Swedish Death Candy kommen nach Dortmund

Swedish Death Candy – eine ganz besondere Band!I

Immer wieder gibt es Bands, die das Attribut „Geheimtipp“ nicht nur verdienen, sondern mit viel Phantasie und noch mehr Farbe zum Leben erwecken. Die aus London stammenden Swedish Death Candy sind so ein Fall. Sie zaubern viel Experimentierfreude in ihre Songs und vor allem ihre Live-Konzerte sind Feuerwerke. Am 2. Mai gastieren sie in Dortmund im subrosa.

Continue Reading

Midnight Oil – Legendäre australische Rock-Band kommt wieder nach Deutschland

Die legendäre australische Rockband Midnight Oil hat angekündigt, dass sie im Juni/Juli diesen  Jahres für eine Reihe von Shows nach Europa zurückkehren wird. Die Konzerte werden sie in Städte und an Veranstaltungsorte führen, die sie nicht in ihre sensationelle „Great Circle“-Welttournee 2017 einbinden konnten, bei der über 70 Auftritte in 16 Ländern völlig ausverkauft wurden. In Deutschland spielen Midnight Oil am 17. Juni 2019 in Hamburg im Stadtpark,  am 19. Juni 2019 in Trier vor der Porta Nigra, am 21. Juni 2019 in Mannheim im Rahmen des Zeltfestival Rhein-Neckar, am 1. Juli 2019 in München beim Tollwood Festival, am 3. Juli 2019 in Stuttgart auf der Freilichtbühne Killesberg, am 6. Juli 2019 in Mainz auf der Zitadelle und am 13. Juli 2019 in Gelsenkirchen im Amphitheater.

Trotz einer 15-jährigen Pause, während der Frontmann Peter Garrett als Minister der australischen Regierung fungierte, liefen die Oils im vergangenen Jahr zur gleichen phänomenalen Hochform auf, die sie zu einem der fesselndsten Live-Erlebnisse während der 80er und 90er Jahre machte. Besonders politische Songs wie „Beds Are Burning“, „Blue Sky Mining“ und „Power & The Passion“ gewinnen im Zeitalter von Trump und Brexit noch stärker an Bedeutung und erhielten überschwängliches Lob von Kritikern auf fünf Kontinenten.

Die Bekanntgabe dieser neuen Konzerttermine fällt mit der Veröffentlichung eines Doppel-Live-Albums und Konzertfilms mit dem Titel „Armistice Day: Live At The Domain Sydney“ zusammen. In den Aufnahmen wird die Performance der Band in voller Fahrt auf dem Höhepunkt ihrer Welttournee 2017 festgehalten. Die DVD schoss Anfang dieses Monats sofort auf die Nummer 1 der Charts und das Album stieg in ihrer Heimat in den Top 5 ein.

„Es ist offensichtlich, dass die Rückkehr von Midnight Oil ein triumphaler Erfolg war. Großartige Songs, beispielhafte Performance, soziales Gewissen, Einsatz für die Umwelt und politisches Engagement: Diese Gruppe, deren Songs aus den 80ern und 90ern als vorausschauend gelten, ist kein bisschen gealtert.“ –  RADIO CANADA

Weitere Informationen unter: www.midnightoil.com und unter www.handwerker-promotion.de!

13.07.2019

Gelsenkirchen, Amphitheater

Beginn: 19:00 Uhr

Limp Bizkit – Nu Metal-Pioniere kehren im Juli zurück in Deutschland

LIMP BIZKIT| Rock im Revier 2015

Nach sensationellen 70.000 verkauften Tickets ihrer letztjährigen Sommer-Tournee wird die Nu Metal-Legende Limp Bizkit ein weiteres Mal hierzulande touren. Das Quintett um Frontmann Fred Durst hat vier Headline-Shows im Juli 2019 bestätigt und wird in folgenden Städten zu sehen sein: in Bremen am 10. Juli 2019 in der Messehalle 7, in Düsseldorf am 11. Juli 2019 in der Mitsubishi Electric Halle, in Saarbrücken am 13. Juli 2019 auf dem Vorplatz der Kongresshalle und in München am 14. Juli 2019 im Zenith.

Sie gehören zu den innovativsten Bands ihres Genres und sind mit über 40 Millionen verkauften Tonträgern eine der erfolgreichsten dazu. Seit ihrer Gründung 1994 in Jacksonville/Florida beeinflussen Limp Bizkit im Laufe der letzten beiden Jahrzehnte eine Unzahl von Nachwuchsmusikern. Ihr innovativer, mitreißender Mix aus peitschenden Rhythmen, massiven Gitarrenwänden und funkigen Hip-Hop-Elementen, der Nu Metal, ist eine Neuinterpretation der Crossover-Musik aus den frühen 90ern.

Damals gründet Bandleader Fred Durst mit dem Bassisten Sam Rivers und John Otto am Schlagzeug sein erstes Musikprojekt, einige Monate später stößt Gitarrist Wes Borland hinzu. Mithilfe der befreundeten Band Korn touren sie mit den Deftones und House Of Pain. Von letzteren steigt DJ Lethal von House Of Pain ein. Das im Juli 1997 veröffentlichtes Debüt „Three Dollar Bill, Y’all“ wird mit über zwei Millionen Verkäufen zum überwältigenden Erfolg. Die Nachfolger „Significant Other“ (1999) und „Chocolate Starfish And The Hot Dog Flavored Water“ (2000) verkaufen sich zusammen über 16 Millionen Mal, es folgen drei Grammy-Nominierungen, die Singlehits wie „Nookie“, „Rollin’“, „Take A Look Around“ oder die Coverversion von George Michaels „Faith“ untermauern ihre Stilbreite und Experimentierfreude. Ihr viertes Album „Results May Vary“ von 2003 wird erneut ein internationaler Charterfolg (Platz 3 in den USA, Platz 1 in Deutschland), entsteht aber ohne Wes Borland. Beim Nachfolger „The Unquestionable Truth“ (2005) ist Borland wieder dabei, es folgen eine „Greatest Hitz“ und eine kreative Pause, die mit „Gold Cobra“, dem offiziellen Comeback 2011 beendet wird (Platz 1 in Deutschland). Zurzeit arbeitet die Band mit Top-Produzent Ross Robinson am siebten Album „Stampede Of The Disco Elephants“, das 2019 erscheinen soll. Live sind Limp Bizkit nach wie vor eine der großen Attraktionen im Nu Metal-Bereich.

Weitere Informationen unter: www.limpbizkit.com und unter www.handwerker-promotion.de!

11.07.2019

Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle

Beginn: 20:00 Uhr

„Dark Waters“ – Mrs. Greenbird kommen mit neuem Album nach Köln

(Bild: Dennis Gall)

Nach Jahren On-The-Road, hunderten von Konzerten, teils ausverkauften, teils preisgekrönten Tourneen und zwei in Deutschland und Nashville produzierten Alben, die mitunter bis an die Spitze der deutschen Charts kletterten, war es für Sarah Nücken und Steffen Brückner, die Köpfe und Herzen des Country Folk Pop Duos „Mrs. Greenbird“, dringend an der Zeit für eine Standortbestimmung.

Was ist im Leben und der Musik wirklich wichtig? Auf der Suche nach Antworten auf diese Frage haben sich Mrs. Greenbird dazu entschieden, alle alten Zöpfe abzuschneiden und sich von Grund auf neu aufzustellen. Ohne unnötigen Ballast und mit dem Fokus auf gute, alte, handgemachte Musik mit Herz und Seele. Back to the Roots, wenn man so will.

Es folgen viele Konzerte im Duo, teilweise nur abgenommen von einem einzigen Mikrofon, immer mit dem klaren Fokus, eine Verbindung mit Ihrem Publikum herzustellen, gemeinsam die Musik und das Leben zu feiern und der unbändigen Mission die Welt mit jedem Akkord ein kleines bisschen besser zu machen.

Im Juni 2018 gehen Mrs. Greenbird den letzten großen Schritt in die Unabhängigkeit und veröffentlichen auf ihrem eigenen Label „Greenbird Records“ die selbstproduzierte Single „One Day in June“, als ersten Vorboten auf das neue Album „Dark Waters“, welches heute, am 12. April,  erscheinen wird.

Mrs. Greenbird waren nie weg und doch sind Sie so da, wie nie zuvor: Sie sind angekommen. Ehrlicher, direkter, erwachsener, intimer, persönlicher und mit mehr Raum für Experimente. Akustische Markenzeichen sind nach wie vor mal treibende, mal sphärische Gitarren, sehnsüchtig weinende Lap-Steels, ein verträumtes Piano, Sarahs außergewöhnliche Stimme, verspielt-poetische Texte, eingängige Melodien sowie die wunderschönen zweistimmigen Harmonien.

Nennt es Singersongwritercountryfolkpop, nennt es Americana, nennt es wie Ihr wollt. Man muss ihn einfach selbst erleben, den unverkennbaren Mrs. Greenbird Sound.

 

 

TERMIN

29.04.2019

Kulturkirche Köln

TICKETS

Werbung


Eisbrecher kommen mit „Ewiges Eis“ nach Oberhausen

„Am Anfang war das Eis! Als wir erkannten, dass es weit und breit um uns herum die Musik nicht gab, die wir im Jetzt und Hier hören wollten, beschlossen wir sie selbst zu machen.“

Die Geschichte von Eisbrecher beginnt in einer eiskalten, weißen Winternacht im Jahre 2003; seit nunmehr 15 Jahren wird sie von ihren Gründervätern und Ur-Besatzungsmitgliedern Noel Pix (Gitarre, Keyboards, Programmings) und Frontmann und Stimme Alexander Wesselsky erfolgreich fortgeschrieben. Es ist eine Geschichte von Mut. Von eisernem Willen. Von tief gefühlter und gut gekühlter musikalischer Leidenschaft. Es ist die Geschichte einer eigenen, offenen, frechen Art von Rockmusik mit eigenen, modernen Texten von knallharter Direktheit, brutaler Ironie und schrägem, undiskretem Charme.

Spätestens seit 2010 mit „Eiszeit“ der Durchbruch gelang, ist der Eisbrecher eines der Flaggschiffe der deutschen Rockszene. „Die Hölle muss warten“ (2012) und „Schock“ (2015) veredelten die Kajüte des stolzen Stahldampfers mit goldenen Schallplatten, ihr letztes Album „Sturmfahrt“ (2017) eroberte die Spitzenposition der deutschen Charts und wurde gar für den im März 2018 dahingeschiedenen Echo nominiert.

Live sorgen Eisbrecher als Fünf-Mann-Rock-Vollbedienung immer wieder und sehr gerne für Aufsehen: Sie spielten auf der Spitze der Zugspitze (mit vollem Besteck in 2962 Metern Höhe) und auf dem Rhein, in Paris und in St. Petersburg, auf Wacken und dem M’era Luna-Festival. Eisbrecher spielen schwarze Szene und Metal, Elektro und Rock. Die Band ist vom ersten kalten Tag an offen für alles und die Welt des Eisbrechers ist für alle offen. 2018 hieß es nun: 15 Jahre Eisbrecher. Höchste Zeit für eine Retrospektive der besonderen Art. Höchste Zeit für die Werkschau „Ewiges Eis“. Nun folgt die Tour!

„Ewiges Eis“ Tour 2019

EISBRECHER + Special Guest: FAELDER

05.05.2019 Oberhausen | Turbinenhalle

Einlass: 18:30 Uhr

Beginn: 20:00 Uhr

Tickets ab sofort erhältlich unter:

Originalkarten: http://www.eislandshop.de/de/

Fantickets & Print@Home: http://www.eventim.de sowie an allen bundesweit bekannten Eventim Vorverkaufsstellen!

Infos unter: http://www.eisland-entertainment.de | http://www.eis-brecher.com

 

Dieter Bohlen legt nach: Die MEGA Tournee kommt auch nach Dortmund

Foto: Stephan Pick

 

Dieter Bohlen spielt live mit Band die größten Hits von Modern Talking, Blue System und DSDS und kommt für einen einzigen NRW Termin am 16.11.2019 in die Dortmunder Westfalenhalle!

Nachdem das MEGA Open Air auf der Zitadelle Spandau innerhalb weniger Tage restlos ausverkauft war, will es der Pop-Titan richtig wissen. Den Fans, die kein Ticket ergattern konnten, versprach er nach der Sold out-Meldung am 17. März  auf Instagram Zusatzkonzerte – jetzt macht er Nägel mit Köpfen:

Dieter Bohlen (65) kommt noch in diesem Jahr für sechs Arenakonzerte nach Leipzig, Hamburg, Mannheim, Berlin, Dortmund und München!  Live mit Band wird er die größten Hits von Modern Talking, Blue System, DSDS und viele mehr, die aus seiner Feder stammen, zum Besten geben – und das nach 16 Jahren Bühnenabstinenz in Deutschland. Alle Meganer dürfen sich auf spektakuläre Konzertabende gespickt mit den musikalischen Meilensteinen seiner Karriere freuen.          

Dieter Bohlen über die großartige Resonanz seiner Fans zu seiner Rückkehr auf die Konzertbühne: „Es wird ein großer Familien-Party Abend mit 21 Geschichten zu meinen 21 Nummer Einsen. Jeder weiß, dass ich eines besonders gut kann: Nämlich die Leute mit spannenden Geschichten zu unterhalten. Es wird nicht nur ein reiner Konzertabend, sondern ich möchte, dass die Leute lachen, Spaß haben und dabei tolle Hits hören.“

Prof. Peter Schwenkow, Vorstandsvorsitzender der DEAG Deutsche Entertainment AG, kommentiert die auch nach Jahrzehnten ungebrochene Begeisterung für Dieter Bohlens Hits: „Der megaschnelle Ausverkauf des Berliner Konzertes hat uns gezeigt, dass sehr viele Fans Dieter Bohlen live sehen wollen. Wir freuen uns sehr, jetzt in Deutschland und der Schweiz weitere Konzerte präsentieren zu können!“

Mit Modern Talking schrieb Dieter Bohlen Musikgeschichte – und das weltweit! Modern Talking gelang es als einziger Musikgruppe mit fünf Titeln in Folge auf Platz 1 der Single-Charts zu landen. Der Song „You’re My Heart, You’re My Soul“ verkaufte sich sechs Millionen Mal. Insgesamt wurden mehr als 120 Millionen Tonträger allein von Modern Talking verkauft. Für mehr als 100 Millionen abgesetzte Tonträger weltweit bekam Bohlen 1994 eine Diamantauszeichnung seiner Plattenfirma Sony. Mittlerweile sind es sogar über 200 Millionen Tonträger, die er verkauft hat. Über 1.000 Edelmetallauszeichnungen schmücken seine Wände, davon mehr als 200 für Modern Talking. Insgesamt schrieb Dieter Bohlen für über 150 verschiedene Interpreten Lieder, über 100 hat er selbst produziert, u.a. für Künstler wie Andrea Berg, Yvonne Catterfeld, Alexander Klaws, Mark Medlock, Vanessa Mai, Chris Norman, Bonnie Tyler, Howard Carpendale, Roland Kaiser, Semino Rossi, Nino de Angelo, aber auch Dionne Warwick und Errol Brown von Hot Chocolate und viele mehr.

2002 startete Dieter Bohlen seine zweite Karriere und wurde durch seine unkonventionelle, direkte und humorvolle Art Deutschlands erfolgreichster Fernsehjuror. Seit 12 Jahren ist er Juror bei „Das Supertalent“ und bereits seit 16 Jahren bei „Deutschland sucht den Superstar“. Simon Fuller, Erfinder der Show (Pop-Idol) sagt über ihn: „Dieter Bohlen ist der beste Juror dieser Musikshow – und zwar aller Ausgaben weltweit.“ Dieter Bohlen war auch Produzent der meisten DSDS-Gewinner. Insgesamt hatte er mit „Deutschland sucht den Superstar“ 14 Singles und sechs Alben auf Platz 1 der Charts.

Innerhalb von nur einem Jahr hat Dieter Bohlen sich zudem mit über einer Million Followern als einer der erfolgreichsten deutschen Künstler auch in den Sozialen Medien fest etabliert.

Tickets sind gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Online-Bestellungen sind  über www.handwerker-promotion.de.

Dido kommt im Mai mit neuem Album nach Düsseldorf

Erstmals seit 15 Jahren geht Dido wieder auf Tour. Die Ausnahme-Interpretin mit weltweit mehr als 40 Millionen verkauften Alben tritt zwischen 10. Und 19. Mai in München, Frankfurt, Berlin, Hamburg und Düsseldorf auf. Auf dem Programm stehen die Songs ihres neuen Albums „Still On My Mind“, das Anfang März veröffentlicht wurde, und natürlich ihre Megahits wie „Thank You“, „Here With Me“, „White Flag“ und „Life For Rent“.

Dido verkörpert die unglaubliche Kraft der Sanftheit. Mit zeitlos schönen Songs, einer brillanten Stimme und einer unglaublichen Ausstrahlung zog die Sängerin die Musikwelt von Anfang an in ihren Bann. Den großen Durchbruch erreichte sie im Jahr 2000 mit ihrer zweiten CD „No Angel“, die ebenso wie das Nachfolge-Album „Life For Rent“ auch in Deutschland die Nr.1 der Charts erreichte und vielfach mit Gold und Platin ausgezeichnet wurde.

„Still On My Mind“ ist Dido‘s 5. Studioalbum und vereint eine Vielfalt von Stilrichtungen und Genres, die von ihren Folk-Wurzeln bis hin zu ihrem Faible für Hip-Hop reichen. Letztlich wird das gesamte Album, das Dido als „magische Erfahrung“ bezeichnet von einer Sensibilität für Dance und Elektronic Musik getragen. Im Kern sind es Songs denen die wunderbare Essenz von Dido in persönlicher und emotionaler Hinsicht zu Grunde liegt.

Dido‘s Stimme klingt größer und besser als je zuvor und macht Lust auf die bevorstehenden Konzerte. „Es war niemals meine Intention die Musik hinter mir zu lassen“, erklärt sie und fügt hinzu „und deswegen ist es Zeit, wieder auf Tour zu gehen!“

Live Nation Presents

DIDO

Still On My Mind

So., 19.05.19 | Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle

Karten gibt es unter:

www.ticketmaster.de

www.eventim.de

BDS : Mit „SS“ im Logo gegen Eurovision in Israel


Auch im Zuge ihrer Anti-Eurovision Kampagne liefert die israelfeindliche BDS Bewegung mal wieder ein von ihr bekanntes (niedriges) Niveau. Aber dennoch ist das Logo auf diversen Ebenen noch mal besonders bemerkenswert (und zwar nicht im positiven Sinne) und verdient eine genauere Medienanalyse:

Das Logo selbst zeigt eine abgewandelte Form des eigentlichen Eurovision-Logos mit Stacheldraht versehen, gebrochenem Herzen und „ARTWASHING APARTHEID“ Untertext.
Auf diese drei Elemente möchte ich nun einzeln und gesondert eingehen:

1. Stacheldraht

Zuerst einmal ist dieser eine ganz offensichtliche und bewusste Anspielung auf die

Continue Reading
Werbung


Nordkorea, mon amour – Laibachs progressiver Klammerblues


Eine sehr griffige Anekdote aus der Frühzeit des mit Laibach eng verknüpften Kollektivs NSK (Neue Slowenische Kunst) ist die einstige Teilnahme beim traditionellen Jugendkunstwettbewerb im Rahmen von Titos Geburtstagszeremonien: Mit einem Gemälde eines athletischen Fackelträgers mit Standarte, auf der ein Emblem der jugoslawischen Flagge und eine Friedenstaube abgebildet waren, wurden sie zum Sieger gekürt. Kurz darauf wurde erkannt, dass das Bild die Überarbeitung eines Werks des Nazikünstlers Richard Klein war. Die jugoslawischen Farben überdeckten ein Hakenkreuz und wo die Friedenstaube abgebildet war, sieht man im Original einen anderen Vogel… 

Ein Gastbeitrag von Julian Gerhard

Continue Reading

Interpol kehren mit „Marauder“ zurück nach Deutschland

Foto: Jamie James Medina

Nach zwei erfolgreichen Konzerten in Berlin und Hamburg im letzten Jahr, kehren Interpol im Juni abermals zurück auf die Bühnen der Bundesrepublik.

„Über Dinge zu schreiben, die mir wirklich passiert sind, hat sich auf diesem Album richtig angefühlt. In der Vergangenheit dachte ich oft, autobiografische Themen seien zu uninteressant, um davon zu erzählen“, äußert Sänger und Gitarrist Paul Banks über die Arbeit am aktuellen Album Marauder (VÖ: August 2018).

Seit 1997 macht er gemeinsam mit Gitarrist Daniel Kessler Musik, im Jahr 2000 trat Drummer Sam Fogarino der Band bei. Seit der Veröffentlichung ihres Debüts 2002 ist Interpol aus der amerikanischen Musikszene nicht mehr wegzudenken und konnte in der Vergangenheit sowohl hohe Chartplatzierungen als auch Beifall seitens der Musikkritiker verzeichnen.

 „Marauder“ ist das inzwischen sechste Album der New Yorker – und erstmals holte sich die Band Unterstützung von Produzent Dave Fridmann, der in der Vergangenheit mit Künstlern wie MGMT, Mogwai und Flaming Lips zusammenarbeitete. Live lassen sich die neuen Songs hervorragend hören, so hat die Band im November schon bewiesen.

04.06.19 – Köln, Palladium

Einlass 18:30 Uhr

Beginn 20:00 Uhr

Tickets 36€ zzgl. Geb.

präsentiert von Stadtrevue

Ticket kaufen