„Die Juden aber schrien: Weg, weg mit dem, kreuzige ihn!“ Die Passionen von J. S. Bach und der 7. Oktober

Ungläubiges Entsetzen: Journalisten sehen Hamas-Barbarei | ZAKA by Matan Tzinamon, Public Domain

Bildhafte Musik, affektive Charaktere, eine dramatische Handlung: Die oratorischen Passionen von Johann Sebastian Bach sind meisterhaft, theatralisch, bezwingend, die Geschichte ihrer Aufführung fällt mit der Aufklärung zusammen, sind Bachs Passionen antisemitisch? Keinesfalls, letztlich doch: Wer seine Aversionen aufhübschen will, findet sich in ihnen zurecht. Nach dem 7. Oktober, dem Hochfest des Hasses, müsste der Klassik-Betrieb dringend reagieren, er tut es oder tut es nicht.

„Kunst darf nicht nur, sie MUSS FREI sein!“ N.N. ist ein Kulturbürger, der sich selber künstlerisch betätigt, seine Briefe unterzeichnet er mit vollem Künstlernamen, sein Nomen Nominandum ist diesem Blog bekannt, für N.N. bedeutet „MUSS“, dem eigenen Hass die Zügel frei zu geben: „Die Netanjahu-Regierung hat die Juden einmal mehr zu Tätern werden lassen, da sollten wir uns nicht dafür entschuldigen müssen, dass auch der Evangelist Johannes sie in seinem Passionsbericht als Täter darstellt (und uns nicht davon blenden lassen, dass sie sich immer wieder erfolgreich als Opfer inszenieren – LÄCHERLICH!!!).“

Continue Reading

Tim Kramer im youtube-Roulette

Für den VfL Bochum und die Ruhr-Universität ist Tim Kramer viel als Fotograf unterwegs. | Bild: tremark

Tim Kramer hat sich mit seinem Label „Tremark“ auf Dokumentarfotografie spezialisiert und ist Haus- und Hof-Fotograf des VfL Bochum. Er sagt über seine Arbeit hinter der Kamera: „Ich achte viel auf das Licht und die Perspektiven. Da bin ich dann voll in meinem Modus und funktioniere eigentlich nur.“ Daneben engagiert er sich für das Projekt „eigen. Von Einsam- und Gemeinsamkeiten“ – hier will er auf das Thema Einsamkeit aufmerksam machen. Er sagt: „Einsamkeit kann schnell zu einem Teufelskreis werden in dem man sich selbst, bedingt durch die eigene Einsamkeit, schnell abwertet und dann die Überzeugung hat, dass es alles an einem selbst liegt.“ Auf der website eigenbochum.de porträtiert er Menschen, die sich mit dem Thema Einsamkeit auseinandersetzen – oder selbst betroffen sind. Was sonst noch wichtig ist, erklärt er im youtube-Roulette.

Welcher Song repräsentiert für dich am besten das Ruhrgebiet?
The Shitlers – Bochum Hamme

Continue Reading

FemRock Festival in Dorsten

Cherry Bomb aus Castrop-Rauxel sind eine der vier Bands heute im Billing | Foto: Cherry Bomb

Heute findet das FemRock Festival in Dorsten statt. Vier Bands werden gemeinsam im Treffpunkt Altstadt auftreten und ein starkes Statement für die Gleichberechtigung von Frauen setzen. werden ausschließlich Bands auftreten, an denen mindestens eine Frau beteiligt ist. Dies soll auf die Unterrepräsentanz von Frauen in der Musikindustrie aufmerksam machen und den weiblichen Musikern eine Bühne bieten.

Continue Reading

Oli Hilbring im youtube-Roulette

Am 17. Mai zeigt Oli Hilbring sein neues Programm erstmalig im Bahnhof Langendreer / Bild: O. Hilbring

Zu den Hausaufgaben eines Cartoonisten gehört es, einen eigenen Zeichenstil zu entwickeln. Bei Oli Hilbring sind das Figuren mit dicken Knollennasen und Witzen, die auch schon mal mit der Tür ins Haus fallen. „Je größer die Nase, desto lustiger der Witz“, lautet die Devise unseres Bochumer Kalauerkönigs. Auch wir von den Ruhrbaronen lieben seinen Humor und seine Art zu zeichnen. Oli Hilbring hat ein Live-Programm entwickelt und kommt damit am 17. Mai in den Bahnhof Langendreer. Dann gibt es einen großen Abend mit Gags, Geistesblitzen und gezeichneten Bildern am laufenden Band. Tickets dafür sind hier erhältlich. Was sonst noch wichtig ist, erklärt Oli im youtube-Roulette.

Welcher Song repräsentiert für dich am besten das Ruhrgebiet?
Herbert Grönemeyer – Currywurst

Continue Reading
Werbung


L.B.Steel im youtube-Roulette

L.B. Steel bringen ein atmosphärisches Heavy Metal Hörspiel auf die Bühne

Vor einigen Jahren taten sich drei Männer zusammen, um gemeinsam Bier zu trinken und Heavy Metal zu hören. Wie es der Zufall wollte, wurden sie immer wieder in mysteriöse Fälle hineingezogen und gründeten darum die Brigade Steelforce. Was einst als Schnapsidee im Raum stand, ist nun Realität geworden. In bester Hörspielmanier haben die Macher die drei Fragezeichen, Der Herr der Ringe und „Bang Boom Bang“ zusammengewürfelt und in ein lupenreines Heavy Metal Setting gebeamt. Gastsprecher wie Udo Dirkschneider (Ex-Accept), Tommy Pieper (die deutsche Stimme von Alf) oder Singer & Songwriter Olli Schulz spielen dabei herausragende Nebenrollen zwischen der Bürgerinitiative („Mütter gegen Metal“) und anderen Ungereimtheiten. Mit Band und viel Live-Atmosphäre kommt das Ganze bald auf Tour und gastiert am 13. März in der Zeche Bochum. Was sonst noch wichtig ist, erklärt der unsichtbare Prokurist von L.B.Steel im youtube-Roulette.

Continue Reading

Herner Flottmann Hallen starten neue Live-Musik-Reihe

Die Flottmann Hallen in Herne starten eine neue Live-Musik-Reihe | Foto: wikipedia / Frank Vincentz / CC BY-SA 3.0

Ab dem 16.01.2024 wird in der Flottmann Kneipe eine gute alte Tradition wieder zum Leben erweckt: Live Musik. Ab diesem Termin werden jeden Dienstag Bands aus Herne und der Region ihr Können akustisch zum Besten geben. Der Eintritt ist frei, die Musiker freuen sich natürlich über einen kleinen Obolus im Hut, der später rumgehen wird.

Continue Reading

Köln: „Ohne Frieden, wo kommen wir dahin?“

(c) K. Gercek

Für den ersten Adventssonntag riefen die Kölner Kampagnieros von „Arsch huh, Zäng ussenander“ zu einer Friedensdemonstration für Nahost auf. Am Aachener Weiher fanden sich 600 bis 800 grauhaarige Friedensbewegte zu dem Motto „Give Peace a Chance!“ zusammen. Mit 3000 Teilnehmern hatte man gerechnet.

Die Initiative, die sich Anfang der 90er Jahre unter dem Eindruck der rassistischen Progrome in Deutschland als Zusammenschluss von Kölner Musikern und Künstlern im Kampf „gegen Rassismus und Neonazis“ zusammenfand, veranstaltete vor allem Solidaritätskonzerte. Illustrere Namen aus dem Kölner Karneval als auch Wolfgang Niedeckens BAP gehören bis heut zu den Trägern dieser Initiative.

Continue Reading

Wir trauern um Andreas ›Herzi‹ Herz

Andreas „Herzi“ Herz (rechts) während seiner Zeit bei Flaming Anger (1987) zusammen mit Alex Schönert | Foto: Flaming Anger

Der Dortmunder Musiker Andreas ›Herzi‹ Herz ist vergangenen Freitag gestorben. Als Heranwachsender (16.08.1966 – 24.11.2023) war Herzi großer Musikliebhaber und spielte jahrelang in Bands – meist in der härteren Gangart. Die bekanntesten Stationen waren: Flaming Anger (1985 – 1988), Kreator (1992 – 1994) und In Rags (1995 – 2000). Wir möchten an dieser Stelle unser Mitgefühl und Beileid aussprechen, vor allem seiner Mutter, seiner Frau Flo, seinem Sohn Johannes – und allen, die ihm nahestanden.

Continue Reading
Werbung


Grellbunte Popkultur ›Made in Germany‹: 30 Jahre VIVA

Mehr Scooter und Mr. President als Nirvana und Metallica hatte VIVA im Programm | Foto: ARD Kultur

Deutschlands erster Musiksender VIVA stand mal für zeitgemäßes und hippes Entertainment. Der grellbunte Video-Clip-Sender ging ab dem 1. Dezember 1993 on Air und war die Startrampe für die Karrieren von Stefan Raab, Heike Makatsch oder Dieter Gorny. Manche Protagonisten von damals sind bis heute noch am Ball – wenn auch in ganz anderen Rollen. Die verrückte Geschichte seines Aufstiegs, Triumphs und Niedergangs erzählt nun die dreiteilige Doku „Die VIVA-Story – zu geil für diese Welt!“ von ARD Kultur.

Continue Reading

Viele Worte – wenig Zähne: Farewell, Shane MacGowan!

Shane MacGowan hier bei einem Auftritt mit den Pogues am 29.08.2010 in Moskau | Foto: Redadeg / wikipedia / CC BY-SA 3.0

Mitte der 1980er Jahre veröffentlichten The Pogues fantastisch gespielte Folk-Punk-Alben und wurden mit ihrem Sound Publikums- und Kritiker-Lieblinge. In ihren Songs setzten sich die katholischen Iren für die Unabhängigkeit ihrer Heimat ein. Im Jahr 2021 setzte die Dokumentation ›Crock Of Gold‹ ihrem Sänger, dem schillernden Rauf- und Trunkenbold Shane MacGowan, ein Denkmal. Heute ist der große Musiker im Alter von 65 Jahren verstorben.

Continue Reading