Bonsai Kitten stammen aus Berlin und kommen zur Pitcher LateNight nach Düsseldorf | Foto: PR
Diesmal heißt es: LETZTE AUSGABE VOR DER SOMMERPAUSE! Denn die „Pitcher LateNight – Die Talkshow“ geht morgen (am 27. Juni) in die vorerst letzte Runde dieses Sommers. Als Gastgeber des Abends lädt sich Marcus Schönhoff spannende Gäste zum bunten Abend ein. Wie immer heißt es Talk, Comedy und Livemusik. Alles geht – nichts muss, aber spannend wird es trotzdem bei der Kult-Kneipentalkshow im Düsseldorfer Rock’n’Roll-Wohnzimmer Pitcher.
Auch jenseits der Bühnen präsentiert das Ruhrpott Rodeo ein vielfältiges Angebot | Foto: Peter Hesse
Sommerzeit ist Festivalzeit. Eins der schönsten Festivals bei uns im Sektor ist vom 30.06. bis zum 02.07. das Ruhrpott Rodeo in Hünxe, was mit so unterschiedlichen Bands wie Sleaford Mods, Cro-Mags, Team Scheisse, Ska-P, Sodom oder Christian Steiffen aufwartet. Und auch neben den Bühnen die ein oder andere Überraschung parat hat, wie Festivalmacher Alex Schwers erklärt.
Rainald Grebe kommt nach Dortmund ins Junkyard | Foto: Peter Hesse
Am 4. Juni gastiert der deutsche Liedermacher, Kabarettist, Autor und Regisseur Rainald Grebemit seiner DIE BAND im Junkyard Open Air. Der gebürtige Kölner hat in seinem Soloprogramm zuletzt davon Reden gemacht, trotz einer schweren Krankheit nicht nur ein, sondern gleich neue Bühnenprogramme vorzustellen.
Olaf Ballnus zeigt seine David Bowie Bilder in der Bochumer Trinkhalle
Am 15. Juni 1983 wird Olaf Ballnus 21 Jahre alt. Wie es der Zufall so will, spielt David Bowie an diesem Tag live in Bochumer Ruhr-Stadion an der Castroper Straße. Da sich dieser Termin nun zum 40. Mal jährt, haben sich die Macher der Trinkhalle (Herner Str. 8, 44787 Bochum) beschlossen daraus eine Ausstellung zu machen, die am 3. Juni eröffnet wird. Film und Foto haben den gebürtigen Bochumer schon immer interessiert. Zusammen mit Kassierer-Sänger
Carsten Wunn ist Autor und lebt in Hagen / Foto: PR
Carsten Wunn ist Schriftsteller, Tierflüsterer und magischer Realist. Wer in seine Romane wie „Kniesel und ich“ oder „Unter Olmen“ abtaucht, erlebt ein fabelhaftes Universum aus Wohngemeinschaften mit Katern und Bibern, einer unterirdischen Parallelgesellschaft der Schwanzlurche, fliegenden Teppichen und winzigen Zugstrecken, die unter unser aller Augen unbemerkt durch Deutschlands Wälder rattern. Aus Niedersachsen stammend und
Gegen jeden Antisemitismus. Köln, Roncalliplatz, 8.5.23 (privat)
Gestern um 17.00 Uhr kamen ca. 200 Menschen zur Protestkundgebung auf den Roncalliplatz vor dem Dom. Roger Waters, international bekannter Antisemit, spielt heute in der Lanxess Arena. Seine ehemaligen Mitstreiter Polly Samson und David Gilmour bezeichneten ihn vor ein paar Monaten als bis in sein „verrottetes Mark“ antisemitisch: „Ein Putin-Apologet und ein lügender, diebischer, heuchlerischer, Steuern vermeidender, Playback singender, frauenfeindlicher, vom Neid zerfressener Größenwahnsinniger“. Vor dem Hintergrund forderte ein breites Bündnis aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft die Betreiber der Lanxess Arena und FK Scorpio auf, das Konzert abzusagen.
Waters wird zudem für seine Nähe zur BDS-Kampagne (Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen) kritisiert; er lasse bei seinen Konzerten immer wieder einen Schweine-Ballon mit Davidstern und/oder Kapitalismus-Symbolen über die Köpfe seiner Zuschauer schweben. Das zusammen erinnere nicht nur zufällig an die sogenannte «Judensau» ein seit dem Mittelalter verbreitetes antisemitisches Bild. Am Chorgestühl des Kölner Doms hängt auch eine, woran Volker Beck, der Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Deutschland in seiner Rede die Kölner erinnerte.
Nick Cave und sein Co-Autor Seán O’Hagan | Foto: Lynette Garland
In einem Deutschland-exklusiven Sondertermin präsentiert die lit.COLOGNE Spezial am 5. Juni 2023 erneut ein internationales Highlight in Köln. Nick Cave kommt in Begleitung von Co-Autor Seán O’Hagan zur Vorstellung ihres internationalen Bestsellers „Faith, Hope and Carnage“ in das Theater am Tanzbrunnen nach Köln.
Harry Leyk in seinem Atelier in Castrop-Rauxel | Bild: Peter Hesse
Harry Leyk ist ein Mann mit vielen Talenten. Tagsüber bringt er als Sozialarbeiter sein Wissen an Jugendliche weiter, ansonsten spielt so oft wie möglich der Castrop-Rauxler Junge mit seiner Band „„Cherry Bomb“. Oder er münzt seine Vorliebe für Pop-Art in grellbunte Farben um. In der heimischen Garage hat der vielseitige Künstler in ein Atelier umgebaut, wo er in Ruhe seinen Bildern widmen kann. Hier malt er expressive Acrylbilder zwischen Comic und Collage – oder schraubt an alten Mofas herum, so dass diese Maschinen wieder fahrbereit sind. Was sonst noch wichtig ist, erklärt er uns im youtube-Roulette.
Johnny Bottrop, Bene Diktator und Apocalypse Vega spielten in Düsseldorf; Foto: Peter Ansmann
Am 2. April 2023 waren mein Freund und ich im Spektakulum im Süden von Düsseldorf beim Konzert der Punkrockband Acht Eimer Hühnerherzen aus Berlin. Von unserer Gastautorin Angela Driesen.
Wir hatten sie im letzten Jahr schon in unserer Heimatstadt Duisburg im Stapeltor gehört. Die drei Bandmitglieder Apocalypse Vega, Gesang und Gitarre, der Bassist Johnny Bottrop und Bene Diktator am Schlagzeug betraten gegen 20 Uhr die Bühne. Im Saal waren ungefähr 250 Gäste. Was ich schon sehr beeindruckend fand war, dass sich Alt und Jung zusammengefunden hatten und die Stimmung war gleich da.
Oliver Uschmann ist Autor und Literat | Foto: Sylvia Witt
Oliver Uschmann ist Geschichtenerzähler aus Leidenschaft. Als Schriftsteller veröffentlicht er mit seiner Frau Sylvia Witt Jugendliteratur, erzählende Sachbücher und satirische Prosa wie die im Ruhrgebiet verwurzelte Romanreihe „Hartmut und ich“. Als Drehbuchautor schrieb er für die Bochumer Agentur „Westwind Medien“ die Webserie „Eiskalt zur Spitze“. Als Journalist für Magazine wie Galore, Visions oder
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.