Völlig daneben: Die Stadt Waltrop schiebt Grundschüler beim Kampf gegen Helikoptereltern vor

Nur am Sonntag herrscht vor dieser Waltroper Schule eine solche Leere. Foto: Robin Patzwaldt

Am vergangenem Montag habe ich mir mit dem Kollegen Sebastian Bartoschek hier im Blog ein Pro und Contra zum Thema #FridayForFuture geliefert. Gemeinsam haben wir uns mit dem Für und Wieder von Schülerdemos während der Schulzeit beschäftigt. Damals konnte ich noch nicht ahnen, dass mir ein viel krasserer Fall ähnlicher Prägung nur wenige Tage später direkt vor der eigenen Haustüre begegnen sollte.

Was ist geschehen?

In der ‚Aktuellen Stunde‘ des WDR-Fernsehens lief am Mittwoch ein kurzer Filmbeitrag, der mir sprichwörtlich die Kinnlade herunterfallen ließ. Da forderten diverse Grundschüler meiner Heimatstadt Waltrop doch tatsächlich vor laufender Kamera die Beschränkung der Elterntaxis, die sie für ihre eigenen, alltäglichen Fahrten zur Schule selber nur zu gerne nutzen.

Konnte das sein? Die seit Jahrzehnten immer verwöhnter gewordenen Kinder fordern mit entschlossenem, empörten Blick und zittriger Stimme vor laufender Kamera das Ende ihrer luxuriösen Fahrten zur Schule?

Nun, ein etwas näherer Blick auf den Beitrag offenbarte dann rasch die Wahrheit hinter der Geschichte. Die Initiative ist offenbar gar nicht von den nur vorgeschobenen jungen Schülern ausgegangen, sonder es handelt sich um eine von der Stadt Waltrop initierte Kampagne. Übel!

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Yvonne Gebauer, NRW-Schuliministerin. Foto: Martin Kraft Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE


NRW:
 Gebauer will nicht Türkisch statt Englisch an Grundschulen…WN
NRW: Erst Deutsch, dann Englisch…RP Online
NRW: Mit diesen Schauspielern bewirbt sich Wuppertal als „Tatort“-Stadt…KStA
Debatte: Wir müssen raus aus den nationalen Filterblasen!…Welt
Debatte: Die Grenzen des Kindergeld…FAZ
Debatte: Demokratie statt Scharia…taz
Debatte: Wie rechts tickt das Kommando Spezialkräfte?…Spiegel
Debatte: Nicht hinreichend verdichtet…Jungle World
Debatte: Merkel freut sich zu früh über die Pipeline…Welt
Debatte: Ein Verdacht ist schnell in der Luft…FAZ
Ruhrgebiet: Baranowski zufrieden mit Ruhrgebiets-Gipfel in Berlin…WAZ
Ruhrgebiet: Loveparade- Prozess auch für erste Nebenkläger beendet…Bild
Ruhrgebiet: “Es war einfacher, mit einem Geschäftsmodell aufzufallen”…DS
Ruhrgebiet: Nordwestbahn bietet Ersatzverkehr für RB 36 und RB 31 an…RP Online
Bochum: Bochums berühmtester Physiker Manfred Eigen ist tot…WAZ
Bochum: Warnstreiks an Schulen & Hochschulen…Bo Alternativ
Dortmund: Skepsis gegenüber N02-Messstandorten…Nordstadtblogger
Dortmund: TU  Dortmund ist im Revier am günstigsten…WAZ
Duisburg: Polizei deckt erstaunliche Verbindungen der Clans…Der Westen
Duisburg: Lehrer treten in den Streik…RP Online
Duisburg: Experte stuft Wera-Gemeinde als Sekte ein…WAZ
Duisburg: Es fehlt an Gastronomie…WAZ
Essen: Störfall im Müllheizkraftwerk – keine Gesundheitsgefährdung…WAZ
Essen: In Schulen und in der Uniklinik wird nächste Woche gestreikt…WAZ

Der Ruhrpilot

NRW-Justizminister Peter Biesenbach Foto: Frank Vincentz Lizenz: CC BY-SA 3.0


NRW: 
Erste Erfolge gegen kriminelle Clans…Express
Debatte: Demokratie leben! Sonst nutzt die beste Verfassung nichts…Welt
Debatte: Höcke, der demagogische Blender…FAZ
Debatte: Der Thunberg-Effekt…Spiegel
Debatte: Lernen für den Niedriglohn…Jungle World
Debatte: Deutschland lässt mich nicht los…Jüdische Allgemeine
Debatte: Die Logik des Schreckens…NZZ
Debatte: „Großteil der Zugewanderten hat an Angeboten kein Interesse“…Welt
Debatte: Nord Stream 2 stoppen!…FAZ
Ruhrgebiet: Spar-Hammer bei Funke…Meedia
Bochum: Auto-Karrieremesse im Ruhrcongress…WAZ
Bochum: Kunstsammlung soll 2020 umziehen…WAZ
Dortmund: Kritik an Pink-Floyd-Ausstellung…Nordstadtblogger
Dortmund: Stadt bemängelte Hygiene in Kana-Suppenküche…RN 
Duisburg: Für Grundschüler ist Deutsch oft nur Zweitsprache…Welt
Duisburg: „Clans haben höchste Priorität“…RP Online
Duisburg: IT-Spezialist will wachsen…WAZ
Duisburg: Europa als künstlerisches Statement im Cubus…WAZ

Werbung


Apocalypso now!

Bamberger Apokalypse Lizenz: Gemeinfrei


Ob Umvolkung oder Klimapanik: Wenn mit der Apokalypse gedroht wird, ist die offene, demokratischen Debatte in Gefahr und aus politischen Gegnern werden Feinde.

Alle paar Jahrzehnte spielt die Band auf zum Apocalypso. Der Weltuntergang naht. Die Vorstellung des baldigen Endes des Planten zieht sich durch nahezu alle Kulturen, welche die Menschheit bislang hervorgebracht hat. Es ist immer dasselbe Schema: Die Menschheit hat gesündigt, nur noch Buße und Rückkehr zu reinen Taten und einem reinen Gewissen kann sie noch retten.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Pressekonferenz im Vorfeld der Loveparade 2010 am 17. Juni 2010 in Duisburg. Abgebildete Personen von links: Oliver Scheytt (vom Projekt RUHR.2010), Oliver Pocher (Entertainer), Anthony Rother (Electro-Musiker), Rainer Schaller (Veranstalter der Loveparade 2010 als Geschäftsführer der Lopavent GmbH sowie Sponsor), Adolf Sauerland (zu dieser Zeit Oberbürgermeister der Stadt Duisburg). Fotograf: Christoph Müller-Girod www.cmg.me Lizenz: CC BY 2.0


NRW: 
Versagen bei der Loveparade-Aufklärung…Spiegel
NRW: Nur Geld für die Braunkohle…RP Online
NRW: Gratis-Jobticket für alle 440.000 Landesbeschäftigten?…NRZ
NRW: «Ruhr Ding» – Neues Ausstellungsformat startet im Frühsommer…Welt
Ruhrgebiet: „Ruhrgebiet muss Modellregion für Verkehr werden“…WAZ
Ruhrgebiet: So bekämpft die Polizei kriminelle Clans…Orange
Ruhrgebiet: Vivawest bleibt Namenssponsor von Ruhrgebiets-Marathon…WAZ
Assauer: So emotional gedenkt Schalke seiner Vereins-Legende…Welt
Assauer: Der Manager mit dem Macho-Image ist tot…FAZ
Assauer: Der Schalker, den die Dortmunder verehren…Spiegel
Debatte: Altmaiers Strategiewechsel geht in die falsche Richtung…Welt
Debatte: Die Vermessung der völkischen Welt…FAZ
Debatte: Warum vereiteln wir Innovationen?…NZZ
Debatte: Die Frauenquote wirkt – anders als gedacht…FAZ
Debatte: Francis Fukuyama fordert die bekennende Nation…Welt
Debatte: Informationen verhüten…Jungle World
Debatte: Mobilität als Dienstleistung…Novo
Debatte: „Die Agenda 2010 war richtig“…Cicero
Bochum: Stadt treibt Neubau-Projekt an der Querenburger Straße voran…WAZ
Bochum: Familienstück im Schauspielhaus sorgt für Wirbel…WAZ
Dortmund: Sigmar Gabriel besucht die Nordstadt und Dorstfeld…NB
Duisburg: In Duisburg fallen 5160 Schulstunden pro Woche aus…RP Online
Duisburg: Supermärkte fehlen im Nahverkehrsplan…WAZ
Duisburg: Loveparade-Prozess wird ohne Stadtmitarbeiter fortgesetzt…WAZ
Duisburg: IG Metall stellt sich auf längeren Konflikt ein…WAZ
Essen:  Fast 3000 Kita-Plätze fehlen…WAZ
Essen: Rost verursacht Störfall in Müllverbrennungsanlage…WAZ

Der Ruhrpilot

Trauer am Ort der Loveparade


Ruhrgebiet:
 Loveparade-Prozess – 21 Tote, kein Schuldiger…taz
NRW: Laschet nennt Kohle-Ausstieg „Operation am offenen Herzen“…WAZ
NRW: Der Pädophile, der alle täuschte…Welt
NRW: Nahles will Arbeitslosengeld I für Ältere verlängern…Spiegel
Debatte: Nie wieder Auschwitz, aber…NZZ
Debatte: Das Ehepaar Lethen und der „Kampf des deutschen Volkes“…Welt
Debatte: Wie das Internet die Gentrifizierung verstärkt…FAZ
Debatte: Das Jahr, das die Welt veränderte…Jungle World
Debatte: Wirtschaftsminister setzt auf den allwissenden Staat…NZZ
Debatte: Beunruhigende Leitungskosten…FAZ
Ruhrgebiet: Wo bleibt Europas Megacity „Ruhrstadt“…WiWo
Ruhrgebiet: „Das Ruhrgebiet ist keine Fußnote“…WR
Bochum: Einbrecher fesseln Mann (68) – Opfer erstickt!…Bild
Dortmund: Polizei plant Videobeobachtung…Nordstadtblogger
Dortmund: Videokameras an 13 Standorten an der Münsterstraße…RN
Duisburg: 1400 Stahlkocher legen die Arbeit nieder…WN
Duisburg: Prozesstag ohne Gewinner…Spiegel
Essen: Private Schulen erwarten Anmelde-Ansturm…NRZ

Warmer-Pulli-Tag: Wenn Ökologie auf Sarrazin trifft

Brief an die Eltern Quelle: Facebook

Als der damalige Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin 2008 HartIV-Empfängern riet, sich im Winter einen warmen Pullover anzuziehen und so Heizkosten zu sparen, war die Empörung aus guten Gründen hoch.

Nun hat eine Düsseldorfer Grundschule zum Warmen-Pulli-Tag aufgerufen. Wie bei Sarrazin soll an der Heizung gespart werden – nur geht es nicht um Geld, sondern um die Rettung des Planeten.

Und auf einmal ist es vollkommen ok, wenn die Heizung heruntergeregelt wird, denn der Grund ist grün und nicht braun. Und dann, das haben wir ja in den vergangenen Jahren gelernt, ist alles gut. Mit solchen Aktionen werden Grenzen verschoben. Wenn man es Kindern zumuten kann, kann man es auch anderen Menschen zumuten. Arbeitslose, HartzIV-Empfänger und Flüchtlinge können sich schon einmal warm anziehen.

Werbung


Der Ruhrpilot

Baumhauskolonie im Hambacher Forst Foto: MaricaVitt Lizenz: CC BY-SA 4.0


NRW: 
RWE-Chef will Erhalt des Hambacher Forstes prüfen…WAZ
NRW: Laschets unvergleichliche Herausforderung…Welt
NRW: Wie Armin Laschet mit Steuergeld eine Batteriezellfabrik bauen will…FAZ
NRW: Tragödie um das Kölner Theater…Welt
NRW: Bayer bietet bei Job-Abbau hohe Abfindungen…WN
NRW: Polizei-Spezialeinheit BFE nimmt Dienst in Bochum auf…RP Online
Debatte: Wie der Westen zum Feindbild im Osten wurde…Welt
Debatte: Ein Streit um Atomraketen spaltet die deutsche Regierungskoalition…NZZ
Debatte: Das Kartenhaus wankt schon…FAZ
Debatte: Runter von unserem Rasen!…Cicero
Debatte: Warum Uwe Hück Porsche verlässt…Spiegel
Ruhrgebiet: Loveparade-Prozess – Stimmen Staatsanwälte einem Ende zu?…WAZ
Ruhrgebiet: Laschet erwartet vom Bund Hilfe für das Ruhrgebiet…WR
Ruhrgebiet: 10 Jahre Städtekooperation Integration.Interkommunal…Nordstadtblogger
Bochum: Bürger sollen früher Einfluss nehmen können…WAZ
Bochum: Proteste gegen Plan für breiteres Autobahnkreuz…WAZ
Dortmund: Uschi K. – Das tragische Leben einer Verliererin…WAZ
Dortmund: Pflaster-Hersteller Ausbüttel zieht von Witten nach Dortmund…RN
Duisburg: 40. Duisburger Akzente lassen die Puppen spielen…WAZ
Duisburg: Lebenslanges Abo – DVG bedankt sich beim Bushelden…WAZ
Essen: Morddrohung gegen Busley (SPD) – Ermittlungen eingestellt…WAZ

#FridaysForFuture – Dafür und Dagegen.

FridayForFuture (Foto: Links Unten Göttingen/ Flickr/ CC BY-SA 2.0)

Dagegen – Robin Patzwaldt

Schüler-Demos für mehr Klimaschutz während der Schulzeit sind kein Ruhmesblatt

Natürlich erscheint es erst einmal löblich, wenn sich junge Menschen in diesen Tagen immer wieder für mehr Klimaschutz öffentlich einsetzen. Das zeigt, dass ein grundsätzliches Bewusstsein für diese Problematik bei immer mehr Jugendlichen inzwischen durchaus vorhanden ist. In Zeiten großer Umweltprobleme und maximaler Ausbeutung der vorhandenen Ressourcen dieses Planeten ist das erst einmal ein ermutigendes Zeichen der Hoffnung für unsere Zukunft.

Was den Aktionen jedoch viel von ihrer möglichen Aussagekraft nimmt, das ist die Tatsache, dass die Demos ausgerechnet während der Schulzeit stattfinden, sich die Schüler also, einmal provokant formuliert, im Austausch für ihr Umweltengagement einen schulfreien Tag abholen, den sie lieber auf/mit einer vergleichsweise angenehmen Demo verbringen.

Continue Reading