Diether Dehm hat den schrecklichsten Song des Jahres aufgenommen

Vermutlich hat Diether Dehm den schrecklichsten Song des Jahres aufgenommen | Foto: Screenshot/youtube

Entgleisungen von Diether Dehm kennt man zur Genüge. Vor der Wahl zum Bundespräsidenten 2010 verglich er die Entscheidung zwischen Wulff und Gauck mit jener zwischen Hitler und Stalin; die Zeit-Journalistin Elisabeth Niejahr fragte er im Vier-Augen-Gespräch, was der Unterschied zwischen Onanie und Geschlechtsverkehr sei. Richtig: Er ist ein Querfrontler, ein vulgärer, eitler, in sich selbst verliebter Mensch – und einer, der gerne dick aufträgt.

Außenminister Heiko Maas nannte er Anfang April 2018 einen „gut gestylten NATO-Strichjungen“ und den Tagesspiegel-Redakteur Matthias Meisner, der seit 1999 über die PDS und Die Linke berichtete, titulierte er als „Schreibagenten“ von der „BND-Tankstelle“. Neben dieser Fettnäpfchen-Treterei hat Dehm noch ein paar Fußnoten in der Entertainment-Branche breit getreten.

Continue Reading

Long Distance Calling im youtube-Roulette

Long Distance Calling schaffen atmosphärische Instrumental-Sounds | Foto: Andre Stephan

Die Instrumental-Rock-Band Long Distance Calling hat ein neues Album veröffentlicht, aber die dazugehörige Tour musste die Band, die in Dortmund und Münster ihre Bandmitglieder rekrutiert hat, verschieben. Erst im März 2021 folgt wieder eine reguläre Tour mit zwei NRW-Terminen: am 4. März 2021 in Bochum in der Christuskirche 
und einen Tag später am 5. März im Kölner E-Werk.

Auf ihrer website schreibt die Band zur aktuellen Lage: „Wir alle sind derzeit maximal von der aktuellen Covid-19 Situation betroffen. Als wir unsere „Seats & Sounds Tour Pt. II“ letztes Jahr voller Vorfreude in den Vorverkauf gegeben haben, war noch niemand in der Lage vorauszuahnen, in welcher Situation wir uns heute befinden. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, das neue Album trotz der aktuellen Umstände zu veröffentlichen, gerade eben weil es so hervorragend thematisch in diese verrückte Zeit passt.“ Wir haben Bassmann Jan Hoffmann von Long Distance Calling außerdem mit unserer ››youtube-Roulette‹‹-Rubrik befragt.

Continue Reading

Daily Thompson im youtube-Roulette

Mephi, Danny & Matze (v.l.n.r.) sind Daily Thompson / Bild: Dennis Treu

Sie sind zur Zeit die beste und heißeste Rockband in Dortmund – und mit ihrem vierten Album ›Oumuamua‹ (VÖ: 21. August via Noisolution) hat das Trio noch mal einen gehörigen Schritt nach vorne getan. Ihr Bandname klingt dabei wie eine Kreuzung aus Daily Terror und den Thompson Twins – denn nicht umsonst finden sich in ihren kopfnickenden Stoner-Rock- Kompostionen auch punkige und poppige Einflüsse. Was sonst noch wichtig ist, beantwortet uns Daily Thompson-Bassistin Mephi im youtube-Roulette.

Welcher Song repräsentiert für dich am besten das Ruhrgebiet?
Herbert Grönemeyer – Currywurst

Continue Reading

Dangerboy im youtube-Roulette

AMORIA nennt sich das neue Album von DANGERBOY

Dangerboy ist ein tolles Trio aus dem Ruhrgebiet und mit ››Amoria‹‹ legen sie nun ihr drittes Album vor. Musikalisch beackern sie dabei ein Feld zwischen zackigem New Wave und ein paar Neue Deutsche Welle-Referenzen – aber immer mit dem ganz eigenen Touch arrangiert und zu einem traditionsbewussten Trademarksound zusammengefasst. Mit Bassmann Harpo Calypso, der in Gladbeck lebt und arbeitet, haben wir uns zu einem Youtube-Bingo-Spielchen verabredet: jede von unseren Fragen hat er mit einem Song-Video beantwortet.

Continue Reading
Werbung


Treue Bergvagabunden: Beste Stimmung in Duisburg-Rheinhausen

5. Juni 2020: Die Treuen Bergvagabunden spielten in Duisburg-Rheinausen; Foto: Peter Ansmann
5. Juni 2020: Die Treuen Bergvagabunden spielten in Duisburg-Rheinausen; Foto: Peter Ansmann

Pierre Lavendel ist mir kein Unbekannter: Der Musiker hatte schon vor 20 Jahren in Duisburg eine eingefleischte Fangemeinde. Damals spielte er mit seiner Band The Cokeras auf Festivals und bei kleineren Events in Duisburg.

Im – damals noch existierenden – Irish Pub The Pògs stand er zeitweise zusammen mit Eddie Who? (Verstorben 2015) auf der Bühne.

Auch an Freizeit-Gigs von ihm mit Eddie Who? und Shane MacGowan, dem früheren Frontmann der legendären irischen Folk-Punk-Band The Pogues, kann ich mich gut erinnern.

Um so überraschter war ich, als ich jüngst durch Facebook auf eine Veranstaltung mit Pierre Lavendel  aufmerksam gemacht wurde: Er wurde, mit seiner Band Treue Bergvagabunden, für ein Konzert im Volkspark zu Duisburg-Rheinhausen angekündigt.

Continue Reading

›WE ALMOST LOST BOCHUM‹ – beeindruckende Doku über Ruhrpott-Rap

RAG – eine sehr wichtige Hip Hop Crew aus dem Ruhrgebiet | Bild: Mindjazz Pictures

Die Musik-Dokumentation ›WE ALMOST LOST BOCHUM‹ erzählt die Geschichte der Ruhrpott AG aus Bochum, eine der coolsten deutschen HipHop-Bands, die nie den Sprung ins kollektive Bewusstsein vollzogen hat. Diese unglaublich gute und berührende Dokumentation berichtet sehr eindriglich über Freundschaft, HipHop, Leben und Tod im Ruhrgebiet.

Irgendwann in den frühen Nuller Jahren. Ich wohne in der Bochumer Innenstadt und schlurfe schlaftrunken zur U-Bahn-Haltestelle Bergbaumuseum, um zur Arbeit nach Dortmund zu fahren. Nur mit mir selbst beschäftigt renne ich in einen großen baumlangen Typen. „Alter“, sagt er, „du wärst aber auch noch besser ein paar Stunden im Bett geblieben.“ Ich grinse, er auch. Wir lachen uns schief. Fortan treffe ich diesen Typen immer wieder – und freue mich über seine Gesellschaft. Es ist Pahel Schulinus Brunis, ein Rapper einer der wichtigsten Hip Hop-Bands aus dem Ruhrgebiet: RAG. Die beiden Filmemacher Julian Brimmers und Benjamin Westermann haben sich viele Woche eingeschlossen und ein wunderbares Porträt über diese Ruhrpott-Crew geschaffen, die den großen Ruhm zwar nicht einheimsen konnte, aber von Kennern, Liebhabern und Experten bis heute geschätzt wird.

Continue Reading

DEPICTED – eine Mischung aus Fotobuch und Fanzine

Ein Mann mit vielen Talenten: Thomas Huntke aus Berlin

Thomas Huntke lebt in Berlin und er hat gleich mehrere Begabungen: er ist Freiland-Biologe, Fotograf und Autor. Mit seinen foto-journalistischen Arbeiten hat er gerade einen hochwertigen Fotoband hergestellt. DEPICTED heisst sein Baby – und umfasst 122 Seiten mit 87 ganzseitigen Fotos in Schwarzweiß und Farbe. Für das Magazin hat er Musiker wie Justin Sullivan von New Model Army, sowie viele Underground-Künstler wie die Bands (Dolch), Wolvennest, Indian Nightmare oder Necros Christos porträtiert.

Hallo Thomas, dein DEPICTED Magazin ist eine Mischung aus Journal und Fanzine. Siehst du das auch so?
Ich würde sagen DEPICTED ist eine Mischung aus einem Portrait-Fotobuch und einem Fanzine. Der Interview-Part ist ganz klar Fanzine, bei den Fotos war es mir wichtig, sie ganzseitig abzudrucken, wie in einem Fotografie-Bildband.

Continue Reading

Heute wird der Intershop 35 Jahre alt und Peter Hesse legt bei der virtuellen Party auf

Die Bochumer Kneipen-Legende Intershop wird 35 Jahre alt | Foto: Daniel Sadrowski

Stichtag 13. April 1985. Am Ostermontag wird die Bochumer Kneipenlegende ganze 35 Jahre alt und gehört damit zu den dienstältesten und verlässlichsten Szenekneipen im Ruhrgebiet. Seit dem Oktober 2017 leitet Christoph Mattar den Laden und vorher hat sich der Fußball- und Musik-Fan schon mehrere Jahre im Laden um den Getränkeservice als Angestellter gekümmert.

Continue Reading
Werbung


Live-DJ-Set aus dem Bochumer Intershop

Schauspieler James Cagney ist im Bochumer Nachtleben das bekannteste Symbol vom Intershop | Foto: Daniel Sadrowski

Vielen Kneipen geht es gerade dreckig – leider auch dem Intershop – eine der beliebtesten Kneipen bei unseren Ruhrbarone-Autoren. Der Intershop bringt nun eine virtuelle DJ-Set-Reihe an den Start.

Ein Stück Intershop im heimischen Wohnzimmer? Bleibt sitzen, der Intershop kommt virtuell rum. Keine Frage, es sind komische Zeiten, aber die sympathische Kneipe will nicht auf ihre Besucher verzichten. Daher gibt es am Samstag, den 4. April via Live-Stream ein hochkarätiges DJ-Set aus dem Laden geben.

Continue Reading

››Wir Festivalmacher hängen gerade alle in der Luft‹‹

Für das Ruhrpott Rodeo gibt es durch die Corona-Pandemie aktuell viele Fragezeichen

Alex Schwers kommt aus Gladbeck und organisiert seit vielen Jahren das ›Ruhrpott Rodeo‹, was mittlerweile in der Festival-Saison das wichtigste Punk-Festival in unseren Breitengraden ist. Jedes Jahr findet das Festival mit über 50 Bands am Flugplatz Schwarze Heide in Hünxe bei Bottrop statt. Im Zuge der Corona-Pandemie gerät derzeit alles ins Stocken. Wir haben uns bei Alex erkundigt, ob das Festival überhaupt – und zu welchen Bedingungen stattfinden kann.

Alex, wie ist gerade der Stand der Dinge, was das Ruhrpott Rodeo angeht – können sich Punkrock-Fans schon auf die Auftritte von Social Distortion, Anti-Flag und die Suicidal Tendencies im Juli freuen?

››Wir sitzen gerade auf heißen Kohlen, wir planen weiter – aber wir wissen nicht was passiert, denn wir Festivalmacher hängen gerade alle in der Luft. Jeder intelligente Mensch weiß derzeit, dass keiner was weiß. Ich muss eigentlich so langsam in Verbindlichkeiten gehen, denn von Tag zu Tag wird unser Kostenapparat immer größer.‹‹

Continue Reading