Es gibt viele iranische Kashoggis

Saudi-Arabien Foto: Peter Dowley Lizenz: CC BY 2.0

Unsere Gastautorin Saba Farzan ist Publizistin.

Haben Sie schon das Knallen der Champagnerkorken bei den iranischen Ayatollahs gehört? Es passiert nicht alle Tage, dass der zweitgrößte Traum des iranischen Regimes wahr wird. Erfüllungsgehilfe dabei ist die deutsche Bundesregierung – man kennt sich halt und die Beziehungen sind lange gewachsen. Man mag das iranische Regime auch, weil es ja nicht arabisch ist. Ein Schelm wer jetzt dabei latenten Rassismus sieht. Und bei der erstbesten Gelegenheit lässt man Saudi – Arabien wie eine heiße Kartoffel fallen. Man muss sich diese aktuellen Ereignisse Wort für Wort klar machen, um das umfassende Ausmaß dieser Fehlentscheidung zu begreifen. Einer der größten Rüstungsexporteure dieser Welt stoppt sämtliche Waffenlieferungen an die größte konventionelle Streitmacht in der Region des Nahen Ostens, die in einer hybriden Kriegsführung des iranischen Regimes auf westliche Unterstützung angewiesen ist. Ja, geradezu verzweifelt auf eine solche Unterstützung vertrauen muss, um dem menschenverachtenden Hegemonialstreben der schiitischen Terroristen

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Norbert Lammert Foto: Gerd Seidel Lizenz: CC BY-SA 3.0


Ruhrgebiet:
 Das Ruhrgebiet braucht ein gemeinsames Ziel…WAZ
NRW: „Das Migrationsthema so hochzuhängen, war nicht klug“…Welt
NRW: In diesen Städten gibt es bald Fahrverbote…RP Online
NRW:  „Mehr Studienplätze für Sonderpädagogen und Lehrer“…General-Anzeiger
Debatte: Deutsche Frauen gingen zum IS. Nun rufen sie nach dem Rechtsstaat….Welt
Debatte: Deutschlands dreistester Langzeitstudent…Cicero
Debatte: Die grüne Bourgeoisie und ihr halbierter Liberalismus…NZZ
Debatte: Gender Trouble der Islamkritik…Jungle World
Debatte: Die Generation Y ist ein Phantom…FAZ
Debatte: Niemand hat die Absicht, den Rundfunkbeitrag zu erhöhen!…FAZ
Bochum: Neues Max-Planck-Institut kommt nach Bochum…WAZ 
Bochum: Chaostage im Kadett C…Spiegel
Bochum: Realschüler sprechen über Antisemitismus…WAZ
Bochum: Der rechte Rand der Tierrechtsszene…Bo Alternativ
Dortmund: Autoritärer Nationalradikalismus…Nordstadtblogger
Duisburg: City steht vor Herausforderungen…WAZ
Essen: Jugendhilfswerk will Obdachlose an Weihnachten versorgen…WAZ
Essen: Abriss-Geheimdiplomatie der Kirche ist gescheitert…WAZ

Gegen Antisemitismus in den Räumen der K9


Am Sonntag den 25ten November laden diverse Gruppen zu einer Vernetzung von gefangenen solidarischen Gruppen und Personen in die Räumlichkeit des Hausprojektes in der Kinzigstraße 9. Um näheres zu erfahren muss man des Arabischen mächtig sein. Dann ist zu lesen, dass ein Symposium über George Abdullah und „all unsere mutigen Familien in den Zionisten- und Imperial-Gefängnissen“ stattfinden soll. Auffällig ist auch, dass in der deutschen Version der Einladung von „unserer Pflicht“ gesprochen wird, während es in der arabischen Version schon um „unsere nationale Pflicht“ geht. Wer bei nationalen Pflichten noch nicht aufstoßen musste, sollte dies spätestens beim Blick auf die einladenden Gruppen tun.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

OB-Wahl 2015: Damals kandidierte Wolfgang Wendland parteiunabhängig


Bochum: 
SPD-Eintritt von Punksänger „Wölfi“ findet nicht nur Freunde…WAZ
NRW: Laschet fordert „Wenn-dann-Klausel“ bei Kohleausstieg..Spiegel
NRW: 
„Ohne Whistleblower ist der Staat machtlos“…AZ
NRW: NRW-Forum Düsseldorf zeigt die ganze Kunst der Gaming-Welt…WAZ
NRW: NRW soll Europa-Universität bekommen…Welt
Debatte: Die SPD darf keine zweite Linkspartei werden…Welt
Debatte: Wut an der Tankstelle…FAZ
Debatte: Warum Deutschland den Migrationspakt nicht unterzeichnen darf…Spiegel
Debatte: Nicht nur Merz sollte die Asyl-Frage aufwerfen…Welt
Debatte: When left parties support austerity, their voters start to embrace the right…WP
Debatte: CDU – Mächtig von der Rolle…Post von Horn
Debatte: Eine Frage der Ehre…taz
Debatte: Warum die AfD-Jugend zerfällt…Tagesspiegel
Debatte: Das Echo nach dem Echo…Jungle World
Debatte: Reue lohnt sich…FAZ
Ruhrgebiet: Wie das Ruhrgebiet um Tech-Firmen wirbt…Handelsblatt
Ruhrgebiet: „Bischof Hengsbach sorgte für sozialverträgliches Förder-Ende“…Domradio
Ruhrgebiet: A40-Ausbau bei Duisburg geht schneller als geplant…WAZ
Bochum: Wer hat wen verraten?…Bo Alternativ
Bochum: Stadt prüft Senkung der Gewerbesteuer ab 2020…WAZ
Bochum: Kunst für die Menschenrechte…Bo Alternativ
Duisburg: „Roma werden in Duisburg bleiben“…WAZ
Duisburg: Mehr Geld für die Integration…WAZ
Duisburg: WfbM-Aufsichtsrat war geschwächt…RP Online
Dortmund: Gemeinsamer Religions-Unterricht für Muslime und Christen…WAZ
Dortmund: Kirchenasyl erfolgreich beendet…Nordstadtblogger
Essen: Ampeln sollen für bessere Luft auf der Alfredstraße sorgen…WAZ

Werbung


Dortmunder Nordstadt: „Männer spuckten vor mir auf die Straße“

 

Bornstraße Blickrichtung Dortmund Innenstadt Foto: Lucas Kaufmann Lizenz: CC BY-SA 4.0

Am Samstag von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr findet in der Speicherstraße 100 am Dortmunder Hafen ein Workshop über Sexismus statt. Im Vorfeld der Veranstaltung veröffentlichen wir einen Erfahrungsbericht eine jungen Frau, die im Sommer in die Nordstadt zog. Und sich bei ihren Problemen nicht auf die Hilfe der Stadt verlassen konnte.

Von der Dortmunder Nordstadt sagt man, sie sei bunt und vielfältig. Damit wirbt das Viertel. Zwar ist es noch immer arm, doch hier und da tut sich etwas. Immer mehr Häuser werden renoviert und die ganz Bettelarmen, die in heruntergekommenen Häusern auf Matratzenlagern lebten, können sich die Nordstadt kaum mehr leisten. Es gibt ein paar besuchenswerte Kneipen und Clubs und Schorsch Kamerun machte hier im Rahmen der Ruhrtriennale Theater – über einen Zwischenfall bei einer Aufführung, in dessen Rahmen Frauen belästigt wurden, berichtete nur dieses Blog. Leider sind diese Art von Zwischenfällen nicht unüblich.

Continue Reading

Schrumpfen statt wachsen?

So siehte ohne Wachstum aus: Der Leerstand von Ladenlokalen gehört in Gelsenkirchen zum Stadtbild Foto: Voregger


Umweltorganisationen wollen in der EU ein Postwachstumsideal etablieren. Degrowth wäre aber das Letzte, was die ohnehin lahmende Wirtschaft brauchen kann. Von unserem Gastautor  Thilo Spahl

Das Europäische Umweltbüro, ein Dachverband von über 140 Umweltorganisationen mit Sitz in Brüssel, hat eine Petition für ein Europa erstellt, das sich unabhängig vom Wirtschaftswachstum entwickelt. Über 80.000 Menschen haben bisher unterschrieben. Am 15. November soll sie an Kommissionsvizepräsident Timmermans und die österreichische Ratspräsidentschaft übergeben werden. Die Petition baut auf den Forderungen eines von über 200 „engagierten Sozial- und Naturwissenschaftler*innen“ verfassten offenen Briefs auf, der im September in 15 europäischen Zeitungen veröffentlicht wurde, u.a. auch in der Zeit unter der Überschrift „Schluss mit WachstumWachstumWachstum“.

Die kühne These lautet: „Um die sozialen Probleme in den europäischen Ländern zu lösen,

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Essener AfD-Bundestagsabgeordneter Stefan Keuter Foto: Screenshot

Essen: AfD-Politiker sendete Nazi-Bilder schon vor der Wahl…WAZ
NRW: Land prüft Verbot der Grauen Wölfe…WAZ 
NRW: Das vorläufige Ende des Falls Sami A….FAZ
NRW: Grippe-Impfstoff reicht laut Apothekern für alle…RP Online
NRW: Land wirbt offensiv um muslimische Gefängnisseelsorger…Welt 
NRW: Steuerzahler können auf Rückzahlungen hoffen…General-Anzeiger
Debatte: Alte Diesel stehen still, wenn’s die Umwelthilfe will…Spiegel
Debatte: Merz rüttelt am Grundrecht auf Asyl…Welt
Debatte: Wenn Flüchtlinge kriminell werden…FAZ
Debatte: Weltklasse im Verschwenden…Welt
Debatte: Ob ARD und ZDF noch Spaß am deutschen Fußball haben?…FAZ
Debatte: Alice Weidel hält Selbstverteidigungsrede…Zeit
Debatte: Özdemir und andere gründen „Initiative säkularer Islam“…Tagesspiegel
Debatte: LobbyControl erhebt schwere Vorwürfe gegen AfD…Spiegel
Debatte: „Viele Geschichten sind noch immer nicht erzählt“…Jungle World
Ruhrgebiet: Das Erbe des Steinkohle-Bergbau…DLF
Bochum: Rechnungsprüfer decken hohe Verluste auf…WAZ
Bochum: Chemiekonzern PPG Coatings könnte Bochum ab 2023 verlassen…WAZ
Dortmund: Wittens CDU-Vize Rybicki will Baurat werden…WAZ
Dortmund: U-Turm bekommt seinen eigenen Campingplatz…Ruhr Nachrichten
Dortmund: Arbeitswelt 4.0…Nordstadtblogger
Duisburg: Der Armut entfliehen…DetektorFM
Duisburg: Der oberste Loveparade-Polizist berichtet vom Versagen…WAZ
Essen:  Luft-Messstation steht zu nah an der Kreuzung…WAZ
Essen: Unvermeidlicher Wandel bei Krankenhäusern im Norden…WAZ

Um zu bemerken was mit den ÖPNV im Ruhrgebiet nicht stimmt braucht es keine RVR-Studie

Warten am Flughafenbahnhof in Düsseldorf. Foto: privat

Es ist in den sozialen Medien derzeit eine recht emotionale Diskussion im Gange, seitdem zum Wochenbeginn folgende Meldung landesweit die Runde machte: „Eine am Montag vorgestellte Studie des Regionalverbands Ruhr (RVR) kommt zu dem Schluss, dass vor allem am Rande des Ruhrgebiets mehr S-Bahnhöfe gebaut und das Netz erweitert werden müsste. Nur zehn Prozent aller Wege werden im Ruhrgebiet mit Bussen und Bahnen zurückgelegt. „Das ist für eine Metropolregion ein dramatisch schlechter Wert“, sagte RVR-Planungsdezernent Martin Tönnes. Das dominierende Verkehrsmittel sei das Auto, mit dem 58 Prozent aller Wege zurückgelegt würden.“

Zunächst einmal verwundert es natürlich, dass man es beim RVR offenbar wirklich für nötig hält für diese banal anmutende Aussage eine Studie in Auftrag zu geben. Jeder der im Ruhrgebiet lebt, hätte grundsätzlich zu diesem Ergebnis kommen können, ja fast müssen. Zum Anderen erstaunt der Zeitpunkt, denn neu ist dieser beklagenswerte Zustand des ÖPNV in dieser Region ja nun wahrlich auch nicht.

Continue Reading
Werbung


Öffentlicher Wohnungsbau: Mehr Eigentums- als Sozialwohnungen?

Werbung der Bochumer VBW Quelle: Screenshot


Vor zehn Jahren privatisierte die damalige schwarz-gelbe Landesregierung die Wohnungsbaugesellschaft LEG. Die SPD fordert nun, wieder auf staatlichen Wohnungsbau zu setzen. Doch wie gut ist die Öffentliche Hand als Bauherr und Vermieter?

Zum Teil seit Jahrzehnten warten die LEG-Mieter am Sonnenplatz in Dortmund darauf, dass ihre alten, oft undichten Fenster saniert werden. Vergebens. Stattdessen kündigte die LEG im vergangenen Jahr an, Balkone an die Wohnungen anzubauen – und die Miete nach Angaben des Dortmunder Mietervereins bis zu 50 Prozent steigen zu lassen. Solche Mieterhöhungen“; sagt Mieterverein-Geschäftsführer Rainer Stücker, „ können nur die wenigsten Mieter

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Armin Laschet Foto_ CDU Fraktion NRW


NRW: 
Laschet kritisiert Spahn für seine Haltung zum Migrationspakt…Welt
NRW: Zweifel an der Zuverlässigkeit vieler Stickoxid-Messungen…RP Online
NRW: Land leitet Flüchtlingspauschale durch…RTL 
NRW: Die Clans setzen sich in der Provinz fest…Welt
NRW: Land lässt Tanklaster jetzt auch sonntags fahren…General-Anzeiger
NRW: Wüst erzielt erste Stau-Erfolge…RP Online
NRW: Landesregierung will mehr Carsharing anschieben…RP Online
NRW: Medienforum NRW findet nicht mehr statt…DWDL
Debatte: Der Zerfall der Volksparteien ist nicht aufzuhalten…Welt
Debatte: „Sprechen Sie nie wieder von Massenarbeitslosigkeit“…FAZ
Debatte: Wie der deutsche Diesel-Fahrer drangsaliert wird…NZZ
Debatte: Reaktionäre Kinder…Novo
Debatte: Hartz IV am Pranger…FAZ
Debatte: Die Summe aus Athen, Rom und Jerusalem…Cicero
Debatte: Schreiben mit Gemeinschaftsgeist…Jungle World
Debatte: Kommt die Totalüberwachung von Dieselfahrern?…FAZ
Debatte: „Trotz Integration sind wir uns in Europa kulturell nicht ähnlicher geworden“…NZZ
Ruhrgebiet: Gelsenwasser stellt Gelder für Deutsche Umwelthilfe infrage…WR
Ruhrgebiet: Missbrauch im Ruhrbistum – Viele der Täter sind bereits tot…WAZ
Bochum: Opel-Areal – Verdopplung auf 6000 Arbeitsplätze erwartet…WAZ
Bochum: Klangkunst und Filmkunst verzaubern die Rotunde…WAZ
Bochum: Dein Freund und Schläger?…Welt
Dortmund: Die Südtribüne ist nicht braun…Schwatzgelb
Dortmund: „Danke Kumpel!“ – BVB mit Bergbau-Trikot gegen Gladbach…WAZ
Duisburg:  Neue Rathausposten – Die ersten Namen kursieren…WAZ
Duisburg: Gehaltsaffäre um Rogg – Stadt will 760.000 Euro zurück…WAZ
Duisburg: CDU hat noch keinen klaren Favoriten…RP Online
Essen: Essen Motor Show 2018 veredelt das Autojahr…WAZ
Essen: Sportpolitik machen sie lieber weiter im Hinterzimmer…WAZ