The European Balcony Project

Die EU hat eine ganze Reihe Erfolge aufzuweisen. Der mit Abstand wichtigste Erfolg ist, dass sie einen politisch-institutionellen Rahmen darstellt, in dem Interessenkonflikte zwischen den europäischen Gesellschaften und Regionen parlamentarisch ausgehandelt werden können. Das ist ein enormer zivilisatorischer Fortschritt.

Dennoch läuft nicht alles rund in der EU. Brexit, rechtspopulistische Regierungen in mehreren Mitgliedsländern, ein seit Jahren an nationalen Egoismen scheiterndes Asyl- und Zuwanderungskonzept, die Flüchtlingstragödien im Mittelmeer sind nur einige der offenen Baustellen der EU.

Angesichts der Blockaden der Weiterentwicklung der EU im politischen Raum haben der Theaterregisseur Milo Rau, die Wissenchaftlerin Ulrike Guérot und der Schriftsteller Robert Menasse ein künstlerisch-zivilgesellschaftliches Projekt auf die Beine gestellt: Das European Balcony Project.

Am 10. November 2018 wird an einer Vielzahl von Plätzen in Europa die Europäische Republik ausgerufen – vorerst natürlich symbolisch (mehr zum Konzept dieser Republik kann man hier nachlesen). Zeitgleich um 16 Uhr wird dann ein Manifest verlesen, in dem eine Europäische Republik gefordert und skizziert wird. Das Manifest liegt mittlerweile in 22 Sprachen vor. Hier kann man es sich schon mal anschauen.

Rund 70 Initiativen aus 14 EU-Mitgliedsländern haben bereits ihre Mitwirkung an dem Projekt zugesagt. Um welche Initiativen es sich handelt und wo sie zu Hause sind, ist hier zu sehen [https://europeanbalconyproject.eu/en/]. Darunter sind auch vier Initiativen aus dem Ruhrgebiet: Die Schauspielhäuser Bochum und Essen, das Theater Dortmund und das OffArtParlament in Zusammenarbeit mit der VHS in Recklinghausen.

Das Datum 10. November als Tag für die Ausrufung der Europäischen Republik ist kein Zufall. Vor 100 Jahren, am 11. November 1918, endete der 1. Weltkrieg, der einer der Gründe war, die knapp vier Jahrzehnte später zur Unterschrift unter die Römischen Verträge führten, die die Grundlage der heutigen EU bilden.

Am 9. November 1918 wurden verschiedene Republiken in Europa ausgerufen, die aus den am Ende des 1. Weltkriegs untergegangenen Monarchien entstanden.

In der Regel wurden diese Republiken von Balkonen ausgerufen. Daher der Name The European Balcony Project.

Der Ruhrpilot

NRW-Justizminister Peter Biesenbach Foto: Frank Vincentz Lizenz: CC BY-SA 3.0


NRW:
 „Dieser Vorfall geht unter die Haut“…RP Online
NRW: Kohleausstieg ohne festes Datum gefordert…FAZ
NRW: Kein Platz in Abschiebehaft…KStA
NRW: Börschel will seine Mandate behalten…Bild
NRW: Landesregierung warnt vor übereiltem Braunkohle-Ausstieg…AN
NRW: Der Rodungsstopp im Hambacher Forst ist unbegründet…Handelsblatt
Debatte: 
VW-Chef Diess droht mit massivem Stellenabbau…Süddeutsche
Debatte: Die Schonzeit für Juden ist schon lange vorbei…Welt
Debatte: Wohin mit der SPD?…FAZ
Debatte: Der Papst stellt sich gegen Frauen. Das ist nur die eine Seite…Welt
Debatte: In den Fußstapfen des NSU…Jungle World
Debatte: Brücke in die Mitte oder nach ganz rechts?…FAZ
Debatte: Wollen Sie jetzt Teil der Mitte sein, Herr Kubitschek?…Welt
Ruhrgebiet: Hohe Kita-Gebühren – Das ärgert junge Familien…WAZ 
Bochum: Bergmannsheil wird für 34 Millionen Euro erweitert…WAZ 
Bochum: Bauantrag für Studenten-Wohnturm wird 2019 gestellt…WAZ
Bochum: Gedenken an die Reichspogromnacht…Bo Alternativ
Dortmund: 30. „Internationaler Coming-Out-Tag“…Nordstadtblogger
Duisburg: Schulprotest in Brautkleidern…RP Online
Duisburg: Filmwoche – Denken und handeln heute…RP Online
Duisburg: Stahlbauer tagen erstmals in der Stahlstadt…WAZ
Essen: Land macht bei der Inklusion Druck…WAZ

Über das Elitenbashing

Alexander Gauland Foto: Metropolico.org Lizenz: CC BY-SA 2.0

Unser Gastautor Thomas von der Osten-Sacken hat sich mit dem Elitebashing des AfD-Fraktionsvorsitzenden Alexander Gauland in der FAZ beschäftigt.

Alexander Gauland weiß es aus Erfahrung, schließlich gehörte er selbst jahrelang dazu, wie traurig es um die so genannten Eliten in Deutschland bestellt ist. Nein, die tollen, fließend Fremdsprachen beherrschenden, auf internationalem Parkett souverän auftretenden Frauen und Männer von Welt sind das meist so gar nicht, die da eher verhuscht und in gebrochenem Englisch mit schwerem Akzent versuchen, sich irgendwie durchzuwursteln. Die Deutschen wirken oft, egal wo sie auftreten, furchtbar provinziell und zu ihnen passte ganz das Ambiente Bonns in der alten Bundesrepublik: Waschbeton und Saumagen. So mochte man sie und

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Das Kraftwerk ‚Datteln 4‘ im Mai 2014. Foto: Robin Patzwaldt


NRW: 
Gerichte legen Industrieprojekte lahm…RP Online
NRW: „Ich bin es nicht“, sagte er. Drei Wochen später ist er tot…Welt
NRW: Kehrtwende beim Polizeigesetz…WN
NRW: Kann Laschet Kanzler?…Welt
Debatte: 
Wagenknecht kritisiert Forderung nach offenen Grenzen…Welt
Debatte: Entlastung?…FAZ
Debatte: Lindner wirft Grünen „Wahlkampfhilfe für AfD“ vor…Welt
Debatte: Wie die Deutsche Umwelthilfe abkassiert…RP Online
Debatte: Aufforderung zum Petzen…FAZ
Debatte: DKP – Illegal, legal, scheißegal…Jungle World
Debatte: Erst Migration, dann Sozialismus…Cicero
Debatte: Der tödliche Kampf gegen DDT…Novo
Ruhrgebiet: Schulen wehren sich gegen Vandalismus…WAZ
Ruhrgebiet: Diese Tanne bringt alle auf die Palme…Bild
Bochum: Bosch-Tochter schafft bis zu 2000 Arbeitsplätze…WAZ
Bochum: Flüchtlingen auf dem lokalen Arbeitsmarkt eine Chance geben…WAZ
Dortmund: Rote Rosen leuchten am Dortmunder U…WAZ
Duisburg: Erste Gespräche zur „Duisburger Freiheit“…RP Online
Duisburg: Stadt plant eines der größten Wohnbauprojekte in NRW…RP Online
Duisburg: Gabriel und Pater Oliver mit Initiative für Marxloh…WAZ
Duisburg: GEW mahnt – es fehlen 160 Sonderpädagogen…WAZ
Essen: Elektro-Autos sollen beim Ladevorgang länger parken dürfen…WAZ
Essen: Bundespolizei zählt mehr Straftaten am Hauptbahnhof…WAZ

Werbung


Der Ruhrpilot

NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart Foto: MWIDE NRW/R. Pfeil Lizenz: Copyright


NRW:
„Land braucht eine verlässliche Versorgung“…RP Online
NRW: Ein Ausstellungsraum für Medienkunst…RP Online
NRW: Studentenwohnung wird zum Luxus…KStA
NRW: Die Heuchelei von Hambach…Capital
NRW: Die Kohlegegner erringen einen Doppelsieg…NZZ
NRW: Bäume und Menschen…FAZ
Debatte: Hat Alexander Gauland zu viel Naomi Klein gelesen?…Welt
Debatte: Warum die Zugezogenen für die CSU zum Problem werden…FAZ
Debatte: Jetzt sollen „negative Emissionen“ die Welt retten…Welt
Debatte: „Wer die Demokratie verteidigen will, muss an Fakten glauben“…Cicero
Debatte: Was kaufen Sie denn?…Zeit
Debatte: „Häusliche Gewalt kommt in jeder gesellschaftlichen Schicht vor“…Jungle World
Ruhrgebiet: Neues Stadtviertel im Revier soll „Freiheit Emscher“ heißen…WAZ
Ruhrgebiet: Aufbruchstimmung im Revier…WAZ
Bochum: Unter den Top-Kulturstädten in Deutschland…WAZ
Bochum: 5700 Erstsemester starten Studium an der Ruhr-Uni…WAZ
Dortmund: Neonazis ziehen erneut auf den Sonnenplatz…WAZ
Dortmund: Blaues Rauschen Festival…Nordstadtblogger 
Duisburg: 2,7 Millionen für die Arbeit der Partikelforscher…WAZ
Duisburg: Der älteste Schallplattenladen Deutschlands ist in Duisburg….WAZ
Essen: Stadt will auf Immobilien-Messe Investoren locken…WAZ
Essen: Fahrverbote sind nach Diesel-Gipfel nicht vom Tisch…WAZ

Der Ruhrpilot

Braunkohletagebau Bergheim Foto: Alexander Orth Lizenz: Gemeinfrei


NRW: 
Auf der richtigen Seite der Abbruchkante…FAZ
NRW: Armin Laschet gerät bei der Braunkohle-Debatte unter Druck…WAZ
NRW: Harter Abschiebe-Kurs treibt Kosten in die Höhe…Bild
NRW: Herrscht Wildwest-Stimmung am Niederrhein?…Welt
Debatte: „Keine Koalition mit der AfD. Nein, nein, nein“…Welt
Debatte: Die Welt geht unter, macht was draus!…FAZ
Debatte: Das Ende der Welt, wie wir sie kennen…Welt
Debatte: Gaulands Populismus…FAZ
Debatte:
„Jeder verfügt über das ›Recht auf Leben“…Jungle World
Debatte: Geistigkeit am falschen Ort…NZZ
Debatte: Berauben wir uns der Freiheit vor lauter Sicherheitswahn?…Mobilegeeks
Debatte: Strafsteuern statt Dialog…Novo
Debatte: Auch eine Muslimin kann sexuell frei sein…Die Kolumnisten
Ruhrgebiet: Das sind die Sorgen der Eltern…WAZ
Bochum: Keine Proteste bei Feier des „DDR-Kabinetts“…WAZ
Bochum: Mütter mit Babys lernen beim Treff von Donum Vitae Deutsch…WAZ
Dortmund: Talk im DKH um das „Integrations-Paradox“…Nordstadtblogger
Duisburg: Stadt will auf der Messe auftrumpfen…RP Online
Duisburg: Pastor wegen pornografischer Nachrichten entlassen…WAZ
Essen: Rührender Spendenaufruf für leukämiekranke Nina…WAZ
Essen: Fahrradverleiher Byke räumt seine Räder wieder ab…WAZ

Hambacher Forst: Viel Lärm um nichts

Hambi bleibt – Demonstranten freuen sich Foto. Weiermann

Viele zehntausend, irgendwas zwischen 20.000 und 50.000 haben gestern im Hambacher Forst ihren vermeintlichen Sieg über RWE gefeiert. Letztendlich haben nicht die Demonstranten und die Baumbesetzer gewonnen, sondern die Anwälte des BUND. So etwas machen sie routiniert auch ohne nennenswerte Protestbewegung wie beim Kraftwerk Datteln. Ein weiterer Beleg dafür, dass politische Debatten nicht mehr im öffentlichen Raum sondern in Gerichtssälen entschieden werden. 

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Seebrücke-Demo in Bochum


Ruhrgebiet: 
5.500 Teilnehmer auf der Seebrücken-Demo…Bo Alternativ
NRW: 50.000 Menschen bei Hambacher Forst Demo…KStA
Debatte: Nur in Deutschland gibt es eine Dieseldebatte…Welt
Debatte: „Die Islamisten sind vollkommen besessen von Sex“…FAZ
Debatte: Wer eine angeschlagene Merkel erwartet hatte, wurde enttäuscht…Welt
Debatte: Auch ein Versagen der Medienbranche…NZZ
Debatte: Das Essen von der Straße…Jungle World
Ruhrgebiet: So tickt die rechtsextreme Szene im Ruhrpott…Der Westen
Ruhrgebiet: Neues Stadtzentrum geplant…WA
Ruhrgebiet: DGB kritisiert Zielsetzung der Ruhrkonferenz…WR
Dortmund: Feierstunde 70 Jahre Israel…Nordstadtblogger
Dortmund: Tatort mit Käfigkampf und Quickie im Kleinlaster…Ruhr Nachrichten
Dortmund: Tagesbruch – Großes Loch auf Emscherallee…WAZ
Duisburg: …gewinnt buchstäblich neue Freiheiten…WAZ
Duisburg: Hochschul-Geschichte begann bereits im Jahr 1655…WAZ

Werbung


Bremen: Hier stinkt der Antisemitismus nach Fisch

Bremen ist ein wenig wie das Ruhrgebiet: Es wird von Sozialdemokraten regiert, ist bettelarm und kaum einer hat Arbeit. Unser Vorteil: Im Ruhrgebiet stinkt es nicht nach Fisch und Ulrich Mäurer (SPD) dürfte bei uns wahrscheinlich noch nicht einmal die ehrenvolle Aufgabe der Überwachung des ruhenden Verkehrs übernehmen.

In einem normalen Bundesland müsste Mäurer wegen seiner Hetze gegen Israel gehen. In Bremen werden das hoffentlich die Wähler übernehmen.

Der Ruhrpilot

Protestcamp im Hambacher Forst (2013) Foto: Infoletta Hambach – meadow Lizenz: CC BY-SA 2.0


NRW: 
Ein Ende in Hambach ist nicht in Sicht…RP Online
NRW: Dieses Tier hat fast eine Milliarde Euro Börsenwert vernichtet…Handelsblatt
NRW: Dieser Völkerrechtler will den CDU-Vorsitz von Merkel übernehmen…Welt
NRW: „Schluss mit dem Theater in Berlin!“…FAZ
NRW: Innenminister gesteht Fehler ein…n-tv
Debatte: RWE allein am Kohle-Pranger…FAZ
Debatte: 
„Friedensnobelpreis für Nadia ist auch eine deutsche Heldengeschichte“…Welt
Debatte: Besorgte Bürger wählen AfD – oder die Grünen…NZZ
Debatte: Die Selbstverzwergung der Politik erreicht eine neue Dimension…Welt
Debatte: Keine Ausgrenzung von Fundamentalisten…Jungle World
Debatte: #MeToo als sexueller McCarthyismus…Novo
Debatte: „Die Clans betrachten die Gesellschaft als Beutegesellschaft“…Cicero
Debatte: Merkel und die Macht…Post von Horn
Ruhrgebiet: Hambacher Forst wird für RWE zum Millionengrab…FAZ
Bochum: Umstrittene Feier des „DDR-Kabinetts“ kann wohl stattfinden…WAZ
Dortmund: Politik will vorerst nur ein neues Möbelhaus …Ruhr Nachrichten
Duisburg: Ein Forum für linke Politik…WAZ
Essen: Gefährdete Balance in der nördlichen Innenstadt…WAZ