Der Ruhrpilot

Polizeieinsatz in Köln zu Silvester Foto: Sebastian Weiermann


NRW: 
Polizei will mehr Waffenverbotszonen…RP Online
NRW: Zu wenige Gesamtschulen…RP Online
NRW: Land führt für rund 80 Euro ein Abubi-Ticket ein…RP Online
NRW: Gericht hebt fristlose Kündigung von AfD-Professorin auf…WN
Debatte: Den Clans die Lust am Geschäft nehmen…Welt
Debatte: Gefährliches Klima…FAZ
Debatte: Das linke Spiel mit der Armut…Welt
Debatte: Die Energiewende vernichtet Kapital…NZZ
Debatte: Endlich Krieg…Jungle World
Debatte: „Du Merkel-Diener, Dich kriegen wir auch noch“…Cicero
Debatte: Die „Autokrise“ und das Ressentiment gegen die große Stadt…Novo
Debatte: Der Hannoveraner muss weg…FAZ
Ruhrgebiet: Schleppende Ermittlung…Jungle World
Ruhrgebiet: Angreifer fuhr auch Menschen in Oberhausen an…Zeit
Bochum: Hochschule für Gesundheit bildet Pflegelehrkräfte aus…WAZ
Dortmund: 74. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz…Nordstadtblogger
Dortmund: Die Stadt kommt mit dem Kita-Bau nicht hinterher…Ruhr Nachrichten
Dortmund: Polizeipräsident lobt Arbeit des Ordnungsdienstes…WAZ
Duisburg: Bergmannsampel kommt immer weiter in Umlauf…WAZ
Duisburg: „Mercator One“ soll Glanzstück der City werden…WAZ
Essen: Einige Tagesmütter nehmen nur geimpfte Kinder auf…WAZ
Essen: Minipumpen-Hersteller will sich deutlich vergrößern…WAZ

Update: Thalia entfernt Bücher von Holocaustleugnern

Holocaustleugner-Bücher auf Thalia
Holocaustleugner-Bücher auf Thalia

Update: Uns erreichte folgende Mail von Thalia:

Indizierte Publikation im Thalia Online-Shop 

Trotz sorgfältiger und regelmäßiger manueller Prüfung von Publikationen, die auf dem Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften stehen, sind verschiedene Holocaust leugnende Bücher, darunter der indizierte Titel „Wilhelm Stäglich: „Der Auschwitz-Mythos“, in deutscher und englischer Sprache, von uns übersehen worden und so in den Thalia Online-Shop gelangt. Dank der großen Aufmerksamkeit der Facebook-Community, wurden die Titel schnell entdeckt und wir konnten umgehend reagieren: kritische und  indizierte E-Books sind zwischenzeitlich aus unseren Online-Shops entfernt worden oder werden, aufgrund von neuen Hinweisen, aktuell entfernt.

Wir bitten um Entschuldigung und bedanken uns sehr für die vielen Hinweise, die maßgeblich dazu beigetragen haben, unseren Fehler zu entdecken und zu beheben. In Folge des Vorfalls werden wir unsere internen Kontrollmechanismen überprüfen, so dass wir solche ernsten Vorkommnisse zukünftig ausschließen können.


Seit dem Jahr 1983 steht „Der Auschwitz-Mythos“ auf der Liste der jugendgefährdenden Schriften. Bei Thalia.de ist das Buch für 5,99 € erhältlich.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Agentur für Arbeit in Dortmund Foto: Mathias Bigge Lizenz: CC BY-SA 3.0

NRW: 15.000 Stellen für Langzeitarbeitslose…WN
NRW: Wie NS-Gedenkstätten mit rechten Störern umgehen…NRZ
NRW: Bewährungsstrafe für ehemaligen Leiter eines Flüchtlingsheims…Welt
NRW: Azubi-Ticket soll noch 2019 kommen…General-Anzeiger
NRW: Unis sollen startup-ready werden…t3n
Debatte: Lungenärzte erklären Feinstaub-Grenzwerte für „völlig unsinnig“…Welt
Debatte: Eine Nazi-EU?…FAZ
Debatte: Mannsein als Krankheit…Welt
Debatte: Nazis raus?…FAZ
Debatte: Kohlekommission will Verbraucher schützen…Zeit
Ruhrgebiet: Bottrop-Tatverdächtiger in Psychiatrie eingewiesen…Zeit
Ruhrgebiet: Warum mussten drei Babys sterben? Was wusste das Jugendamt?…WAZ
Ruhrgebiet: Die Expo Real soll ins Ruhrgebiet umziehen…IZ
Bochum: Kunst ist Bildung, und Bildung kostet Geld…WAZ
Dortmund: So reagiert der WDR auf die Sierau-Kritik am „Tatort“…WAZ
Duisburg: Keine Schlagstöcke für Ordnungsamt…WAZ
Duisburg: Gesperrte MSV-Arena – Keine Entwarnung nach zweitem Gutachten…WAZ
Essen: Syrische Großfamilie wollte Liebhaber (19) skalpieren…Bild
Essen: Wo es im öffentlichen Dienst bald Warnstreiks geben könnte…WAZ
Essen: Schlechtes Zeugnis für Essens Innenstadt…WAZ

Die aktuelle Diskussion um ein Tempolimit auf den Autobahnen ist blödsinnig!

Freie Autobahnen bleiben in Deutschland häufig ein Wunschtraum. Foto: Wikipedia; Lizenz: gemeinfrei

Die Diskussionen sind wahrlich nicht neu, aber immer wieder äußerst emotional. Immer dann, wenn jemand ein Tempolimit für die Autobahnen in unserem Lande ins Spiel bringt, dann geht es hoch her. Logisch! Bedrohte persönliche Freiheiten gegen vorgebrachte Umweltinteressen, da kann man sich selbstverständlich in beiden Lagern herrlich in Rage reden.

Doch seien wir mal ganz ehrlich. Um so viel wie es zunächst scheint, geht es hier am Ende gar nicht. Das Ganze ist von beiden Lagern eher eine festgefahrene Grundsatzdebatte, eine Prinzipienfrage, ohne viel Auswirkung auf die Realität.

Wer beispielsweise im Ballungsraum Ruhrgebiet wohnt, der kann ohnehin kaum einmal schneller als die aktuell in der Diskussion befindlichen 120 Stundenkilometer fahren. Sei es durch bereits herrschende Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Teilstrecken, oder auch durch die traditionell katastrophale Verkehrslage hier im Westen der Republik.

Wenn man sich hier über etwas aufregen sollte, dann wäre es doch eigentlich die völlig ungenügende Verkehrspolitik der vergangenen Jahre, die uns überhaupt erst in diese missliche Lage gebracht hat.

Und der vorgebrachte Umweltschutzgedanke? Der ist bei diesen Realitäten auch nicht so entscheidend, wie es einem die Befürworter eines strikten Tempolimits gerne glauben machen möchten.

Continue Reading
Werbung


Mit Ritualen zur Erneuerung der SPD?

Sophie Frühwald
Sophie Frühwald



Reihe zur SPD: Bericht aus dem Maschinenraum Teil 6. „Ich glaube auch weiterhin daran, dass diese Partei erneuerungsfähig ist. Sie muss es sein, wenn sie auch für die Generation meiner Kinder streiten will. Wer sonst soll es tun? Ich bin die erste Generation mit studierten Eltern in meiner Familie und ich weiß, dass politisch vor allem die SPD das ermöglicht hat.“ Ein Gastbeitrag von Sophie Frühwald.

Continue Reading

Fast eine halbe Million Menschen im Ruhrgebiet sind überschuldet

Dortmunder Nordstadt: Fast jeder Dritte ist hier überschuldet Foto: Lucas Kaufmann Lizenz: CC BY-SA 4.0

Die Überschuldung von Privatpersonen im Ruhrgebiet ist seit 2011 zum 7. Mal in Folge angestiegen. Das geht aus dem aktuellen Schuldneratlas der Wirtschaftsauskunftei Crediteform hervor. In 2018 sind 482.711 Bürger über 18 Jahre überschuldet. Dies sind 4.166 Personen mehr als noch im letzten Jahr (+0,86%) und 60.461 mehr als noch in 2011 (2011: 422.250). All diesen Menschen gelingt es dauerhaft nicht, mit den monatlichen Einnahmen die monatlichen Ausgaben zu decken. Die ruhrgebietsweite Schuldnerquote beträgt 14,19 Prozent und ist seit 2017 um 0,11 Prozentpunkte angestiegen. In Nordrhein-Westfalen liegt die Schuldnerquote derzeit bei 11,69 Prozent. Das Ruhrgebiet liegt also 2,5 Prozentpunkte über dem NRW-Durchschnitt. Verglichen mit Gesamtdeutschland ist die Diskrepanz noch größer: die deutschlandweite Schuldnerquote beträgt 10,04 Prozent. Das Ruhrgebiet liegt 4,15 Prozentpunkte darüber. Schuldnerquote des Ruhrgebiets steigt seit 2012 unaufhaltsam an!

Continue Reading

Der Ruhrpilot

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet Foto: Land NRW


NRW:
 Der Aachener Vertrag – ein Herzensanliegen für NRW…RP Online
NRW: So wirbt das Land um Juristen…W&V
NRW: „Einmal durchs Strafgesetzbuch gearbeitet“…Welt
NRW: Elmar Brok beendet Laufbahn im Europaparlament…Spiegel
Debatte: Viele Autofahrer sind Andreas Scheuer dankbar…Welt
Debatte: Antidemokratisch…FAZ
Debatte: Robert Menasse…Jungle World
Debatte: Die urbane Zukunft der Landwirtschaft…Novo
Debatte: Die Wahrheit über Asylbewerber ist dem Staat egal…Welt
Debatte: Gründer fühlen sich überreguliert…FAZ
Ruhrgebiet: Die neue Zentrale der WAZ – ein Bekenntnis zum Ruhrgebiet…WAZ
Ruhrgebiet: Dobsche…Frankfurter Rundschau
Bochum: Geflüchtete bringen Kindern das Schwimmen bei…WAZ
Bochum: Holocaust-Gedenktag – Kein Vergessen…Bo Alternativ
Dortmund: OB Sierau verteidigt Schlagstock-Ausrüstung…WAZ
Duisburg: Brautmoden-Boom in der No-go-Area…NZZ
Duisburg: Ohne neues Geld keine neuen Schulen …WAZ
Duisburg: Warum im „Tatort“ Dortmund einfach nach Duisburg verlegt wurde…RP Online
Duisburg: Neue Betriebsratsspitze bei HKM will Hüttenwerk sichern…WAZ
Essen: Ruhrbahn streicht Gratisfahrten für Grundschüler…WAZ
Essen: Ein Zelt soll die Menschen vor der Kälte retten…WAZ

Werbung


Zukunft der SPD im Ruhrgebiet

Hendrik Bollmann
Hendrik Bollmann


Reihe zur SPD: Bericht aus dem Maschinenraum Teil 5. Galt das Ruhrgebiet viele Jahre als Stabilitätsanker der SPD, ist auch diese Gewissheit in den vergangenen Jahren merklich geschwunden. Weniger die CDU, mehr die AfD ist es, die sich in den letzten Jahren erkennbar als Gegenspieler in zahlreichen, ehemals industriell geprägten Stadtteilen entwickelt hat. Ein Gastbeitrag von
Hendrik Bollmann.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Ronald Pofalla Foto: StagiaireMGIMO Lizenz: CC BY-SA 4.0

Ruhrgebiet: Woran krankt der Verkehr im Ruhrgebiet?…WR
NRW: Landtag erörtert gesellschaftlichen Wandel in Schrebergärten…WN
NRW: Laschet fordert „digitale Montanunion“…RP Online
NRW: So warten Flüchtlinge auf ihre Abschiebung…AZ
Debatte: Die Vereinsmeierei des völkischen AfD-„Flügels“…Welt
Debatte: Alexander Gauland und der rechte Rand…Zeit
Debatte: Wehrdörfer für die Rückeroberung des Landes?…Cicero
Debatte: Die grüne Prinzipientreue kann in einem Schock enden…Welt
Debatte: Werden die Armen wirklich immer ärmer?…FAZ
Debatte: Voltaire verteidigen…Jungle World 
Debatte: Der Kampf  gegen die arabischen Clans…NZZ
Debatte: Die Verlierer leben zunehmend auf dem Land…FAZ
Debatte: Merz bleibt Fritzchen…Post von Horn
Ruhrgebiet: Tausend Nadelstiche gegen Clans…FAZ
Ruhrgebiet: Mob randaliert am Gelsenkirchener Bahnhof…Bild
Ruhrgebiet: Forscher der Uni DUE –  Dieselfahrverbote sind Unsinn…Der Westen
Ruhrgebiet: Smudo schwärmt fürs Ruhrgebiet…WAZ
Bochum: Unterrichtsausfall beschäftigt erneut Schulausschuss…WAZ
Bochum: Goldene Grubenlampe für Hennes Bender…WAZ
Dortmund: 20 Millionen für die TU Dortmund…Dortmund24
Dortmund: Doppelausstellung im Baukunstarchiv…Nordstadtblogger
Duisburg: Uni Duisburg-Essen macht Lust auf technische Berufe…WAZ
Essen: „Das Gymnasium ist kein Ort für lernbehinderte Kinder“…WAZ
Essen: Ehrenmord-Prozess nimmt ältere Clan-Frauen ins Visier…WAZ