Der Ruhrpilot

Kippa Foto: Jonn Leffmann Lizenz: CC BY 3.0


NRW: 
Jüdischer Professor antisemitisch beleidigt – Polizei schlägt ihn…Welt
NRW: Polizei hält Opfer eines antisemitischen Übergriffs für den Täter…FAZ
NRW: Innenminister Reul entschuldigt sich für Fehler der Polizei…WA
NRW: Dieser Mann griff den jüdischen Professor an…Bild
NRW: 
Warum sich Laschet  bei Thyssen-Krupp einmischt…Handelsblatt
NRW: Polizei soll ab Oktober Elektroschock-Pistolen testen…KStA
Debatte: Zustimmung für Rechtspopulisten in Deutschland am geringsten…Welt
Debatte: Er wollte den Krieg, und er bekam ihn…FAZ
Debatte: 
Seehofers 69 Abschiebungen – Wie man zum Mittäter wird…Spiegel
Debatte:
Streit um Zeit-Politikaufmacher über Flüchtlingsrettung…Meedia 
Debatte: Was versteht der Arbeitsminister von unserer Arbeitswelt?…Bild
Debatte: Die Union streitet sich zugrunde…Post von Horn
Debatte: Pepes Gefühlsschwankungen…Jungle World
Debatte: Die Sonnenallergie der Klimaforscher…Novo
Debatte: In Tweetgewittern…Cicero
Debatte: Warum „Versager an der Spitze“ auch noch belohnt werden…Welt
Debatte: Facebook erbt nicht alles…FAZ
Ruhrtriennale: „Es ging um meine Glaubwürdigkeit“…Nachtkritik
Bochum: Ex-Leibwächter von Osama bin Laden abgeschoben!…Bild
Bochum: 
VBW hat in Bochum strategische Bedeutung…WAZ
Dortmund: Rekorder-Club feiert fünften Geburtstag…Nordstadtblogger
Duisburg: The Curve – Blindgängersuche nicht nur nach Bomben…WAZ
Essen: Verwaltungsgericht rüffelt laxe Gehälter-Praxis…WAZ

Ruhrtriennale: Kommt Ministerpräsident Laschet nicht zur Eröffnung?

Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp Foto: Edi Szekely/Ruhrtriennale 2018


Stefanie Carp wird Intendantin der Ruhrtriennale bleiben. Auch eine Ablösung nach der ersten Spielzeit im Herbst gilt als unwahrscheinlich – wenn es zu keinen neuen Zwischenfällen kommt.

Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp hat es geschafft: Sie hat eines der größten Kulturfestivals des Ruhrgebiets  für die antisemitische BDS-Bewegung geöffnet, einen internationalen Skandal ausgelöst, wurde zum Darling der Israelhasser und behält trotzdem ihren Job. Hört man sich in Düsseldorf um, gibt es dafür eine Vielzahl von Gründen:  Vor allem in den Kreisen des Regionalverbandes  Ruhr und der Landtagsfraktionen von CDU und SPD war man zwar nicht damit einverstanden, dass Carp der Öffentlichkeit eine Ausladung der BDS-Band Young Fathers vorspielte und die Band dann erneut einlud. Auch Carps Auftritt vor dem Landtag, bei

Continue Reading

Niema Movassat und die Shoa

Niema Movassat Foto: Presse/Niema Movassat

Am 6. Juli 2018 postete der Linken-Politiker Niema Movassat ein Foto zum Gedenken an die Evian-Konferenz und ihre Folgen, dabei konnte Herr Movassat eine deutsch-europäische Unsitte nicht unterlassen und verglich die damals von der Welt verratenen Juden mit Flüchtlingen und Migranten, welche heute die Mittelmeerroute für ihre Flucht/ Migration nach Europa benutzen. Von unserer Gastautorin Anastasia Iosseliani.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Altbau des Gymnasiums am Ostring in Bochum Lizenz: CC BY-SA 3.0


NRW:
Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren…RP Online
NRW: Harte Gangart in der Asylpolitik…Welt
NRW: Schuldentilgung ab 2019…WAZ
NRW: Ist das Sozialticket zu teuer?…NRZ
Debatte: Die große Illusion vom Triumph der liberalen Ordnung…Welt
Debatte: „Es gab eine Logik in dem Wahnsinn“…Cicero
Debatte: Kerzengerade und ohne jede Regung…FAZ
Debatte: AfD-Abgeordneter nennt NSU-Verfahren „Schauprozess“…Welt
Debatte: Danke, SPD!…Jungle World
Debatte: Ludwig Erhard und die Roboter…FAZ
Debatte: Ich will mein Auto!…Zeit
Debatte: Deutschlands unsolidarisches Verhalten in der Nato…NZZ
Debatte: „Wir haben alle in den Abgrund geschaut“…Zeit
Debatte: Neue Regelungen rücken den Sex in die Nähe des Verbrechens…NZZ
Ruhrtriennale: Nein, dies ist keine Zensur…Süddeutsche
Ruhrgebiet: 
Psychoterror im Hause Thyssen-Krupp?…FAZ
Ruhrgebiet: Chaos bei Essener Industriekonzern Thyssenkrupp…General Anzeiger
Bochum: Ärger um Chefposten im Rechnungsprüfungsamt…WAZ
Bochum: Personalauswahl darf nicht nach Parteibuch gehen…WAZ
Dortmund: Opfervertretern geht NSU-Urteil nicht weit genug….WAZ
Duisburg: Marina dümpelt weiter…WAZ
Essen: Aus für den Innogy-Campus…WAZ

Werbung


Angewidert schaue ich auf den Irrsinn

Deutschland 2018 – Subjektives Symbolfoto. (Foto: SurFeRGiRL30/ Flickr/ CC BY SA 2.0)

Gerne würde ich irgendwas Witziges, Ausdrucksstarkes und überraschend Frisches darüber schreiben, wie ich die Situation in Deutschland derzeit erlebe, und darin dann auch auf das heutige Urteil im NSU-Prozess, das Überholen der SPD durch die AfD, den Suizid eines jungen Afghanen, Horst Seehofer und die allgemeine überhitzte Situation zu sprechen kommen. Allein: mir fällt nichts mehr ein.

Ich sitze jeden Tag immer geschockter da. Komme aus dem Kopfschütteln nicht heraus. Habe immer mehr und plastischer den Eindruck, dass diese Demokratie mit großem Geschrei und ein wenig tätlicher Gegenwehr auf einen Abgrund zurast, den alle sehen und sich bemühen zu beschreiben, wie groß, wie tief, wie vernichtend er ist, aber nicht willens sind, wirklich etwas dagegen zu tun. Dann sind da die, die sich auf den Abgrund freuen, die ihn als Aufstieg sehen, auf eine neue Ebene. Des Deutschseins, des nationalen Selbstbewusstseins.

Continue Reading

Nazi-Brandanschlag in Gelsenkirchen?


Bei Heike Jordan hat es in der Nacht auf Mittwoch gebrannt. um 1.45 Uhr wurde die aktive Nazi-Gegnerin durch Brandgeruch geweckt: Eine Papiermülltonne war angezündet und so nah an ihr Haus geschoben  worden, dass eine Fensterscheibe barst.  Polizei und Feuerwehr waren vor Ort und haben die Ermittlungen aufgenommen. Für Heike Jordan ist klar, wer hinter der Brandstiftung steckt:  „Da ich als Antifaschistin bekannt bin und nicht zum ersten mal ein Anschlag auf mich/uns verübt wurde denke ich das es aus der rechten Szene kommt. Hinterhältig und den Tod von Unschuldigen in Kauf zu nehmen passt für mich einzig und allein auf Rechte Machenschaften. Ich werde nicht weichen, ich stelle mich weiterhin Nazis in den Weg, wir werden weiterhin Stolpersteine verlegen. Nichts wird mich davon abbringen meinen Kampf für Demokratie und gegen Nazis weiterhin zu leben, jetzt erst Recht.“

Die Polizei sieht zur Zeit keine Hinweise auf einen politischen Hintergrund der Tat. Der Staatsschutz ist daher bislang nicht an den Ermittlungen beteiligt.

NSU-Urteil: Opferanwälte prüfen Revision

Mehmet Daimagüler Foto: © Raimond Spekking Lizenz: CC BY-SA 4.0

Mehmet Daimagüler, einer der Vertreter der Nebenklage im NSU-Prozess in München hat auf Facebook die Urteile gegen Beate Zschäpe und die vier weiteren Angeklagten kommentiert und geschrieben, dass die Nebenklage eine Revision prüft. Ein Urteil kommt den Opferanwälten zu hart vor:  

Continue Reading

Das NSU-Urteil darf das Versagen der Behörden nicht überdecken

Fahndungsplakat des NSU

Im Münchener NSU-Prozess wurden heute die Urteile gefällt. Unser Gastautor Fabian Bremer über das Verfahren.

Nach fast 450 Verhandlungstagen in über fünf Jahren ist der Prozess gegen Beate Zschäpe und vier weitere Angeklagte zu Ende gegangen. Jetzt liegt ein Urteil vor. Beate Zschäpe wurde zur lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht stellte zudem die besondere schwere der Schuld fest.   Ihre Unterstützer erhielten Haftstrafen zwischen zwei und zehn Jahren. Doch haben das Gerichtsverfahren und die politischen Aufarbeitungsversuche der Taten Licht in den undurchsichtigen NSU-Komplex gebracht? Und sind sieben Jahre nach der Selbstenttarnung des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ die beiden zentralen Fragen – „Wie konnte das geschehen?“ und „Kann es wieder geschehen?“ – abschließend beantwortet?

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot


Ruhrgebiet:
„Hört auf zu jammern!“…Focus
NRW:
 Diesel-Fahrverbote  „wahrscheinlich“…WAZ
NRW: Land will mehr Zuwanderung, um Fachkräftemangel zu beheben…Welt
Debatte: Berlin zerstört die Nato, nicht Donald Trump…Welt
Debatte: Diese Rätsel bleiben nach dem NSU-Prozess…FAZ
Debatte: Siemens-Chef fühlt sich im Kampf gegen die AfD alleingelassen…Welt
Debatte: USA machen Druck auf Bundesregierung…DLF
Debatte: Er trug eine Kette mit dem Davidstern…FAZ
Ruhrgebiet: Calls For Ruhrtriennale Director To Resign Over BDS…Jerusalem Post
Ruhrgebiet: Sperrung der Bahnstrecke Dortmund-Hamm…WAZ
Ruhrgebiet: Espera-Chef ist neuer Sprecher der Metall-Wirtschaft…WAZ
Ruhrgebiet: Konferenz legt Schwerpunkt auf DSGVO-kompatible Software…Heise
Bochum: Stadt  sperrt Fußballplatz nach Anwohnerbeschwerden…WAZ
Bochum: Cordula Körbers Installation belebt Hans-Schalla-Platz…Jens
Bochum: Ulrich Schneider ist tot…Bo Alternativ
Dortmund: FH Dortmund weiht Neubau auf Campus ein…Nordstadtblogger
Duisburg: Kioske zwischen Nostalgie und Buden-Zauber…WAZ
Essen: Polizei übergibt „Osmanen“-Boss die Seehofer-Verfügung…WAZ
Essen: 15.121 Baustellen in einem Jahr…WAZ
Essen: Red Dot-Ehrung auf Zollverein…WAZ

Rettet die Sommerzeit

Finstere Mächte haben sich gegen den Frohsinn verschworen: Sie wollen die Sommerzeit abschaffen und missgönnen uns einfachen Menschen lange, lauer Sommerabende auf Balkonen, an den Gestaden von Kiesgruben oder in Sonnenliegen in Strandbars fernab aller Strände. Ihre Argumente sind austauschbar und vollkommen egal, ihr Ziel ist klar: Den Menschen den Spaß verderben. Aber noch haben wir eine Chance dieses Untat zu vereiteln. Die Europäische Union hat eine Umfrage gestartet und wenn ganz viele Sommerabendfreunde dort unterschreiben, können wir auch in Zukunft die Sommerzeit genießen. Hier geht es zur Rettung der Sommerzeit