Harry Leyk im youtube-Roulette

Harry Leyk in seinem Atelier in Castrop-Rauxel | Bild: Peter Hesse

Harry Leyk ist ein Mann mit vielen Talenten. Tagsüber bringt er als Sozialarbeiter sein Wissen an Jugendliche weiter, ansonsten spielt so oft wie möglich der Castrop-Rauxler Junge mit seiner Band „„Cherry Bomb“.  Oder er münzt seine Vorliebe für Pop-Art in grellbunte Farben um. In der heimischen Garage hat der vielseitige Künstler in ein Atelier umgebaut, wo er in Ruhe seinen Bildern widmen kann. Hier malt er expressive Acrylbilder zwischen Comic und Collage – oder schraubt an alten Mofas herum, so dass diese Maschinen wieder fahrbereit sind. Was sonst noch wichtig ist, erklärt er uns im youtube-Roulette.

Continue Reading

Acht Eimer Hühnerherzen: Gute Stimmung in Düsseldorf

Johnny Bottrop, Bene Diktator und Apocalypse Vega spielten in Düsseldorf; Foto: Peter Ansmann
Johnny Bottrop, Bene Diktator und Apocalypse Vega spielten in Düsseldorf; Foto: Peter Ansmann

Am 2. April 2023 waren mein Freund und ich im Spektakulum im Süden von Düsseldorf beim Konzert der Punkrockband Acht Eimer Hühnerherzen aus Berlin. Von unserer Gastautorin Angela Driesen.

Wir hatten sie im letzten Jahr schon in unserer Heimatstadt Duisburg im Stapeltor gehört. Die drei Bandmitglieder Apocalypse Vega, Gesang und Gitarre, der Bassist Johnny Bottrop und Bene Diktator am Schlagzeug betraten gegen 20 Uhr die Bühne. Im Saal waren ungefähr 250 Gäste. Was ich schon sehr beeindruckend fand war, dass sich Alt und Jung zusammengefunden hatten und die Stimmung war gleich da.

Continue Reading

Oliver Uschmann im youtube-Roulette

Oliver Uschmann ist Autor und Literat | Foto: Sylvia Witt

Oliver Uschmann ist Geschichtenerzähler aus Leidenschaft. Als Schriftsteller veröffentlicht er mit seiner Frau Sylvia Witt Jugendliteratur, erzählende Sachbücher und satirische Prosa wie die im Ruhrgebiet verwurzelte Romanreihe „Hartmut und ich“. Als Drehbuchautor schrieb er für die Bochumer Agentur „Westwind Medien“ die Webserie „Eiskalt zur Spitze“. Als Journalist für Magazine wie Galore, Visions oder

Continue Reading
Werbung


„Weltstar auf seine Weise“: Kurt Dahlke, Pyrolator

Kurt „Pyrolator“ Dahlke im „Niemandsland“, seinem 22er Album

Ohne ihn hätte es Anfang der 80er niemals die Neue deutsche Welle gegeben, wie es sie gab, und heute keine Independent-Musik in Deutschland, wie es sie gibt. Sven Regener, Kopf von Element of Crime, nennt ihnen einen „Weltstar auf seine Weise“. Am Sonntag live im urban urtyp Kubus in der Christuskirche Bochum.

„‚Ich bin der Kurt und hab‘ da eine neue Platte gemacht‘.“ Der Satz habe nie überzeugend geklungen, sagt Kurt Dahlke, und noch weniger, wenn man wie er ein Plattenlabel betreibt. Also wurde Kurt spontan umbenamt, das ist vier Jahrzehnte her, seitdem ist er “Pyrolator” und Pyrolator eine Legende der deutschsprachigen Popmusik: Gründungsmitglied der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft, Keyboarder bei Fehlfarben und bei Der Plan, Mitbegründer des Musiklabels Ata Tak … Bundesdeutsche Kulturgeschichte, Dahlkes Synthie-Sounds sind auf kaum gezählten Alben zu hören und so auch auf einem halben Dutzend, die Element of Crime mit ihm eingespielt haben, die erfolgreichen Punk-Chansonniers aus Berlin. 

Continue Reading

Hast Du Töne!

David Tudor and Compsers Inside Electronics. Rainforest V, 1963, Foto Dirk Rose/Kunstmuseen Krefeld


Eine Ausstellung im Kaiser-Wilhelm-Museum Krefeld widmet sich dem Klang des Materials in der Kunst der 1950er bis 1970er Jahre.

Im schalltoten Raum hörst Du nur Dein Herz klopfen – eine künstliche Versuchsanordnung. Klack! Klack! Klack! Der Knopf, auf den ich mehrmals drücke, macht ein Geräusch, aber weiter passiert nichts. Die „Revolution“ von Günther Uecker bricht akustisch nicht aus, weil die gleichnamige Installation aus einer Vielzahl metallischer Objekte gerade nicht betriebsbereit ist, wie sich herausstellt. Kein Höllenlärm also, weil dafür die Blecheimer, Hammer, Stangen und Ketten, in Bewegung versetzt, einander berühren und Geräusche erzeugen müssten. Andere Installationen operieren mit Ton-Konserven vom Band. Ohne diese „Tonspur“ fehlt diesen Kunstwerken ihre bessere Hälfte. Das

Continue Reading

Doku über Krautrocklegende Can im Bochumer Kino

Irmin Schmidt schaffte mit seiner Band Can Musik mit Ewigkeitsanspruch | Bild: Televisor

Ohne Keyboarder Irmin Schmidt wäre die Kölner Kultband Can vielleicht nicht das geworden, was sie bis heute sind: eine Legende. In der umfangreichen Dokumentation „Can And Me“ zeichnet der Regisseur Michael P. Aust den Lebensweg von dem weltweit geschätzten Musiker Irmin Schmidt nach: ein Studium beim Avantgarde-Komponisten Karlheinz Stockhausen über die Arbeit an Film-Soundtracks und dem Umhertingeln mit einer freakigen Künstlerkommune mit gesteigerter Sex, Drugs und Rock’n’Roll-Attitüde, sowie seinem späten Lebensglück in der französischen Provence.

Continue Reading

Jim Avignon ist zu Gast in Hattingen

Jim Avignon malt expressive Pop-Art Bilder | Foto: Kleine Affäre

Die Selfmade-Galerie „Kleine Affäre“ in Hattingen gehörten zu den absoluten Geheimtipps in Sachen Kleinkunst. Mittlerweile geben sich hier viele Kabarettisten und Autoren von Rüdiger Hoffmann über Wigald Boning bis Frank Goosen und Jochen Busse die Klinke in die Hand gegeben. Morgen ist hier der Berliner Allround-Künstler Jim Avignon zu Gast.

Continue Reading
Werbung


Pitcher – Die Talkshow lädt wieder nach Düsseldorf ein

Kneipentalk und Spaß bei der Pitcher-Talkshow | Foto: PR

Comedy, Livemusik und Talk – die Pitcher Talkshow geht in die nächste Runde. Zum insgesamt  vierzehnten Mal lädt Host und Gastgeber Marcus Schönhoff spannende Gäste zum Talk in die Kultkneipe Pitcher in Düsseldorf ein. Wo normalerweise harte Gitarren erklingen, gibt es jeden letzten Dienstag im Monat smarte Talks.

Continue Reading

Claudia Roth und Roger Waters: “You lock the door”

Waters „The Wall“ 2010 by GabboT Lizenz: CC 2.0 (Ausschnitt)

Drei Meldungen, drei Reaktionen: Claudia Roth, Kulturstaatsministerin, ruft dazu auf, Roger Waters  zu boykottieren, der sei „aktiver BDS-Unterstützer“. Die Intendanten-Initiative „GG 5.3 Weltoffenheit“, die aktive BDS-Unterstützer präsentieren will, tut so, als sei nichts. Der SPIEGEL outet eine kruppstahlharte Nazi-Band, deren Label, die Universal Music Group, setzt die Nazis vor die Tür. Roger Waters, kruppstahlharter BDS-Aktivist, outet sich als Putins Poppudel, sein Veranstalter, CTS Eventim, verkauft die Tickets für Waters Konzerte weiter. Und kann sich dabei auf die weltoffenen Intendanten berufen, sie stellen den Jargon bereit, der Israelhass verklärt. Es liegt an Roth, ob der BDS-Kultur in Deutschland die Türen vernagelt werden oder offen bleiben.

„Roger Waters ist mittlerweile offenkundig zu einem aktiven BDS-Unterstützer und darüber hinaus Verschwörungstheoretiker geworden“, erklärte Claudia Roth (Grüne) jüngst in einem Interview mit der JÜDISCHEN ALLGEMEINEN: „Als Kulturstaatsministerin kann und will ich kein Konzert verbieten. Der Kampf gegen Antisemitismus ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Deshalb würde ich mir wünschen, dass Veranstalter darauf verzichten, Konzerte mit Roger Waters durchzuführen, und wenn sie dennoch stattfinden sollten, dass er vor leeren Hallen spielt.“

Continue Reading