Özil/Erdogan-Debatte: „Ein ehrlicher Dialog würde allen gut tun!“

Nicola Kiermeier. Foto: Sport1

Die Journalistin Nicola Kiermeier ist bei ‚SPORT1‘ als ‚Head of Branded Content & Partnerships‘ tätig. Dort ist sie die Schnittstelle zwischen Digital Redaktion und Vermarktung. In München entwickelt die studierte Historikerin Sportmedia Konzepte und schafft Vermarktungsflächen auf den Social & Digital Plattformen des Konzerns.

Im Jahre 2009 war Kiermeier noch als Praktikantin beim DFB tätig. In insgesamt sechs Monaten arbeitete sie unter dem Präsidenten Theo Zwanziger, der sich selber für seine Präsidentschaft die Themen Frauenfußball, Integration und soziale Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben hatte, allesamt Bereiche die grundsätzlich auch heute noch von großer Aktualität sind.

Kiermeier war mit im Team, als dort die eigene, kleine Abteilung für den Bereich ‚Integration‘ noch ganz neu war. Sie sieht die jüngsten Entwicklungen rund um die Özil/Erdogan-Affäre mit großem Bedauern. Jahrelange Arbeit drohe zunichte gemacht zu werden, wie sie im aktuellen Ruhrbarone-Interview meinte.

Ruhrbarone: „Hallo Nicola! Schön, dass Du Dir etwas Zeit für uns nimmst. Was sagst denn Du zur aktuellen Entwicklung rund um Mesut Özil?“

Kiermeier: „Das Thema hat immer schon stark polarisiert. Bereits beim Länderspiel im Berliner Olympiastadion im Jahre 2010 gegen die Türkei, nachdem er sich zur DFB-Elf und damit zu Deutschland bekannt hat, wurde Özil nahezu bei jedem Ballkontakt heftig ausgepfiffen. Seinerzeit waren die Türken im Stadion sauer, dass er sich gegen sie entschieden hatte. Danach beruhigte sich das dann etwas, aber er hat auch weiterhin immer wieder mal für Diskussionen gesorgt In den erfolgreicheren Jahren zuletzt, da wurde relativ viel von diesen alten Debatten verdrängt.“

Continue Reading

NRW braucht endlich ein Luftverkehrskonzept!

‚Air Berlin‘-Maschine auf dem Düsseldorfer Flughafen am 13.11.2017. Foto: Robin Patzwaldt


Der Flughafen Düsseldorf platzt aus allen Nähten: Warum kooperieren die Flughäfen in NRW nicht enger?

In diesem Sommer blieb das Chaos aus. Lange Schlangen gab es am „Warmwasser-Flughafen“ Düsseldorf zu Ferienbeginn nur an den Check-in Schaltern. Der in der Vergangenheit vielgescholtene Sicherheitsdienstleister Kötter hatte diesmal seine Hausaufgaben gemacht. Maximale Wartezeit fünf Minuten meldete Kötter-Geschäftsführer Peter Lange zufrieden. Flughafen-Chef Thomas Schnalke hatte bereits im Vorfeld geunkt, dass es wenn dann am Dienstleister läge, wenn es Schlangen in den Ferienstart gäbe. Schnalke sagte er der WAZ. Kötter stelle „in unseren Augen immer noch nicht so viel Personal zur Verfügung (….), wie es die Verkehrssituation erfordert“. Zwar war der einzige Wermutstropfen, dass ein Gepäckband für 45 Minuten ausfiel, aber die Zukunft des Düsseldorfer Flughafens hängt nicht von solchen Nebenkriegsschauplätzen ab, die Schnalke immer wieder belebt, um von den tatsächlichen Problemen abzulenken.

Continue Reading

Ruhrtriennale: Proteste gegen Antisemitismus

Am 18. August will Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp eine Diskussion zum Thema „Free Speech/Freiheit der Kunst“ veranstalten. Eine klassische Diskursverschiebung, denn bei der Debatte um die der antiisraelischen Boykottbewegung nahestehenden Band Young Fathers ging es nicht um „Free Speech“ sondern offenen Antisemitismus und Israelhass in staatlich finanzierten Räumen. Nicht Meinungsfreiheit, sondern Antisemitismus war und ist das Thema und Stefanie Carp will davon ablenken. Gleich zwei Gruppen werden am Abend des 18. August versuchen, dies zu verhindern: Israelsolidarische Linke und Juden und Jüdinnen aus einem eher bürgerlichen Spektrum wollen an dem Tag gegen Antisemitismus demonstrieren. Wo? Das ist

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Dosenbier Foto: Tongsamendawon Lizenz: CC BY-SA 3.0


Debatte: 
Alternative Dosenbier…FAZ
NRW: LKA erhält neue Abteilung zur Überwachung von Gefährdern…Welt
NRW: Amtliche Hitzewarnung…RP Online
NRW: Olympia-Bewerbung als Digitalisierungs-Vision…Handelsblatt
NRW: Belegungsstopp für 399 Pflegeheime…Ärzteblatt
Debatte: Einwanderung sollte man sich verdienen können…Welt
Debatte: Die deutsche Illusion von der stabilen Mittelschicht…Welt
Debatte: Liebe Millennials, wacht endlich auf!…NZZ
Debatte: Phänomenologie der Maschine…Jungle World
Debatte: „Eine dümmere Aussage habe ich noch nicht gehört“…FAZ
Ruhrgebiet: Andreas Tyrock wird 55…Turi2
Bochum: Tempo 30 soll Diesel-Fahrverbot verhindern…WAZ
Bochum: Schauspielhaus startet mit neuem Erscheinungsbild in die Spielzeit…DT
Bochum: Würger von Aachen masturbierte mit Strom – tot!…Bild
Dortmund: Polizei rettet Känguru aus Swimmingpool…WAZ
Duisburg: Deutlich weniger Menschen bei Loveparade-Gedenken…WAZ
Essen: Bundesgerichtshof bestätigt Haftstrafe gegen Ex-Chef der EBE…WAZ
Essen: Am Seaside Beach wurde bisher so viel gebadet wie 2017…WAZ

Werbung


Der Ruhrpilot

Zeche Zollverein FotoLizenz © Jochen Tack/Stiftung Zollverein


Ruhrgebiet:
 Komm aus’m Pott!…Tagesspiegel
NRW: Bundespolizei widerspricht NRW-Flüchtlingsminister Joachim Stamp…Zeit
Debatte: Der DFB muss klarer sagen, was das Nationaltrikot bedeutet…Welt
Debatte: Özil ohne Haltung…FAZ
Debatte: Özils Jammer-Rücktritt…Bild
Debatte: „Es ist unser Land, verteidigen wir es gemeinsam“…Tagesspiegel
Debatte: Ein Schurke für Europa…FAZ
Debatte: Herrschaft der Bürokratie…Novo
Debatte: Warum aus der konservativen Revolution um Botho Strauss nichts wurde…NZZ
Debatte: UN-Flüchtlingshilfswerk will schnellere Abschiebungen…Welt
Debatte: Die neuen Alten…Jungle World
Ruhrgebiet: Bochum Total – So fällt die erste Festival-Bilanz aus…WAZ
Ruhrgebiet: Ed Sheeran begeistert 50.000 Fans…WAZ
Ruhrgebiet: Der letzte Bulle kommt ins Kino…Bild
Dortmund: Projekt „KoopLab“…Nordstadtblogger
Duisburg: Das Gedächtnis der Stadt wird digital…WAZ
Gelsenkirchen: Schulleiterin bestreitet Özil-Vorwurf…WAZ
Essen: Nadine Engel – Die neue Hüterin der Folkwang-Schätze…WAZ

Erdogan-Affäre hinterlässt nach jüngster Äußerung von Mesut Özil nur Verlierer

Foto: Robin Patzwaldt

Wollen wir wirklich noch einmal kurz in diese Thematik einsteigen? Ich fürchte, dass wir das müssen. Denn nach der heutigen Reaktion von Fußball-Nationalspieler Mesut Özil, der sich nach wochenlangem Schweigen an diesem Sonntag über die sozialen Medien erstmals zur ‚Erdogate‘-Affäre geäußert hat, steht für mich endgültig fest: Diese Aktion hinterlässt tatsächlich nur Verlierer!

In den letzten Tagen hatten bekanntlich immer mehr Beteiligte den türkischstämmigen DFB-Nationalspieler aufgefordert, sein Schweigen zu brechen. Das hat der bei Arsenal London tätige Ex-Schalker heute wirklich getan. Doch sicherlich ganz und gar nicht in dem Sinne, den sich viele erwartet oder zumindest erhofft hatten. Keine Entschuldigung, kein Eingeständnis eines Fehlers. Ganz im Gegenteil!

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Armin Laschet Foto_ CDU Fraktion NRW


NRW: 
Ministerpräsident Laschet greift bei ThyssenKrupp ein…Welt
NRW: Steuereinnahmen steigen kräftig an…KStA
Debatte: Heinz Buschkowsky rechnet mit der SPD ab…Welt
Debatte: Hamburger Moralistenstadl…Cicero
Debatte: Gegen das Gebrüll auf Twitter…FAZ
Debatte: Merkels Handschlag mit dem Grauen Wolf…Zeit
Debatte: Die meisten, die aus Marokko flüchten, sind Abenteurer…Welt
Debatte: Auf der Arbeit leben…Jungle World
Bochum: Abschiebeflug für Sami A. kostete 35.000 Euro…FAZ
Bochum: Nahed Al Essa lebt zwischen zwei Welten und zwei Sprachen…WAZ
Dortmund: Blogger auf Terrorliste des türkischen Geheimdienstes…RN
Dortmund: 
Einbruchszahlen weiter rückläufig…Nordstadtblogger
Duisburg: Schimmi goes Art…WAZ
Essen: Kultur-Ticket für Studenten ist auf Erfolgskurs…WAZ

Der Ruhrpilot

Gebäude des NRW-Landtags in Düsseldorf
Landtag NRW Bild: Sebastian Weiermann

NRW: Streit um Abschiebung von Bin Laden-Leibwächter Sami A….General Anzeiger

NRW: Die Bananenrepublik…Spiegel
Debatte: In Deutschland geht das Gespenst des Staatsversagens um…Welt
Debatte: Totgeschwiegener Lehrermangel…FAZ
Debatte: Die vergiftete Saat der Flüchtlingskrise…NZZ
Debatte: Die Gender-Gang beschützt eine Schwester…Jungle World
Debatte: Die westliche Burka für den Verstand…Cicero
Debatte: „Das Gender-Sternchen ist verbrannt“…taz
Ruhrgebiet: Ins Schwarze getroffen…Zeit
Ruhrgebiet: Die Ruhrbahn sieht nach der Fusion erste Erfolge…WAZ
Bochum: Aral Bochum forscht an neuen Kraftstoffen…WAZ
Duisburg: Bus von Netze Duisburg mit Sticker von Neonazi-Marke beklebt…WAZ
Essen: Dämpfer für das geplante Gründerzentrum auf Zollverein…WAZ

Werbung


Rolle rückwärts

Photo by Jascha Huisman on Unsplash

Grüne Politiker wollen einfach nicht offen über grüne Gentechnik debattieren. Wissenschaftsfeindlichkeit und Fortschrittsangst sitzen immer noch tief in den parteigrünen Knochen. Ein Gastbeitrag von Susanne Günther.

“Wir dürfen uns nicht von Ängsten leiten lassen”, betitelt (€) die FAZ heute ein Interview mit dem Grünen-Vorsitzenden Robert Habeck. Doch wer sich angesichts dieser Headline Hoffnung gemacht hatte, dass Habeck hier die kürzlich angestoßene offene Debatte um Grüne Gentechnik weiterführt, wird bitter enttäuscht.

Continue Reading

Kultur-Millionen: Diese Festivals finanzieren Land und RVR im Ruhrgebiet

Juicy Beats


Die Festival-Saison läuft und auf einigen Bühnen sorgen auch das Land Nordrhein-Westfalen und der Regionalverband Ruhr dafür, dass die Lichter nicht ausgehen. Doch die verteilen ihr Geld sehr ungleichmässig.

Ruhrpott-Rodeo, Ruhrfestspiele und Traumzeit liegen hinter uns. Bochum-Total läuft an diesem Wochenende und die Ruhrtriennale und Juicy Beats liegen noch vor uns. Die Festival-Saison 2018 läuft auch im Ruhrgebiet auf Hochtouren. Einige der Festivals werden vom Land Nordrhein-Westfalen und dem Regionalverband Ruhr  (RVR) dem Zusammenschluss der Städte und Kreise des Ruhrgebiets, finanziell unterstützt, andere nicht. Ob man diese Unterstützung

Continue Reading