Pulsschlag aus Stahlsaiten: Nik Bärtsch solo

Nik Bärtsch mit seiner Band Mobile 2016 in der Christuskirche Bochum by Heinrich Brinkmoeller-Becker

Das Klavier ist ein besaitetes Tasteninstrument, seine Geschichte geht ins 12. Jahrhundert und noch weiter zurück, von da an dauerte es rund ein Jahrtausend, bis Nik Bärtsch auf die Idee kam, wie man es spielen könnte: als sei es eine riesige Produktionshalle, in der verschiedene Maschinen ihren eigenen Rhythmen gehorchen, die sich nach und nach so ineinander schieben, dass man sich sicher denkt, es seien drei vier fünf Hirne am Werk und dann sechs sieben elf … der Zen-Meister aus Zürich spielt solo.

Continue Reading

Zymt im youtube-Roulette

Zymt sind die Dortmunder Antwort auf Tokio Hotel | Foto: My Ruin

Dortmund entwickelt sich so langsam zum Seattle des Ruhrgebiets – denn mit den Pighounds, Daily Thompson, Lobby Boy oder Aniyo Kore kommt quasi im Wochentakt eine neue Combo im Superman-Kostüm angerockt. Auch Zymt wissen ganz genau, wo der Fuchs die Mähne auf dem Parkett schüttelt. Das Duo Zymt hat kürzlich mit dem Song „Was kannst du für Armin Laschet tun“ ein derbes Punkbrett vorgelegt, Anfang nächsten Jahres folgt ein komplettes Album mit dem vielsagendem Titel „Das Privileg der Misanthropie“. Was sonst wichtig ist, erklärt der kritische Bandphilosoph Alex im youtube-Roulette.

Welcher Song repräsentiert für dich am besten das Ruhrgebiet?
Aki Schmidt – Rubbel Die Katz

Continue Reading

In Andenken an Dirk Siepe

Walter Siepe (links im Bild) und Michael Lohrmann (rechts) übergeben Thilo Danilesmeyer einen Check | Foto: BVB-Fanprojekt

Am 17. Februar diesen Jahres ist der Dortmunder Autor und Musik-Journalist Dirk Siepe verstorben. Er war mehrere Jahre Chefredakteur beim Musikmagazin Visions. Der Vater von Dirk Siepe hat die Plattensammlung Michael Lohrmann übergeben, seinem alten Chef beim Dortmunder Musikmagazin. Dieser hat in wochenlanger Kleinarbeit alle Vinyl-Scheiben seiner Sammlung gesichtet, geordnet, professionell gereinigt und mit neuen Innen- und Außenhüllen versehen – und viele dieser Exemplare verkauft. So sind schlussendlich 10.000 Euro zusammen gekommen, die Walter Siepe und Michael Lohrmann nun dem BVB-Fanprojekt als Spende übergeben haben.

Continue Reading

Serie „Türkenpolizei“: „Nous Nous“ von AHTAPOT (Video-Prämiere)

(c) Öğünç Kardelen AHTAPOT

Über Musik lässt sich trefflich streiten. White Boyz Trash Metal ist nicht so meins, es sei aber gegönnt. Zum Auftakt einer kleinen Artikelserie zu „60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei“, so die offiziellen Ankündigungen, starte ich – weil es so schön passt – mit einer Ankündigung und kleinen Besprechung. „Ahtapot“ (Oktopus) heißt die neue Band von Öğünç Kardelen (Ex-Kent Coda). Ich habe ihn dazu befragt. Den Link zum Video findet ihr unten.

Ahtapot dockt beim Türkisch-Psychedelic-Rock der 70er an.  Wer damit etwas anfangen kann, wird den großen Einfluss von Barış Manço, Erkin Koray und auch die Vibes neo-psychedelischer Bands wie Tame Impala oder Allah-Las bemerken.

Continue Reading
Werbung


Die Planeten im youtube-Roulette

Die Planeten aus Essen | Foto: Klaus Homann

Nächsten Samstag (den 2. Oktober) spielen die Planeten ihren sympathischen Powerpop endlich wieder live – und zwar in Oberhausen am Museumsbahnhof. Los geht es dann ab 20 Uhr. Die Band aus Essen schwebt wie immer in ihrer ganz eigene Umlaufbahn um den Planet Power-Pop. Doch bevor es in den Orbit  geht, hat uns Sängerin Annka noch vorher ein paar Tracks für unser youtube-Roulette genannt.

Welcher Song repräsentiert für dich am besten das Ruhrgebiet?
Herbert Grönemeyer – Mambo

Continue Reading

Vero im youtube-Roulette

Irgendwo zwischen Garage, Powerpop, und Sixties pendelt die musikalische Welt von Vero | Credit: www.veroniquedelachanson.com

Zwischen Trier und Essen pendelt Vero – und untermauert mit ihrem neuen Song „Nachtschattenblau“ ihre Vorliebe für Postcard-Pop mit rockigen Untertönen. Zu ihrer Heimat sagt sie: „Ich hatte gar mal selbst einen Text übers Ruhrgebiet geschrieben, den Song dazu haben wir mit meiner alten Band in einem Kinderzirkus aufgeführt.“ Weitere artistische Kapriolen erklärt sie uns im youtube-Roulette.

 Welcher Song repräsentiert für dich am besten das Ruhrgebiet?
Deo – Ruhrgebiet

Continue Reading

Campino von den Toten Hosen im Gespräch: „Wir sind es ja, die nach Vorbildern suchen“

Campino und die Toten Hosen – im nächsten Jahr wird die Düsseldorfer Band 40 Jahre alt | Credit: Tereza Mundilova

Heute wird Campino von den Toten Hosen 59 Jahre alt. Er ist einer der wenigen deutschen Musiker, der mit wortgewandten Größen wie Jürgen Klopp oder Günter Jauch in einer Liga spielt – seine Popularität ist nicht nur bei Hosen-Fans ungebrochen. Im Interview redet Campino über rechte Strömungen in Osteuropa, fehlende Vorbilder und das weltweite Gefälle zwischen Arm und Reich.

Continue Reading
Werbung


The Roughtones im youtube-Roulette

Startklar in neuer Besetzung: die Roughtones aus Dortmund | Foto: Dirk Herden

Stühlerücken bei der Dortmunder Band The Roughtones. Sänger Martin Rölleke ist in Sachen Job zu stark eingebunden – und hat daher seinen Hut genommen. Tom Bargel, der seit vielen Jahren schon Zweitsänger war, ist nun alleiniger Frontmann. Außerdem ist Uli Grossmaas als neuer Bassmann an Bord, nachdem im Oktober 2020 sein Vorgänger Andreas Zander nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist. Am 26.Juni geben The Roughtones nun ein erstes Konzert in neuer Besetzung auf dem Partyschiff Herr Walter im Dortmunder Hafen. Was sonst noch wichtig ist, erklären sie uns im youtube-Roulette.

Continue Reading

700 Jahre Bochum

Ein Wahrzeichen in der Stadt Bochum: das Anneliese Brost Musikforum Ruhr | Foto: Peter Hesse

Vom Jahr 1321 bis zum heutigen Tag am 8. Juni 2021! Die Stadt Bochum feiert heute Tag ihren 700. Geburtstag. Wir gratulieren mit einem augenzwinkernden youtube Roulette – alle Songs haben einen sehr engen Bezug zur Ruhrstadt.

Welcher Song repräsentiert am besten die Stadt Bochum?
The Shitlers – Bochum

Du hat eine kurze Nacht gehabt – welcher Bochumer Song wirkt morgens so gut wie sechs Tassen Kaffee?
Steeler – Night After Night

Continue Reading