Iran und Steinmeier: Ralf Stegners wirre Geschichte hinter der Geschichte

Viele Menschen, die eng mit ihrer Partei verbunden sind, leiden unter einer mehr oder weniger ausgeprägten Verengung des Sichtfeldes. Was um sie herum geschieht, nehmen sie nur noch nach dem Kriterium wahr, ob es der eigenen Partei dient oder schadet – und wenn, was sie sehen, schädlich für die eigene Partei ist, muss der politische Gegner dahinter stecken. Ihr Motto lautet „My party, right or wrong“. Das ist, vor allem wenn der eigene Laden massiv unter Druck steht, menschlich verständlich. Klug ist es nicht, denn ein solches Denken verhindert jede Selbstkritik.

Besonders schlimm von der Verengung des Sichtfeldes scheint Ralf Stegner, der stellvertretende SPD-Vorsitzende und Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Schleswig-Holstein, betroffen zu sein. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht wegen seines Glückwunschtelegramms an das iranische Regime  in der Kritik. Die kann man, wie der Autor, für gerechtfertigt halten oder überzogen finden. Dass hinter dieser Kritik allerdings Trump-Fans stehen, ist nicht nur sehr wirr, es will alle Kritiker Steinmeiers denunzieren. Stegners Tweet ist Ausdruck der Haltung eines Parteisoldaten, der sein Denkvermögen eingebüßt hat und nun  Verschwörungstheorien anhängt.  So jemanden sollte man aus der ersten Reihe nehmen und etwas Ruhe gönnen. Stegner hat sie dringend nötig.

Der Ruhrpilot

Nazis in Dortmund


NRW: 
Fast jeden dritten Tag rechtsextreme Aktionen…Report K
NRW: Land betrachtet ersten Reichsbürger als Gefährder…RP Online
NRW: Wie der Missbrauchsfall Lügde zum Behördenskandal wurde…Zeit
Debatte: Wir hinken hinterher…Welt
Debatte: Warum Linke die Kernenergie so sehr hassen…Nukleria
Debatte: Maximal zahnlos…Jungle World
Debatte: Faszination des Postfaktischen…NZZ
Debatte: Merkels gefährliches Gespür für die Zukunft…FAZ
Debatte: Woher kommst du? Eine ganz normale Frage…Welt
Debatte: Nicht Bildung, sondern Ideologie…FAZ
Ruhrgebiet: Die Ruhrkonferenz ist gefragt…WAZ
Ruhrgebiet: Gründer vernetzen 960 Städte aus aller Welt…WR
Bochum: Wie die Schauspielstudenten die Zeche Eins erobern…WAZ
Bochum: Ein erschreckendes Protokoll verschobener Verantwortung…WAZ
Bochum: Kostprobe des diesjährigen Olivenöls…Bo-Alternativ
Dortmund: Jobcenter hat 2700 Minijobs in Vollzeitstellen umgewandelt…RN
Dortmund: Wie lässt sich das Elend der Roma verbessern?…Nordtadtblogger
Duisburg: Mitarbeiter im Stahlwerk HKM tödlich verunglückt…WAZ
Duisburg: Drei weitere Jahre gegen Energiearmut…WAZ
Essen: Super-Brille hilft fast blindem Dominic wieder zu sehen…WAZ
Essen: Gesamtschule verzweifelt an Inklusion…WAZ

Krise bei Funke und DuMont: Zeit für gemeinnützigen Journalismus

Ed Asner als Chefredakteur Lou Grant in der gleichnamigen TV-Serie Foto: CBS Television Lizenz: Gemeinfrei

DuMont wird seine Zeitungen verkaufen, die Funke-Mediengruppe, zu der die WAZ gehört, fährt ihren harten Sparkurs weiter. Ein Ende der Entwicklung ist nicht abzusehen, denn die Verlage verlieren  massiv Anzeigenkunden und Abonnenten. Die Frage der Gemeinnützigkeit des Journalismus stellt sich immer dringlicher – und sollte von der Politik schnell beantwortet werden.

Es ist über sechs Jahre her das ein auf diesem Blog erschienener Text die Debatte über die Gemeinnützigkeit des Journalismus auslöste. Bislang gelten nach dem Gesetz  unter anderem die Förderung von Sport, Tierschutz und Heimatpflege als gemeinnützig, Journalismus jedoch nicht. Und so können sich keine gemeinnützigen Vereine gründen, um zum Beispiel vor Ort ein Online-Magazin herauszugeben und Leser die spenden wollen, können ihre Spende nicht beim Finanzamt gelten machen.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Stadtbahn Dortmund


NRW: 
Sanierung der maroden U-Bahnen kostet Milliarden…WAZ
NRW: Köln ohne DuMont-Dynastie – bis jetzt unvorstellbar…Welt
NRW: Polizeiversagen im Fall Lügde noch schlimmer…Bild
NRW: Immer mehr Polizeipannen im Missbrauchsfall Lügde…General Anzeiger
NRW: Wie Muslime die Schulen verändern…Welt
NRW: Klüngel-Vorwürfe gegen Schulministerin…WP
NRW: Absurde Kapriolen politischer Korrektheit…KStA
NRW: Keine Anwerbung von Ärzten aus dem Ausland…Welt
NRW: Alle lieben Laubenpieper…RP Online
Debatte: Abdel-Samad stellt Steinmeier in Schloss Bellevue zur Rede…Welt
Debatte: Die CDU kommt vom Regen in die Traufe…FAZ
Debatte: Demokratie ist am Ende Oligarchie…NZZ
Debatte: Wie vermeintlich fortschrittliche die Regression befeuern…NZZ
Debatte: Liegen bleiben…FAZ
Debatte: Die fiktive Geschichte der EU…Novo
Debatte: Stegner – Der SPD-Prophet…Post von Horn
Ruhrgebiet: Bahnstrecke bleibt tagelang unbefahrbar…RP Online
Bochum: Ruhr-Uni investiert 1 Million Euro in digitale Lehre…WAZ
Bochum: „Tatort Jazz“ sucht Sponsoren…WAZ
Dortmund: Dorstfeld wird das Nazi-Image nicht los…Ruhr Nachrichten
Dortmund: Bahn-Konkurrent Flixtrain hält bald auch am Hauptbahnhof…RN
Duisburg: Trauriger Spitzenreiter bei Zwangsversteigerungen…WAZ
Duisburg: Investor baut „Torhäuser“ in der Innenstadt…WAZ
Essen: Marge Monko im Museum Folkwang…WAZ
Essen: Hochtief baut neue Zentrale für 1100 Mitarbeiter…WAZ

Werbung


Greta kommt nach Hamburg zu #fridaysforfuture

FridayForFuture (Foto: Links Unten Göttingen/ Flickr/ CC BY-SA 2.0)

Mich freut, dass Greta Thunberg nach Hamburg kommt, um dort #FridaysForFuture zu unterstützen.

Mich freut, dass junge Menschen für ihre Anliegen auf die Straße gehen, für demokratische, zukunftsorientierte Anliegen. Mich freut, dass sie eine Galiionsfigur haben, die provoziert, aber Diskurs sucht, die klar spricht, ohne gegen Menschen zu hetzen.
Ja, man kann darüber diskutieren, was die richtige Klimapolitik ist.

Continue Reading

Was ist los mit dir, Europa?

Prof. Friedhelm Hengsbac , Autor von "Was ist los mit dir, Europa?" - Fotos: Peter Ansmann
Prof. Friedhelm Hengsbach, Autor von „Was ist los mit dir, Europa?“ – Fotos: Peter Ansmann

Was ist los mit dir, Europa? – war am gestrigen Montagabend das Thema einer Veranstaltung der Europa-Union Duisburg/Mülheim Niederrhein,  dem Katholischen Bildungswerk Duisburg und Europe Direct Duisburg. Gast des Abends war Prof. Friedhelm Hengsbach – Jesuit, Priester, Professor für christliche Sozialwissenschaft, ehemaliges Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von ATTAC – und Autor des Buches Was ist los mit dir Europa?.

Circa 30 Interessierte fanden sich in der Karmel-Begegnungsstätte ein, um mit Prof. Hengstbach über die aktuellen Krisen in Europa zu diskutieren.

Vorab: Es gab sehr viel Input an diesem Abend – der aber zu keinem Zeitpunkt langweilig war.

Mit der Flüchtlingssituation an den Außengrenzen Europas und dem gestörten Verhältnis zu Russland, gibt es aktuell schließlich genügend Krisen, die es zu beobachten und zu meistern gilt.

Continue Reading

Marx21: “Mit den Islamisten manchmal, mit dem Staat niemals” 

Trotzki (4. v. l.) zusammen mit Stalin (3. v. r.) als einer der Sargträger bei der Beerdigung von Felix Dserschinski Foto: Unbekannt Lizenz: Gemeinfrei


“Bevor der Putsch losging, ist er gescheitert, aber alles hat einen Segen, jetzt können wir ein wenig Dreck säubern”. 
Mit diesem Facebookpost löste die Berliner Bloggerin Betül Ulusoy kurz nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei 2016 einiges an Unruhe aus, ihr drohte ein Ausschluss aus der Jungen Union. Es war nicht das erste Mal, dass sie eindeutige Sympathien mit dem islamistischen Regime der Türkei äußerte, sie machte Wahlkampf für eine Gegnerin der Anerkennung des Völkermords an den Armeniern und zieht ihn selbst in Frage, fand 2014 die Atmosphäre auf Erdogan-Wahlkampfveranstaltungen “unbeschreiblich” . Von unserem Gastautor Jan Schiffer.

Nur ein Jahr nach ihrem “unbeschreiblichen” Selfie vom AKP-Wahlkampf findet sie sich auf dem Podium eines Kongresses, auf dem man eigentlich keine AKP-Anhängerinnen erwarten sollte: Sie spricht auf dem vom trotzkistischen Netzwerk marx21 veranstalteten Marx-Is-Muss-

Continue Reading

Der Ruhrpilot

NRW Landtag


NRW: 
Fall Lügde – Sondersitzung im Landtag…DLF
NRW: „Ethnische Familienstrukturen bei Straftaten muss man benennen“…Welt
NRW: Land will Wirtschaftskooperation mit Indien ausbauen…Focus
Debatte: Säkulare Muslime stellen sich Macht der Islam-Verbände entgegen…Welt
Debatte: Angst vor Veränderung durch Zuzug?…FAZ
Debatte: Nein, man muss Iran nicht im Namen der Deutschen gratulieren…Welt
Debatte: Selbsttäuschung…FAZ
Debatte: Fröhlicher Freitag…NZZ
Debatte: „Es ist schlicht ungerecht“…Jungle World
Ruhrgebiet: Code ist die neue Kohle…Handelsblatt
Ruhrgebiet: Zwei neue „Bürger des Ruhrgebiets“ ausgezeichnet…WAZ
Ruhrgebiet: Bergung des entgleisten Güterzugs bei Moers verzögert sich…RP Online
Bochum: Händler in der Innenstadt fühlen sich ausgegrenzt…WAZ
Dortmund: Klinikum bekommt für über 20 Millionen Euro einen Neubau…RN
Duisburg: Rathausspitze hat zwei neue „Minister“…WAZ
Duisburg: Grünes Licht für den Regionalplan Ruhr…WAZ
Essen: Zollverein-Campus – Die Idee war gut, der Zeitdruck nicht…WAZ

Werbung


Der Ruhrpilot

Sabine Leutheusser-Schnarrenberge Foto: Benjamin Janecke (Rectifier99) Lizenz: CC BY-SA 3.0


NRW: 
Expertin warnt vor zunehmender Judenfeindlichkeit…WAZ
NRW: Armin Laschet schneidet in Umfrage miserabel ab…WAZ
NRW: Ab heute Lehrerin – eine Seiteneinsteigerin berichtet…RP Online
NRW: SPD erhöht Druck auf RWE-Konzern…NRZ
NRW: Weniger verkaufsoffene Sonntage vor Gericht gekippt…WAZ
NRW: 1500 Kirchen überflüssig…WAZ
Debatte: „Ausbürgerung wäre eine deutsche Rücksichtslosigkeit“…Welt
Debatte: Wer hat Angst vor Greta Thunberg?…FAZ
Debatte: „Der Nationalismus war nie weg“…Zeit
Debatte: „Das Auto wird nicht aussterben“…NZZ
Debatte: Warum Windparks sich nicht mehr lohne…FAZ
Debatte: Maduros Venezuela – für manche Linke noch aufrechter Sozialismus…Welt
Debatte: Aus dem Dachsbau…Jungle World
Debatte: Reisende soll man nicht aufhalten…Novo
Debatte: SPD – Wunschtraum und Wirklichkeit…Post von Horn
Bochum: Das KZ des Bochumer Vereins…Bo Alternativ
Bochum: „O, Augenblick“ feiert 100 Jahre Schauspielhaus…WAZ
Bochum: Protest führt zu Wartezeiten bei der Stadt…WAZ
Dortmund: Wie Neonazis in Dorstfeld ungestört leben können…Spiegel
Dortmund: Aufstehen“-AktionsCampus im Westpark…Nordstadtblogger 
Dortmund: „Euch geht’s wohl zu gut!?“…Ruhr Nachrichten
Duisburg: Resolution gegen Straßenbaubeiträge im Rat…WAZ
Duisburg: Was am Montag im Stadtrat wichtig wird…RP Online
Duisburg: Bach-Konzert mal ganz anders – Videos zur Musik…WAZ
Essen: Bürgerentscheid scheitert – Kupferdrehs Markt bleibt autofrei…WAZ
Essen: 43-Jähriger nach rassistischen Beleidigungen schwer verletzt…WAZ

Anonymous Germany: Warum Artikel 13 unsere Freiheit im Internet bedroht

Eine gesunde Urheberrechtsreform, angepasst an das aktuelle, digitale und fortschreitende Zeitalter, von der jeder profitiert, ist wünschenswert. Wir von AnonNewsDE würden niemals irgendwelchen Künstlern finanziellen Profit madig machen wollen.

Damit jeder davon profitiert und schwammige Texte (Artikel 13) keine Zensur bzw. Uploadfilter mit sich bringen, ist unsere Politik gefragt. Es ist eigentlich nicht schwierig, die Interessen und Wünsche von Bürgern, Künstlern und Konzernen zu vertreten. Anstatt ständig die Interessen großer Konzerne und der Lobby(s) zu vertreten, kann man sich auch mit jungen Leuten wie auch Künstlern an einem Tisch setzen und eine gesunde  Urheberrechtsreform formen. Eine kurze Erläuterung von AnonNewsDE – nein, natürlich nicht vom ganzen Kollektiv.

Continue Reading