5000 neue Jobs sollen am Dortmunder Hafen entstehen. In den alten Speicherhäusern sollen sich IT-Firmen und Agenturen ansiedeln. Anwohner wünschen sich Mitsprache bei der Umsetzung der Pläne.
Kalt ist es, aber der Himmel blau. An dem schönen Dezembertag und strahlt das alte Hafenamt strahlt in der Sonne. Irgendwo Metall stößt auf Metall, das Geräusch dringt über den Kanal hinweg vom anderen Ufer bis zum fast vollbesetzten Parkplatz vor dem Schenker-Haus. Im Hafen wird gearbeitet und man hört es.
NRW: Geheime Ditib-Konferenz mit radikalen Muslimen…Welt NRW: Brok-Debakel aus Versehen…FAZ NRW: Bittere Niederlage für Brok und Laschet…Welt NRW: Ab 2020 sind zwei Kita-Jahre kostenlos…WAZ NRW: Deutlich weniger Masernfälle…DÄ Debatte: Das Grundvertrauen in die Politik fehlt. So holen wir es zurück…Welt Debatte: Letzte Klarheit…Jungle World Debatte: Haltet die Brandstifter!…FAZ
Debatte: „Man bekämpft die AfD nicht, indem man sie zum Partner erklärt“…Cicero Debatte: Wann lösen wir die Wahrheitsministerien auf?…NZZ Debatte: Wer überhäufte Claas Relotius mit Preisen?…Berliner Zeitung Ruhrgebiet: Auslandsgeschäft wird zum Sorgenkind…RP Online Bochum: Kehrtechnik-Firma baut Werk für 250 Mitarbeiter…WAZ Bochum: Auszubildende zahlt 1236 Euro für Schlüsselnotdienst…WAZ Dortmund: „Akademie für Digitalität und Theater“ im Hafen…Nordstadtblogger Dortmund: Großsiedlungen in Westerfilde werden aufgehübscht…Ruhr Nachrichten Dortmund: Livemusik, Kunst und Austausch im Rekorder…Nordstadtblogger Duisburg: Laschet lobt den Hafen als „Tor zur Welt“…RP Online Duisburg: IHK fordert mehr Mut von der Landesregierung…WAZ Essen: Rats-Entschädigung – Auch wer häufig fehlt, bekommt Geld…WAZ Essen: Club Studio macht im April nach acht Jahren dicht…WAZ Essen: Steeler Buchhandlung schließt nach 42 Jahren…WAZ
Wenn die Deutsche Umwelthilfe sich in NRW weiter vor Gericht durchsetzt, drohen Fahrverbote für über zwei Millionen Diesel-PKW.
Stoßstange an Stoßstange drängen sich jeden Tag im Berufsverkehr die Autos auf der A40. Die Autobahn gehört zu den meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands. Für den Verkehr des Ruhrgebiets ist sie die unersetzbare Schlagader. Der Nahverkehr im Revier ist schlecht ausgebaut. Vier von fünf Pendlern sind auf das Auto angewiesen, die Busse und Bahnen schon heute meistens überlastet.
Geht es nach dem Willen des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen, dürfen auf der Höhe der Ausfahrt Essen-Holsterhausen/Altendorf bald keine älteren Diesel-PKW die A40 mehr nutzen. Die A40 und die A42 im Norden Essens sind die bislang einzigen Autobahnen Deutschlands, die von Fahrverboten betroffen wären. Da in Teilen in ihrer Nähe eine höhere als erlaubte Belastung mit Stickoxyden gemessen wurde, gab das Gericht den Klagen der Deutschen Umwelthilfe statt.
„Ignorant und abgehoben – natürlich führt so eine Weltsicht zu Populismus und Hass“ – Thomas Kinberger im Interview / Bild: Julia Scheler
Thomas Kinberger stammt aus Salzburg und ist ein Mann mit vielen Talenten. Als Gewerkschafter und Betriebsrat streitet er für faire Kollektivverträge und als Familienvater kümmert er sich, dass seine Tochter beim Thema Bildung nicht zu kurz kommt. Außerdem spielt er Gitarre und singt in der Underground-Rockband mit dem Namen Our Survival Depends On Us. Zu gesellschaftspolitischen Themen schreibt er kluge Beiträge – etwa zur Entwicklung Europas, der Integration oder der Sozialversicherung. Im Interview positioniert er sich klar gegen neoliberale Politik. Damit es in Zukunft gute Rahmenbedingen für eine optimale Work-Life-Balance in unseren Breitengraden gibt, wirbt er für die europäische Solidargemeinschaft und für eine Arbeitswelt mit fairen Einkommen.
Autohasser im Machtrausch: Umwelthilfe-Chef Jürgen Resch Foto: Steffen Holzmann/Umwelthilfe Lieznz: Copyright
Debatte: Die Umwelthilfe hat Wut verdient – die Politik noch viel mehr…Welt NRW: Vorstand der CDU kippt Elmar Brok…Welt NRW: Peter Liese soll CDU in die Europawahl führen…WP NRW: Minister Stamp beklagt Verrohung des Klimas…WAZ NRW: Fraktionschefs erhalten 22.000 Euro im Monat…WAZ NRW: Gibt es bald den grünen Pfeil nur für Radfahrer?…AZ Debatte: Charlie Hebdo – Das Licht erlischt nicht…FAZ Debatte: Wie viele Verbote wird man uns im Jahr 2019 auferlegen?…BZ Debatte: Autoritäre Toleranz…Cicero Debatte: Ein logischer Schritt…FAZ Debatte: Der rechte Rand der AfD macht mobil…Welt Debatte: Der Superstar Robert Habeck strauchelt…RP Online Debatte: Das Netz ist zum Schlachtfeld geworden…NZZ Debatte: Sieg der Konterrevolution…Jungle World Bochum: Stadt Bochum ab 2020 ihre Steag-Anteile verkaufen…WAZ Bochum: BO-Biennale beglückt mit vielen Überraschungen…WAZ Dortmund: Bräutigam bittet Polizei um Blitzerfoto…WAZ Dortmund: DB-App führt Fahrgäste nach Menden in die Irre…WAZ Duisburg: Bündnis für die Entwicklung der Infrastruktur…RP Online Essen: Ingo Vogel wechselt an die Spitze der SPD im Rat…WAZ Essen: Neue Staatsanwälte für Kampf gegen die Clans…WAZ
Baumhauskolonie im Hambacher Forst Foto: MaricaVitt Lizenz: CC BY-SA 4.0
NRW: Harter Kurs im Hambacher Forst – Land plant erneute Räumungen…WAZ NRW: Radikale Islamisten nahmen an Ditib-Konferenz in Köln teil…KStA
Debatte: Umverteilung gegen Populisten-Erfolge? Ein fataler Irrweg…Welt Debatte: „Metadiskurse wie Identitätspolitik betreffen die meisten Menschen nicht“…NZZ Debatte: Der öffentlich-rechtliche Nimmersatt…FAZ Debatte: Scholz will die Kanzlerkandidatur…Welt Debatte: Von Plasma zu Plutonium…Jungle World Debatte: Unübersichtliches Netz…FAZ Debatte: Gewerkschaften fordern Bonus für Mitglieder…Zeit Debatte: CDU auf den Spuren der SPD…Post von Horn
Ruhrgebiet: Der „liebe Olaf“ erhält SPD-Brandbrief…WAZ Ruhrgebiet: Das sind die angesagtesten Vintage-Läden an Rhein und Ruhr…WAZ Ruhrgebiet: Zwei Frauen leitenin Teilzeit Uniper Wärme GmbH …WAZ Bochum: 2019 wird in Bochum das Jahr der Abrisse…WAZ Dortmund: Veranstaltung zum Thema Folter in Syrien…Nordstadtblogger Duisburg: Die Kita-Gebühren für Gutverdiener sind absurd!…WAZ
Duisburg: Bauen, digitalisieren, attraktiver werden – das hat Link vor…WAZ Duisburg: Oper „La Cenerentola“ in erfolgreicher Inszenierung…RP Online Essen: Radschnellweg – Spatenstich im Eltingviertel nicht vor 2022…WAZ Essen: Mit dem Schiff zu Konzerten am Baldeneysee…WAZ
NRW: Der Schnee kommt…Tag24 NRW: Diakonie wirft NRW-Regierung Rechtsruck in Asylpolitik vor…NRZ NRW: Die YouTuberin Gottes…Welt Debatte: FDP – Die heimlich Verschwundenen…Welt Debatte: „Die fetten Jahre sind vorbei“…FAZ Debatte: Abschieben nach Verbrechen – erst das Recht, dann die Politik…Welt Debatte: Infrastruktur – Wohin die Milliarden fließen sollten…FAZ Debatte: Energie!…Jungle World Debatte: Unterm Joch der Zwangsbeglücker…Cicero Debatte: Wird man doch so sagen dürfen!…NZZ Ruhrgebiet: Fünf Jahre altes Mädchen in Schwimmbad ertrunken…FAZ Bochum: Rosa Luxemburg aus der Sicht von Bernd Faulenbach…Bo Alternativ Dortmund: Werkssiedlung ist „Denkmal des Monats“…Nordstadtblogger Duisburg: Bitte mitreden…WAZ
Thomas Kutschaty Foto: SPD-Fraktion Lizenz: Copyright
NRW: Was nach Hartz IV kommen muss…Welt NRW: Pinkwart streitet mit NRW-Wirtschaft…RP Online NRW: „Das zeigt den widerlichen Ansatz der AfD“…Welt Debatte: Aufstand der Frauen gegen den Welt-Kopftuch-Tag…Bild Debatte: Digitale Verletzlichkeit unserer Demokratie…FAZ Debatte: „Die ,Aktion 1005‘ war ein gigantisches Vertuschungsprojekt“…Welt Debatte: Protonen haben Bindungsängste…Jungle World Debatte: Angst vor den Deutschen…Spiegel Ruhrgebiet: Erstmals weniger als zehn Prozent Arbeitslose…WAZ Bochum: Bermuda-Wirt – Viele Frauen fühlen sich nicht mehr sicher…WAZ Bochum: Arbeitslosigkeit sinkt – und die Boom-Jahre kommen noch…WAZ Dortmund: Unterwegs mit einem Zeugen Jehovas…Ruhr Nachrichten Dortmund: Rückgang der Arbeitslosigkeit von 10,2 auf 9,8 Prozent…Nordstadtblogger Duisburg: Weniger Straftaten und höhere Aufklärungsquote…WAZ Duisburg: Arbeitslosenzahl ist 2018 deutlich gesunken…WAZ Duisburg: Unbekannte beschmieren Moschee-Rohbau…RP Online Essen: TÜV Nord baut Standort an der A40 zum Campus aus…WAZ
Ruhrgebiet: Wie der RRX für Kürzungen im S-Bahnnetz sorgt…WAZ NRW: Mehr Autos von Fahrverboten betroffen als gedacht…RP Online NRW: „Bürgerwehren sind nicht akzeptabel“…RP Online Debatte: „Es wird große soziale Konflikte in Deutschland geben“…Welt
Debatte: Hacker-Angriff auf Hunderte deutsche Politiker…FAZ Debatte: Zeigt Mut, seid keine Steuerlämmer!…Welt Debatte: Die Entwicklung der Fusionstechnologie kommt langsam voran…Jungle World Debatte: Gleiches Recht für alle heißt: Irgendwann ist Schluss…Welt Debatte: Unternehmen warnen vor schnellem Kohleausstieg…FAZ Debatte: „In den Filterblasen feiert man Hassorgien“….NZZ Ruhrgebiet: Das Emsland wirbt im Ruhrgebiet…NOZ Bochum: Anklage gegen fünf Mitglieder des Miri-Clans…WAZ Bochum: VW-Tochter entscheidet 2019 über Standort…WAZ Duisburg: Runder Tisch bekämpft steigende Kinderarmut…WAZ Duisburg: Landschaftspark mit zweitbester Besucherbilanz aller Zeiten…WAZ Essen: Der Hüter der Stille …WAZ
Photovoltaikanlage in Berlin Foto: Georg Slickers Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eine Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung aus Essen belegt: Die durch die Energiewende gestiegenen Strompreise belasten vor allem wirtschaftlich Schwache.
Die Energiewende dürfte eines der unsinnigsten Projekte in der Geschichte der Bundesrepublik sein: Die Auswirkungen auf den CO2-Ausstoß sind gering, die Subventionen hoch und die Preise für Strom steigen.
Eine Studie des RWIs belegt nun , dass die Energiewende auch ein hochgradig unsoziales Vorhaben ist: Besonders stark belastet werden die Teile der Bevölkerung mit einem geringen Einkommen. Sie greifen nicht wie Immobilienbesitzer, Bauern oder Anteilseigner von Windfonds Subventionen und Abgaben ab, müssen allerdings einen immer höheren Anteil ihres Einkommens für Strom ausgeben. Ein gewaltige Umverteilung von unten nach oben: