Der Ruhrpilot

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet Foto: Land NRW


NRW: 
Ist für Armin Laschet die konservative Idee erschöpft?…Welt
NRW: „Dieses Jahr passiert im Hambacher Forst garantiert gar nichts“…RP Online
NRW: Erste deutsche Batteriezellenfabrik könnte nach NRW kommen…Handelsblatt
NRW: Reul (CDU) will Hilfe für Clan-Aussteiger…DLF
NRW: Innenminister rechnet mit noch mehr Opfern…Bild
Debatte: Unsere Gesellschaft läuft sich an ihren Debatten heiß…Welt
Debatte: Können wir bitte wieder zivilisiert streiten?…Welt 
Debatte: Die Regierung hat keinen Respekt vor den Jungen…FAZ
Debatte: Breitseite gegen Nahles…FAZ
Debatte: Atomenergie – der saubere Weg…Novo
Debatte: Den Diesel-Fahrern stinkt es…NZZ
Debatte: Scholz meldet Riesenlücke im Haushalt…n-tv
Debatte: Bilder von Gegenentwürfen…Jungle World
Ruhrgebiet: Thyssens erster Akt…FAZ
Ruhrgebiet: Statistiken helfen nicht gegen Verspätungen…WAZ
Ruhrgebiet: A52 in Essen wird Montag gesperrt…WAZ
Bochum: Investor startet Abbruch der alten Gerichtsgebäude…WAZ
Bochum: Auf der ersten Musikmesse wird gespielt und gefachsimpelt…WAZ
Dortmund: Alte Stahlhäuser erstrahlen im Hoesch-Museum in neuem Glanz…RN
Dortmund: Neue Literatur-Talkreihe im domicil…Nordstadtblogger
Duisburg: Chinesen und Duisburger feiern Frühlingsfest…RP Online
Duisburg: Straßenverkehrsamt schließt zwei Tage…WAZ
Essen: SPD-Kandidat Kern versichert: „Ich bin kein Rohrkrepierer“…WAZ

Es gibt keine Ruhrgebietsidentität

Zeche Prosper-Haniel Foto: Goseteufel Lizenz: CC BY-SA 3.0


Das Ende des Bergbaus, die Schließung von Prosper-Haniel in Bottrop, der letzten Steinkohlezeche, hatte keine Auswirkungen auf die Ruhrgebietsidentität. Denn abseits von etwas Folklore gibt es schon lange keine Ruhrgebietsidentität mehr, die es zu erwähnen wert wäre.

Das Ruhrgebiet befindet sich seit über 50 Jahren in einem permanenten Abstieg. Identität hat auch immer etwas mit Stolz und Selbstbewusstsein zu tun. Und Gründe, auf das Ruhrgebiet stolz zu sein, gibt es, bei Lichte betrachtet, wenige: Die meisten seine Städte sind, vergleicht man sie mit Kommunen aus anderen Regionen, heruntergekommen. Wer aus Hamburg, Köln

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Ruhrtalbrücke Foto: Tuxyso Lizenz: CC BY-SA 3.0


Ruhrgebiet: 
Das Ruhrtal bei Mülheim bekommt eine zweite Brücke…WAZ
NRW: Zahl der Menschen mit Nebenjobs mehr als verdoppelt…RP Online
NRW: „Er war ein Magnet für Kinder“…Welt
NRW: Unsere Jugendämter sind nur noch beschränkt einsatzfähig…Welt
Debatte: Die Aufklärung funktioniert…NZZ
Debatte: Dann soll Schröder doch den „Altkanzler“ ablegen…Welt
Debatte: „Die SPD spielt Putin in die Hände“…FAZ
Debatte: So sieht eine moderne Industriepolitik aus…FAZ
Debatte: Frauenquoten fürs Parlament…NZZ
Debatte: Rentner sollen bis zu 447 Euro mehr im Monat bekommen…RP ONLINE
Debatte: Scheuer fordert Kommunen auf, sich gegen Fahrverbote zu wehren…Welt
Debatte: Rechte statt Almosen…Jungle World
Ruhrgebiet: Bäume pflanzen, Jugend beteiligen…AN
Ruhrgebiet: Von Kalifornien ins Ruhrgebiet…DLF
Bochum: UCI-Kinowelt zeigt den „Super Bowl“ live…WAZ
Dortmund: IG Metall ruft zu Warnstreik auf…WAZ
Dortmund: Kurzfilmreihe zum Thema Langzeitarbeitslosigkeit…Nordstadtblogger
Duisburg: Calaisplatz soll umgebaut werden…WAZ
Essen: Minigolf mit 3D-Brille im Neonlicht…WAZ

SPD: Herr Kahrs schreibt über Patriotismus

Johannes Kahrs Foto: Cosmicgirl Lizenz: CC BY 3.0


Die SPD stemmt sich gegen ihren immer wahrscheinlicher werdenden Untergang.  Johannes Kahrs greift in seiner Not zum Patriotismus. 

Johannes Kahrs ist nicht nur haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, sondern auch Vorsitzender des „Reichsbanner schwarz-rot-gold„. Der Reichsbanner war eine vor allem von Sozialdemokraten getragene Organisation in der Weimarer Republik, die sich gegen die SA stellte. Ein ehrenwertes Vorhaben, dem leider kein Erfolg beschieden war.

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Das neue Kraftwerk in Datteln. Foto: E.On


NRW:
Kohleausstieg – NRW soll 15 Milliarden Euro erhalten…RP Online
NRW: Neue Qualität der Gewaltbereitschaft im Hambacher Forst…Welt
NRW: Stamp fordert härtere Strafen für Kindesmissbrauch…LZ
NRW: Teure Gutachten…General Anzeiger
NRW: So unpünktlich sind S- und Regionalbahnen…WR
Debatte: Zwangsparität? Das haben die Frauen nicht verdient…Welt
Debatte: Klimaschutz als Religion…FAZ
Debatte: Gegenwind für die NGOs…WiWo
Debatte: Altmaiers schlechte Ideen…FAZ
Debatte: „Grüne weg, Grüne weg“, rufen die Leute…Welt
Debatte: Quote ersetzt Demokratie…Novo
Debatte: World’s Dumbest Energy Policy…WSJ
Debatte: Russisches Gas für deutsche Ambitionen…Jungle World
Ruhrgebiet:  „Die Heimat ist der Clan“…Telepolis
Ruhrgebiet: „Bunt, improvisiert, manchmal etwas abgefuckt“…Spiegel
Ruhrgebiet: So wirbt Thyssenkrupp-Chef Kerkhoff für die Konzernspaltung…WR
Bochum: Drei Schulen werden Talentschulen…WAZ
Bochum: Stadt will zweiten Gesundheitscampus bauen…WAZ
Dortmund: Geld und mehr Personal für drei Talentschulen…Ruhr Nachrichten
Dortmund: Polizei bewertet den Kampf gegen Clankriminalität als erfolgreich…RN
Duisburg: Ermittlungen gegen 140 Duisburger Ärzte eingestellt…RP Online
Duisburg: Curry-„Wurscht“ zur besten in NRW gewählt…WAZ
Essen: Uniklinik wird Teil eines Zentrums für Krebsforschung…WAZ

Der Ruhrpilot

Baustelle Foto: Andrew Dunn Lizenz: CC BY-SA 2.0

NRW: Neubau preiswerter Mietwohnungen rückläufig…Welt
NRW: Land verzweifelt am sozialen Wohnungsbau…RP Online
NRW: „Bleibt der Hambi, wird Garzweiler ausgebau“…RP Online
NRW: Das perfide System des Andreas V….FAZ
NRW: Zahl der Salafisten bleibt auf hohem Niveau…RP Online
Debatte: Verharmlost der „World Hijab Day“ die Unterdrückung von Frauen?…Welt
Debatte: Der grüne Nervenzusammenbruch…Novo
Debatte: Feinstaub­belastungs­leugner…Spiegel
Debatte: 
Germany First…Jungle World
Debatte: „Belastung durch NO2 verkürzt die Lebenszeit um weniger als einen Tag…NZZ
Debatte: Eine „Nationale Industriestrategie 2030“ …FAZ
Debatte: Eine Rede, die sich die AfD anhören muss…Welt
Ruhrgebiet: Besuch in der neuen Dauerausstellung des Bergbau-Museums…DW
Ruhrgebiet: “Im Ruhrgebiet lebt das richtige Mindset” …Deutsche Startups
Bochum: Kritiker bezichtigen VBW der Mietpreistreiberei…WAZ
Bochum: Wattenscheider schießen gegen James-Bond-Schau…WAZ
Dortmund: Volksbank knackt erstmals die 7-Milliarden-Euro-Marke…Ruhr Nachrichten
Duisburg: Verdi fordert ein Ende der Sparpolitik…WAZ
Duisburg: Publikumsliebling Lizzy darf im Zoo bleiben…RP Online
Essen: Parkleuchten 2019 – So mystisch wird es im Grugapark…WAZ

Der Ruhrpilot

Trauer am Ort der Loveparade


Ruhrgebiet: 
Love-Parade-Prozess geht vermutlich weiter…FAZ
NRW: Ermittler gehen von mehr als 1000 Missbrauchsfällen aus…Tagesspiegel
NRW: So groß ist das Clan-Problem…Bild
NRW: 14.225 Straftaten – Wie kriegt man Clans in den Griff?…WAZ
NRW: Hambacher Forst – Rufen Grüne zum Rechtsbruch auf?…WAZ
Debatte: „Wir schaffen das“-Pläne klingen gut, sind aber utopisch…Welt
Debatte: Risiken der Einwanderung…FAZ
Debatte: „Es gibt keine Rückkehr zum Nationalstaat“…NZZ
Debatte: Wir erleben das größte Comeback der Geschichte…Welt
Debatte: Ein Sicherheits-TÜV für das neue 5G-Netz?…FAZ
Debatte: „Does it spark joy?“…Jungle World
Ruhrgebiet: Warum gab es so viele Morde?…Bild
Bochum: Gutachter sollen Spaßbad im Wattenscheider Südpark prüfen…WAZ
Dortmund: Gespräch zwischen OB Sierau und WDR-Chef Buhrow…Ruhr Nachrichten
Dortmund: Polizei nimmt nach Fluchtversuch 23-jährigen Kosovaren fest…WAZ
Duisburg: IHK fordert mehr Flächen für Gewerbe…RP Online
Duisburg: Freie Kulturszene mit einem neuem Internetauftritt…WAZ
Essen: Homosexuelle loben Bischof Franz-Josef Overbeck…WAZ

Energiewende: Ein paar kleine Einwände

Geschlossene Solarzellenfabrik in Gelsenkirchen


2022 wird das letzte Kernkraftwerk abgeschaltet, spätestens 2038 das letzte Kohlekraftwerk. Die Politik dieses Landes verfolgt ambitionierte Pläne. Wird sie in der Lage sein, sie umzusetzen? Daran darf man seine Zweifel haben.

Egal was man von der Energiewende hält – ob man ihr begeisterter Befürworter oder ein überzeugte Gegner ist – ein paar Dinge sollten allen zu denken geben. Und zwar die Erfolgsbilanz derjenigen, die sich nun anschicken, die Energieversorgung eines der größten Industrieländer der Welt mit über 80 Millionen Menschen umzubauen. Man muss sich klar machen, dass dies ein ziemlich kompliziertes Vorhaben in einem engen Zeitrahmen ist. Wer

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Ampelmann Foto: ANKAWÜ Lizenz: CC BY-SA 3.0

NRW: Grünes Licht für neue Ampelmännchen…RP Online
NRW: Gibt es in Gefängnissen bald Wohngruppen für Syrer?…Welt
NRW: Studie kritisiert Umgang mit Behinderten…RP Online
NRW: Die Kohle-Kuh ist nicht vom Eis…RP Online
NRW: Versorger hoffen auf Milliarden…RP Online
NRW: 20 Kinder jahrelang auf Campingplatz missbraucht?…t-online
NRW: Sorge wegen Huawei-Krise…RP Online
Debatte: Klimaschutz trifft die Ärmsten!…FAZ
Debatte: Danke, Stammtisch!…Welt
Debatte: Es muss auch ohne Huawei gehen…FAZ
Debatte: Ein Cola-Verbot würde mehr Leben retten als Fahrverbote…Welt
Debatte: Rituelles Holocaust-Gedenken kann zur Falle werden…NZZ
Debatte: Statistik-Professor über lügnerische Zahlen und falsche Ängste…Watson
Debatte: Notwendige Abwechslung und Vielfalt…Jungle World
Bochum: Schüler haben einen Platz für kreatives Schreiben…WAZ
Bochum:  Wasserwelten-Chef Schmitt plant großes Spaßbad…WAZ
Dortmund: „Schau mich an – Gesicht einer Flucht“…Nordstadtblogger
Dortmund: Polizei legt „Moos-Mobil“ still…Bild
Duisburg: Kriminalität und Angst – Bauchgefühl schlägt Statistik…WAZ
Duisburg: Hilfe auch für Kraftwerksstandorte…RP Online
Duisburg: Neue Gesamtschulen in Röttgersbach und Wanheimerort…WAZ
Essen: „Jemanden als Juden beschimpfen ist wieder normal“…WAZ
Essen: Umwelthilfe setzt weiter auf Diesel-Fahrverbote…WAZ

Um ein aktiver Klimaschützer zu sein muss man mehr machen als an einer Demo teilzunehmen!

Schüler demonstrieren in Berlin für mehr Klimaschutz. Foto: Wikipedia, Lizenz: gemeinfrei

Na? Jetzt mal ganz ehrlich. Bist Du inzwischen vielleicht auch schon mächtig genervt von der Berichterstattung rund um die Umwelt-Aktivistin Greta Thunberg aus Schweden, so wie ich?

Seit rund einem halben Jahr tritt die 16-Jährige an jedem Freitag in den Schulstreik. Zuletzt sorgte ihr Auftritt beim Weltwirtschaftsforum in Davos für große öffentliche Resonanz. Greta Thunberg ist der Meinung, dass viel zu wenig gegen den Klimawandel getan wird: „Unser Haus brennt. Ich bin hier zu sagen, dass unser Haus brennt.“ Ein wichtiger Hinweis, den jedoch die Band ‚Midnight Oil‘ schon in den 1980er-Jahren in ihrem Hit ‚Beds are burning‘ unter die Menschen brachte. Also wahrlich keine neue Erkenntnis, die junge Frau da gerade so überraschend lautstark in die Welt hinaus trägt.

Für diverse Schlagzeilen sorgte kürzlich auch ihr Ausspruch „Ich möchte, dass ihr in Panik geratet.“ Abgesehen davon, dass Panik wohl nie ein guter Ratgeber ist, stimme ich inhaltlich mit vielen Aussagen der Schwedin überein. Mehr Umweltschutz tut in dieser Welt gut, ist dringend nötig, wenn wir uns eine lebenswerte Umgebung erhalten wollen.

Ich war früher einige Jahre lang Fördermitglied bei Greenpeace und zwischen 2010 und 2012 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Meine politische Gesinnung tendiert also ebenfalls grundsätzlich in die von Thunberg vertretene Richtung.

Und trotzdem nervt auch mich das Auftreten der jungen Frau und das mediale Echo darauf in inzwischen maximal. Ich fürchte sogar, dass ihr Wirken und die Berichterstattung darüber am Ende sogar kontraproduktiv für das eigentliche Anliegen sind. Doch tausende ‚Fans‘ und Unterstützer ahmen die junge Schwedin in diesen Tagen unverdrossen nach, feiern sie sogar als ein großes Vorbild. Und das bringt wiederum immer mehr Zeitgenossen gegen sie auf.

Continue Reading