergangenen, äußerst dynamischen Monate Revue passieren und gaben Einblicke in die Entwicklungen des beliebten Spätsommerfestivals, zu einer Zeit, in der die Kultur- und Festivalbranche weltweit nahezu still stand. Trotz aller Widrigkeiten ziehen die Initiatoren vorrangig eine positive Bilanz:

Aus veritablen Künstler:innen werden im Laufe der Jahre Stars. Ursprünglich für das mittlere Zelt gebucht, kommt für Nico Santos und Alvaro Soler innerhalb der Pandemie das Upgrade für die größte der drei Locations. Die gut durchdachten Festivalstrukturen machen es möglich, mit zu wachsen und Musiker:innen eine Plattform zu bieten, die sie brauchen.

Die Pandemie bietet auch Raum für Neues: So finden TRESENLESEN wieder zueinander und sagen für ein Reunion Gastspiel beim ZfR zu!

Im September 2019 brillierte das Zeltfestival Ruhr mit 140.000 Besucher:innen. Aktuell ist die Euphorie nach einem tollen Festival enorm groß – man rechnet sogar mit einem „Besucher:innen“-Rekord: »Schon jetzt sind 60.000 Tickets verkauft und der Zuspruch reisst nicht ab« so Lukas Rüger. »Das ist ein enorm starker Vorverkauf mit mehr Gästen als erwartet.«

Heri Reipöler erklärt rückblickend: »Das Booking für 2020 wurde gestartet, Ende März 2020 waren bereits 44.000 Tickets verkauft. Mit der Wucht des Corona-Virus verfiel dann alles in den Pandemieschlaf, die Unsicherheit innerhalb der Kulturbranche machte sich breit, viele Existenzen standen auf dem Spiel. Erst im Februar 2022 entspannte sich die Lage und dann stand endlich fest: Das ZfR macht weiter. Dennoch offen war die bange Frage, wie viele Tickets behalten oder umgetauscht wurden. Die unfassbar gute Antwort: 50.000 behielten die bereits gekauften Karten!«

»Es waren also mehr Tickets als vor der Pandemie vergriffen«, so Reipöler, sichtlich gerührt von der Loyalität der Fans. »Die unglaubliche Treue der Besucher:innen, aber auch der Künstler:innen, Marktständler:innen und Gastronom:innen macht das Zeltfestival Ruhr zu dem, was es ist: eine unschlagbar gute Veranstaltung.«

Neben der großen Euphorie über den Erhalt des starken Programms, unterstreichen beste Neuzugänge wie Die Fantastischen Vier und Kurt Krömer oder Tribute to Johnny Cash die Qualität des Festivals. Neben den erwarteten Verkaufsschlagern – ausverkauft sind die Veranstaltungen von Johannes Oerding, Torsten Sträter, Jochen Malmsheimer, Querbeat, Frank Goosen, Michael Mittermeier – freut man sich über ziemlich volle Zelte u.a. bei Gerburg Jahnke, Silbermond und Ben Zucker – jeder Geschmack wird bedient.

In drei imposanten, weißen Eventzelten auf dem traumhaften Areal am Kemnader See auf der Grenze von Bochum nach Witten, präsentiert das Zeltfestival Ruhr alljährlich ein prall gefülltes Programm mit rund 40 spannenden Konzert-,Comedy- und Kabarett-Veranstaltungen.

Komplettiert wird das Programm in den Eventzelten weiterhin mit einem bunten Programm auf den beiden Aussenbühnen. »Wir haben in diesem Jahr auch die ein oder andere große Band gebucht, um die Attraktivität für die Walk In Gäste weiter zu erhöhen«, so die Veranstalter. »Highlights hier sicherlich Reggatta de Blanc – einer fantastischen Sting Tribute Band – Mambo Kurt, Los Gerlachs, Die Feuersteins oder „Zwei Stricher packen aus“.«

Tickets für alle Gastspiele sind an allen Vorverkaufsstellen oder unter der Tickethotline: 0180.500 42 22 erhältlich. 

Bereits gekaufte Tickets aus 2020 / 2021 behalten ihre Gültigkeit!

Alle weiteren Informationen zum Zeltfestival Ruhr unter www.zeltfestivalruhr.de

Zeltfestival Ruhr Künstler:innen-Bestätigungen 2022 im Überblick (Stand 23.06.2022):

Fr 19.08.

Veranstaltung 1: Die Fantastischen Vier

Veranstaltung 2: Selig

Veranstaltung 3: Los Gerlachos

Sa 20.08.

Veranstaltung 1: Johannes Oerding (ausverk.)

Veranstaltung 2: Fischer Z

Veranstaltung 3: Maren

So 21.08.

Veranstaltung 1: Johannes Oerding

Veranstaltung 2: Milow

Veranstaltung 3: Janou

Mo 22.08.

Veranstaltung 1: Alvaro Soler

Veranstaltung 2: Kasalla

Veranstaltung 3: Sounds From Wood

Di 23.08.

Veranstaltung 1: Torsten Sträter (ausverk.)

Veranstaltung 2: Johann König (ausverk.)

Veranstaltung 3: Harry G

Veranstaltung 4: Zwei Stricher packen aus

Mi 24.08.

Veranstaltung 1: Torsten Sträter (ausverk.)

Veranstaltung 2: Jochen Malmsheimer (ausverk.)

Veranstaltung 3:  Eric, Where Is Layla

Do 25.08.

Veranstaltung 1: Revolverheld

Veranstaltung 2: Querbeat (ausverk.)

Veranstaltung 3: Snowfall In June

Fr 26.08.

Veranstaltung 1: Silbermond

Veranstaltung 2: Fritz Kalkbrenner

Veranstaltung 3: Die Feuersteins

Sa 27.08.

Veranstaltung 1: DJ Bobo

Veranstaltung 2: Gregor Meyle & Band

Veranstaltung 3: Rabe Socke

Veranstaltung 4:  BenjRose

So 28.08.

Veranstaltung 1: Gerburg Jahnke

Veranstaltung 2: Frank Goosen (ausverk.)

Veranstaltung 3:  Mambo Kurt

Mo 29.08.

Veranstaltung 1: Nico Santos

Veranstaltung 2: Pamela Falcon

Veranstaltung 3: GQ Acoustic

Di 30.08.

Veranstaltung 1: Ben Zucker

Veranstaltung 2: GOD SAVE THE QUEEN

Veranstaltung 3: Florian Wintels

Mi 31.08.

Veranstaltung 1: Tresenlesen

Veranstaltung 2: Die Feisten

Veranstaltung 3: Groove, Snoop & Tarik

Do 01.09.

Veranstaltung 1: Kurt Krömer

Veranstaltung 2: Tribute To Johnny Cash

Fr 02.09.

Veranstaltung 1: Adel Tawil

Veranstaltung 2: Axel Prahl + Inselorchestra

Veranstaltung 3: Reggatta De Blanc

Sa 03.09.

Veranstaltung 1: Angelo Kelly & Family

Veranstaltung 2: Stoppok

Veranstaltung 3: Udo Klopke Trio

So 04.09.

Veranstaltung 1: The BossHoss

Veranstaltung 2: Michael Mittermeier (ausverk.)

Veranstaltung 3: Volker Rosin

Veranstaltung 4: Yasola

Alex Schwers im youtube-Roulette

Alex Schwers hier in seinem Büro | Bild: Mirja Nicolussi

In den letzten Wochen mussten viele Bands, Konzerte und Festivals auf die Bremse treten, weil beispielsweise der Transport und die Logistik für sie unmöglich geworden ist, das Personal fehlte oder die Verkaufszahlen die Kosten nicht decken können und die Inflation ein zusätzlicher Preistreiber ist. Die Corona-Pandemie und auch der Ukraine-Krieg haben eine lange Spur hinterlassen, die auch Auswirkungen in die hiesige Kulturszene haben. Das betrifft auch das Ruhrpott Rodeo – alles vom Dixie Klo über Band-Nightliner-Busse mit den dazugehörigen Personal-Kosten bis hin zur Wasserstelle auf dem Campingplatz wird in diesem Jahr teurer. „Ich bin trotz aller Widrigkeiten überzeugt, dass wir ein tolles Festival hinkriegen“, sagt Ruhrpott Rodeo Veranstalter Alex Schwers, der in den nächsten drei Wochen noch kräftig rotieren muss, damit schlussendlich alles steht.

Continue Reading

40 Jahre mit den Toten Hosen

Die Toten Hosen im Jahr 1985 als Coverhelden der Spex

Für die einen ist er der Schlager-Punk, der längst in den Giftschrank gehört – für andere ist Campino ein aufrichtiger Rocksänger, der mit anderen Mitteln probiert, eine Art Bruce Springsteen für die Bundesrepublik sein. Denn die Songs der Toten handeln vom Leben in Deutschland. Ist Campino nun eher ››Ballast der Republik‹‹ oder sind die Toten Hosen mit ihren 2.000 Konzerten, 500 Liedern und fast 200 Coverversionen eine Art ››Opium fürs Volk‹‹? Unser Autor Peter Hesse begleitet die Band von Anfang an und hat ein paar Hosen-Ereignisse aus seinem Leben zum 40jährigen Bandjubiläum zusammengfasst.

Continue Reading
Werbung


Steffi Vallo im youtube-Roulette

Steffi Vallo kommt zum Kiezfest nach Wanne-Eickel

Kommenden Freitag ist das Kiezfest in Wanne-Eickel. Zusammen dem Integrationsrat der Stadt Herne, den Anwohnern und vielen weiteren Initiativen wird die Hauptstraße in ein dreidimensionales Wohnzimmer verwandelt. Auf dem Balkon der Metzgerei Ali Can (Hauptstrasse 288) werden ab 17 Uhr Laron Janus und die Osnabrücker DJane Steffi Vallo einen coolen Set auflegen. Was Steffi Vallo so auflegen wird, hat sie uns durch die Blume im youtube-Roulette verraten.

Welcher Song repräsentiert für dich am besten das Ruhrgebiet?
Die Kassierer – das Schlimmste ist, wenn das Bier alle ist


Du hat eine kurze Nacht gehabt – welcher Song wirkt morgens so gut wie sechs Tassen Kaffee?

Continue Reading

20 Jahre Punkrockers Radio in der Bochumer Rotunde

20 Jahre Punkrockers Radio – das wird ein Fest

Das online Radio ›Punkrockers Radio‹ wird 20 Jahre alt und hat sich zum Jubiläum etwas ganz besonderes ausgedacht. Dazu wird das umtriebige Kollektiv um Radiomacher Stefan Matthäus morgen (Sonntag, den 8. Mai) in der Rotunde Bochum eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der SeaPunks veranstalten, die sich um das Leid geflüchteter Menschen kümmern. Diese Organisation aus Bad Kreuznach hat ein eigenes Schiff erworben, um damit Flüchtende aus dem Mittelmeer zu retten.

Es geht ab 15 Uhr los mit Kaffee und Kuchen, einer Ausstellung sowie einer Tombola bei der es CD, Shirts, Bücher, Vinyl und vieles mehr zu gewinnen gibt. Insgesamt werden hierbei über 500 Artikel bei einer Versteigerung präsentiert, bei der es unter anderem ein exklusives Skateboard zu gewinnen gibt. Auktionator ist kein geringerer als der berühmtberüchtigte Ferdinand Fetzig. Ab etwa 17 Uhr werden drei Bands spielen und um 21 Uhr ist Feierabend, die Bands hierzu sind Los Gringos (Surf Punk aus dem Ruhrgebiet), Molly Punch (Punkrock/Grunge, Köln) und Dørn Shamrock (Punkrock aus Bochum).

Continue Reading

DJ HELL kommt nach Dortmund ins Oma Doris

DJ Hell bei einem Besuch im Ruhrgebiet | Foto: Dominik Asbach

Er ist der Gentleman des Techno, Erfinder des Electroclash und legte schon als DJ auf einer Party von Playboy-Gründer Hugh Hefner auf. Die Corona-Phase war für ihn als DJ besonders hart – keine Engagements, somit keine Möglichkeiten an Jobs zu kommen. Zwischendurch war er ein paar Wochen in Mexico. Nun öffnen die Clubs wieder: am 22. April legt DJ Hell im Dortmunder Club Oma Doris auf. Im Interview sprechen wir über musikalische Vorlieben, sein schwieriges Verhältnis zu Arnold Schwarzenegger und warum er das Ruhrgebiet so anziehend findet.

Continue Reading

Zollverein feiert Saisoneröffnung

Zeche Zollverein, Bild: Sebastian Weiermann

Das Welterbe Zollverein in Essen feiert am Sonntag, 3. April, 10 bis 18 Uhr, Saisoneröffnung  mit Musik, Führungen und Rundfahrten. Viele Orte können kostenlos besucht werden, unter  anderem das Ruhr Museum und das Portal der Industriekultur. Ebenfalls am Sonntag wird die Sonderausstellung „Rebuilding – Fotografien von Janosch Rauter“ im Rundeindicker eröffnet.

Continue Reading
Werbung


Markus Müller im youtube-Roulette

Free Music Production (FMP): ein Siittengemälde zwischen Avantgarde, Free Jazz und Geschichtsschreibung | Foto: Wolke Verlag

Für den Wolke Verlag hat der aus Hattingen stammende Autor Markus Müller ein Buch über die West-Berliner „Free Music Production. FMP – The Living Music“ geschrieben – und es ist wirklich mit viel Hingabe und Aufwand gemacht. Inhaltlich beschäftigt es sich mit Freejazz-Made-in-Germany – die Findungs- und Sinnsuch-Phase der 1968er Generation von musikalischen Größen, wie Peter Brötzmann. Einer Szene also, die auch immer wieder mit viel Hingabe und kreativem Einfallsreichtum Brücken zu Neuer Musik, Avantgarde und zeitgenössischer bildender Kunst geschlagen hat. Dieser Wälzer ist ganze 400 Seiten dick, großformatig und fast zweieinhalb Kilo schwer. Mit rund 300 Abbildungen wird das FMP-Movement so als eines der wichtigsten kulturpolitischen Phänomene im Westberlin des 20. Jahrhundert hervorgehoben. Das Buch ähnelt in Haptik und seiner wunderschönen Aufmachung eher einem Kunstband, als einem Fachbuch. Was sonst noch wichtig ist, erklärt uns Markus Müller im youtube-Roulette.

Continue Reading

Streckmittel im youtube-Roulette

Hoch die Tassen – hier kommt Punkrock von der Bochumer Band Streckmittel

Punkrock in Bochum hat nicht erst seid den mächtigen Kassierern, Terremoto Party oder den Shitlers eine große (und lange!) Tradition. Auch Streckmittel hauen mit derben Texten, runtergeschrubbten one-two-three-four-Riffs und dem nötigen Drive eine sehr schmissige Mischung raus. Morgen kann man sich das im Oberhausener Druckluft anschauen, dort spielen sie zusammen beim Punkabend #50 mit den Bands John Porno Punk Explosion, Endlich schlechte Musik und Zwakkelmann. Was sonst noch wichtig ist, verrät uns Streckmittel-Sänger Kiwi im youtube-Roulette.  

Continue Reading