
Ruhrgebiet: RWE streicht seine Investitionen zusammen(€)…Welt
NRW: Urteil gegen terrorverdächtige Jugendliche erwartet…Stern
NRW: Land zahlt nicht für Sicherheit bei Volksfesten…NTV
Die NRW-Landesregierung sollte vor fünf Jahren beschrittenen Wasserstoff-Irrweg aufgeben und sich an die Arbeit machen, realistische energiepolitische Rahmenbedingungen für den Industriestandort Nordrhein-Westfalen zu schaffen.
Es sind Sätze, die heute bestenfalls Kopfschütteln hervorrufen: „Das Ziel, die industriellen Prozesse in Nordrhein-Westfalen bis 2050 annähernd klimaneutral zu gestalten, kann nur durch den Einsatz von Wasserstoff erreicht werden. Wasserstoff bietet uns riesige
Heute präsentierte Innenminister Herbert Reul das Lagebild Rechtsextremismus. Auf 100 Seiten hat der Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen die aktuellen Entwicklungen und neuen Gefahren im Bereich des Rechtsextremismus detailliert analysiert.
Dabei wird deutlich, dass die rechtsextreme Szene jünger und moderner geworden ist. Um ihre Ideologie zu verbreiten, setzt sie verstärkt auf die
Am 22. März ist es wieder so weit: In vielen Städten – allein im Ruhrgebiet machen 20 mit – wird ab 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht abgeschaltet.
Natürlich nicht überall, sondern nur in den meisten städtischen Gebäuden, die um diese Uhrzeit ohnehin nicht genutzt werden. Auch einige markante Bauwerke wie der Elefant im Maximilianpark in Hamm werden dann für 60 Minuten nicht angestrahlt.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) geht nach der Rede des CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz am Dienstag im Bundestag davon aus, dass eine neue Bundesregierung aus Union und SPD das Altschuldenproblem der Städte in NRW lösen möchte.
Am Ende waren es 513 Stimmen, mit denen die größte Neuverschuldung der bundesdeutschen Geschichte angenommen wurde. Um nicht über Schulden zu sprechen, verklausulierte man die Rekordsumme als „Sondervermögen“.
Die Grünen in NRW sprechen sich dafür aus, den früheren NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) zum Bundestagspräsidenten zu wählen. „In diesen turbulenten Zeiten braucht es Menschen, die bewiesen haben, dass sie zusammenführen wollen und können. Armin Laschet hat diese Haltung als Integrationsminister, Landesvater, aber auch in den
Ruhrgebiet: „An der Wehrpflicht führt kein Weg vorbei“(€)…WAZ
NRW: „Deutsche Firmen hinken bei KI hinterher“(€)…WAZ
NRW: „Da scheiß‘ ich drauf!“, brüllt der Richter, „da ist einer tot!“(€)…Welt