NRW-Grüne sprechen sich für Laschet als Bundestagspräsident aus

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (Foto: Roland W. Waniek)

Die Grünen in NRW sprechen sich dafür aus, den früheren NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) zum Bundestagspräsidenten zu wählen. „In diesen turbulenten Zeiten braucht es Menschen, die bewiesen haben, dass sie zusammenführen wollen und können. Armin Laschet hat diese Haltung als Integrationsminister, Landesvater, aber auch in den

Continue Reading

Vom Schrecken zur Normalität: Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown

Hinweisschilder wie aus einer anderen Welt. Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Vor fünf Jahren begann in Deutschland der erste Corona-Lockdown. Es ist kaum zu fassen, kommt es einen gefühlt doch fast schon ewig her vor. Als die Pandemie damals auch hierzulande begann, war ich genauso verunsichert wie viele andere. So etwas hatte schließlich noch niemand von uns je erlebt. Erfahrungswerte gab es daher nicht wirklich.

Ich war deshalb damals fest davon überzeugt, dass dieses Ereignis uns alle über viele Jahre hinweg stark prägen würde. Das öffentliche Leben kam fast vollständig zum Erliegen, soziale Kontakte waren kaum möglich, und Homeoffice war für viele die einzige Option – sofern es überhaupt machbar war. Hinzu kamen tiefsitzende Ängste, weil niemand genau wusste, was noch auf uns zukommen würde.

Im Frühjahr 2025 fällt es schwer, sich noch an die Einschränkungen und die ständige Angst vor einer Ansteckung zu erinnern – zumindest, wenn man nicht selbst von Todesfällen oder den Folgen von Long Covid betroffen war. Wer hätte damals gedacht, dass wir so rasch nach dem Beginn der Pandemie schon wieder so weit wären?

Continue Reading
Werbung


Das Verbandsklagerecht ist eine Gefahr für die Demokratie

Umwelthilfe-Chef Jürgen Resch Foto: Steffen Holzmann/Umwelthilfe Lizenz: Copyright


Wenn in Deutschland bald 500 Milliarden Euro in die Infrastruktur fließen sollen, könnte sich das Verbandsklagerecht einmal mehr als Hemmnis erweisen, das demokratische Entscheidungen blockiert.

500 Milliarden Euro sollen nach dem Willen von CDU und SPD mit Unterstützung der Grünen in den kommenden zehn Jahren in die Infrastruktur der Bundesrepublik investiert werden. Das Geld soll auch dazu beitragen, das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 zu erreichen.

Continue Reading

Ich möchte kein Arzt oder Psychologe sein, wenn es um das Thema Trans geht

Transaktivisten in London Foto: Jwslubbock Lizenz: CC BY-SA 4.0

Mehr Verunsicherung in punkto Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die meinen im falschen Körper zu sein, kann man sich kaum jemand vorstellen. Nun wurde die Leitlinie, deren Entwurf ich letztes Jahr bereits ausführlich kritisierte, veröffentlicht.

Eine solche Leitlinie enthält Handlungsempfehlungen, die die Ärzte und Psychotherapeuten bei ihrer heilkundlerischen Arbeit unterstützen sollen. Leitlinien sind wichtig, weil sie statistisch gesicherte Daten über einen möglichen Erfolg oder Nichterfolg einer Therapiemaßnahme enthalten. Beim Thema Trans ist das aber schwierig, denn es gibt zu wenig Daten

Continue Reading

Zwischen Regress und Chance: Was bedeutet Trumps erneuter Sieg für den Feminismus?

Hannah Kassimi Foto: Philipp Hanslik

Rede von Hannah Kassimi am 8. März in Halle.

In Deutschen Medien wird selten ein gutes Haar an dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump gelassen.

Neben der großzügigen Dosis Anti-Amerikanismus, welcher Deutsche seit jeher dazu brachte amerikanischen Präsidenten, egal welcher Coleur, mit Argwohn zu begegnen, hat die den democrats [1]zugewandte amerikanische Presse selbst dafür gesorgt, Trump gewissermaßen als zweiten Adolf Hitler zu framen.

Continue Reading
Werbung


Mit diesen Technologien kann man das Klima schützen und die Grünen quälen

Verblühte Sonnenblume Foto: Ragnar1904 Lizenz: CC BY-SA 4.0

Man kann das Klima schützen, die Grünen quälen, ein Industrieland bleiben und zugleich zum Hightech-Standort werden.

Auf den ersten Blick haben die Grünen einen großen politischen Erfolg erzielt: Die 500 Milliarden Euro neue Schulden, die der Bundestag im Rahmen der Grundgesetzänderung am Dienstag „für zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur und zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045“ genehmigte, sind ein klares Bekenntnis zum Klimaschutz. Erstmals wird

Continue Reading