Irgendwo zwischen Schnitzelantideutschland und Schawarmaantideutschland – ein Reisebericht

Demobeginn vor dem Rostocker Hauptbahnhof 2007 Foto: Alex1011 Lizenz:
CC BY-SA 3.0

Ein Beitrag unserer Gastautorin Britt Stadler

2007, die G8 treffen sich in Heiligendamm. Ich war 17 und absolvierte ein Praktikum bei einem lokalen Radiosender. Es war DAS Event für Linke jener Zeit. Das „Ums Ganze“ Bündnis gründete sich. Sie traten an, Kritik an der verkürzten Kapitalismuskritik des  Anti G8 Bündnisses zu üben. Justus Wertmüller, Chefredakteur der Zeitschrift Ba’hamas, gab Radio Corax ein Interview, in dem er den regressiven Kern dieser Bewegung in Grund und Boden kritisierte.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Freibad in Bonn 1991 Foto: Bundesarchiv, B 145 Bild-F088833-0025 / Faßbender, Julia Lizenz: CC-BY-SA 3.0


NRW: 
Jeden Monat schließt ein weiteres Schwimmbad…WAZ
NRW: 6 Mio. Euro für neue Super-Polizeihelme…Bild
NRW: Flüchtlingsbürgen bangen um ihr Geld…WAZ
Debatte: Warum die Identitäre Bewegung keine Bedeutung mehr hat…Welt
Debatte: Deutschland hat zu viele alte Strukturen und zu wenig Mut…FAZ
Debatte: Die AfD lebt von der Verweigerung…Welt
Debatte: „Seehofer hat rechtspopulistischen Kräften Vorschub geleistet“…Merkur
Debatte: Muslime brauchen keine westlichen Beschützer…NZZ
Debatte: Die Rache der Roboter…Jungle World
Debatte: Warum Ausländerämter mit den Abschiebungen nicht nachkommen…FAZ
Ruhrgebiet: Forschungslabor…Börsenblatt
Bochum: Sami A. psychisch instabil und gefährlich…Bild
Bochum: Intendant Olaf Kröck verbeugt sich vor dem Bochumer Publikum…WAZ
Bochum: Graffiti-Writer Semor stellt sich mit Schau vor…WAZ
Dortmund:  Juicy Beats: Glühende Herzen und Gesichter bei Kraftklub…WAZ
Duisburg: Polizeigewerkschaft fordert 20 Stellen mehr…WAZ
Duisburg: Schwimmer ziehen Schiff durch Hafen…WAZ
Essen: Ruhrmuseum hat neue Exponate…WAZ

Der Ruhrpilot

Wasserwerfer im Gießeinsatz


Bochum: 
Wasserwerfer der Polizei gießen Bäume und Grünflächen…WAZ
NRW: Städte-Angebot zur Flüchtlingsaufnahme „wichtiges Signal“…FAZ
NRW: Minister Pinkwart stellt die Digitalisierungsoffensive vor…NGZ
Debatte: „Die Imitation der Grünen hilft uns nicht weiter“…Welt
Debatte: Erdogan plant Staatsbesuch in Deutschland…FAZ
Debatte: Die verführerische Kraft der Symbole…NZZ
Debatte: Erst im Schmerz beginnen die Deutschen mit dem Gestalten…Welt
Debatte: Das Schweigen der Generäle…Cicero
Debatte: Stadt, Land, Flucht…Jungle World
Debatte: Ein Foto bringt den großen DFB ins Wanken…Post von Horn
Ruhrgebiet: Kraftwerke in Hamm und Bergkamen wegen Hitze runtergefahren…WAZ
Bochum: Abgeschobener Sami A. kommt aus tunesischer Haft frei…WAZ
Duisburg: „Diebels“ im Innenhafen macht Sonntag dicht…WAZ
Essen: Essener bewegt mit „MeTwo“-Hashtag das Internet…RP Online
Essen: Hardcore- und Punk-Fans schwitzen beim Nord Open Air…WAZ

18 Dinge, über die wir diesen Sommer nicht reden werden

Wie ist das, wenn Kinder im Hospiz sterben? (Foto: apyodo/ Flickr/ cc by-sa 2.0)

Özil verdrängte Flüchtlinge, und die Flüchtlinge davor den Islam als gesellschaftliches Hauptdiskussionthema. Manchmal, ganz selten, so häufig, wie man einen Schlumpf in einem stillen Wald lachen hört, gab es auch breite Diskurse irgendwann über kaputte Straßen, schlechtes Telefonnetz, Internetausbau, fehlende Kitaplätze, Wohnungsbau, Bürokratieabbau, digitalen Wandel, das Gesundheitssystem, die Steuerbelastung und Altersarmut.

Und dann gibt es noch die Themen, über die man wirklich nicht spricht.

Continue Reading
Werbung


Krupp von der Wiege bis zur Bahre

Alfred Krupp überblickt die Kettwiger Straße. (Bild: Sebastian Weiermann)

Bei ThyssenKrupp rumort es derzeit gewaltig. Konzern- und Aufsichtsratschef sind innerhalb kürzester Zeit zurückgetreten. Die Politik appelliert an die soziale Verantwortung des Unternehmens. Ein guter Grund, um einmal nach Essen zu blicken, die Stadt, wo für Krupp vor mehr als 200 Jahren alles angefangen hat, und in der der Konzern bleibende Spuren hinterlassen hat.

Wer sich mit der Firma und der Familie Krupp auseinandersetzen will, der fängt am besten im Essener Süden an. Hier, mit einem traumhaften Blick auf das Tal der Ruhr und den Baldeneysee, liegt die Villa Hügel. Sie ist das Symbol des Kruppschen Selbstverständnisses. „Der Hügel“, wie das Areal von vielen Essenern noch heute ehrfürchtig genannt wird, ist am besten über seine eigene Bahnstation zu erreichen. 1890 ließ Friedrich Alfred Krupp die Bahnstation errichten, damit Gäste der Familie keine zu weite Anreise hatten. Über einen eigenen Eingang konnten die Gäste der Krupps vom Bahnsteig direkt in den Park der Villa gelangen. Aber auch die normale Essener Bevölkerung profitierte vom Bahnhofsbau der Industriellenfamilie. Für sie verkürzte sich der Anfahrtsweg an die Ruhr und den später aufgestauten See. Ein Erholungsparadies für die Menschen aus dem Essener Norden, der über Jahrzehnte von Zechen und Fabriken geprägt war. Krupp, das gehörte zur Firmentradition, war immer darauf bedacht, für die eigenen Arbeiter Annehmlichkeiten bereitzustellen, von denen bis heute viele Essener Bürger profitieren. Der Bahnhof an der Familienvilla ist in diesem Kontext nur ein winziges Detail.

Continue Reading

Ruhrtriennale: „Stefanie Carp hat´s vergeigt. Wir brauchen jemanden, der es kann.“

Thomas Hüser Foto: Privat


Thomas Hüser gehört zu den bekanntesten PR-Beratern des Ruhrgebiets: Zu seinen Kunden zählten der Initiativkreis Ruhr und der ehemalige SPD-Chef Sigmar Gabriel. Der Gründungssprecher des bischöflichen Rates für Wirtschaft und Soziales des Bistums Essen fordert einen kommunikativen Relaunch unter einer neuen Intendanz. Auch, um die Marke Ruhrtriennale in Zukunft attraktiv für Sponsoren zu erhalten. Und das Image des Ruhrgebiets nicht weiter zu beschädigen. Mit Thomas Hüser sprach Stefan Laurin.

Ruhrbarone: Die Berichterstattung über die Ruhrtriennale wird national wie international von der Debatte über das Einknicken von Intendantin Stefanie Carp vor der antisemitischen BDS-Kampagne dominiert. Wie kommt so etwas bei Sponsoren an?

Thomas  Hüser: Erst einmal müssen wir ja feststellen, dass der größte Sponsor der Ruhrtriennale ja die Bürgerinnen und Bürger Nordrhein-Westfalens sind. Allein von der öffentlichen Hand kommen 13 Millionen Euro. Sponsoren werden meist für konkrete Projekte innerhalb der Triennale aktiviert. Das funktioniert prima. Die Sponsoren der Ruhrtriennale haben allerdings als Kultursponsoren einen hervorragenden Ruf: Nehmen wir die Beispiele

Continue Reading

Der Ruhrpilot


NRW: „Sein irrationaler Hass ist der Nährboden für diese Tat“…Welt
NRW: Fünf Menschen tragen eine Fußfessel…KStA
NRW: Polizei erhält Familienkutschen für den Streifendienst…Spiegel
NRW: 
Baukosten sollen sinken…RP Online
NRW: Kann eine Maschine kreativ sein?…Handelsblatt
NRW: So sollen hunderte ungeklärte Mordfälle aufgeklärt werden…Stern
Debatte: „Intellektuelle und organisatorische Kriegsmaschine“…Welt
Debatte: „Wir müssen trennen zwischen Asyl und Einwanderung“…Cicero
Debatte: Alle gegen die CSU…NZZ
Debatte: Facebook – Jetzt tut es weh…FAZ
Debatte: Pop oder Verzweiflung…Jungle World
Debatte: Naki fordert Özil auf, gegen Rassismus in der Türkei zu kämpfen…Welt
Debatte: Özil ist nicht die Queen…FAZ
Bochum: Urbanatix-Artisten feiern Festival-Erfolg in der Autostadt…WAZ
Dortmund:  Juicy Beats lockt Zehntausende…WAZ
Duisburg: Baerl mit 38 Grad heißester Ort Deutschlands…WAZ
Essen: Syrische Familie filmt versuchten „Ehrenmord“ …WAZ
Essen: Zug evakuiert – Mehrere Fahrgäste kollabieren…WAZ

Der Ruhrpilot

Serap Güler beim 27. Parteitag der CDU Deutschlands am 9. Dezember 2014 in Köln Foto: Olaf Kosinsky Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE


NRW:
„Erdogan hat die Debatte gewonnen“…NZZ
NRW: „Die Anforderungen beim Abi sind gesunken“…RP Online
NRW: 198 Brücken müssen erneuert,  98 saniert werden…General Anzeiger
NRW: Jewish National Fund slated to end business with Sozialbank enabling BDS…JP
NRW: 
Baukosten sollen sinken…RP Online
NRW: Wann und wo Sie die totale Mondfinsternis sehen können…RP Online
Ruhrgebiet: Eine Zerschlagung von Thyssenkrupp könnte verheerend sein…Welt
Ruhrgebiet: „Woanders is‘ auch scheiße!“…Detektor
Ruhrgebiet: Wie Instagramer das Revier in neuem Licht aufleben lassen…WAZ
Debatte: Verliert Amerika seine Ideale, verliert Europa sie auch…Welt
Debatte: „Multikulturalismus ist eine Form kultureller Apartheid“…Novo
Debatte: Der deutsche KI-Weg…FAZ
Debatte: Warum eine Linke gegen die Aufnahme von Verfolgten ist…Welt
Debatte: Die Geheimniskrämer aus dem NSU-Ausschuss…Jungle World
Bochum: Gericht setzt Bochum Frist für Rückkehr von Sami A….RP Online
Bochum: 
Registrierungsstelle für Flüchtlinge zieht in Polizeikaserne…WAZ
Bochum: 40.000 Euro für den Bahnhof Langendreer…Bo Alternativ
Bochum: Metallbügel auf Bänken ärgern Obdachlose…WAZ
Dortmund: Christin aus Nigeria im Kirchenasyl…Nordstadtblogger
Duisburg: So viel Gehalt genehmigte sich die Chefin der Behindertenwerkstatt…Express
Duisburg: 
Christopher-Street-Day – Einladung zum „AkzepTanz“…WAZ
Essen: Investor wirbt für Zollverein-Campus…WAZ
Essen: Gruga-Verwaltung hat Gradierwerk über Jahre vernachlässigt…WAZ

Werbung


Das Ding mit dem Deutscher sein

Wichtige Frage: Was koche ich?


Ich denk den ganzen Tag über vieles nach – darüber, was deutsch ist, nie.

Welche Themen biete ich welcher Zeitung an? Habe ich vergessen, einen Text in Rechnung zu stellen? Ist noch irgendwas mit dem Finanzamt? Was koche ich heute? Soll ich einem alten Freund zum Geburtstag gratulieren, obwohl wir zerstritten sind? Wäre es nicht nett, im Winter nach Tunis zu fliegen? Hat Michael heute Abend Lust, ein Bier zu trinken? Lohnt es sich, eine Videokamera zu kaufen oder reicht für die paar Filmchen, die ich im Jahr drehe, mein iPhone? Ich mache mir viele Gedanken. Eigentlich denke ich den ganzen Tag. Und das schon ziemlich lange. Aber zu den Dingen, über die ich noch nie nachgedacht habe, gehört, was es bedeutet, Deutscher zu sein.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Ryanair-Maschine auf dem Dortmunder Flughafen (Foto:Westerhoff)


NRW: 
Nur sieben Gefährder könnten derzeit ausgewiesen werden…KStA
NRW: SPD will Rückkehr von Sami A. verhindern…WAZ
NRW: In NRW sind die Asylchancen für Türken am größten…Welt
Debatte: Experten sehen fatale Folgen bei Rückkehr des Meisterzwangs…Welt
Debatte: „Wer gut integriert ist, fühlt sich stärker diskriminiert“…Zeit
Debatte: Eine Marionette in Erdogans Spiel…FAZ
Debatte: Özil und das Märchen vom postnationalen Stolzlieferanten…NZZ
Ruhrgebiet: Wie steht es um die Innenstädte?…Coolibri
Ruhrgebiet: Pop-Star-Schmiede – Komm nach Hagen!…Coolibri
Bochum: Gericht droht Stadt im Fall Sami A. mit Strafe…WAZ
Duisburg: Zahl Beschäftigter stark gestiegen…RP Online
Duisburg: Rekordbesuch an Seen, Brandgefahr im Wald…WAZ
Dortmund: Drittes Still-Leben Borsigplatz…Nordstadtblogger
Essen: Online-Riese Teufel eröffnet seinen deutschlandweit zweiten Store…Der Westen
Essen: Flüchtlingsbürgen sollen ans Jobcenter zahlen…WAZ
Essen: Ex-EBE-Chef Kunze verliert seine Pension…WAZ